~ Farben des Abendlichtes ~
© Harald Haberscheidt

Eingestellt: | 2009-05-23 |
---|---|
![]() |
|
Gestern hatte ich nicht viel Zeit, aber Glück mit dem Licht. Ein paar Feuerfalter, ein paar Grünwidderchen und diesen einen Mohrenfalter. |
|
Technik: | Nikon D700, Nikkor AF-S VR 105/2.8 ISO200, F10, 1/4 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 199.3 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Mai 2009 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer70 durch Gäste247 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendlicht ansitz rundaugen-mohrenfalter sitzwarte |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Im Wettbewerb: |
Hallo Harald !
Hier bin ich mit Philip nicht ganz einverstanden, die Gestaltung ist optimal und der kleine Blattansaz rechts unten trägt ganz entscheidend zur Bildwirkung bei, wobei der Falter immer noch genügned Platz nach vorne hat. Für mich zählt der Gesamteindruck durch Einbeziehung des Habitats und der ist großartig. Ab in den Wettbewerb.
LG Martin
Hier bin ich mit Philip nicht ganz einverstanden, die Gestaltung ist optimal und der kleine Blattansaz rechts unten trägt ganz entscheidend zur Bildwirkung bei, wobei der Falter immer noch genügned Platz nach vorne hat. Für mich zählt der Gesamteindruck durch Einbeziehung des Habitats und der ist großartig. Ab in den Wettbewerb.
LG Martin
Hallo Harald!
Farblich, technisch und gestalterisch absolut überzeugend! Ich könnte mir zwar noch eine andere Variante vorstellen mit einem leichten Linksschwenk der Kamera damit der Falter etwas mehr Platz zum linken Rahmen hat. Dadurch würde das Blatt rechts unten aus dem Bild rutschen. Aber auch so gefällt es mir sehr gut und du hast das Blatt schön in die Komposition eingebaut ohne es anzuschneiden. Wie erwähnt sind es die genialen Farben, die den Höhepunkt des Fotos bilden.
Respekt auch diesen Falter erwischt zu haben. Ich habe es vorhin wieder nicht geschafft, sie sind wirklich extrem scheu.
Beste Grüße,
Philip
Farblich, technisch und gestalterisch absolut überzeugend! Ich könnte mir zwar noch eine andere Variante vorstellen mit einem leichten Linksschwenk der Kamera damit der Falter etwas mehr Platz zum linken Rahmen hat. Dadurch würde das Blatt rechts unten aus dem Bild rutschen. Aber auch so gefällt es mir sehr gut und du hast das Blatt schön in die Komposition eingebaut ohne es anzuschneiden. Wie erwähnt sind es die genialen Farben, die den Höhepunkt des Fotos bilden.
Respekt auch diesen Falter erwischt zu haben. Ich habe es vorhin wieder nicht geschafft, sie sind wirklich extrem scheu.
Beste Grüße,
Philip
Hallo Harald
schöne kräftige Farben und eine sehr gute Schärfe zeichnen dein Bild aus
Bildaufbau und Hintergrund gefallen mir
Klaus
schöne kräftige Farben und eine sehr gute Schärfe zeichnen dein Bild aus
Bildaufbau und Hintergrund gefallen mir
Klaus