Hallo Leute,
hier ein Bild, das ich heute im frostigen, aber wunderschönen Brackvenn ablichten konnte.
Vielleicht kann es ja gefallen?
Viele Grüße
Rolf
Ich musste nach meiner ganzen Archivarbeit am Rechner endlich mal wieder eine Kamera vor's Auge bekommen damit ich das Fotografieren nicht verlerne.
LG Holger
Etwas von Angelas Venn-Bild inspiriert, möchte ich auch einmal eine Abendstimmung zeigen, die ich dort ablichten konnte....
Vielleicht kann sie ja etwas gefallen...
Viele Grüße
Rolf
.... konnte ich dieses Bild machen. Eine Location mit 1000 + 1 Gesichtern!
Ich hoffe, es gefällt Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten!
Viele Grüße
Rolf
Dort war ich gestern zusammen mit meinem Vater, eigentlich war ich auf der Suche nach Sonnentau,
diesen habe ich zwart gefunden aber so Recht wollte es nicht klappen mit ein paar ordentlichen
Aufnahmen, deshalb habe ich mich mal wieder an Landschaftsaufnahmen probiert. Mir haben es besonders
die ganzen Beerenarten und die Heide angetan die dort an einem Wasserloch standen.
eines neuen Tages!
Frieden
Kein Mensch auf Erden
hat mir so viel Freude gemacht,
als die Natur
mit ihren Farben, Klängen, Düften,
mit ihrem Frieden und ihren Stimmungen.
"Peter Rosegger"
Da ich nach einer Nachtschicht eh nicht schlafen kann (viel zu aufgewühlt), hatte ich mir kurzer Hand die Fotoausrüstung geschnappt und bin losgezogen.
Blick vom Gerlospass über den hintersten Pinzgau der mit dickem Nebel zugedeckt war.
LG und einen schönen Ostersonntag
Horst
Hier noch mal ein Bild aus wärmeren Tagen
Wieder einmal war ich auf der Suche nach Bodennebel und bin auch diesmal nicht belohnt worden.
Die Lichtstimmung der Morgensonne fand ich aber dennoch schön und wollte Euch daran teilhaben lassen ....
Ich hoffe, es gefällt Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten
LG
Rolf
Hallo Leute,
dies ist ein Bild, das ich im Brackvenn - einem NSG an der Landesgrenze zwischen Deutschland und Belgien - machen konnte.
Der Wetterbericht hatte Nebel und Bodenfrost gemeledet, ideal also für stimmungsvolle Bilder.... Nachdem ich nun weder das eine noch das andere vorgefunden habe, bin ich schon fast lustlos durch die Kälte gestapft. Eigentlich wollte ich nur noch mögliche Standorte für Fotos bei günstigeren Lichtstimmungen suchen. Plötzlich riss die dichte Wolkendecke kurz auf und
Möchte Euch noch ein Foto von meiner gestrigen Tour ins Hochmoor zeigen.
Die aufgehende Sonne zauberte ein Glitzern und Funkeln ins Moor wie ich es selten zuvor gesehen habe.
Der Nachtfrost hat die erste Eisdecke auf den Moorteich gezaubert. Die Strukturen des Eises in Verbindung mit dem Blau des Himmels haben mir einige schöne Motive beschert.
Das Hohe Venn (französisch: Hautes Fagnes) ist eine schildförmig gewölbte Hochfläche an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von etwa 4.500 ha. Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederl. Veen) für Moor. Mit 694 m über NN ist Botrange die höchste Erhebung im Hohen Venn und gleichzeitig der höchste Punkt in Belgien.
Hochmoorfläche im "Hohen Venn"
Genau daran erinnerte mich diese Stelle auf der Wanderung durch das Hochmoor im Harz. So als hätte Takashi Amano es dort hingezaubert. Fehlen nur noch die Garnelen
Ich bin relativ oft in dem Hochmoor, der Kendlmühlfilzen (bayr. Filzen = Moor). Doch an diesem Morgen war mir ein besonders schöner Sonnenaufgang verhönnt. Das Licht wechselte im Minutentakt.
lg Tanja
Im Zillertal befindet sich auf ca. 2000m ein Hochmoor (Filzenlacke) Bilder von dieser Location gibt es massenhaft allerdings sehr wenige an denen es im Nebel zu sehen ist.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.