Da ich momentan einen Vortrag vorbereite und keine Zeit zum fotografieren habe, hier ein Bild auf das ich wieder gestoßen bin, als ich meine Website neu gestaltet habe. Ich hoffe es gefällt euch.
Diese Aufnahme entstand nach einem wunderbaren Tag am Ruby Beach auf der Olympic Peninsula im Staat Washington in den USA. Dort ist wirklich jeder Sonnenuntergang einzigartig. Durch die schroffen Felswände und das tosende Meer erlangte diese Aufnahme eine Dynamik, die mir sehr gefällt.
An einem der letzten Tage vor unserer Abfahrt kam ja endlich die Sonne, und so war von meinem (und Gabys) Lieblingsstrand wenigstens noch mal ein Bild in der Abendsonne möglich. Ich weiß zwar nicht, ob das Licht in Heinz’ Augen Gnade findet, aber ich finde es so (zumindest für meine und Bretagne-Verhältnisse ) schon ganz ordentlich.
Bei der Nachschärfung (ich habe Olis Tipp aufgegriffen) bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich vielleicht jetzt zuviel des Guten getan habe.
Da ich mehrfach den Ti
Kasper oder Schildkröte
Da wir schon wieder dem Wochenende entgegen gehen, will ich euch noch mal eins meiner Landschaftsbilder von der Bretagne zeigen: auch dieses leider wieder kein Leckerbissen, was Licht und Farben anbetrifft.
Ich möchte euch das Bild dennoch zeigen, weil ich von den Formen der Felsen wirklich fasziniert war. Meine neu gewonnene französische Schneckenhaus-Freundin Liliane erklärte mir, dass diese Felsformation in der Regel als „la tortue“ (die Schildkröte) bekannt ist. Ich k
Nachdem ich Euch fast schon zu Tode gelangweilt habe mit meiner Kegelrobbe, gebe ich Euch jetzt den Rest mit einer langweiligen schon x-mal gesehenen Landschaftsaufnahme. Vielleicht habe ich Euch schon zuviele Bilder von Helgoland gezeigt, wenn ich Euch langweile, dann sagt es ruhig. Ich muß den Rest nicht unbedingt zeigen für mein Seelenheil...
LG und schönen Wochenstart noch
Holger
Dezember 2007
Die Sonne stand schon hinter den Klippen, als der gleichförmige Nebel kurz aufriss und ein milchiges zartgelbes Licht über die Landschaft goss.
...weil Sie mich doch so herzlich gebeten hat, doch noch weitere Bilder aus dem Harz zu zeigen. Dieses Bild hätte aber sicherlich auch in anderen Mittelgebirgen aufgenommen sein können, zeigt es doch eine typische Uferlandschaft mit typischer Vegetation für unser Land hier in Mitteleuropa.
Ich hoffe, Ihr mögt das Bild auch wenn es so ordinär vom Sujet ist.
LG Holger
PS: Das Bild hat keinen!!! Farbstich, der gelbliche Schimmer kommt von der Laubverfärbung über mir.
Hier seht Ihr die Elbe, rechts im Bild hell erleuchtet den Wartturm.
Aufgenommen in der Nähe der Bastei im Elbsandstein Gebirge.
Wenn ich micht richtig erinnere war es im Herbst 99 als sich der halbe Gipfel des Wartturms mit lautem getöse Richtung Elbe begeben hat.
Achso, das ist mein 1. Bild hier.
Hab mich bisher nicht getraut hier was hochzuladen da es schwer ist die auf dieser Plattform gezeigte Bildqualität erreichen.
Gruß Denis
Das letzte Bild aus der kleinen Serie über die Coto Sauvage de Quiberon. Jeden Tag bin ich hierher gefahren, nur wenige Minuten von unserer Unterkunft in Pentievre entfernt, jedes mal gab es einen andere Stimmung, die es einzufangen und zu genießen galt.
Das kleine Haus ist zwar keine Natur im engeren Sinne, dennoch die Klassifizierung ND.
Das Querformat ist bei Landschaften im allgemeinen sehr beliebt ... zurecht, weil es zumeist um Horizontale Strukturen geht. Manche Motive lohnen jedoch den Versuch es mal anders zu machen. Das Bild entsand wie das vorige Mitte April 2008 am frühen Abend.
Ein weiteres Bild der Cote Sauvage de Quiberon, am selben Tag wie vorige Bild jeoch ca. 7 Stunden später am frühen Abend (19:00) aufgenommen. Mitte April 2008.
Da das Thema Landschaften grundsätzlich in diesem Forum etwas unterrepräsentiert ist, habe ich mir gedacht, ich zeige mal was aus dem diesjährigen Bretagne-Aufenthalt. Das Bild zeigt ein Felsentor der Cote Sauvage de Quiberon. Cote Sauvage heisst übersetzt "Wilde Küste" und das ist sie auch, nicht nur ihrer schroffen Felsen wegen.
Die Halbinsel Quiberon liegt im Süden der Bretagne und damit am Atlantik, der mich auch schon in Norwegen mit seinen unglaublich facettenreichen Farbtönen be
Nachdem die slowakische Seite der Hohen Tatra mit ihrem erbarmenswerten Zustand des Waldes nicht zum Bleiben einlud, wichen wir in die Mala Fatra aus und fanden dort ein wahres landschaftliches Kleinod vor.
Hallo,
die Kleine war sehr zutraulich, so daß das "Photoshooting" sehr angenehm war. Hätte gerne einen etwas tieferen Standpunkt gehabt, war aber auf dem Felsen leider nicht möglich. Auf den Felsen gesetzt: Beeinflußte Natur
LG
Stevie
zum Abschluss meiner Stonesserie möchte ich euch noch einen "Vogel" präsentieren
die beiden Aufnahmen sind gegen Abend entstanden, ich habe sie aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Objektiven gemacht
Letztens unter https://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=109266 hatten Nele und Frank angemerkt, dass sie den Felsen gerne naeher haetten, also hier der Versuch eines Beschnittes.
Aus der Konserve, dieses Jahr im Sommerurlaub. Das wir irgendwo in einer Schlucht in Frankreich (Gorge du Meduse oder so aehnlich :) ), als der Nebel sich lichtete und wir endlich nen Platz zum halten fanden.
Ich bin immer wieder fasziniert von den vom Wind und Meer im Laufe von Jahrmillionen geformten Felsen, wie sie an vielen Stränden im Norden der Bretagne zu finden sind. Ich möchte euch das mal in einer kleinen Serie zeigen und hoffe, sie gefällt euch. Die Fotos entstanden in den bretonischen Departements Finistère und Côtes d’Armor
Diese Lichtsituation hoch oben im Maggiatal ( Tessin )an einem kleinen Wasserfall hat mich total gereizt und ich mußte sie unbedingt ablichten. Solche Kontrastverhältnisse faszinieren und fordern mich einfach immer wieder heraus und ich muß sagen, das hätte ich vor 2 Jahren noch nicht gedacht, daß eine DSLR es so gut beherrscht. Hier spielt RAW seine Trümpfe aus..
Impression aus dem Maggiatal im Tessin ganz oben am Lago di Sambuco. Diese Wasserföntäne im Licht sah ich bei einer Wanderung um den See zwischen den Felsen.
Ich hab's halt mit Wasser und Steinen - deswegen werde ich unter diesem Thema eine neue Serie starten. Mit "La Digue" kann ich natürlich nicht mithalten (schon allein, weil mir das traumhafte Licht gefehlt hat ( ... von allem anderen mal ganz abgesehen ) Ich hoffe, das Bild gefällt euch trotzdem.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.