
Eingestellt: | 2009-10-06 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Nachdem mein Straw-necked Ibis nicht soviel Anklang gefunden hat An diesen Gilbert's Dragon konnte ich mich innerhalb von ca. 15 Minuten auf eine Unterarmlänge heranrobben, was auch vonnöten war, denn der Unter- und Hintergrund wäre sonst zum Davonlaufen gewesen. Die anderen vier oder fünf Exemplare, denen ich in den nächsten Tagen begegnet bin, waren etwas schüchterner. Aber dank äußerst langsamer Bewegungen kam ich diesem hier wie gesagt sehr nahe. Bezahlt habe ich dafür mit fünf Mückenstichen, alle von der selben Mücke, an fast derselben Stelle. Sie hat sich einen ziemlichen Spaß daraus gemacht, meinen Ellbogen zu bearbeiten. Der Gilbert's Dragon, der zwar ein Baumbewohner ist, zur Futtersuche aber regelmässig auf den Erdboden kommt, wird in Australien übrigens auch "Ta-ta-lizard" genannt, frei übersetzt "Ciao-Echse" oder "Tschüß-Echse". Wenn er sich bedroht fühlt, stellt er sich nämlich auf die Hinterbeine und winkt mit einem Vorderbein, als wolle er sich verabschieden. Dann rennt er auf seinen sehr flinken Hinterbeinen davon. Der Grund dieses Winkens, das sehr drollig aussieht und ja eigentlich potentielle Fressfeinde noch viel eher auf die Echse aufmerksam macht, ist meines Wissens noch nicht abschließend geklärt. Aber auf jeden Fall ist es sehr interessant zu beobachten. viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 5D, Canon 180 mm, 1/100, f5.6, ISO 400, Bohnensack. Ca. 3% Beschnitt. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 331.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer142 durch Gäste366 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amphibolurus gilberti australien gilbert kakadu nationalpark s dragon |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Kakadu-Nationalpark, Australien, August 2009: |
herzlichen Dank fuer Eure Kommentare.
Die Nase haette ich auch gerne scharf gehabt, aber dann und wann bewegte Gilbert ein wenig den Kopf, darum blickt er hier leider auch gerade ein wenig in die Ferne. Seitwaerts nach links robben haette ihn vermutlich verscheucht.
@ Helmut: Nein, die Echse winkt erst, und rennt dann los. Sie winkt auch nur mit einem Arm. Wenn sie sehr schnell laeuft, und das kann sie, dann dient der gegensteuernde Schwanz mit seinen Ausgleichsbewegungen zum Bewahren des Gleichgewichtes. Uebrigens hat der Gilbert Dragon mit dem Basilisk eine Echse als Verwandte, die sogar ueber Wasser laufen kann. Findet man im Netz auch unter "Jesus Lizard".
@ Marion und Pascale: Ein Winkebild habe ich nicht, denn diese Echse hat sich von mir nicht bedroht gefuehlt. Habe mich ja auch sehr behutsam angeschlichen Aber das waere natuerlich genial, klar...
Nochmals danke an alle
Tobias
eine sehr schöne AUfnahme,
bei der mir die Farben und die Gestaltung sehr zusagen.
LG
Angela
Ein starkes Foto! Die nicht ganz scharfe Nase stellt für mich kein großes Problem dar. Beeindruckt bin ich von der farblichen Harmonie der Aufnahme und dem Schuppenpanzer der Echse, der zudem noch sehr schön gezeichnet ist.
Beste Grüße,
Philip
noch eine, die zum "Club der ersten beiden Mädels" gehört für den Ersteindruck.
Für den Zweiteindruck musste ich das Bild noch mal anschauen, denn gestern war ich schon zu müde.
Da gefallen mir besonders diese schöne Zeichnung am Kopf und das weiße Schuppenband.
Ja, für den schönen freigestellten HG hast du ja weiß Gott deinen Tribut bezahlen müssen, aber was tut man nicht alles für ein schönes Bild, das dir ja auch absolut gelungen ist. Schade, dass du das winke-winke nicht dokumentieren konntest, oder hast du da vielleicht noch einen geheimen Trumpf im Ärmel??? Dir ist ja allmählich alles zuzutrauen!
LG;
Pascale
wieder schreibst du sehr interessant zu der schönen Echse. So ein
Winkerfoto wáre natürlich der absolute Clou gewesen, aber dieses Bild ist auch sehr sehenswert und gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüsse,
Marion
Tja diese Nasen; ständig rinnen sie, oder kitzeln im unpassendsten Moment, oder stehen wie hier einem ganz perfekten Bild im Weg. Stört aber nicht wirklich.
Vielleicht dient das Wackeln dazu, das Gleichgewicht beim Laufen zu halten bzw aus dem gleichen Grund warum wir Menschen die Arme beim Gehen bewegen.
LG Helmut
den Kommentar von Anja kann ich genau so unterschreiben.
Gruß Gaby
...besonders schön weil Ton in Ton... lediglich die Nasenspitze hätte ich mir noch scharf gewünscht...aber man kann nicht immer alles haben...
vg anja