
Eingestellt: | 2009-10-06 |
---|---|
![]() |
|
Seidenreiher gibt es ja in der Camargue Südfrankreich reichlich und dort gehört er einfach dazu. Hier entstand im August´09 auch dieses Bild. Nun sorgen einige Artgenossen (3 an der Zahl) auch hier in Sachsen, vor unserer Haustür für einiges Aufsehen. Ist es doch die Gelegenheit sie mal wildlife zu beobachten ohne gleich die weite Reise in den Süden antreten zu müssen. VG Steffen |
|
Technik: | 450D + 100-400mm bei 400mm f/5,6 1/1000s -2/3 Iso100 Einbeinstativ (EBS) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer192 durch Gäste462 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camargue egretta garzetta reiher seidenreiher suedfrankreich |
Rubrik Vögel: |
ich hatte dieses Jahr auch das Glück auf Texel einen Seidenreiher zu sehen und einige Fotos zu machen! Nicht so klasse wie deines, so schön in Angriffsstellung, aber immerhin!
Gefällt mir sehr gut, auch das schwierige weiße Gefieder ist gut gemeistert!
Gruß Thomas
Dein Seidenreiherfoto gefällt mir sehr gut, schön auch die Durchzeichnung des Gefieders des rechten Flügels und die Haltung des Vogels. Über das harte Licht der Oberkante des linken Flügels wurde ja schon gesprochen, immerhin handelt es sich um einen rein weissen Vogel, belichtungstechnisch keine leichte Aufgabe und man kann sich die Beleuchtung auch nicht aussuchen, ich wäre froh, das Foto in meiner Sammlung zu haben.
Viele Grüße
Udo
hartes Licht in der Camargue ist die Regel, was will man machen. Wenn man nur auf die berühmte Wolke wartet, ist der Urlaub vorbei. Also heißt es handeln! :-)
Eine schöne Szene mit Spannung lassen Erinnerungen an 2007, 2008 in Südfrankreich und 2009 in Sachsen wachwerden.
Viele Grüße
Oli
Das könnte ja am Horstsee sein. :-)
Haltung des Reihers ist sehr schön. Einteilung ist stimmig.
Die heftigen Kontrastkanten (Kopf und Oberflügel) sind mir etwas hart aber das ist schnell behoben. Ansonsten Top-Aufnahme.
Danke für Aufnahmen von der „Fachkollegentagung“. :-)
Viele Gruße Andreas
Die haben halt einfach noch nicht kapiert, dass es schon Oktober ist! Bei uns hier in Nordbayern sind Seidenreiher eigentlich ab Mai anwesend, sporadisch. Und sooo weit isses nun nach Sachsen auch wieder nicht ;-)
Glückwunsch zu diesem Bild. Das Licht könnte zwar besser sein, aber das macht die Action wieder wett.
Viele Grüße
ich freu mich für Euch, dass die Seidenreiher doch schon regelmäßig in Bayern anzutreffen sind, ist ja auch schon fast im Süden ;-)
Für uns hier sind es noch "Raritäten".
Ja das liebe Licht, meist kann man es sich nicht aussuchen :-)
Danke für deinen Kommentar
VG Steffen