Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

AKAK achim kostrzewa
Beigetreten 2007-02-11

Alle Infos finden sich auf meiner Homepage www.antarktis-arktis.de

Nicht mehr ganz neu (2012) ist mein Photo-Blog, der ebenfalls auf der HP zu finden ist: http://www.antarktis-arktis.de/PhotoBlog.htm

Nachtrag zum Profil am 3.10.19:
Habe jetzt wieder etwas mehr Zeit zum Fotografieren & Reisen. Stelle daher wieder mehr Bilder hier ein und kommentiere auch hin und wieder, wenn ich zu Hause bin...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht
Nachtrag zum Nachtrag März 2020: da hat CORONA uns nun einen Strich durch die Reiseplanung gemacht...
März 2021 - immer noch zu Hause, aber gesund!

Nachtrag zum Profil am 12.7.14:
Nachdem ich zwischen Okt. 2007 und April 2014 hier 300 Naturdokumente eingestellt habe und mehr als 2.500 mal kommentierte, möchte ich meine "Mitarbeit" am NNF aussetzen und mich mehr anderen fotografischen Dingen widmen. Vieles wird hier immer wieder neu oder auch unzulänglich "alt" gezeigt. Auch der Naturschutz wird bei seltenen oder (jahreszeitlich) empfindlichen Arten nicht immer hinreichend beachtet. Und die vielen manipulierten Makrobilder interessieren mich gar nicht. Habe leider das Gefühl, es gilt hier Ralph Waldo Emersons Bonmot vom Ende des 19. Jahrhunderts: "Viele Fotografen glauben sie fotografieren NATUR, wenn sie sie lediglich KARIKIEREN."
Bleibt für mich also nur abzuwarten wie sich diese Seite weiterentwickelt...(Ende des Nachtrages).

Fotografisch habe ich mich der wissenschaftlich exakten Dokumentation von Naturphänomenen verschrieben. Das versuche ich auch möglichst anspruchsvoll in Bilder umzusetzen, frei nach Henri Cartier-Bresson:

"Die Fotografie ist ein Handwerk. Viele wollen daraus eine Kunst machen, aber wir sind einfach nur Handwerker, die ihre Arbeit gut machen müssen."

Weiter gefällt mit ein altes Zitat von Nadar (Gaspar-Felix Tourachon, 1820-1910) in diesem Zusammenhang: "Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung,eine Wisssenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt hat - und die doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann..."

Wenn ich aus eigener fachlicher Sicht zu dem Schluß komme, das meine Anwesenheit dem Motiv schaden könnte, verschwinde ich gleich wieder ohne Fotos zu machen!

Die Fotos entstehen hauptsächlich für eigene Buchpublikationen, hängen aber auch in Naturkunde-Museen, wurden im Fernsehen gezeigt oder in Fachpublikationen von Kollegen abgedruckt. Manchmal gelangen sie auch in die Tageszeitungen, leider steht dann da nach "guter Nachrichtensitte" bloß noch "dpa" darunter.

Neben der Fotografie hat auch die aktuelle Polar-Wissenschaft einen mindestens gleichberechtigten Platz: 2007, 2009, 2010, 2011, 2015 und 2020 erschienen Artikel in der „Naturwissenschaftlichen Rundschau“ und "Biologie in unserer Zeit" zu aktuellen Fragen der Pinguinforschung: „Pinguine und die globale Erwärmung“ (NR 60, 2007, 397-403), "Klimawandel: Pinguine - Überlebenskünstler in der Antarktis" (BIUZ 40, 2/2010, S. 102-109) und zum Klimawandel in Arktis und Antarktis: „Das Eis schmilzt“ (NR 62, 2009, 61-68). Eine Arbeit mit dem Thema:"Königspinguine - bald Opfer der globalen Erwärmung" ist im Dezember in der Naturwissenschaftlichen Rundschau (NR 64, 11/2011) erschienen. Eine vergleichbare Übersichtsarbeit zum Kaiserpinguin ist in BIUZ 1/2020, 50: 44-51 quasi zu unserem 25-jährigen Antarktisjubiläum erschienen.

Seit 1983 dokumentiere ich diese Themen in der Arktis und seit 1995 auch in der Antarktis und versuche so etwas an die Natur zurückzugeben, inden ich darüber aufzuklären versuche, was derzeit so alles falsch läuft.

Nehme prinzipiell nie an irgendwelchen Wettbewerben teil, hier im "Forum" ließ sich das früher nicht vermeiden. Seit 2011 setze ich daher immer den Button "Keine Wettbewerbe"...
Mitglied bei "Scientists-4-future" und "Nature first".
"Antarctic Ambassador" der IAATO seit Oktober 2023

Dr.Achim Kostrzewa, Biologe und Erdwissenschaftler

Inhalte

Bilder: 495
Kommentare: 4215

Die neuesten Bilder

Ostergrüße© achim kostrzewa2025-04-151 KommentarOstergrüße Kühchenschelle mit meinem Universalmakro: VR 4/70-200 mit Canon 500D Achromat© achim kostrzewa2025-04-060 KommentareKühchenschelle mit meinem Universalmakro: VR 4/70-200 mit Canon 500D Achromat Brackvenn© achim kostrzewa2025-01-170 KommentareBrackvenn "Schwiegermuttersitz"© achim kostrzewa2024-11-260 Kommentare"Schwiegermuttersitz" Sie ziehen wieder, die Kraniche© achim kostrzewa2024-11-042 KommentareSie ziehen wieder, die Kraniche Austfonna - ein noch 160km breiter Gletscher fließt hier ins Meer© achim kostrzewa2024-11-032 KommentareAustfonna - ein noch 160km breiter Gletscher fließt hier ins Meer Nebensonnen (Parhelia) am Nordpol© achim kostrzewa2024-10-103 KommentareNebensonnen (Parhelia) am Nordpol Kitsch an der Küste© achim kostrzewa2024-05-071 KommentarKitsch an der Küste Ostersonntag morgens um kurz vor 12© achim kostrzewa2024-04-010 KommentareOstersonntag morgens um kurz vor 12 Schaurig schöne Grüße aus der West-Antarktis, nachts um 3 Uhr:© achim kostrzewa2024-03-090 KommentareSchaurig schöne Grüße aus der West-Antarktis, nachts um 3 Uhr: Vollmond über der Bellingshausensee© achim kostrzewa2024-02-255 KommentareVollmond über der Bellingshausensee Eisberge am Thwaites Gletscher, Westantarktis© achim kostrzewa2024-02-232 KommentareEisberge am Thwaites Gletscher, Westantarktis Fast Schwarz-Weiß© achim kostrzewa2024-02-142 KommentareFast Schwarz-Weiß Me and the colony© achim kostrzewa2024-01-224 KommentareMe and the colony im Kindergarten: Ruhe jetzt !© achim kostrzewa2024-01-213 Kommentareim Kindergarten: Ruhe jetzt ! AAAch - Biiiiiete - Fuuutter© achim kostrzewa2023-12-304 KommentareAAAch - Biiiiiete - Fuuutter hier mal ein bißchen Schnee zu Weihnachten: Börgen Bay, Wiencke Insel, Antarktische Halbinsel© achim kostrzewa2023-12-222 Kommentarehier mal ein bißchen Schnee zu Weihnachten: Börgen Bay, Wiencke Insel, Antarktische Halbinsel Abendlicht an der Danco Küste© achim kostrzewa2023-12-086 KommentareAbendlicht an der Danco Küste Westisland: Moengufossen im größten Westfjord - kaum besucht !© achim kostrzewa2023-10-302 KommentareWestisland: Moengufossen im größten Westfjord - kaum besucht ! Aurora voraus...© achim kostrzewa2023-10-203 KommentareAurora voraus... für Pascale II: Eistroll© achim kostrzewa2023-10-063 Kommentarefür Pascale II: Eistroll Herbstliche Polarweiden im Muskesoxefjorden, NO-Grönland NP© achim kostrzewa2023-09-281 KommentarHerbstliche Polarweiden im Muskesoxefjorden, NO-Grönland NP auf Pascales Spuren .. . Gesicht in Stein© achim kostrzewa2023-09-261 Kommentarauf Pascales Spuren .. .   Gesicht in Stein Himmlische Explosion - Nordlicht© achim kostrzewa2023-09-233 KommentareHimmlische Explosion - Nordlicht 2023: Auch in Svalbard ist es zu warm gewesen: Die Gletscher tauen von oben und unten !© achim kostrzewa2023-09-071 Kommentar2023: Auch in Svalbard ist es zu warm gewesen: Die Gletscher tauen von oben und unten ! Einsam© achim kostrzewa2023-07-211 KommentarEinsam genau zwischen Grönland und Spitzbergen im Treibeis© achim kostrzewa2023-07-023 Kommentaregenau zwischen Grönland und Spitzbergen im Treibeis Eis in Blau© achim kostrzewa2023-06-063 KommentareEis in Blau Eis in Schwarzweiß© achim kostrzewa2023-06-060 KommentareEis in Schwarzweiß Fifty Shades of Blue - Eisabbrüche am Gletscher der Charcot Insel, Bellingshausen See, Antarktis© achim kostrzewa2023-04-212 KommentareFifty Shades of Blue - Eisabbrüche am Gletscher der Charcot Insel, Bellingshausen See, Antarktis Uff, schon wieder 2 Monate her: Westantarktis, aufziehender Sturm© achim kostrzewa2023-03-253 KommentareUff, schon wieder 2 Monate her: Westantarktis, aufziehender Sturm Nebel und Schnee© achim kostrzewa2023-03-092 KommentareNebel und Schnee Adelies auf Eis, Cape Adare, Ross Sea© achim kostrzewa2023-03-021 KommentarAdelies auf Eis, Cape Adare, Ross Sea Am Cape Adare, Ross Sea© achim kostrzewa2023-02-2617 KommentareAm Cape Adare, Ross Sea Ice on fire© achim kostrzewa2023-02-170 KommentareIce on fire Schwerelos 2 - Eissturmvogel über dem Meer© achim kostrzewa2022-11-122 KommentareSchwerelos 2 - Eissturmvogel über dem Meer an der Treibeigenze morgens um 4:31© achim kostrzewa2022-11-071 Kommentaran der Treibeigenze morgens um 4:31 Pfannkucheneis mit Eisscholle© achim kostrzewa2022-10-292 KommentarePfannkucheneis mit Eisscholle Schwerelos© achim kostrzewa2022-10-082 KommentareSchwerelos Kleine Abkühlung gefällig? Mein "Nessi" Eisberg aus Westgrönland© achim kostrzewa2022-08-183 KommentareKleine Abkühlung gefällig?  Mein "Nessi" Eisberg aus Westgrönland Kleine Erfrischung gefällig ?© achim kostrzewa2022-07-182 KommentareKleine Erfrischung gefällig ? Moselexkursion V - Hummel #2© achim kostrzewa2022-06-050 KommentareMoselexkursion V - Hummel #2 Moselexkursion IV - Bocksriemenzunge© achim kostrzewa2022-05-280 KommentareMoselexkursion IV - Bocksriemenzunge Moselexkursion III - mein erster Diptam !!!© achim kostrzewa2022-05-260 KommentareMoselexkursion III - mein erster Diptam !!! Orchideenexkursion an die Mosel II - Pyramiden-Hundswurz© achim kostrzewa2022-05-241 KommentarOrchideenexkursion an die Mosel II - Pyramiden-Hundswurz Auf Orchideenexkursion an der Mosel - Hummelragwurz© achim kostrzewa2022-05-231 KommentarAuf Orchideenexkursion an der Mosel - Hummelragwurz Saharastaub über dem Altrhein bei Bienen-Praest© achim kostrzewa2022-04-032 KommentareSaharastaub über dem Altrhein bei Bienen-Praest We are family© achim kostrzewa2022-03-191 KommentarWe are family Pulsa-Knospe im Pelzmantel© achim kostrzewa2022-03-012 KommentarePulsa-Knospe im Pelzmantel Ross Robbe - eine von 100.000 - Bild 2© achim kostrzewa2022-02-253 KommentareRoss Robbe - eine von 100.000 - Bild 2