Rückblick auf 2018.
Auch wenn dieses Jahr bei den Bienenfressern einiges möglich war, so ist dieses Bild hier aus dem letzten Jahr für mich besonders.
Die Pose mag zwar an einen Hahnenschrei erinnern, doch war es ein Gähnen.
Ich stelle das Bild nicht als dokumentarisch ein, weil der Ansitz von mir platziert wurde.
Euch allen eine gute Zeit!
Sebastian
Wir konnten durch recht hohe Flugaktivitäten am morgen viele Anflüge fotografieren... Dabei enstanden 2 völlig verschiedene Bilder .. Die Körperhaltung unterscheidet sich total... Hier wurde zum Bremsen auch die Schwanzfedern total breit aufgestellt. Was eine richtig tolle Pose ergibt... Sie sind einfach wunderschön und ich bin immer wieder begeistert wenn ich sie beobachten und hören kann...
Euch allen einen guten start in die neue Woche
Die Reihen zwischen den Rebstöcken werden gern, wenn sie denn nicht zugewachsen sind, zur Nahrungssuche genutzt.
Diesen schönen Ansitz nutzten die Wiedehopfe immer wieder, aber etwas Geduld und das nötige Quäntchen Glück brauchte es dann schon.
Über die Aufnahme habe ich mich dann auch besonders gefreut.
Allen noch ein schönes Restwochenende und Grüße
Jürgen
Und der war auch nötig um die Kleinen satt zu bekommen.
Die Aufnahme entstand kurz nach Sonnenaufgang, aber die Sonne brauchte noch eine weitere Stunde um über den Berg zukommen … dann war das Licht schon viel zu hart und ich längst am Frühstückstisch
Gruß Jürgen
EIn schöner Rücken kann auch entzücken Das fand ich zumindestens als nach gut 4 Std. des wartens der erste Bienenfresser endlich mal meinen favorisierten Ast anflog...
wünsche euch allen einen schönen Sonntag .....
Uferschnepfen lassen sich gerne auf einem Zaunpfahl nieder. Von dieser erhöhten Warte halten sie Ausschau nach Gleichgesinnten und beobachten die Umgebung.
Viele Grüße, Lothar
Gestern Abend, beim Ansitzen, ist mir dieses kleine Eichhörnchen über den Weg gelaufen. Es kam bis auf 3-5 Meter an mich ran, fast schon wieder zu nah für die Kamera. Seine Neugierde zeigte sich auch später erneut, als es sich von hinten an mich ranschlich
Ich hoffe euch gefällt mein erstes richtiges Eichhörnchen-Foto.
Schönes entspanntes Wochenende.
VG Annika
Eine Idee, die beim Ansitzen in der Kälte und dem Wunsch nach etwas (auf)wärmenden Sonnenstrahlen entstanden ist.
Allerdings habe ich hier erstmal mit meinem Huawei Y7 probiert. Ich hoffe es findet gefallen.
Schönen Start in die Woche.
VG Annika
So sieht es aus, wenn der erste Bussard endlich am Ansitz landet und es den anderen nicht gefällt. Es wird geschrien, jeder versucht seinen Anspruch geltend zu machen und es wird sich nichts gegönnt.
Gruß Jürgen
... wie ein Turmspringer, nur ohne Wasser, dafür aber mit Flügel
Tatsächlich war er auf Ansitz und flog zum nächsten Pfahl, der sich allerdings leider außerhalb meines Gesichtsfelds befand.
P.S.: Unten ein Stückchen Draht gestempelt.
Eigentlich war und ist es heute auch ein grauer Tag. Kein Licht nur trüber Brei, so richtiges „ISO8000-Wetter“ Was mich aber nicht davon abgehalten hat mal wieder in meine Ansitzhütte zu klettern.
Gruß Jürgen
...und einen Moment später ging der Mäubu im Sturzflug nieder und erwischte eine Maus!
Buteo buteo war so fokussiert, dass er sich nicht von mir stören ließ
ich interessiere mich immer mehr für die Benutzung eines Schwimmverstecks. Ich mag die Perspektive der Bilder und des Gedanken Teil der Natur der Tiere zu werden. Deshalb wollte ich euch mal nach Informationen über Schwimmverstecke befragen.
Hallo,
bei dem aktuellen Mistwetter mal ein Bild aus dem heissen Sommer 18.
Die Futterstelle mit angeschlossenem Freibad wurde auch gerne von Eichhörnchen angenommen.
Meist sogar eher das Bad, als das Futter.
Gruss Eric
Habicht... WoW, was für ein Erlebnis
Das wahr das absolute Highlight an unserem Tag in der Ansitzhütte.... wir hattten morgens gerade alles aufgebaut, platz genommen und gewartet das die Sonne auf geht.... Nachdem es langsam hell wurde flog dieser wunderschöne Greif im Tiefflug direkt auf uns zu... Welch eine größe und Anmut... Wir mussten aufpassen das wir das Atmen nicht vergessen vor lauter Aufregung...
...mit Steinkauz!
Ich sehe zurzeit noch ausschließlich das Steinkauzmännchen, welches hin und wieder zur Höhle fliegt. Ich nehme an, es versorgt das Weibchen, vllt. aber auch schon die Jungen mit.
Ich habe dieses Bild ausgesucht, da es mir von der Lichtstimmung her gut gefiel, auch wenn die BQ nicht ganz so gut ausgefallen ist.
derzeit habe ich 6 Wiedehopfbruten. Die Jungen hier sind so weit, dass die Alten ständig füttern. Dieser Platz ist noch jungfräulich, will sagen außer mir selbst hat hier noch kein anderer Mensch fotografiert. Ich freue mich, wenn ich den Kunden auch "unverbrauchte" Plätze bieten kann.
https://www.naturfoto-fahl.de/
Ich war im Zeitraum 27-29 September bei Marcin in Polen. High ISO war angesagt den das Wetter war durchwachsen, aber man muss es nehmen wie es kommt. Trotzdem hat die Zeit mir viel Freude bereitet. Ab dem zweiten Tag versuchte ich fast nur aus der liegenden Position zu Fotografieren.
Heute Morgen vor meiner Bussardhütte. Auf den Burschen kann ich mich mehr oder weniger verlassen, die anderen Beiden überfliegen nur den Ansitz. Es fehlt der Winter
Allen ein schönes Wochenende und Grüße
Jürgen
Gestern habe ich zum ersten Mal meinen Winteransitz an getestet. Eigentlich hatte ich mir nichts davon versprochen … nur mal sehen wer so vorbeischaut und siehe da
Ein vielversprechender Anfang … wie ich finde.
Allen eine schöne Restwoche und Grüße
Jürgen
In Vorfreude auf die kommende Ansitzzeit habe ich mal meine älteren Aufnahmen durchgeschaut und diese Blaumeise vorgekramt. Nur eine Blaumeise stimmt natürlich nicht … ich freue mich auch auf diese Art am Ansitz.
Gruß Jürgen
...auf einem etwas anderen Ansitz. Er saß heute morgen auf diesem Bambusstab in einer Baumschule und hielt offensichtlich Ausschau nach Beute. Ich konnte mich langsam so anpirschen, dass ich endlich eine Chance bekam, ein Bild zu machen. Freue mich sehr über mein erstes Turmfalken Bild, auch wenn es keine Action zeigt und hoffe, das Portrait gefällt ein wenig.
Heuer hat es lange bei mir gedauert, bis ich die ersten Ansitze hinter mir hatte!
Sehr selten welche Beobachten können, hielt mich irgendwie dann ab es zu versuchen.
Hier eine Aufnahme von Ende August, da war ganz schön was los.
Hat sich ja doch noch gelohnt.
...war diese Frühe Heidelibelle auf ihrem Hälmchen. Irgendwie habe ich in meinem Sommerurlaub dieses Jahr besonders viele von dieser Art gefunden. Fotogen sind sie ja...
LG Holger
PS Ich bin bei der Insektenbestimmung nicht der Sicherste, wenn jemand das besser weiß, was das für eine Heidelibellenart ist, dann bin ich für entsprechende Hinweise dankbar!
Diesen Kollegen wollte ich eigentlich beim fischen erwischen, aber an dem Tag, an dem ich mich im Ansitz verkrümelt habe, wollte er einfach nicht. Dennoch bin ich mit der Ausbeute dieses Tages sehr zufrieden und konnte mein neues Objektiv erstmals zweckkonform einsetzen.
An diesem Tag hatte ich gleich ein paar Bussarde am Winteransitz. Was bei mir nicht so oft vorkommt, meistens ist es einer und der lässt sich bitten
Wenn dann doch die Ausdauer belohnt wird, sind die vielen Stunden des Wartens schnell vergessen und man freut sich auf den nächsten Ansitz … was dann wohl passiert?
Gruß Jürgen
Samstag saß ich in meiner Hütte und es wollte nicht hell werden, genau wie gestern früh. Dann kamen endlich das Licht und die Bussarde. Es hat also (fast) alles gepasst … etwas mehr Winter würde ich mir noch wünschen. Na ja, vielleicht nächstes Wochenende
Gruß Jürgen
Jetzt geht sie wieder los, die Zeit in der Ansitzhütte und da hatte ich heute auch gleich ein wenig Glück. Mal sehen was der Winter so bringt.
Einen schönen Start in die Woche und Grüße
Jürgen
Eigentlich habe ich auf Bussarde gewartet. Und wie das manchmal in der NF ist, hat man Zeit und es fallen einem plötzlich die schönen Motive am Rande auf..
Zur Zeit sind die Sonnenblumen reif und werden von vielen Vögeln aufgesucht. Das kann man sich zu Nutze machen und die Vögel fotografieren. In meinen Seiten unter Beobachten und Erleben habe ich einige Gedanken zur Ansitzfotografie mit dem Tarnzelt geschrieben.
Endlich konnte ich mal eine Eisvogeldame ablichten...leider etwas weit entfernt, dafür um so fotogener mit dem erhobenen Schwanz wie ich finde.
Handelt es sich um einen Jungvogel? Die fleckige Brust läßt mich darüber nachdenken...
Wie immer freue ich mich über konstruktive Kritk genauso wie über euer Lob!
LG und schönen Sonntag
Sigrun
...war tagsüber immer in der Nähe von Wasser anzutreffen. Außer den typischen Feuerlibellen tummelte sich zwar noch so einiges in den Gräsern und im Gebüsch, aber fotoscheu waren sie alle mehr oder weniger. Meinen Protagonisten oben musste ich denn leider auch mit meiner längsten Brennweite fotografieren - mit Lichtmanagement war da natürlich nichts mehr zu machen. Wenigstens hat sie mich freundlich gegrüßt.
LG Holger
Dieses - selbstverständlich dokumentarische und hoffentlich lustige Foto - machte ich am Standrand von Berlin.
Der Falke ruhte sich auf dem Ansitz mehrfach nach seinem anstrengenden Rüttelflug - leider sehr hoch und weit - aus.
mehrere Jahre schon hatte ich ein Bild im Kopf und jetzt endlich hat es einmal geklappt mit dem Steinkauz. Das dann gleich eine Ringelnatter mit aufs Bild kam war für mich das Highlight für 2016 in Ungarn.
… ist doch immer noch der natürliche Ansitz.
Die Aufnahme entstand aus dem Schwimmversteck heraus, welches total ignoriert wurde.
Allen ein schönes Wochenende und Grüße
Jürgen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.