Dieser Schlager aus früheren Jahren (nein, nicht meine Musikrichtung ) fiel mir bei dem Hintergrund schon bei der Aufnahme ein. Auch hab ich bei diesem Reiher keine Ahnung ob male oder female. Üblicherweise machen wir ja Aufnahmen möglichst freigestellt vom HG, aber hier gefiel mir das so.
Silberreiher sind bei mir das ganze Jahr über anwesend aber eine Brut konnte ich noch nicht entdecken. Sie sind allesamt extrem scheu.
Dieser Silberreiher landete direkt vorm Ansitz wo eigentlich Rehe rauskommen sollten. Er schüttelte sich und lief dann einmal um mich herum und begutachtete mich um dann auf der Wiese der Nahrungssuche nachzugehen.
Ein nicht perfektes Foto welches mir dennoch unheimlich viel bedeutet.
Warum?? Für mich ist es ein Stimmungsbild, bewusst durch das Schilf fotografiert, bewusst im ersten Morgenlicht.
Kaum vorhandene Schärfe, kein goldener Schnitt, sehr verpixelt und es bei der Bearbeitung bewusst, genau so belassen.
Schon lange kann ich aus körperlichen Gründen nicht mehr fotografieren und es wird sich in nächster Zeit leider auch nicht ändern - dieser Morgen - sollte vor der kommenden "Zwangspause" m
in den letzten Tagen war es sehr kalt und die offenen Wasserstellen werden immer kleiner , was öfters zu Streitereien führt und zu mehr Flugbewegungen.
Ein Silberreiher, der täglich an den Teich kommt, um sich seinen Fisch zu schnappen, flog anschließend hoch oben in den Baum, von wo aus er wenig später wieder startete.
So nah wie hier -und ohne Tarnung- bin ich noch nie dem sonst so scheuen Silberreiher gekommen. In der Nähe eines Wasser gefüllten Grabens schlich er sich in typischer Manier an Beute an…
früher ehr selten heute sieht man Sie öfters bei uns am See sind es mittlerweile 6 Stück die dauerhaft zu sehen sind.
Sie sind jedoch deutlich scheuer als die Graureiher.
brennen für den Seidenreiher (Danke an Rainer) am frühen Morgen.
Die Hoffnung auf etwas mehr Action wurde hier leider enttäuscht.
Dennoch ein schöner Morgen, an den ich sehr gerne zurückdenke
VG, Ricky
Mal ein etwas anderes Bild. Ich fand die Szene mit dem Reiher und den Möwen auf dem Acker ganz interessant. Kann mir aber auch vorstellen, dass es eher ein Bild für den Papierkorb ist ...
Die Idee war es bei noch recht schwachem Licht die sehr auffälligen Vögel zu fotografieren. Zum einem um nicht so schnell entdeckt zu werden und zum anderen genau diesen Bildstil einzufangen. Zusätzlich habe ich mich entschieden das ganze auch noch in Schwarz Weiß zu Bearbeiten. Ich bin gespannt auf euer Feedback.
LG Steven
Zunächst muss ich mich bei Euch Kommentarschreibern entschuldigen - vor ein paar Tagen hatte ich ja bereits ein Silberreiherbild im Nebel hochgeladen - ohne Frage auch das Bild war schön, aber ich habe es für meinen Geschmack zu doll bearbeitet, dass ich nicht mehr dahinter stand. Farben oder dergleichen wurden nicht so doll verfremdet, aber ich habe erstmalig mit einer Maske gearbeitet und den Reiher separiert scharfgezeichnet, den Rest sehr weich gemacht. Das passte nicht mehr zusammen. Die ne
Hallo Zusammen,
so viele Silberreiher auf einen Haufen hatte ich bisher noch nie gesehen.
Sie passten hier einfach perfekt hin, in diese schöne Landschaft am Bach.
Ich fand diesen Anblick einfach herrlich und beruhigend, wie diese Vögel am Wasser standen und relaxt in der Sonne auf ein paar Fische warteten die vielleicht vorbeischwimmen könnten.
LG André
Der große Weisse war dabei sein Nest auszubessern und brachte Stöckchen in die Kolonie.
Die Aufnahme entstand beim ersten Licht des Tages als der Reiher schon mit voller Wucht angestrahlt wurde, während der Wald im Hintergrund noch im tiefen Schatten lag und daher schwarz erscheint.
Die Stelle habe ich vor Jahren entdeckt und ist an sich nur ein kurzer "Flugkorridor" mit dem dunklen HG. Jetzt hat es endlich geklappt und die Reiher flogen mal halbwegs von der richtigen Seite an.
Bei einer Fahrt durch die fränkische Weiherlandschaft haben wir mehr als 50 Silberreiher beobachtet, die von einem frisch abgelassenen Weiher aufgeflogen und kurz darauf dort wieder gelandet sind. Neben diesem Weiher konnte man gut vom Auto aus fotografieren. Zwei Tage später, war an diesem Weiher keinen einzigen Reiher mehr anzutreffen.
Hallo zusammen,
elegant sind diese Reiher ja.
Man sieht sie ja meist eher abfliegend, wenn sie einen sehen, aber hier wollte
der Reiher dann doch lieber landen.
LG
Christine
Habe eigentlich auf den Bieber gewartet aber außer Nutria Reiher und unterschiedliche Entenvögel passierte nichts. Also wieder ein Verlegenheitsschuss kurz vor dem dunkel werden.
Hallo zusammen,
gestern, als ich in einer Schutzhütte in der Auenlandschaft saß, zog plötzlich ganz dicht
an den offenen Bereichen der Hütte dieser Silberreiher vorbei.
Der wollte bestimmt mal schauen, was die komischen Leute mit diesen dicken Rohren, die aus
der Hütte ragen, dort wohl machen......
Zumindet hatte er uns beim Vorbeiflug voll im Blick.
LG
Christine
Hallo zusammen,
an jenem Morgen konnten wir den Silberreiher beobachten, wie er recht erfolgreich einige Fischlein erbeuten konnte.
Diese beiden waren nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Mich zieht es am kommenden Samstag wieder dorthin, mal sehen ob sich die Fischadler gnädig zeigen :)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Gefallen an dem Bild findet.
Herzliche Grüße
Benjamin
Hallo zusammen,
morgens im NSG ist die Ruhe förmlich spürbar.
Die Vögel fangen ihren Tagesbedarf, der See liegt ruhig.
Gerade dann bekommt man die schönsten Stimmungen mit. So auch hier. Dieser Silberreiher fing ein Fischchen nach dem anderen. Erstaunlich fand ich seine Quote.
Ich hoffe, Ihr findet Gefallen am Bild.
Herzliche Grüße
Benjamin
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.