Hallo,
ich wollte auch mal etwas aus der Ferne zeigen.
Hier aus der Massai Mara, Kenia.
Es ist schon ein absolut erhebenes aber auch teilweise mulmiges Gefühl,
wenn Du aus dem offenen Landcruiser frühmorgens
in geringer Entfernung ein Löwenrudel erlebst.
Faszination Safari, Faszination Afrika.
Ich glaube, ich muss da nochmal hin.
Gruss Eric
Bin mal gespannt, wie das Bild ankommt, so klassische Porträts kommen ja öfters nicht sooo gut an.
Es ist auch schwerer, als man glaubt, weil das Tier meistens einfach nicht so perfekt schaut. Dieser hier hatte auch die meiste Zeit die Ohren nicht so hübsch nach vorn gestellt und schaute eher verschlafen drein.
Hier hat es für einen Moment mal wunderbar gepasst, ich mag die ruhige Erhabenheit in seinem Blick.
Habe es mal nicht als ND gekennzeichet, obwohl es ein absolut freier, wilder Löwe in de
Da hat sich die junge Löwin wohl ein fünftes Standbein zugelegt . Und der Spruch "mit dem Essen spielt man nicht" gilt bei Löwen auch nicht. An den Überresten der Beute werden - wenn man erstmal satt ist - Techniken geübt, die man später als erwachsener Löwe braucht, wenn man erfolgreich Beute machen will.
Die spielenden Löwen sind auf jeden Fall allerliebst zu beobachten, auch wenn die Lichtverhältnisse einen oft vor Herausforderungen stellen. Dieses Bild her zum Beispiel entstand ein
...und noch ein weiteres Bild der verspielten Junglöwen - man musste immer wieder herzlich lachen über die Situationen und Gesichtsausdrücke!
Das Licht am frühen war total weich und dunstig, nachdem es am Nachmittag zuvor in der Mara sehr viel geregnet hatte.
LG, Heike
Junglöwen beim Spielen zu beobachten macht einfach nur ganz große Freude - sie spielen wie kleine Hauskätzchen Diese hier sind nur wenige Monate alt und der junge Löwe schnappt sich gerade seine Schwester im frühen, leicht dunstigen Morgenlicht.
Ich wünsche Euch allen noch ein verspätetes frohes und gesundes neues Jahr mit ganz vielen tollen Natur-Motiven in bestem Licht!
Liebe Grüße,
Heike
... möchte auch ich noch ein Foto der beiden jungen Wildschweine zeigen, die ich vor vielen Jahren in der Massai Mara erwischt habe. Die Borstentiere saßen auf einer Erhöhung und ich konnte quasi auf Augenhöhe fotografieren.
Dieses Foto erinnert mich an die Löwin Elsa, ich hab die Dokumentation über die Löwin und die Familie Adamson immer wieder gerne geschaut.
Aufnahme entstanden in der Massai Mara, 2009.
https://www.outback-africa.de/ [verkürzt] oy-adamson-und-die-loewin-elsa
Neulich kam auf Arte eine wundervolle, zweiteilige Doku von Reinhard Radke über die Löwen in der Maasai Mara: https://www.arte.tv/de/videos/104456-001-A/loewenbrueder/
Es war berührend, dieselben Individuen in teilweise fast denselben Situationen in der Doku wiederzusehen, einige Szenen entstanden genau in der Zeit, in der wir auch dort waren, wir sind Reinhard Radke dort auch begegnet
Das Bild zeigt Lorkulup, er ist auch in der Doku zu sehen. Seit ihm ein Huftritt als junger Löwe einmal das Nas
...und das macht "Klack Klack"!
Löwen in der freien Wildbahn beobachten zu können, ist immer wieder ein überwältigendes Erlebnis! Dieser kleine Knopf in der Maasai Mara hielt quasi seiner Mama die Augen zu - was für eine niedliche Situation, da geht einem das Herz auf!
Bald jährt sich unser letzter Afrika-Urlaub auch schon wieder - heute habe ich irgendwie Afrika-Sehnsucht, daher gibt´s mal wieder ein Bild davon.
Liebe Grüße
Heike
...werde ich das auch mal, Mama?"
Schien sich der kleine Löwenzwerg zu fragen, wie er so zu seiner schönen Mama aufschaute.
Es sind dieselben beiden wie hier
Z..rtlichkeit...#nfmain
...nur mit schönerem Licht im Hintergrund.
Solche Erlebnisse und Beobachtungen lassen einem einfach das Herz aufgehen
Maasai Mara im September 2021 - schon wieder fast ein halbes Jahr her... seufz!
Ein schönes WE wünsche ich Euch!
LG, Heike
...bei diesem Bild war es gefühlt bereits Stocknacht in der Maasai Mara, zumindest wirklich seeeeehr dämmerig!
Ich bin immer noch völlig geplättet, was man mit der heutigen Technik aus solchen Situationen noch herausholen kann! Bei 1/320 waren natürlich nicht alle Bilder scharf und bei ISO 10.000 musste ich entrauschen. Nichtsdestotrotz kamen dann absolut brauchbare Bilder dabei heraus und stellen genau das dar, was ich auch mit den Augen wahrgenommen habe, nur war es für die Augen gefühlt noch
Löwenkind im Spiel mit seiner Mama
Die Kleinen sind immer für ein Spiel zu haben. Untereinander genauso wie mit ihren Eltern - und zeigen dabei gerne mal Zähnchen und Krallen. Herzallerliebst zu beobachten ist es allemal, wie hier in der Maasai Mara...
Was hab ich gerade wieder für eine Afrika-Sehnsucht. Die hab ich zwar immer aber bei so trübem Wetter wie jetzt ist es noch schlimmer...
Zur Technik: Festbrennweiten sind zwar super von der Bildqualität, Lichtstärke und Bokeh... aber oft auch sch
Wieder einmal Glück gehabt während unserer Safari in der Maasai Mara / Kenia... ganz früh morgens, die Sonne war noch nicht aufgegangen, fanden wir diesen Löwen beim stillen seines Durstes. An der Größe der Pupillen kann man sehen, wie dunkel es noch war. Das Licht vor Sonnenauf- bzw. nach Sonnenuntergang ist auf der anderen Seite oft magisch und verleiht so ein zartes Leuchten - hier dem Löwen, der dadurch richtig zart-golden wirkt.
ISO-technisch trieb mich diese Reise aber oft weit über meine
Hallo Zusammen,
hatte leider sehr wenig Zeit in den letzten Wochen und konnte im Forum leider nicht vorbeischauen - dachte mir, ich lasse mich mal wieder ein wenig blicken...
Noch 3 Arbeitstage, dann hab ich zwei Wochen Urlaub, ich freu mich
Diesem schönen und wie ich finde unglaublich ausdrucksstarken Kerl begegneten wir in der Maasai Mara. Vom Regen kurz zuvor war er noch ganz nass. Er bot uns ein ausgiebiges Brüll-Konzert - niemand, der das nicht selbst live erlebt hat, kann nachvollziehen, w
Unglaublich, mit wie viel Liebe, Vorsicht und Zärtlichkeit die Löwenmamas mit ihren Kleinen umgehen... Da geht einem das Herz über! Bei unserer Kenia-Reise hatten wir das Glück, sehr viele Löwenbabies aller Altersstufen zu Gesicht zu bekommen. Diese hier (der Winzling hat noch ein Geschwisterchen) waren aber mit Abstand die winzigsten - sie haben sogar noch blaue Augen!
Der Aufnahmewinkel ist nicht optimal, da die Mama die beiden Kleinen in einer Senke versteckt hatte. Es gab auch keine weitere
So einige Male hatten wir bei unserer Kenia-Reise im September in der Maasai Mara doch großes Glück - so auch hier...
Im Dämmerlicht kurz vor Sonnenaufgang beobachteten wir ein Rudel Löwinnen mit vielen Kleinen unterschiedlichen Alters. Einige der Kleinen machten fleißig Kletterübungen. Mir war nicht bewusst, WIE schwer es ist, eine gute Silhouette zu bekommen - zuallermeist ist der Scherenschnitt einfach nicht optimal. So gut wie immer passt die Haltung einfach nicht und Körperteile überschneid
Löwenkind in der Maasai Mara/Kenya...
Auch hier musste ich meine ISO-Komfortzone verlassen. 4500 sind definitiv über meiner normalen Obergrenze, aber wenn man nach Sonnenuntergang solche bewegten (und bezaubernden!!) Motive findet, muss man das beste daraus machen...
Am liebsten hätte ich das Kleine eingepackt und mit nach Hause genommen
Da hätte ich mich da aber auf Diskussionen mit seiner Mama einlassen müssen und ich hab es dann doch lieber bleiben lassen
Euch einen schönen Sonntag-Abend und
Hallo Zusammen,
ich bin wieder da auch wenn mein Herz einmal mehr in Afrika geblieben ist!
Gerade habe ich alle unsere Bilder importiert. Zu zweit haben wir nun tatsächlich in gut zwei Wochen exakt 19.999 Bilder mit zurückgebracht - viel Ausmist-Potential für lange schlecht-Wetter-Winterwochenenden
Hier möchte ich euch gleich mal eine meiner emotionalsten Begegnungen der Reise zeigen. Was für ein Glück, dass die Löwin ihr kleines Baby genau an unserem Auto vorbeitrug (kein Ausschnitt). Ein weit
... ist das alles meins.
Löwenkind in der Massai Mara ... Juni 2009. Wir kamen nach 7 Tagen Safari in unsere Strandhotel an der Diani Beach und mussten dort lesen, dass der King of Pop nicht mehr lebt.
Die zwei Löwen-Damen standen aufeinmal keine drei Meter neben den Jeep. Wenn man bedenkt, dass wir ein komplett offenen Fahrzeug hatten wird einen schon mulmig
Früh morgens in der Masai Mara. Ich schaue mir die Fotos immer und immer wieder an und freue mich jedes Mal über sie. Es ist keine Morgensonne, oben ist zu wenig Platz, die Mähne rauscht etwas und den leichten Rot- oder Gelbstich kriege ich nicht richtig raus... und trotzdem gefällt mir das Foto. Die Erinnerungen an Kenia sind einfach genial!
...ist ja auch egal, es sind einfach zu viele.
Ein prächtiges Löwenmännchen beim Fliegenzählen. Aufgenommen vor Sonnenaufgang beim early morning game drive in der Masai Mara.
Der Bildtitel soll erinnern an einen Titel, den Edwin Kats hier vor geraumer Zeit eingestellt hat: "I've seen an angel tonight" oder ähnlich
Alter Maehnenloewe bei Sonnenaufgang . Serengeti. Tansania.
Besonders einprägsam waren die Momente, wenn diese großen Raubkatzen einen direkt angesehen haben. Diese Löwin lag früh morgens unmittelbar neben der Straße im Gras und machte große Augen was da so klickt.
Aufgenommen im Tsavo-West Nationalpark, Kenia.
Wir verfolgten dieses Löwenmännchen eine Weile und fuhren ihm immer wieder ein Stückchen nach. Irgendwann verschwand er unter einem Busch und ein Schakal kam herausgelaufen. Dann kam der Löwe und schleppte eine dicke Beute ( Vermutung geht auf Kuh aus dem Masai Dorf) aus dem Busch und zerrte sie in ein nahegelegenes Dickicht.
Es ist nicht die beste Qualität, aber hier geht für meinen Geschmack das Motiv vor, deshalb zeige ich es trotzdem.
Es war unser letzter Tag in der Masai Mara und noch sehr früh am Morgen. Wir hatten nur wenig Zeit, weil wir zum Flieger mussten, aber bei diese Babylöwen mussten einfach noch mit.
Ich musste leider mit sehr hohen ISO-Zahlen fotografieren, aber weil es so früh am Morgen war, waren noch nicht viele andere Autos unterwegs.
Glücklicherweise hatten wir in der Masai Mara die meiste Zeit bedeckten Himmel, weshalb ich auch am späteren Vormittag noch Fotos mit angenehmen Licht machen konnte. Kurz bevor wir einen ausgetrockneten Fluss überqueren wollten entdeckten wir am Rand drei Löwinnen. In dem trockenen Gras sind sie echt gut getarnt. Wir konnten den Wall etwas runterfahren und ich hatte endlich mal einen Winkel, bei dem ich meine Löwen etwas freistellen konnte.
Testbild
Dieses eher belanglose Foto habe ich auf einer Exkursion in die Serengeti im Januar/Februar dieses Jahres geschossen, um die Leistungsfähigkeit des Sensors der neuen Nikon D3S zu testen. Angeblich ermöglicht er im Vergleich zur D3 noch brauchbare Fotos mit zwei Lichtwerten mehr. Ich habe daher diese Aufnahme vor Sonnenaufgang um 6:43 gemacht und musste, um eine verschlussgeschwindigkeit von 1/200 Sek zu erreichen, auf ISO 3200 stellen. In der Tat ist das Ergebnis m. E. insbesondere bezü
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.