Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1240. Seite 19 von 25.
Was guckst Du ??© Benutzer 2152412010-12-316 KommentareWas guckst Du ??
Es tut sich wieder was am Berliner Kleinen Wannsee. Die in der Nähe von Eis-Anglern wartenden Graureiher kann man aus nächster Nähe ablichten, so wie gestern diesen hier aus einer nicht alltäglichen Perspektive.
"Erste Opfer" ...© Steffen Spänig2010-12-2312 Kommentare"Erste Opfer" ...
... fordert dieser Winter auch unter unseren heimischen Vögeln. Und er macht auch vor Raritäten wie dieser Rohrdommel nicht halt. Diese wurde vor wenigen Tagen von T. Hinsche entdeckt und gemeinsam mit O. Richter abgelichtet und hier im Forum gezeigt s.hier: Erstens kommt es anders und Rohrdommel im Winter Eben genau an dieser Stelle lag sie heute Morgen regungslos im Wasser Nun ist es ja so, dass es die natürliche Auslese gibt, um die Art zu erhalten. Soweit richtig! Nur wir Menschen können da
Mehr hier
~Heimliche Schönheit~© Hermann Hirsch2010-12-2021 Kommentare~Heimliche Schönheit~
Nachdem Thomas und Oliver ja gestern ihre schönen Rohrdommeln präsentiert haben, will ich mich doch einfach mal anschließen und ein weiteres Exemplar zeigen. Es war einfach ein wahnsinns Erlebnis diesen wunderschönen Vogel zu beobachten und zu fotografieren. Im ersten Moment war ich so perplex endlich mal einen solchen Vogel zu sehen, dass ich völlig vergaß zu fotografieren. Ich denke jeder der diesen Vogel schonmal beobachten konnte weiss wovon ich spreche?! :) LG Hermann
Mehr hier
Rohrdommel im Winter© Oliver Richter2010-12-1922 KommentareRohrdommel im Winter
Dank Thomas Hinsche hatte ich heute ein besonderes Rohrdommelerlebnis. Neben formatfüllenden Aufnahme entstand auch eine Szene im winterlichen Umfeld. Die Dommel ließ sich selbst von Interessierten (Was machen sie denn da?) nicht aus der Ruhe bringen - bis auf 3 Hunde ohne Leine, die für kurze Zeit Unruhe und diese Halb-Acht-Stellung erzeugten. Thomas, Seeadler und Singschwäne (wenn auch kein Foto) an der winterlichen Elblandschaft waren die Reise allemal wert - Danke für den Anruf, so schnell w
Mehr hier
"Alle weg" !© Steffen Spänig2010-12-043 Kommentare"Alle weg" !
Nach dem doch recht heftigen Wintereinbruch sind nun auch die Silberreiher abgezogen. nach dem ersten Schnee waren noch einige da, aber nun sind "Alle weg" Schönes Advents-WE wünscht Steffen
Mehr hier
Auf der Jagd© Michael Scharf2010-12-015 KommentareAuf der Jagd
Der Rallenreiher hatte ständig kleine Fische und andere Kleintiere blitzschnell aus dem Wasser gezogen und verschlungen. Ein Bild vom Mai 2010 Kerkinisee/Nordgriechenland. Gruss Michael
Noch ein Reiher© Stephan Bandner2010-11-129 KommentareNoch ein Reiher
Auf besonderen Wunsch zur Abwechslung mal ein Bild im Hochformat
Reiherfamilie© Fabian Fopp2010-11-1011 KommentareReiherfamilie
Links das Elternteil und rechts die auch nicht mehr ganz kleinen Fischreiher. Ich entschuldige mich für die Qualität, es ist ein starker Crop und das Bild wurde noch mit meiner alten Kamera gemacht. Ich fand die Szene aber noch lustig. Aufgenommen im Juli in der Camargue LG Fabian
Mehr hier
Eleganz und Anmut© Oliver Richter2010-11-0631 KommentareEleganz und Anmut
Ein Silberreiher landete in der Nähe des Tarnverstecks und bekam in der künstlerischen Note Bestnoten. Heute vor einem Jahr war auf den heimischen Teichen alles anders und "besser", die Bedinungen für Vogelbeobachtung und -fotografie optimal. Vielleicht kommen noch ein paar Tage, bei denen Wasserstand und Wetter stimmen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
nach einem langen Tag© Jan Piecha2010-11-063 Kommentarenach einem langen Tag
Abends nach einem Tag voller Ereignisse konnte ich noch einmal diesen Reiher fotografieren. Entstanden ist das Foto auf Curacao und der Reiher sieht einem Graureiher sehr ähnlich. Seine Beine waren allerdings braun und ich glaube ein Teil des Bauches auch. Kennt jemand die genaue Bestimmung? Es könnte ein Kanadareiher sein.
Mehr hier
Junger Nachtreiher auf Beutesuche© Dani Studler2010-10-313 KommentareJunger Nachtreiher auf Beutesuche
Dieser junge Nachtreiher hat sich am Ufer auf Nahrungssuche gemacht. Mit dem Jugendkleid war er perfekt getarnt zwischen den Steinen. Beinahe hätte ich ihn selbst übersehen. Durch seinen langsamen Gang, übersah ihn selbst ein frei herumlaufender Hund! Die Aufnahme entstand am Beagle-Kanal (Ushuaia) in Argentinien im Frühling 2010
Mehr hier
Rötelreiher (Egretta rufescens) Reddish Egret auf Fischfang© Jan Wegener2010-10-2817 KommentareRötelreiher (Egretta rufescens) Reddish Egret auf Fischfang
aus gegebenem Anlass mal wieder etwas aus Florida. Nach all den Planungen für meinen Workshop, kamen die ganzen super Erinnerungen wieder hoch :) Seht es als kleine Abwechselung, bevor es wieder bisschen was Australisches zu sehen gibt. Diese seltene weiße Morphe des Rötelreihers so spektakulär jagen zu sehen war schon einmalig :) ( BLOG - Auf gehts ) .
Mehr hier
Blick in den Himmel© Jalil El Harrar2010-10-2623 KommentareBlick in den Himmel
Hallo Zusammen, Diese neue Version des grünreihers möchte ich euch noch. Ich finde den Blick nach oben sehr schön. Der Grünreiher (Butorides virescens) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist eng mit dem Mangrovereiher (Butorides striatus) aus dem tropischen Afrika und Asien verwandt und wird von einigen Wissenschaftler als Unterart Butorides striatus virescens zu diesem gerechnet. Die Vögel werden 44 Zentimeter lang. Sie haben einen grünblauen Rück
Mehr hier
Reiher - Malediven© Klaus Schwödiauer2010-10-202 KommentareReiher - Malediven
Nach längerer, hochzeitsbedingter Pause möchte ich wieder mal ein Bild einstellen. Diesen Reiher habe ich auf den Malediven ablichten können und fand interessant, dass es so weit von Mitteleuropa entfernt die gleichen Reiher gibt. Da es sich um einen Schnappschuss handelt, stelle ich das Bild unter "Dokumentarisch" ein. Beste Grüsse Klaus
Mehr hier
Herbstreiher© Oliver Richter2010-10-1631 KommentareHerbstreiher
In diesem Herbst sind die Bedingungen (noch) nicht reif für Aufnahmen wie diese aus 10/2009. Sicher waren die heftigen Niederschläge in jüngster Vergangenheit ein Grund, dass viele Teiche noch zu viel Wassser führen. Nun hoffe ich, dass Ende Oktober ähnliche Bedinungen herrschen und die weißen und eleganten Vögel an den Hausteich "kommen". Viele Grüße Oli
Mehr hier
Green Heron (Butorides virescens)© Jalil El Harrar2010-10-1319 KommentareGreen Heron (Butorides virescens)
Hallo Zusammen, Der Grünreiher (Butorides virescens) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist eng mit dem Mangrovereiher (Butorides striatus) aus dem tropischen Afrika und Asien verwandt und wird von einigen Wissenschaftler als Unterart Butorides striatus virescens zu diesem gerechnet. Die Vögel werden 44 Zentimeter lang. Sie haben einen grünblauen Rücken und Flügel, der Hals ist braun mit einer weißen, senkrechten Linie an der Vorderseite. Auf dem
Mehr hier
Die Eleganz...© Thomas Weber2010-10-026 KommentareDie Eleganz...
...auf 2 Beinen verkörpern für mich die Silberreiher. Wie man auf dem Foto erahnen kann, erreicht der Reiher eine Größe von bis zu einem Meter.
Grünreiher© Jalil El Harrar2010-09-3018 KommentareGrünreiher
Hallo Zusammen, Der Grünreiher (Butorides virescens) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist eng mit dem Mangrovereiher (Butorides striatus) aus dem tropischen Afrika und Asien verwandt und wird von einigen Wissenschaftler als Unterart Butorides striatus virescens zu diesem gerechnet. Die Vögel werden 44 Zentimeter lang. Sie haben einen grünblauen Rücken und Flügel, der Hals ist braun mit einer weißen, senkrechten Linie an der Vorderseite. Auf dem K
Mehr hier
Spotlight am Abend..© Georg Dorff2010-09-265 KommentareSpotlight am Abend..
Ein tolles Erlebnis war, der Reiher so nahe vor die Kamera zu bekommen. Es hat sich gelohnt, stundenlang in einem Tarnzelt anzusitzen.. Er hat mich überhaupt nicht bemerkt trotzdem er sehr wachsam war... Schade dass ich die beiden Kopffedern, die vom Wind verweht wurden angeschnitten habe. Aber es ist ein Fullframe und sie sind der Bildgestaltung zum Opfer gefallen. Außerdem hatte ich mich nicht getraut mich viel zu bewegen..
Mehr hier
~Cow-Surfer~© Kevin Winterhoff2010-09-255 Kommentare~Cow-Surfer~
Es war genau die Situation die ich mir erwünscht hatte. Ein Kuhreiher auf einer Kuh, so soll es sein. Das die Kuh dann auch noch auf mich zuwanderte, machte die Sache noch schöner. Während der Reiher nicht richtig zu wissen schien, ob er diese Reise wirklich "surfend" auf sich nehmen wollte, ging die Kuh ohne Angst in Richtung Auto und Fotografen. Zu meinem Glück entschied sich der Reiher auf der Kuh zu bleiben und tat dies auch als die Kuh anfing zu fressen...
Mehr hier
~Ein Haus im Grünen~© Kevin Winterhoff2010-09-246 Kommentare~Ein Haus im Grünen~
Ein Haus im Grünen hat dieser Nachtreiher gefunden. Sie leben gerne in diesen Büschen, in denen sie nicht nur schlafen sondern auch ihre Kleinen groß ziehen...
~Mon rêve~© Kevin Winterhoff2010-09-2228 Kommentare~Mon rêve~
19. Platz Vogelbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-10-03]
Lange hatte ich auf eine solche Situation gewartet und es hat mich viele Stunden im Sumpfgebiet und Frankreich gekostet bis ich diesen Anblick genießen konnte. Ich wollte genau diese Situation einmal erleben, in der ein Kuhreiher auf dem Rücken einer Kuh in schönen Umfeld und Licht steht und dabei so auf dem Rücken steht, dass der Reiher frei auf der Kuh zu sehen ist. Es war ein bewölkter Morgen an dem mir diese Situation vergönnt war. Ich fuhr eine kleine Schotterstraße lang, als ich auf der li
Mehr hier
~Im Gestrüpp~© Kevin Winterhoff2010-09-202 Kommentare~Im Gestrüpp~
Hier vorläufig erstmal das letzte Nachtreiher Bild, bevor ich mich nochmal den Kuhreihern zuwende... Ein adultes Tier, welches ebenfalls im Baum saß. Da ich den Lebensraum gerne darstellen wollte, gab ich diesem etwas mehr Platz. Gerne höre ich eure Meinungen dazu.
Mehr hier
~Kleiner Mann~© Kevin Winterhoff2010-09-176 Kommentare~Kleiner Mann~
Ich dachte, ich könnte meine Serie unbeirrt fortsetzen und hätte alle Zeit der Welt und nun macht mir der Nachwuchs von Tobias doch ein Strich durch die Rechnung, zumindest ein wenig. Da Tobi die ganze Zeit so nett auf die Nachtreiher gewartet hat, möchte ich doch noch ein Bild zeigen. Und da es auch noch ein "Jungtier" zeigt, widme ich es doch gleich mal auch dem kleinen Nachwuchs und wünsche der jungen Familie alles Gute!
Mehr hier
~Monotonie~© Kevin Winterhoff2010-09-1411 Kommentare~Monotonie~
Nur einmal hab ich den Purpurreiher diesen Sommer so nah erwischt wie auf diesem Foto. Er wanderte durch das verdorrte trockene Gras auf dem Weg zum Gewässer. Ich hielt an, fotografierte und weg war er! Mir gelang nur dieses eine Foto... (der Satz war für dich Peter )
Mehr hier
~Kleiner Nachtstreuner~© Kevin Winterhoff2010-09-136 Kommentare~Kleiner Nachtstreuner~
Ich fuhr eine Straße lang, die ich zuvor noch nie erkundet hatte und war verwundert, als ich plötzlich immer wieder Nachtreiher vor mir herfliegen sah. Ich schaute auf den Boden, zu den nahen Gewässern, aber da waren keine Nycticorax zu sehen. Ein typischer Fehler eines Vogelfreunds, der noch nie einen Nachtreiher sah. Das gerade Bäume die Dinge sind, auf die man achten sollte, wusste ich damals nicht. Es traf mich der Schlag als ich in den Busch vor mir sah. Dort saßen sie, junge und alte Nacht
Mehr hier
~Ist er weg?~© Kevin Winterhoff2010-09-128 Kommentare~Ist er weg?~
Reiher sind scheue Tiere, was bisweilen komische Züge annimmt. Manchmal ducken sie sich um nicht gesehen zu werden und manchmal ist ihnen auch Entfernung egal, wenn nur ein Kanal dazwischen ist. Hier streckt sich der Reiher aus dem hohen Gras in dem er sich versteckt. So als wolle er fragen ob das komische Wesen schon weg ist...
Mehr hier
~Wenn Farben schwinden~© Kevin Winterhoff2010-09-113 Kommentare~Wenn Farben schwinden~
...und die Nacht beginnt, dann fängt das Leben für den Nachtreiher erst so richtig an. Tagsüber rasten sie in Bäumen wo sie auch brüten. Wenn es dann Abend wird fliegen sie in Gruppen umher auf der Suche nach Futtergewässer. Sie zu beobachten und zu sehen war für mich ein wunderschönes Ereignis. Dieses Bild ist als kleiner Vorausgriff in der Serie zu verstehen... (Für Tobias )
Mehr hier
Silberreiher© Fabian Fopp2010-09-116 KommentareSilberreiher
Fotografiert im Parc Ornitologique in der Camargue
"Es wird Herbst"...© Steffen Spänig2010-09-104 Kommentare"Es wird Herbst"...
im Teichgebiet. Viel ist noch nicht los, aber man merkt, dass die Zugzeit angebrochen ist. VG Steffen
Mehr hier
~Im Schilf~© Kevin Winterhoff2010-09-105 Kommentare~Im Schilf~
Im Schilf fühlen sich die jungen Purpurreiher am wohlsten. Man merkt ihre Jugendlichkeit nicht nur an der weitaus kleineren Fluchtdistanz, sondern auch am Gefieder. Die violetten Halsstriche sind noch nicht ganz ausgefärbt und der Reiher wirkt an sich etwas weniger attraktiv. Dieser Reiher ließ mich besonders nah heran, was mir nur aufgrund einer sehr vorsichtigen Annäherung gelang. Interessant ist dabei, dass sich Reiher aufgrund ihrer Verwandschaft zu den Dommeln, zu diesen sehr änhlich verhal
Mehr hier
~Geboren im Schilf~© Kevin Winterhoff2010-09-068 Kommentare~Geboren im Schilf~
Der Purpurreiher ist ein ausgesprochener Schilfbrüter. Dort baut er die Nester für seine Jungen und dort zieht er sich auch immer wieder zurück um seine Jungen aufzuziehen und mit Futter zu versorgen. Neben den Wiesen die er als Jagdgründe braucht ist das Schilf also essentiell für das Vorkommen von Purpurreiher. Hier sah ich den Purpurreiher zu spät und er flog auf, Richtung Schilf...
Mehr hier
Rangelei auf dem Wasser© Oliver Richter2010-09-0116 KommentareRangelei auf dem Wasser
Bei der Vielzahl der weißen Vögel auf relativ engem Raum kam es im letzten Jahr gelegentlich zu kleinen Rangeleinen. Die Silberreiher bewahrten selbst dabei noch die Contenance. Viele Grüße Oli
Mehr hier
~Geduckt~© Kevin Winterhoff2010-09-0110 Kommentare~Geduckt~
Morgens ist die beste Zeit um Reiher zu fotografieren. Denn dann haben sie einige Stunden Ruhe gehabt von Autofahrern oder anderen Störungen. Oft sitzt dann auch der Purpurreiher in der Nähe der Straße an einem Wassergraben. Mit ein bisschen erwischt man ihn dann in der aufgehenden Sonne...
~Sunrise~© Kevin Winterhoff2010-08-312 Kommentare~Sunrise~
Sonnenaufgang im Reiherland! Ich hatte mir vorgenommen diesmal auch auf die häufigen Seidenreiher Rücksicht zu nehmen und sie nicht außen vor zu lassen, was Fotos betrifft. Eines Morgens beobachtete ich diesen Seidenreiher wie er in einem nahe gelegenen Teich fischte. Er flog nicht weg und so gelang es mir schöne Fotos zu machen, während er fischte. Das Wasser lag noch im Schatten und bildete zum bereits angestrahlten Reiher einen schönen farblichen Kontrast...
~Im Lebensraum~© Kevin Winterhoff2010-08-248 Kommentare~Im Lebensraum~
Hello again, Es waren drei sehr schöne Wochen in Frankreich die ich erleben durfte mit sehr schönen Sichtungen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf die dort gemachten Fotos Rückmeldung gebt und ein wenig an meinem französischen Paradies teilhabt. Es wird wohl eine etwas längere Serie werden, ich hoffe sie bleibt dennoch kurzweilig... Hier ein Einstieg: Ein schlichtes Bild eines Purpurreiher-Juniors in seinem typischen Lebensraum im späten Abendlicht...
Mehr hier
Graureiher© Fabian Fopp2010-08-132 KommentareGraureiher
Fotografiert im Parc Ornitologique in der Camargue.
Fischreiher© Fabian Fopp2010-08-032 KommentareFischreiher
Aufgenommen im Parc Ornitologique in der Camargue aus einer Beobachtungshütte.
Silberreiher© Hans Amler2010-07-312 KommentareSilberreiher
Ich hatte heute morgen Glück, und konnte diesen Reiher in der aufgehenden Sonne aufnehmen!
Mal seh'n wer anbeisst ...© Kay Tetzlaff2010-07-225 KommentareMal seh'n wer anbeisst ...
Der Gruenreiher ist ein Neuweltreiher, der im Sommer auch im noerdlicheren Nordamerika zu finden ist. Hier fotografiert im Wellfleet Wildlife Sanctuary auf Cape Cod, MA. Eine Besonderheit dieses Vogels ist , dass er seine Beute koedert indem er kleine Halme oder Holzstueckchen ins Wasser wirft (was hier im Bild gerade geschehen ist) und dann zuschlaegt.
Zum Reihern...© Sebastian Münter2010-07-162 KommentareZum Reihern...
...vom vielen Fisch war dem Kumpel hier nicht. Er spazierte gelassen auf mein Tarnzelt zu ohne mich zu bemerken. Ich konnte eineige Fotos machen bis er doch etwas misstrauisch wurde und seine fischtour an anderer Stelle fortsetzte. Hatte das Tarnzelt schon vor einigen Tagen an einem gerade wieder voll laufendem Teich aufgestellt, damit sich die Reiher daran geöhnen. Nach einer Regenreichen und sehr stürmischen Nacht war ich beruhigt als ich sah dass das Tarnzelt noch an Ort und Stelle stand und
Mehr hier
Graureiher© trunk alfred2010-06-202 KommentareGraureiher
Einfach nur ein fischender Graureiher.
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-06-185 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Mir gefällt die Beinarbeit der Seidis beim Jagen im Wasser. Wer das schon mal gesehen hat, wird mich verstehen. lg alf
Mehr hier
50 Einträge von 1240. Seite 19 von 25.

Verwandte Schlüsselwörter