Augen über Wasser haben die Schweinswale offensichtlich nicht so gerne, meist machen sie sie zu, oder das Auge bleibt knapp unter Wasser...
Auch im Meeresaquarium von Kerteminde. Wir waren über eine Stunde völlig alleine dort und die Tiere schienen neugierig wer da über den Steg latschte und Fotos machte. Später, bei der Fütterung waren etwa 20 Leute da, alle nur mit der Handycam...
Foto ist toll, aber bitte zufüttern! Im Nacken das sieht mir schwer nach einer Hungerfalte aus, Folkert. Die Igel haben nach der langen Dürre schwer...
Hmm, nur ein Junges? Das würde auf Mangelernährung der Mutter hindeuten. 2-9 sind bekannt, meist 4-5. Wiege das Junge mal, ab 200g werden sie selbstständig. Zufüttern ist immer gut. Wir haben vor "kurzem" ein Igeljunges großgezogen. Guckst Du hier:
Schnuffi.-.der.kleine.Igel..ei [verkürzt] mp;pqperpage=&flag=#nfmain
Schnuffi.auf.der.Waage.-.198-2 [verkürzt] e.erreicht..keine.Gefahr.mehr.
Schnuffi.wird.immer.gr....er.und.entwickelt.sich.zur.Miss.Muffkopp#link_1862256
Schnu
Toll, Heike,
habe es hier auf Fünen (DK) bei guter Sicht versucht, aber kein scharfes Bild bekommen. Es war wohl zuviel Feuchtigkeit hier am Ostseeufer in der Luft...
Hallo Thomas, absolut tolles Foto!!!
Aber, die Ladung larvale Sandaale ist energetisch kaum was wert. Wenn die da nix besseres - also ausgewachsene Sandaale fischen können - werden das/die Junge(n) wahrscheinlich verhungern...
Renate Kostrzewa 2015 in BIUZ: (Ausriss aus dem Papageitaucherartikel)
Sandaale als Nahrungsgrundlage
In der Nordsee leben fünf Sandaalarten, hauptsächlich Ammodytes marinus. Sandaale sind mittelgroße, pelagische, sehr nährstoff- und energiereiche Schwarmfische. Sie stelle
Das ist ne ziemlich dämliche Bemerkung: schlechte Fotos kann man zu jeder Tageszeit machen.
Steffi hat alles richtig gemacht:auf die Tageszeit kommts an, da muß man schon des Nachts aufstehen und hinfahren/laufen...
Hallo Andreas,
habe eben mit meiner Frau gesprochen und ihr dein Bild gezeigt: sie meint, dass dieses Verhalten bislang nicht beschrieben wurde...
Beste Grüße
Achim
...vom total trocken Halbtrockenhang bei mir zu Hause. Nur vereinzelte Pflanzen, wo sonst ein blaues Blütenmeer vorherrscht. Na vielleicht kommt ja in den nächsten Tagen was substanzielles, sonst wird es auch keine Orchideen geben, hatten wir auch schon früher mal...
Hallo Hans,
also das geht ja gar nicht: gute Bilder kann man heutzutage doch nur noch mit Spiegellosen wie R, Z oder alpha machen und nicht mit so uralten Nikon Spiegelklatschern...
So liest sich das ja in vielen Fotoforen und Du kommst dann mit Uralt-Techik daher !
VG Achim
Ursächlich ist für alles der Mensch!
1. Das Fotoverhalten und die Rolle der Smartphones hat Uwe ja schon gut charakterisiert.
2. Der Mensch ist mittlerweile durch seine Vielzahl zum primären, begrenzenden Faktor auf der Erde geworden: die Biodiversität ist nicht nur auf dem Sinkflug, sie stürzt geradezu ab: gut verständlich hier zusammengefaßt https://www.de-ipbes.de/files/IPBES.GA_SPM_DE_2020.pdf
Die 2. Grafik zeigt dass der Artenschwund in etwa mit dem Bevölkerungszuwachs korreliert. Der Bevöl
Gedanken zum Stand der Naturfotografie und Auswirkungen auf das Forum:
Bin ja seit 2007 hier aktiv und betreibe intensiv Naturfotografie seit meinem Biologiestudium beginnend 1978, wo ich mir von meinem Bundeswehrsold eine Nikon FM anschaffte. Beginnend in Deutschland mit Orchideen Fotos, die sind leicht zu finden, laufen nicht weg, wackeln höchstens im Wind… wandte ich mich seit 1980 Schottland (und den Brit. Inseln) zu und 84 dann auch Skandinavien. Beide geografischen Räume wurden intensiv
Hei Thomas,
ich würd's erstmal beim Zufüttern belassen. Er/Sie weiß ja, wo's was gibt.
VG Achim
Schnuffi.sagt.ad..#nfmain
@Cornelia - sehe hier noch keine Anzeichen für Igelräude, auch keine Hungerfalte. Als Biologe sag ich immer bei Igeln in Obhut nehmen nur wenn wirklich notwendig, denn es gibt keinerlei Studien dazu, wie gepäppelte Igel später in der Natur überleben (können)...
Hallo Marion,
auch Dir vielen Dank für Deinen Zuspruch! Wir tanken jetzt Wärme und Sonne auf den Kanaren, nachdem unsere individuell geplante Reise zu den Falklands wegen Vogelgrippe ausgefallen ist.
BG aus dem sonnigen Süden
Achim
Hei Simone,
kann Deine Emotionen absolut nachvollziehen. Ich fotografiere auch lieber still vor mich hin, wo es etwas zu beobachten gibt. Daher sitze ich so gerne neben Vogelkolonien und werde zum Teil der Landschaft, ohne Tarnung, einfach ruhig da sitzen, oder mit den Tieren reden...
BG
Achim
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.