Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1247. Seite 20 von 25.
Mal seh'n wer anbeisst ...© Kay Tetzlaff2010-07-225 KommentareMal seh'n wer anbeisst ...
Der Gruenreiher ist ein Neuweltreiher, der im Sommer auch im noerdlicheren Nordamerika zu finden ist. Hier fotografiert im Wellfleet Wildlife Sanctuary auf Cape Cod, MA. Eine Besonderheit dieses Vogels ist , dass er seine Beute koedert indem er kleine Halme oder Holzstueckchen ins Wasser wirft (was hier im Bild gerade geschehen ist) und dann zuschlaegt.
Zum Reihern...© Sebastian Münter2010-07-162 KommentareZum Reihern...
...vom vielen Fisch war dem Kumpel hier nicht. Er spazierte gelassen auf mein Tarnzelt zu ohne mich zu bemerken. Ich konnte eineige Fotos machen bis er doch etwas misstrauisch wurde und seine fischtour an anderer Stelle fortsetzte. Hatte das Tarnzelt schon vor einigen Tagen an einem gerade wieder voll laufendem Teich aufgestellt, damit sich die Reiher daran geöhnen. Nach einer Regenreichen und sehr stürmischen Nacht war ich beruhigt als ich sah dass das Tarnzelt noch an Ort und Stelle stand und
Mehr hier
Graureiher© trunk alfred2010-06-202 KommentareGraureiher
Einfach nur ein fischender Graureiher.
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-06-185 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Mir gefällt die Beinarbeit der Seidis beim Jagen im Wasser. Wer das schon mal gesehen hat, wird mich verstehen. lg alf
Mehr hier
Noch ein Ralli© trunk alfred2010-06-048 KommentareNoch ein Ralli
Knapp bevor das Licht zu hart wurde, konnte ich ihn noch auf Chip bannen.
Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron© trunk alfred2010-06-026 KommentareRallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Mehr hier
Reiher im Gegenlicht© Dieter Eichstädt2010-06-014 KommentareReiher im Gegenlicht
Hier ein Bild aus dem Archiv.(Da ich z.Zt. gesundheitlich ausser Gefecht bin und keine neuen Fotos machen kann). Das Foto entstand auf einer Fahrt frühmorgens in der Elbtalaue.
Mehr hier
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-05-315 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Wenn er sich schüttelt sind die Schmuckfedern ganz gut zu sehen. Ihretwegen stand der Seidi kurz vor der Ausrottung. Heute ist er wieder der häufigste Reiher in Süd- und Südosteuropa.
Mehr hier
Konzentriert...© Sven Kleinert2010-05-302 KommentareKonzentriert...
auf eine kleine Maus, hat sich dieser Graureiher. Auf einer abgemähten Wiese haben wir diesen Reiher entdeckt und uns hinter einen Busch gestellt. Nach einiger Zeit kam er immer näher, während er Nahrung suchte. Wir konnten immer wieder beobachten, wie er stehenblieb und plötzlich zustieß. Bei fünf Versuchen war er dreimal erfolgreich!
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female© Annaliese Trunk2010-05-306 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female
Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern© trunk alfred2010-05-309 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern
Nachdem ich längere Zeit nicht zum fotografieren kam, und ich mich daher auch im Forum rar machte, möchte ich euch jetzt wieder einige Bilder zeigen. Endlich konnte ich eine Art fotografieren, die schon lange auf meiner Wunschliste stand.
~Ruf des Schilfes~© Hermann Hirsch2010-05-286 Kommentare~Ruf des Schilfes~
Hier ein weiteres Bild eines Purpurreihers aus Holland. Ich habe nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt auch Rahmen um meine Fotos und einen Namen in das Bild zu machen. Hier der erste Verusuch. Ich bin für Verbesserungsvorschläge sowohl im Bild als auch für jene die den Rahmen oder die Schrift betreffen immer offen. :) LG Hermann
Mehr hier
~Schilfbrüter~© Kevin Winterhoff2010-05-267 Kommentare~Schilfbrüter~
Einer meiner Lieblingsvögel ist der Purpurreiher. Ich hatte schon mehrfach das Glück diesen farbenfrohen Reiher zu beobachten und zu fotografieren. Ihn hier an seiner Brutstätte zu fotografieren war besonders faszinierend...
auf der Jagd... Silberreiher *Casmerodius albus*© Ralf Kistowski2010-05-252 Kommentareauf der Jagd... Silberreiher *Casmerodius albus*
Aufnahme vom 14.05.2009: Der Silberreiher ist auf der Jagd. Im knietiefen Wasser hält er Ausschau nach unvorsichtigen Fischen... Die silberweißen Reiher sind flexible Jäger, die sowohl an Land, als auch im Wasser jagen. An Land sind es vor allem Amphibien, aber auch Mäuse und Regenwürmer, von denen Silberreiher sich ernähren. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
~Das Schilf brennt~© Hermann Hirsch2010-05-257 Kommentare~Das Schilf brennt~
Am Wochenende war ich zusammen mit Kevin zwei Tage in Holland um Purpurreiher zu fotografieren. Nach einer kurzen und nicht sehr erholreichen Nacht im Auto fuhren wir vor Sonnenaufgang wieder zur Kolonie. Als sich die Sonne dann endlich hinter den Wolken hervor traute, ließen sich nur sehr wenig Purpurreiher blicken. Einer tat uns dann doch den Gefallen und landete im optimalen Morgenlicht.:) Leider hatte ich auf einen Reiher gehofft der weiter vorne landen würde, desswegen hatte ich nicht den 2
Mehr hier
Einflug ins Schilf... Purpurreiher *Ardea pupurea*© Ralf Kistowski2010-05-238 KommentareEinflug ins Schilf... Purpurreiher *Ardea pupurea*
Aufnahme vom 29.04.2007: Die Pupurreiher haben sich dem Leben im Schilf angepasst. Gegenüber den nah verwandten Graureihern ist ihr Körper schlanker, dafür ist der Hals wiederum etwas länger... LG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Sonnenaufgang© Hans Amler2010-05-145 KommentareSonnenaufgang
an einem Weiher mir zahlreichen Wasservögeln und Reihern!
Graureiher mit Ratte im Schnabel© JuliusHoltz2010-05-096 KommentareGraureiher mit Ratte im Schnabel
Graureiher, denn ich nach langer suche endlich mal mit beutetier erwischt habe
Bei schönstem Abendlicht...© Hans Glader2010-04-1116 KommentareBei schönstem Abendlicht...
...konnte ich diesen Seidenreiher, als er gerade Beute machte, ablichten. Mit dem Bild möchte ich mich bei Chris Falk herzlich für die Infos bedanken. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Graureiher ....© Willi Zellmann2010-04-105 KommentareGraureiher ....
Derzeit lassen sich die Graureiher nur selten am See sehen. Diesen konnte ich im Vorbeiflug erwischen.
Silberreiher© Stephan Rech2010-04-071 KommentarSilberreiher
Ein Silberreiher im Flug fotografiert vor grauem Himmel
Abflug..© Holger Cremer2010-03-298 KommentareAbflug..
Aufgenommen durch eine Baumlücke an einen kleinen Teich - ein Bild aus einer ganzen Serie des Abflugs - leider waren jedoch bei späteren Fotos die Bäume im Weg. Da wie beschrieben ich ja versuche meine Bilder zu verbessern bin ich für jeden Tip / Kritik dankbar.
Silberreiher© Ralph Trautwein2010-03-213 KommentareSilberreiher
Hallo, sehr viele Reiherbilder gibt es hier im Forum mit toller Nähe oder Detailzeichnung. Bei dieser Aufnahme gefällt mir der Kontrast des Silbereihers zu einem Umfeld, bin gespannt wie eure Meinungen dazu sind. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Überleben!© Rüdiger Kaminski2010-03-106 KommentareÜberleben!
Am 08.03.2010 zwischen Berbisdorf und Moritzburg auf einen Feld. Graureiher bei der erfolgreichen Jagd.
Reiher im Flug© Hermann Hirsch2010-03-083 KommentareReiher im Flug
Diesen Graureiher nahm ich vergangenen Sonntag am Ümminger See auf. Bei dem Anblick der doch recht zahlreich erschienenen Fotografen waren die Reiher eher etwas zurückhaltend und man konnte sie bei einen eiskalten Wind nur vereinzelt im Flug ablichten ;)! Ich hoffe ihr könnt mit dem Bild etwas anfangen?! LG Hermann
Mehr hier
Portrait© Ralf Schick2010-03-086 KommentarePortrait
Hab lange nichts mehr eingestellt, daher versuche ich es heute mal mit einem Reiherportrait Dieser Silberreiher ruhte am Rande einer kleinen Lagune und hielt eine Annäherung ganz gut aus. Ich konnte mich so dem reizvollen Thema der Gegenlichfotografie widmen und probierte über 15 Minuten lang die verschiedensten Einstellungen aus. Bei 25°C im Schatten und noch mehr in der Sonne schwitzte ich ganz schön... (Undenkbar bei der momentanen Wetterlage - heute morgen -10°C). Ich hoffe es gefällt und
Mehr hier
Wintergast hat überlebt !© Anne-Marie Kölbach2010-02-244 KommentareWintergast hat überlebt !
Dieser Seidenreiher hat einen verletzten Flügel und konnte deshalb nicht in den Süden fliegen. Ich konnte ihn im Herbst häufig beobachten und fotografieren. Er konnte etwas fliegen, aber die Schwungfedern seines rechten Flügels sind zerstört, es sieht aus wie verbrannt. Nachdem seine kleine Stammbucht trocken gefallen war (der Wasserspiegel des Veese Meers wird im Winter 40 cm abgesenkt), war er verschwunden. Zu meiner großen Freude habe ich ihn vor 2 Wochen wiedergesehen. Er stand zwischen Ente
Mehr hier
Tigerreiher© Axel Schmoll2010-02-106 KommentareTigerreiher
(Bare-throated Tiger-Heron) am Pazifikstrand des Corcovado-Nationalparks. Der NLP gilt als einer der hotspots der Biodiversität weltweit. Am Strand kann man dann mal auch einen Vogel "freistellen". Bei der Bewertung meiner eigenen Fotos der tropischen Vögel habe ich auch irgendwie meine Schwierigkeiten. Es kommt mir auch zunächst immer so was wie "toll, diesen Vogel so nah gesehen zu haben", "einzigartige Erfahrung", verliert irgenwie die "normalen" "
Mehr hier
Der Reiher schlägt zu© Michel Winterer2010-01-315 KommentareDer Reiher schlägt zu
Vorletzte Woche gegen 17 Uhr geschossen. Wie man sieht war es schon recht dunkel als ich den Reiher recht nah neben einer selten genutzen Strasse sah. Angehalten, auf den Beifahrersitz geklettert, Fenster runter und einige schöne Fotos gemacht. Direkt in dem Moment wie ich abgedrückt habe schnellt der Reiher plötztlich zu Boden um sofort wieder dazustehen als wäre nichts gewesen. Ich dachte erst ich wäre zu früh gewesen und hab mich schon geärgert, aber mein Finger war zum Glück langsam genug ;D
Mehr hier
~ Ein Sommerabend ~© Dr. Martin Schmidt2010-01-2611 Kommentare~ Ein Sommerabend ~
Bei diesem tristen Wetter kam mir diese Aufnahme von 2006 in die Finger, aufgenommen in der Toskana am Meer, dort, wo ich auch das Abendglühen im Pinienwald aufgenommen habe. Ich denke, bei einer solchen Stimmung wirken Wasservögel auch im Kleinen, denn es ist selten genug, daß ich mal was in diese Rubrik hochlade.
Aufplustern© Ralf Schick2010-01-1812 KommentareAufplustern
Wieder einmal eine Aufnahme aus Florida. Der Rötelreiher plusterte sich nach erfolgter Landung erst einmal ordentlich auf, um dann mit der Gefiederpflege zu beginnen. Für Kritik/Verbesserungsvorschläge bin ich stets dankbar.
Mehr hier
Reiher im Sonnenuntergang© Mischa Ehlers2010-01-185 KommentareReiher im Sonnenuntergang
Sonnenuntergang im J. N. "Ding" Darling National Wildlife Refuge auf Sanibel Island in Florida. Leider weiss ich nicht mehr, um welchen Reiher es sich handelt, aber in dem Licht, fand ich "ihn" besonders schön. Ich habe es mal unter beeinflußte Natur gesteckt, richtig Wildlife finde ich es in diesen Wildlife Refugees nicht, oder? Viel Spass Mischa
Mehr hier
Silberreiher© Thomas Hinsche2009-12-3016 KommentareSilberreiher
Der Bestand ist in Deutschland seit etwa zwanzig Jahren steigend. Die meisten Silberreiher werden im Herbst und Winter beobachtet.
Enjoy the silence© Oliver Richter2009-12-0331 KommentareEnjoy the silence
9. Platz Vogelbild des Monats Dezember 2009
Bild des Tages [2009-12-09]
Eins meiner Lieblingsbilder aus diesem Jahr ist dieses hier. Graureiher kenne ich als extrem scheu, oft hörte ich nur ihr Krächzen und sah sie abfliegen. Doch eines Tages nahmen sie keine Notiz mehr vom Versteck und landeten bei glatter See im herbstlichen Umfeld. Es klingt vielleicht etwas pathetisch, aber es war eine totale Ruhe in mir, Freiheit oder Frieden könnte man es auch nennen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Hab ihn!© Oliver Richter2009-11-2931 KommentareHab ihn!
Mit einem Ausfallschritt beendete er die Show. Die Kollegen vom Licht hatte einen nicht ganz optimalen Tag, etwas gedimmteres Licht wäre noch besser gewesen. Grund für diese Haltung war eine attackierende Großmöwe, die ständig versuchte, dem Silberreiher die fette Beute streitig zu machen. Allen einen schönen 1. Advent und einen guten Wochenstart! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Gut Licht© Oliver Richter2009-11-2814 KommentareGut Licht
Es war eine total schöne Zeit, als wir die Silberreiher beobachten konnten. Bei gutem Licht gelangen mir auch ein paar Flugaufnahmen aus dem schwimmenden Tarnversteck. Die 7D hat mir übrigens bisher sehr gute Dienste geleistet. Etwas weniger Rauschen wäre nicht schlecht, aber in Summe ist es eine wirklich gute Kamera. Viele Grüße Oli
Mehr hier
"Zweisamkeit" ...© Steffen Spänig2009-11-135 Kommentare"Zweisamkeit" ...
... heimlich und still schlichen diese beiden Silberreiher durch das seichte Wasser des Fischteiches. Voll konzentriert und unbeeindruckt von unserer getarnten Anwesenheit sondierten sie die Wasserfläche. Etwas abseits der großen Ansammlung war es für mich die Gelegenheit einige etwas ruhigere Bilder zu schießen. Um das starke Überstrahlen in der Mittagssonne zu reduzieren, versuchte ich es hier mit -2,0 BK bei Blende 11. Dadurch ist der HG sehr dunkel, was mir an diesem Bild aber besonders gefä
Mehr hier
Goldreiher© Oliver Richter2009-11-0740 KommentareGoldreiher
Heute waren Steffen Spänig (Danke für den Tipp), Thomas Hinsche und ich an einem Teich, der gerade abgelassen und nächste Woche abgefischt wird. Die geringe Wasserstand ist ein Eldorade für Gänsesäger, Kormorane und Hunderten von Gold, äh Silberreihern. Die Reiher näherten sich bis auf 4 m, ich wagte kaum zu atmen und war auch oft zu nah dran. Außerdem jag(t)en sie im Verbund, so dass man selten man Ruhe im Bild hat. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Zack...© Oliver Richter2009-10-3119 KommentareZack...
und er hatte den Fisch! Eigentlich will ich ja wechselnde Motive zeigen, aber diese Aufnahme von heute Morgen - das Ufer hatte ein kleine Eisschicht - finde ich ganz nett. Die Silber- und Graureiher waren wieder ganz nah vor dem Versteck, Gänsesäger und Kormorane gesellten sich auch dazu - es waren bzw. sind einfach schöne Erlebnisse. Die Neoprenwathose ist gegen eine Gummihose getauscht, somit bleibt alles trocken. Außer den belegten Brötchen, die nach 5 min Floßfahrt auch im Wasser trieben. Ab
Mehr hier
Im Zentrum...© Oliver Richter2009-10-2914 KommentareIm Zentrum...
steht der "anders" gefärbte Silberreiher, der hier von zwei Silberreihern im Schlichtkleid umrahmt wird. Nach wie vor wird wohl über die Einordnung der Exoten diskutiert. Auf alle Fälle gibt es an den Teichen 2 Vertreter, die sich klar von den Silberreihern im Schlichtkleind unterscheiden. Der Wasserstand sinkt von Tag zu Tag, so dass das schwimmende Tarnversteck bald ins Trockendock kommt bzw. umgesetzt wird. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Tanz auf dem Wasser© Oliver Richter2009-10-2530 KommentareTanz auf dem Wasser
Gestern war ich von 09.00-17.00 Uhr im Wasser. Bei recht milden Temperaturen ließ es sich gut aushalten, außerdem passierte ständig etwas. Zwei Seeadler (laut Steffen Spänig ein 2-3 jähriger und ein adultes Tier) waren neben 30 Silberreihern am Teich. Der "Halbstarke" erbeutete einen kleinen Fisch und jagte den Vögeln des Jahres einen ordentlichen Schreck ein. (Dokuaufnahme gibt es auf meiner Homepage in der Rubrik Vögel) Doch zurück zum Thema: Ich hatte mich diesmal am Lieblingsjagdpl
Mehr hier
Silberreiher in Sachsen© Oliver Richter2009-10-1825 KommentareSilberreiher in Sachsen
Nach 6 Stunden im schwimmenden Tarnversteck und meterweiser Annäherung hatten mich die Silberreiher akzeptiert. Der Silberreiher im Prachtkleid ?? war die Ruhe selbst, dass ich so nah rankam, hätte ich nie gedacht. Vielleicht lag es ja an den beiden Stockentendummies, die das Tarnversteck anführten. An einen freigestellten Reiher war nicht zu denken, da er ausschließlich im und am Schilf fischte. Aber egal, das Erlebnis gestern war echt klasse. Man ist mit der Natur eins und irgendwann sehr nah,
Mehr hier
Graureiher© Frank Woelke2009-10-173 KommentareGraureiher
Hallo zusammen, hier möchte ich Euch mal einen erfolgreichen Jäger präsnttieren, in der Zeit wo ich mich mit ihm beschäftigen durfte hat er sich drei Mäuse geholt. Das Herz schmerzt schon sehr wenn man die kleinen quietschen hört aber so ist es nun mal. Grüße Frank
Mehr hier
Seidenreiher (Egretta garzetta)© Steffen Spänig2009-10-065 KommentareSeidenreiher (Egretta garzetta)
Seidenreiher gibt es ja in der Camargue Südfrankreich reichlich und dort gehört er einfach dazu. Hier entstand im August´09 auch dieses Bild. Nun sorgen einige Artgenossen (3 an der Zahl) auch hier in Sachsen, vor unserer Haustür für einiges Aufsehen. Ist es doch die Gelegenheit sie mal wildlife zu beobachten ohne gleich die weite Reise in den Süden antreten zu müssen. VG Steffen
Mehr hier
Silberreiher, Wildlife© wolfgang lequen2009-09-093 KommentareSilberreiher, Wildlife
Im letzten Abendlicht konnte ich den Silberreiher noch erwischen, als er mit vollem Kropf an mir vorbei flog, Hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
50 Einträge von 1247. Seite 20 von 25.

Verwandte Schlüsselwörter