
Eingestellt: | 2009-10-06 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Heimlich sitzen die Laubfrösche meist in Büschen versteckt. Ein einzelner Sonnenstrahl unterstreicht diese Heimlichkeit. In diesem Herbst hörte ich dutzende quaken, bekam aber keinen einzigen zu Gesicht. Bis letzten Samstag - da verhalf mir dieser kleine Kerl zu einigen Bildern. Ich hoffe ihn noch öfter zu treffen, denn voriges Jahr fand ich am gleichen Platz zwei Individuen über mehrere Wochen immer wieder. LG Helmut |
|
Technik: | EOS5D MkII; Sigma 180/3.5; ISO 200; f 5.6; 1/160; -0,3 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 257.6 kB 562 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 118 durch Gäste455 im alten Zähler |
Schlagwörter: | laubfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ich finde es sehr schön, wie der kleine Kerl da von dem Sonnenstrahl ins rechte Licht gerückt wird.
Gruß Gaby
Vielen Dank für deinen Kommentar
Ich glaube auch dass der Spot hier die Wirkung macht
LG Helmut
Vielleicht hat man dies schon bemerkt: ich bin grosser Laubfrosch-Fan!
Ich habe mich also ob diesem schönen Bild sehr gefreut. Mir scheint, dass dieses Kerlchen betet, dass es gut durch den Winter kommt...
Liebe Grüsse
Erika
Sie sind auch wirklich entzückend. Mir geht es seit meinem ersten Fund genau so. Wenn der heurige Winter so wird wie der vergangene, dann sollte er keine Probleme haben.
LG Helmut
ein schönes Bild vom Laubfrosch, zeigt er ihn doch v.a. mal nicht als "Wetterfrosch", sondern in einer sehr entspannten und überaus laubfrosch-typischen Entspannungshaltung. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sich bei ihm diese feinen Linien an den Gliedmaßen abzeichnen, wenn er so ruht. Der Lichtschein auf dem Auge macht sich gut, ist aber bei "feuchten" Amphibien leider meist mit auch leicht ausgefressenen Partien verbunden. Weiß keine Lösung dafür, außer Abschatten, aber dann ist der Lichtschein weg, also auch keine Lösung. Passt schon noch und stört mich nicht weiter.
Nun ist aber wirklich mal "Kinderbett-Zeit" für die Laubfrösche - ab ins Winterquartier!
Grüße, Thorsten
Ja der hatte es sich sehr bequem gemacht und ließ sich nicht stören. Verblüfft bin ich immer wieder, dass die nicht runterfallen, selbst wenn sie die langen Zehen mit den saugnapfartigen Enden so eingerollt wie hier haben.
Ins Bettchen gehen die noch lange nicht. Ich habe extra nachgesehen - letztes Jahr fotografierte ich den letzten an fast der gleichen Stelle am 1. November! Und heute hatte es in Wien aktuell 28 Grad!! Das wird wohl noch ein Weilchen dauern, wenn sich das Wetter nicht schlagartig ändert.
LG Helmut
139 Hits und kein Kommentar? - ... das soll einer verstehen!
Mir gefällt das Foto ausgezeichnet! Es ist vor allem der Titel in Verbindung mit dem Bild, der meine Fantasie anregt. Ich kann mir gut vorstellen, wie du den Frosch (versteckt) vorgefunden hast - und wie sehr du dich über den Fund gefreut hast. Aber auch das Bild ist technisch einwandfrei, auch wenn ich eventuell nicht so eng beschnitten hätte. ... wird aber aufgrund der Gegebenheiten vor Ort (Schilf etc.) nicht anders möglich gewesen sein. Der Lichtspot gefällt mir hier ausgezeichnet, so dass ich nicht von einer Überstrahlung sprechen möchte, denn er passt hevorragend zum Gesamtbild und zum Titel! Kompliment und GLG - Charly
Freut mich wirklich sehr, dass dir auch dieses Bild gefällt. Mir ist aufgefallen dass die Frösche in deinen Bildern meist auf Schilf sitzen. Hier in den Donauauen finde ich sie immer in Buschwerk, meist fernab von Wasser! Unglückseligerweise hocken sie oft in ziemlich stacheliger Umgebung wie Wacholder oder wilden Rosen, was das suchen nicht einfacher macht. Wenn man sie dann endlich doch gefunden hat ist es da drinnen meist recht dunkel
Dafür gibt´s aber dann solche Bilder.
LG Helmut