Eines der zuverlässigsten Motive an der Futterstelle. Sie sind nicht scheu und lassen sich nicht durch die Auslösungsgeräusche verscheuchen. Hoffe es gefällt.
Lieben Gruß,
Lucas
Hallo!
Nachdem ich hier schon aus der gleichen Serie ein Rotkehlchen hochgeladen habe, zeige ich nun noch eine Blaumeise, die sich am gleichen Tag vor gut zwei Wochen auf meinem verschneiten Winteransitz blicken lies.
Christian
Dieses Jahr hat der Winter richtig zugeschlagen. Selbst im Rhein-Main-Gebiet liegt der Schnee und hält sich seit einigen Tagen. Glücklicherweise bin ich seit längerer Zeit wieder einmal zum Ansitzen am Futterplatz gekommen und konnte bei Schneetreiben ein Rotkehlchen photographieren. Innerhalb von einer halben Stunde hat es mehr als fünf Zentimeter Neuschnee am vergangenen Montag gegeben und der Futterplatz war selbst bei diesem Wetter gut frequentiert.
Christian
Der Buntspecht ist ein sehr zuverlässiges Motiv. Er kommt immer, jedoch schaut er selten mal so schön nach hinten!
Lieben Gruß und eine gute Woche,
Lucas
Die Feldsperlinge waren zu sehr vielen an der Futterstelle. Ganz zu Anfang setzten sie sich auf die höchste Stelle um alles im Blick zu haben. Dabei gelangen einige schöne Bilder.
Freue mich auf gute Kritik!
Lieben Gruß,
Lucas
Tief Daisy bescherte uns im Sauerland einen verschneiten Samstag, sodass tolle Bilder entstehen konnten.
Drei Ringeltauben waren den ganzen Tag an der Futterstelle, jedoch leider an der Rotwild Fütterung, sodass sie weiter weg als geplant waren.
Dieses eine Bild jedoch ist mir geglückt!
Lieben Gruß,
Lucas
Der Buchfink kommt häufig an der Winterfütterung vor, doch leider sitzt er meistens nur auf dem Boden. Hier einmal auf einem Ansitzast! Bei diesem Hintergrund, kam mir dieser Titel in den Sinn!
Lieben Gruß,
Lucas
Der Buntspecht kam an diesem Tag alle 60min und blieb dann bis zu 10min am Ansitz. Er war sich anscheinend seiner Sache sicher und doch zeigt dieser Blick, dass er Gefahr von hinten witterte.
Lieben Gruß,
Lucas
Heute hatte ich nach langer Arbeit am Ansitz auch die Möglichkeit das erste Mal in der Saison Singvögel zu fotografieren.
Über die Haubenmeise habe ich mich dabei ganz besonders gefreut. Nicht nur, dass ich sie einfach "punkig" finde, sie gefällt mir einfach und ist nicht so häufig wie Weiden oder Kohlmeise (an meinem Ansitz)...
Der Specht schaute vorbei, Eichelhäher riefen auch schon ganz in der Nähe und der Bussard flog auch eine Runde über die Hütte. Ich bin auf den Winter mehr als
Es hat eine Weile gebraucht bis ich eine Stelle gefunden hatte, bei dem der Hintergrund nicht nur der helle Himmel ist und er nicht einen Drahtzaun als Ansitz benutzt.
Immer und immer wieder besuchte ich dann die Stelle. Hier ist eines der vielen Bilder die in der Zeit entstanden sind.
Gruß Jürgen
zum Anfliegen und zum Sitzen und ganz nebenbei noch das Revier überschauen!
Eisvögel sind trotz ihrer "Größe" recht unverträglich untereinander!
Ist noch eine Aufnahme aus der Reserve- 2008! An neuen Aufnahmen arbeite ich mit den Eisvögeln gerade
Heute Morgen bin ich bei einem Freund gewesen und konnte noch einige Bilder vom Eichelhäher machen. Langsam geht die Winteransitz-Saison dem Ende zu und viele Singvögel haben sich nicht mehr gezeigt.
Christian
http://www.naturphotos.net
Wie bei allen Serien, irgendwann sind sie zuende! Mit diesem Blick zurück des Spechtes endet meine Serie und für mich ist es die Gelegenheit ebenfalls einen kurzen Blick zurück zu werfen:
In effektiv 5,5 brauchbaren Fotolichtstunden sind bei 34 GB belichteten Speicherkarten effektiv 20 vernünftige bis sehr gute Bilder herausgekommen.
Oder in 14 davon hier vorgezeigten Bildern sind zwei Wettbewerbsvorschläge, mehrere Bilder mit über 400 Hits und einigen hitzigen Diskussionen herumgekommen.
Ein Er
So, hier nun mein vorletztes Bild zu meiner Serie Winterfütterung. Ist versprochen, daß hier ist der letzte Bussard, den ich Euch zeige. Das letzte Motiv ist ein anderer Vogel. Ich hoffe, Ihr ertragt diesen Bussard noch tapfer trotz hohem Bussardsättigungspegel. Vielleicht überwindet Ihr Euch ja sogar noch zu einem Kommentar, darüber würde ich mich natürlich sehr freuen.
LG Holger
... und zwar eine Kohlmeise noch im Angebot. Hat mir persönlich auch ganz gut gefallen, vielleicht gefällt sie Euch ja auch als "Bussardbreaker", wer weiß? (Grins)
LG Holger
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen wenigstens dieses eine Actionbild noch hochzuladen, auch auf die Gefahr hin, daß jetzt alle Welt hier wieder aufjault, weil diese "Weide" wieder zu sehen ist. Es ist mir auch egal, ob Ihr hier unter diesem Bild etwas kommentiert oder es sein lasst (nur fangt bitte nicht wieder an Unsinn zu erzählen, wie unter dem Eichelhäherbild - tut mir den Gefallen). Es war für mich ein schönes Erlebnis so etwas live vor mir anschauen zu können u
Hallo werte Forumskollegen,
Ich würde mir gerne noch im September/Oktober im Garten einen Futterplatz für allerlei Vögel bauen.
Auf der Website von Stefan Ott habe ich mir dafür schon ein paar Tipps holen können.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Bau so eines Ansitzplatzes gemacht, die er mit mir teilen könnte? Ich würde mir gerne einen abgestorbenen Obstbaum aufstellen und darunter ev. sogar einen kleinen Fischteich anlegen. Leider weiß ich nicht einmal, wo man am besten zu alten Ob
Hallo liebe Forumskollegen,
Ich hab vor einiger Zeit ein Pärchen Eisvögel an einem Bach in meiner Nachbargemeinde entdeckt. Leider hab ich sie bislang nur über die Wasseroberfläche flitzen gesehen und konnte noch nicht ausmachen, wo sie für gewöhnlich für ihre "Fischsprünge" sitzen.
Nachdem der Bach mehr als 4km lang und teilweise dicht verwachsen ist, weiß ich jetzt nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll, ohne die beiden zu verschrecken.
Was macht ihr gewöhnlich in so einem Fall
Heute Vormittag mit meinem kleinen Sohn etwas spazieren gewesen. Da war ich dann auch noch an einem kleinen Teich und da flogen die Libellen einem ganz schön um die Ohren. Königslibellen und Blaupfeile. Ein paar Azurjungfern habe ich auch gesehen. Aber nun weiss ich nicht was das für eine ist. Die hier war nicht so "Berührungssüchtig". Schade das das Blatt etwas stört...
Danke Norbert
Heute Vormittag mit meinem kleinen Sohn etwas spazieren gewesen. Da war ich dann auch noch an einem kleinen Teich und da flogen die Libellen einem ganz schön um die Ohren. Königslibellen und Blaupfeile. Ein paar Azurjungfern habe ich auch gesehen. Aber nun weiss ich nicht was das für eine ist. Die war so gar so faul das sie sich wirklich in Position schieben ließ. Das war schon echt witzig. Danke Norbert
Dies ist das letzte Bild aus der Finnlandserie, dass ich hier zeigen werde, und damit wahrscheinlich auch mein letztes Dia, das ich hier im Forum präsentiere.
Um Thorsten nicht länger auf die Folter zu spannen und natürlich um auch seiner Vorahnung recht zu geben .... hier nun das schon erwartete Bild der Lapplandmeise. Auch hier gibt es nur ein Bild dieser Art im Forum und das ist natürlich von Thorsten, der sich auf das Einstellen selten gezeigter Spezies spezialisiert zu haben scheint.
Diesen Adler habe ich in einer anderen Ansitzhütte aufgenommen. Diese befindet sich im Oulanka Nationalpark ca 50 km entfernt von Kuusamo direkt an der Grenze zu Russland.
Unendliche Wälder prägen diese Landschaft, die bei eisiger Kälte einen fast unheimlichen Reiz hat. Gute Ausrüstung bezüglich Kleidung ist hier keine Option.
Im Gegensatz zu anderen Hütten kann man hier auch erst am späten Vormittag die Hütte betreten. Also "erst" 06:00 Uhr aufstehen ). Mit dem Geländewagen geht es da
Diesen Steinadler habe ich in einem Ansitz in Finnland fotografiert (März 2008 / komme leider erst jetzt zum scannen). Im Wald ist die Lichtsituation nicht so berauschend gewesen, deshalb mussten 400ASA Diafilme genommen werden. Das macht sich natürlich beim Scan mit deutlichem Rauschen bemerkbar.
Die Ansitzhütten sind auch im Winter recht angenehm. Lampenölheizungen und sehr gut Isolierung tun dort gute Dienste. Ansonsten wären -20°C auf Dauer auch nicht so lustig.
Hallo
Habe diesen Hasen am Pfingstmontag mit meiner Kamnera erlegt. Leider ist der nicht so geworden wie ich wollte. Kann mir jemand da Hilfreiche Tipps geben das so ein Bild nicht wieder passiert. Das Bild wurde entrauscht mit NeatImage und geschnitten mehr nicht....
Danke im Voraus Norbert
das erste Paar hat seine Jungen erfolgreich aufgezogen.
Am Donnerstag war ich noch schauen und Alles lief wie gewohnt, das Männchen kam regelmäßig füttern. Am Samstag Morgen war keiner mehr von den Vögel da, innerhalb eines Tages sind sie nun Knall auf Fall auf und davon.
Der See ist recht groß und so stehen die Chancen eher schlecht, sie nochmal zusammen anzutreffen, obwohl die Fütterung immer sehr lautstark ducrhgeführt wird. Also Ohren auf!!
in diesem Falle aber auch um das Weibchen auf seine Seite zu ziehen und zu imponieren. Die Übergabe versuche ich nun schon Ewigkeiten auf Film (Karte) zu bannen, aber das ist ein fast aussichtsloses Unterfangen. Außer man kann 24h am Tag und 7 Tage die Woche auf Lauer liegen, bzw. man hat das Glück !!! Beobachtet habe ich es schon oft und es ist ein Highlight, wenn man sieht wie die Tiere ihre Zusammengehörigkeit auf diese Art untermauern oder aufbauen!
Hallo,
der Eisvogel wurde angefüttert. Natürlich ist das nicht so heldenhaft, wie den schönen Kerl als ND zu erwischen. Aber es machte Freude, ihn zu beobachten (und zu fotografieren).
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.