
Eingestellt: | 2010-09-13 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Ich fuhr eine Straße lang, die ich zuvor noch nie erkundet hatte und war verwundert, als ich plötzlich immer wieder Nachtreiher vor mir herfliegen sah. Ich schaute auf den Boden, zu den nahen Gewässern, aber da waren keine Nycticorax zu sehen. Ein typischer Fehler eines Vogelfreunds, der noch nie einen Nachtreiher sah. Das gerade Bäume die Dinge sind, auf die man achten sollte, wusste ich damals nicht. Es traf mich der Schlag als ich in den Busch vor mir sah. Dort saßen sie, junge und alte Nachtreiher und schauten mich an. Selten wie zuvor ging mir die Pumpe beim Ausrichten der Kamera, verbunden mit dem starken Hoffen, dass die Reiher nicht alle wegfliegen würden. Vielleicht kennt ihr ja diese Situationen, in denen man sich im Kopf immer wieder sagt: "Bleib sitzen, bitte bleibt sitzen, nur noch kurz - bleib sitzen" Liebe Blümchenfotografen, sorry ihr könnt mir dem Satz oben nichts anfangen |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/600 + 1,4 TCE Fullframe, Wildlife, Frankreich 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 398.2 kB 900 x 598 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer149 durch Gäste449 im alten Zähler |
Schlagwörter: | frankreich kevin kevin winterhoff marais nachtreiher nycticorax nycticorax nycticorax reiher reiherartige sumpfgebiet winterhoff |
Rubrik Vögel: | |
Serie Frankreich 2010: |
Daher dank ich dir für deinen berechtigten Einwand! Deine Serie über das weiter Siberien hab ich mir gerne angeschaut. Sie kann nur im Kleinen zeigen, was du auf dieser Reise wieder mal erlebt haben musst!
Beste Grüße in mein geliebtes Mecklenburg
Kevin
Jeder der den Nachtreiher kennt und seine Lebenweise, weiß, dass das Viech einfach ein einen Busch sitzt. Somit kann ich das Bemäkeln des Hintergrundes hier überhaupt nicht verstehen. Aus ästhetischer Sicht wohl, jedoch nicht aus biologischer, natur(fotografischer)-Sicht. Das Bild spiegelt den Lebensraum wieder und dass soll sie auch!
Durch die Äste verläuft eine Diagonale von links unten nach rechts oben. Der Reiher hat mit mir Augenkontakt und schaut über die Schulter.
Ich bin froh, dass euch die Aufnahme größtenteils gefällt und danke auch für die Vorschläge und Anregungen...
Lg
Kevin
kann Deine Gedanken ganz und gar nachvollziehen, wie oft sind die Tiere aus der scheinbar optimalen Position weg, wenn wir Fotografen endlich parat sind. Zu Deine Aufnahme, gefällt mir aufgrund des natürlichen Umfeldes sehr gut, mich stört auch der unruhige Hintergrund nicht, da er das gesamte Bild einnimmt und so für eine einheitliche Umgebung bzw. Struktur sorgt. Ggf. kannst Du unten und links noch etwas beschneiden, um den ABM zu vergrößern, wird aber in meinen Augen an der Bildaussage nichts ändern. Daher ist die Aufnahme so wie sie ist klasse.
Gruß Martin
dafür haben die blümchenfotografen mit anderen problemen zu kämpfen. wind bleib bitte noch ein paar sekündchen fort und die vielen anderen ärgernisse, die einem bei dieser fotografie den letzten nerv rauben können. dein nachtreiher gefaellt mir, insbesondere der kontrast zw. hg und reiher. wie ist denn die andere geschichte ausgegangen?
HG Helge
zu deinem Bild: Es ist mir etwas zu unruhig, dafür ist die Schärfe top. Der Bildaufbau ist gut.
Zu deiner Bildbeschreibung: Du sprichst mir aus der Seele, ich kenne diese Situationen von meinen Begegnungen mit dem Rehwild. Am besten finde ich aber deinen Kommentar zu den "Blümchenfotografen". Sehr gut
Grüße,
Claas