
Eingestellt: | 2009-09-19 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo zusammen! Von der Schärenküste hab ich noch ein paar Fotos, bevor ich zu den anderen Stationen unserer Tour komme (Bjäreküste, Fjell, Ostküste). Im Gegensatz zu dem Abend, von dem die ersten beiden meiner Fotos stammen, war es an diesem Abend beinahe windstill. In den vielen kleineren und größeren Pfützen auf den Schären ergaben sich so wunderschöne Spiegelungen, wie diese hier. Beste Grüße, Philip |
|
Technik: | Pentax K10D mit DA 12-24/4 bei 16mm ISO100 - f/20 - 1,6s Stativ, Winkelsucher, SVA, Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.5 kB 909 x 606 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats September 2009 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer217 durch Gäste787 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Schweden 2009: |
seufz.....einfach nur geniale bilder, eins wies andere!
danke dir für deine anmerkung und vor allem für den tipp mit dem grauverlauf.........das hab ich noch nie ausprobiert - werd ich aber nachholen. ich hab da noch sehr, sehr viel zu lernen
lg und eine schöne woche
Anna
Gegen die leichten Weitwinkelverzerrungen ist wohl kein Kraut gewachsen, es sei denn per EBV... stört aber nur, wenn man danach sucht...
Viel Glück im WB und ein spätes aber herzliches Welcome back von mir!
Toph
Freut mich, dass auch dir mein Foto gefällt! Wo meinst du, Weitwinkelverzerrungen zu sehen? Das 12-24 ist bei 16 bzw. 18 mm fast verzeichnungsfrei (siehe hier: http://www.photozone.de/pentax [verkürzt] if-review--test-report?start=1 ). Die Formen und Linien an der Schärenküste sind von sich aus sehr "kurvig", sodass die minimalen Verzerrungen bei diesem Motiv kaum auffalllen dürften, da es keine einzige gerade Linie gibt.
Beste Grüße,
Philip
PS: Danke auch fürs welcome back
Du musst wissen, dass ich bei solchen Bildern mit krankhafter Neugier untersuche, ob die Spiegelung senkrecht steht... das tut sie hier auch in der Mitte, verschiebt sich aber im linken Bildbereich zunehmend nach rechts, im rechten Bildbereich zunehmend nach links unter dem Original (festzumachen an den Scharten und Strukturen im Stein, die in der Spiegelung wiederkehren... Daraus schliesse ich, dass das Bild trichterförmig verzerrt ist...
'Die Formen und Linien an der Schärenküste sind von sich aus sehr "kurvig", sodass die minimalen Verzerrungen bei diesem Motiv kaum auffalllen dürften, da es keine einzige gerade Linie gibt.'
Sag ich doch...
Sei gegrüsst, Toph
Ich hab mal ein bißchen mit dem Lineal am Bildschirm rumgefuchtelt und tatsächlich - du hast recht
Beste Grüße,
Philip
ein Bild aus klaren Formen und klaren Farben. Das wirkt.
Gruss KHL
Beste Grüße und Gute Nacht,
Philip
Deine Bilder von der Schärenküste sind allesamt äußerst sehenswert!
Auch hier wieder eine sehr überzeugende Arbeit bezüglich Bildgestaltung,
auch die Farben sind einfach überwältigend!
Bin gespannt auf weitere Bilder von Eurer Reise!
Viele Grüße
Richard
Bildaufbau und -inhalt gefällt mir ausgezeichnet.
Schönen Sonntag
Achim Kostrzewa
deine Aufnahmen von den Schären überzeugen mich sowohl von der Gestaltung, als auch vom Licht allesamt sehr! Beste Werbung auch mal wieder nach Schweden zu reisen !
Viele Grüße
Heinz
LG Harald
Im wahrsten Sinne des Wortes ein Spiegelbild.
Mir gefällt die reduzieret Farbpalette aus Braun-Orange und Blau genauso wie die gute Bildeinteilung.
Beim Thumb dachte ich: Oh ein Wasserloch in einer Felsenwüste!
Dass dem nicht so ist, zeigt mir ja dein Text.
Interessant, dass wasserreiche Gegenden optisch ähnlich strukturiert sein können wie Wüsten.
Gruß Steffi
Für mich keine Frage, wohin dieses Bild gehört: da verschenke ich mit Freude ein paar Punkte!
LG,
pascale