
Eingestellt: | 2010-09-12 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Reiher sind scheue Tiere, was bisweilen komische Züge annimmt. Manchmal ducken sie sich um nicht gesehen zu werden und manchmal ist ihnen auch Entfernung egal, wenn nur ein Kanal dazwischen ist. Hier streckt sich der Reiher aus dem hohen Gras in dem er sich versteckt. So als wolle er fragen ob das komische Wesen schon weg ist... |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/600 + 1,4TCE Fullframe, Wildlife, Frankreich 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 331.3 kB 900 x 598 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer108 durch Gäste518 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ardea ardea purpurea frankreich kevin kevin winterhoff marais purpurea purpurreiher reiheartige reiher sumpgebiet winterhoff |
Rubrik Vögel: | |
Serie Frankreich 2010: |
Dein Bild gefällt mir gut.
Ich mag Bilder, die den Lebensraum und auch Verstecke mit einbinden.
Auch das Licht ist sehr schön und die Farben harmonisch.
liebe Grüße,
Magdalena
Schön dass dir die Aufnahme gefällt. Ich schaue mir deine Aufnahmen immer gerne an, auch wenn ich sie selten kommentiere. Du strotzt ja geradezu vor Kreativität, find ich toll. Deine Aufnahmen erinnern mich oft an die von Ines gepaart mit den Foto von Martina Weise, die leider hier nicht mehr so aktiv ist.
Allerdings hast du einen ganz eigenen Stil der mir sehr gefällt. Ich hoffe wir sehen weiterhin viel davon!
LG
Kevin
Danke für Deine lobenden Worte, ich habe mich wirklich sehr gefreut!
Der Pilz kommt bestimmt bald... bei so einer "Einladung" kann ich ja gar nicht anders
liebe Grüße,
Magdalena
Gruss Peter
Danke für die Kommentare und eure Gedanken.
Dabei möchte ich auch kurz auf die Gestaltung eingehen. Ich finde sie so gut da eine Diagonale von unten links nach oben rechts vorhanden ist. Der Reiher stand sehr lange da und ich habe auch überlegt wie und was ich fotografieren will. Ich wollte unbedingt unten rechts den Bezug zum Wasser haben, denn der war mir wichtig.
Oben könnte ich mir auch einen Hauch weniger vorstellen und danke dir Markus für den Vorschlag. Oben Rechts das dunkel braune gefällt mir auch nicht wirklich
LG
Kevin
der halbversteckte Reiher, dessen Tarnung man gut erahnen kann, das wunderbare Licht und die Staffelung der Farbtöne gefallen mir sehr, sehr gut! Über die Gestaltung kann man wohl geteilter Meinung sein - beim ersten Anklicken dachte ich daran, vielleicht ein bißchen nach unten zu schwenken oder oben und seitlich etwas zu beschneiden, andererseits würde dann die bestimmende Graspartie im unteren Bildteil recht dominant... also, es paßt durchaus so, denke ich. Ein schönes, stimmungsvolles Bild!
Viele Grüße, Lukas
die besondere Lichtstimmung macht's! Vor allem der leicht durchleuchtete Schnabel aber auch das übrige Licht, das den Reiherkopf wie ein Rahmen umgibt, hat besonderen Reiz. Markus Gedanken kann ich nachvollziehen, aber geschnitten hätte ich hier vermutlich auch nicht.
VG, Ralf
Bei diesem Bild bin ich wegen der Gestaltung hin und her gerissen. Ich überlege gerade, ob es optisch reizvoll wäre, rechts und oben eine spur zu schneiden. Meine Überlegung stelle ich deshalb an, weil oben rechts im eck der beige-braune streifen sozusagen abreißt und dieses für mein empfinden die harmonie ein wenig beeinträchtigt. Andererseits ginge durch einen Schnitt, das so eben zu erkennender Wasser verloren, was ich etwas schade fände. Ich glaube ich täte mich dennoch für einen Schnitt entscheiden, weil dadurch der Blick/Fokus noch intensiver auf den Reiher und den Gräsern gelenkt würde. Aber auch so gefällt mir deine Aufnahme richtig gut. Sie besitzt einen feinen wildlife-charakter, aber auch Witz und Charme.
gefällt!
lg
Markus
Aber unabnähngig davon sicherlich ein tolles Erlebnis und ein schönes Foto mit herrlichem Licht und interessanter Schärfe.
Gruss
Michael