Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Schären
© Philip Klinger
Schären
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/56/281589/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/56/281589/image.jpg
Eingestellt:
PK ©
Hallo zusammen!
Nachdem Martin ja bereits den Einstieg gemacht hat (konnte nichts einstellen weil ich kein Bildbearbeitungsprogramm auf meinem neu aufgesetzten Laptop habe), melde auch ich mich mit diesem ersten Foto unserer Schweden-Rundreise zurück! Die Motivfülle war erwartungsgemäß gigantisch und ich musste lange überlegen, mit welchem Foto ich denn meine Serie starte :)
Es ist dieses, weil es an der für mich beeindruckensten Stelle entstanden ist - an der Schärenküste nördlich von Göteborg. (Das Fjell des hohen Nordens lasse ich bei der Bewertung mal außen vor - das ist sowieso konkurrenzlos.)
Die Felsen an diesem Küstenabschnitt bestehen aus rötlichem, massiven Granit, weswegen die Brandung diese rundlichen Formen aus ihnen heraus modelliert. In den warmen letzten Sonnenstrahlen glühen sie dann regelrecht.
Die Brandung war an diesem Abend relativ stark, was zwar einerseits schön dynamische Aufnahmen ermöglichte. Jedoch machte der starke Wind auch des öfteren Probleme, indem er die Gischt der Brandung auf meine Filter wehte, was - auf diesem Foto jedoch noch nicht - zu ein paar ärgerlichen Lichtreflexen führte.
Das Erlebnis war das aber allemal wert. Ich hoffe, das Einstiegsfoto gefällt euch.

Beste Grüße,
Philip

Technik:
Pentax K10D mit DA 12-24/4 bei 21mm
ISO100 - f/20 - 0,8s
Stativ, Winkelsucher, Polfilter, SVA
EBV: WB eingestellt, TWK, Gradationskurve, Sensorflecken gestempelt, verkleinert und geschärft
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 324.9 kB 851 x 567 Pixel.
Ansichten: 12 durch Benutzer490 durch Gäste2194 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Landschaften:
Serie
Schweden 2009: