Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4451. Seite 58 von 90.
Sandregenpfeifer© Fabian Fopp2012-06-165 KommentareSandregenpfeifer
Ein weiteres Bild aus Helgoland. Ich war etwas erstaunt, dass es trotz dem 2x Konverter gestochen scharf ist! Es wurde zudem noch leicht beschnitten. Hoffe es gefällt euch. LG Fabian
Mehr hier
Buntspecht© Urs Bütikofer2012-06-144 KommentareBuntspecht
Buntspechtmännchen am Fluss beim Futter sammeln für die Nestlinge.
Spekulieren© Goepfert Olaf2012-06-110 KommentareSpekulieren
Da meine kleine Meisen-Serie einigen gefallen hat, hier noch ein Abschlussbild, der Kohlmeise auf dem Pumpenbügel. Dies war eine beliebte Warte, von der sie vermutlich sowohl mich als auch den passenden Einflug spekuliert hat. Inzwischen sind die Meisen allesamt gesund ausgeflogen...
Mehr hier
Das letzte Bild ...© Steffen Spänig2012-06-114 KommentareDas letzte Bild ...
... von den jungen Raubwürgern und damit möchte ich meine Serie über das Leben an einem Raubwürgernest beenden. Ich hoffe es hat einigen von Euch doch gefallen, mal diesen seltenen Einblick zu bekommen. VG Steffen
Mehr hier
Silberreiher (Casmerodius albus)© Dirk Vorbusch2012-06-118 KommentareSilberreiher (Casmerodius albus)
Während einer Exkursion im Burgenland. Nur ein kurzer Moment hat sich geboten um diese Aufnahme zu machen. Und das glücklicherweise in einem wunderschönen Umfeld. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Flügelfächer© Goepfert Olaf2012-06-102 KommentareFlügelfächer
Nur eine Bruchteil einer Sekunde und mit viel Geduld lässt sich die flinke Meise mit breit gefächerten Flügeln "erwischen". Die letzten Zentimeter saust sie mit angelegten Flügeln in die Wasserpumpe zu ihren hungrigen Jungen. Leider ist der Flügel sehr eng am Bildrand - nun, man weiß halt nie, wie sie angeflogen kommt...
Mehr hier
Wiedehopf bei der Fütterung© Uwe Harbig2012-06-093 KommentareWiedehopf bei der Fütterung
habe mich hier schon lange nicht mehr gemeldet – hatte viel in anderen Dingen zu tun. In der knappen verbleibenden Zeit nutze ich natürlich jede Gelegenheit … Die diesjährige Brut der Wiedehopfe ist m.E. etwas später als sonst. Dennoch gelang mir dieses Jahr, nach 3 Jahren Vorbereitung eines meiner Wunschmotive. Lichttechnisch war leider nicht mehr drin. Die Höhle steht Richtung Norden. Bin aber mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Die Kombination Alt- + Jungvogel fehlte m.E. noch im Forum. Meh
Mehr hier
FULL HOUSE© Heiko Lehmann2012-06-082 KommentareFULL HOUSE
Die Schwäne (Cygnini) konnte ich heute in einem Berliner Gewässer beobachten und fotografieren. klasse wie die liebevollem Eltern sich um ihre kleine kümmern. wünsche allen ein schönes bildreiches we lg aus berlin
Mehr hier
Graureiher© Urs Bütikofer2012-06-071 KommentarGraureiher
Auch dieses Jahr reichte es mir wieder, für ein paar Tage an diesen wunderschönen Grenzfluss Doubs (CH – F) zu fahren. »Meine« Reiher vom letzten Jahr waren noch da...allerdings spielte das Wetter anfangs noch nicht mit.
Bald ist es soweit ...© Steffen Spänig2012-06-075 KommentareBald ist es soweit ...
und der letzte Jungvogel verlässt das Nest. Seine Flugübungen sahen recht vielversprechend aus. Schöne Grüße, Steffen
Mehr hier
Da will ich rein...© Goepfert Olaf2012-06-063 KommentareDa will ich rein...
Man glaubt es kaum, geade noch geschafft, schnell noch einmal ausbalanciert und hinein in den schmalen Eingang der Pumpe, um die hungrigen Jungen mit Raupen zu füttern. Ein weiteres Bild der Meisenpumpe...
Mehr hier
Bachstelze im Prachtskleid© Urs Bütikofer2012-06-062 KommentareBachstelze im Prachtskleid
Da wartete ich auf den Buntspecht, der ab und zu auf diesem Ast anlandete. Aber die Bachstelze fand ich dann auch ganz hübsch.
Der vorsichtige Blick ...© Steffen Spänig2012-06-036 KommentareDer vorsichtige Blick ...
...über den Nestrand eröffnet dem jungen Raubwürger eine ganz neue Welt. VG Steffen
Mehr hier
Meisenpumpe© Goepfert Olaf2012-06-022 KommentareMeisenpumpe
Akkurat und mit einer Fehlerquote von vielleicht 0,5 Prozent huscht diese Kohlmeise in Ihre "Bruthöhle" - eine stillgelegte Wasserpumpe. Das war schon beeindruckend. Nach vielen Versuchen, habe ich mich hier für Aufnahmen mit Stativ und Fernauslöser entschieden...
Mehr hier
Futterübergabe bei ...© Steffen Spänig2012-05-315 KommentareFutterübergabe bei ...
... Familie Raubwürger. Heute gibt es Mausleber, vermute ich mal Meine stundenlangen Beobachtungen zeigten, das dass Weibchen vom Mann gefüttert wird und dann eine Art Nahrungsbrei an die noch kleinen wenige Tage alten Jungen verfüttert. In meiner Zeit der Beobachtung kam der Mann immer nur mit Beuteteilen, nie mit z.B. einer ganzen Maus. VG Steffen
Mehr hier
kleine Blaumeise© Anna-lena Staschewski2012-05-302 Kommentarekleine Blaumeise
Dieser kleine Kerl ist leider aus den Nest gefallen Aber es gab ein Happy end für den kleinen Hoffe es gefällt euch. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Dornenblaukehlchen© Eric Dienesch2012-05-292 KommentareDornenblaukehlchen
kurz vor dem Sonnenuntergang erwischt. Ein etwas ungewöhnlicher Lebensraum, ein Graben mit (etwas) Schilf, aber hauptsächlich mit Dornengwächsen am Rand. Und dort hält sich dieses Blaukehlchen auf. Gruss Eric
Mehr hier
Mahlzeit© Stefan Holl2012-05-282 KommentareMahlzeit
Trotz ca. 16 Stunden an 4 Tagen im Tarnzelt vor der Bruthöhle war es leider nicht möglich, sowohl den Altvogel wie auch den Jungvogel mit geöffneten Augen bei der Fütterung zu erwischen Erstaunlich war das Fütterungsverhalten: Das Männchen kam ca. 3x öfter mit unterschiedlichster Nahrung an, von Hautflüglern über Raupen, Ameisen, Blattläuse... war alles dabei, was der Wald so hergab, während sich das Weibchen auf Raupen beschränkte, dafür aber immer den Schnabel randvoll hatte. Und die Moral von
Mehr hier
Im Verborgenen ...© Steffen Spänig2012-05-254 KommentareIm Verborgenen ...
... zumindest für die meisten Beobachter, hudert das Raubwürgerweibchen die Jungen. So vertraut, Auge in Auge (natürlich mit Brennweite dazwischen ) das Leben der Raubwürger beobachten zu dürfen ist ein großes Glück. Diese Eindrücke werde ich wohl so schnell nicht vergessen. Im Abstand von ca. 2 Stunden flog das Weibchen aufs Nest und huderte die noch kleinen Jungen ein paar Minuten. Danach war wieder putzen und dösen angesagt. Schöne Pfingsten wünscht Steffen
Mehr hier
1 von 8© angelika lambertin2012-05-245 Kommentare1 von 8
Jakob ist endlich Vater geworden .... 8 kleine Zöglinge hat er nun ... ist spannend am See nun Ein Bild von heute morgen...zum ersten Mal hab ich die Kleinen gesehen und ich geh jeden Tag fast hin.
Mehr hier
Augender Specht© Benutzer 6782372012-05-233 KommentareAugender Specht
Hallo. Hier seht ihr eines meiner ersten (Wildlife-)Bilder mit meiner neuen (ersten) DSLR. Beeinflusste Natur, weil die Besitzerin des Hauses (direkt am Waldrand) die Tiere das ganze Jahr füttert. Von mir selbst aber keinerlei Lockung der Vögel. Ich hoffe es gefällt. Liebe Grüsse Leo
Mehr hier
Das letzte Bild ...© Steffen Spänig2012-06-114 KommentareDas letzte Bild ... Bald ist es soweit ...© Steffen Spänig2012-06-075 KommentareBald ist es soweit ...
Der Blick zum Nest© Steffen Spänig2012-05-233 KommentareDer Blick zum Nest Der Einblick ...© Steffen Spänig2012-05-205 KommentareDer Einblick ...
Serie mit 8 Bildern
SS
An einem Raubwürger - Brutplatz in Sachsen wurde für Foto- und Filmarbeiten 2012 ein Baumversteck auf Sichthöhe mit dem Nest eingerichtet. Dies ermöglichte mir Bilder aus einer ganz anderen Perspektive von dieser Art zu machen. Meist gelingen Bilder von Raubwürgern in ihren Winterrevieren schön freigestellt auf exponierten Sitzwarten. Diese Bilder aus der Krone einer voll belaubten Eiche sind deshalb anders und dafür besonders. Viel Spaß beim betrachten.
Mehr hier
Der Blick zum Nest© Steffen Spänig2012-05-233 KommentareDer Blick zum Nest
Wie schon im ersten Bild beschrieben konnte ich einige Fotos während eines Versteck-Ansitzes an einem Raubwürger - Brutplatz machen. Hier das Weibchen kurz vorm Anflug zum Nest. Oft führte sie eine Art Tanz auf diesem Ast vor. Wozu kann ich noch nicht richtig einordnen? VG Steffen
Mehr hier
Der Einblick ...© Steffen Spänig2012-05-205 KommentareDer Einblick ...
... in das Leben eines Raubwürger-Paares wurde mir an diesem WE ermöglicht. Aus einem für genehmigte Dreharbeiten vorbereitetem Versteck 7 Meter hoch in einer Eichenkrone verbrachte ich fast einen ganzen Tag. Ein anstrengendes aber wunderbares Erlebnis und ein paar Bilder sind auch entstanden. Dieses hier zeigt das Wache haltende Weibchen. Die Lichtverhältnisse in so einer voll belaubten Baumkrone sind eher mäßig, selbst um die Mittagszeit! VG Steffen
Mehr hier
Misteldrossel© Urs Bütikofer2012-05-182 KommentareMisteldrossel
Da es hier im Forum von diesem scheuen Vogel noch nicht wimmelt, erlaube ich mir die Misteldrossel einzustellen.
Tiefflieger© Stefan Frenzel2012-05-172 KommentareTiefflieger
Auf dem Weg in die Arbeit komme ich täglich an einer Sandgrube vorbei, über der ich erst kürzlich einen Schwarm Vögel beobachten konnte. Heute Morgen konnte ich mich endlich mit Tele und Stativ bewaffnet in der Grube verstecken und die Vögel abpassen. Nach eineinhalb Stunden bei 3° und fast schon am aufgeben wurde ich doch noch belohnt. Wenn man sich ruhig verhält fliegen die Tiere bis auf (geschätzt) 2m an einem vorbei. Vieleicht kann mir jemand von euch sagen um welche Vögel es sich handelt, m
Mehr hier
Seidenreiher am frühen Morgen© Hans Glader2012-05-131 KommentarSeidenreiher am frühen Morgen
Diesen Seidenreiher am frühen Morgen habe ich aus meinem Mallorcaurlaub zu Ostern mitgebracht. Ich hoffe, er gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Fasan (Phasianus colchicus)© Dirk Vorbusch2012-05-1223 KommentareFasan (Phasianus colchicus)
Nuesiedlersee 2012 Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Die Fütterung..© Georg Dorff2012-05-1211 KommentareDie Fütterung..
geht dieses Jahr wieder weiter.. Ich staune immer, was die Eisvögel den Kleinen für Brocken bringen..
Mehr hier
Streit der Stelzenläufer© Stefan Holl2012-05-1115 KommentareStreit der Stelzenläufer
Bild der Woche [2012-05-14]
Balzzeit, da muss man schon mal gelegentlich zeigen, wer hier der Herr über die Mädels ist
Mehr hier
Family© angelika lambertin2012-05-085 KommentareFamily
Jakob und seine Familie .... vom letzten Jahr ! Aktuell wartet er noch suf seine Kinder.
Mehr hier
Kieselsteingeklappermücke© Günther Hammer2012-05-063 KommentareKieselsteingeklappermücke
genannt Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla). Bei ihrem Alarmruf glaubt man kaum, dass sie so schön singen kann.
Schwarzstorch© Hans Glader2012-05-067 KommentareSchwarzstorch
Hatte riesiges Glück diesen Schwarzstorch in Aktion zu kriegen.
Futter, Futter, Futter© Goepfert Olaf2012-05-051 KommentarFutter, Futter, Futter
Hier noch mal der Kleiber - die ewig hungrigen Jungen fordern ihr Futter. Im wenigem Minutentackt kommen die Alten mit Maden, kleinen Käfern und anderem Getier.
Grünfink© Gabriele Werthschitzky2012-05-044 KommentareGrünfink
In diesem Jahr gibt es recht viele Grünfinken in unserer Gegend. Ein Paar hat sich in unserem Garten ein Nest gebaut. Das Männchen hat nicht aufgepaßt und schon hatte ich mein Foto Da mein Teleobjektiv mit Brennweite 300 mm sehr beschränkt ist und die Vögel dazu sehr wachsam, gelingen nicht so viele Treffer. Beeinflußte Natur, weil ein Futterhaus in der Nähe steht. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Und noch ein Zaunkönig© markus Braßmann2012-05-037 KommentareUnd noch ein Zaunkönig
Ich hoffe es langweilt euch nicht. Diesmal kam kurz genau im richtigen Moment die Sonne durch und zauberte dem Zaunkönig ein leuchten ins Auge. Bin gespannt wie es euch gefällt. Gruß Markus
Mehr hier
Birkhähne. Kampf 2012© Tatyana Zarubo2012-05-0219 KommentareBirkhähne. Kampf 2012
Hallo! 5 Tage habe ich in den kühlen und nassen Feldern durchgeführt. Es war viel trockenes Gras, das man entfernen musste. Die Darstellung 100 % die Flächen, was für mich im Gefechtsverlauf sehr kompliziert ist... lg, Tatyana
Mehr hier
Waldbaumläufer© Urs Bütikofer2012-05-011 KommentarWaldbaumläufer
Am Tag vorher war er schon an diesem Baum und ich hatte Glück, da war er wieder...
Sie sind wieder da© gelöschter Benutzer #2761732012-05-011 KommentarSie sind wieder da
Bei der Balz fliegen sie rasant von Baum zu Baum. Obwohl an den Teichgebieten jede Menge Angler waren und dem entsprechend auch viel Betrieb, konnte ich ein paar Aufnahmen ohne Versteck anfertigen. Ich habe das Bild ca. 1/3 links und oben beschnitten. Viel Spass beim Betrachten.
Im Anflug© Daniel Ottmann2012-04-2321 KommentareIm Anflug
Hallo zusammen, ich traue mich ja schon fast nicht mehr hier ein normales "Standard-Kuckuckbild" hochzuladen daher auch die Flugaufnahme. Dieser Kuckuck hier bereitet mir im Moment sehr viel Freude und ich hoffe noch viele Aufnahmen von ihm zeigen zu können. Gruß Daniel
Mehr hier
Wilder Weissstorch© Hans Glader2012-04-212 KommentareWilder Weissstorch
Baumbrütende Weißstörche findet man ja hierzulande nicht gerade häufig. Am Niederrhein konnte ich einen ablichten. Beide Störche sind zudem unberingt. Also mit einem Wort "wilde wilde Störche". Ich fand die Lichtstimmung sehr schön. Viel Spaß beim Anschauen. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Pinguintanz der Haubentaucher© Oliver Richter2012-04-2061 KommentarePinguintanz der Haubentaucher
Der Puls war am Anschlag, als die beiden mehrfach vorm schwimmenden Tarnversteck übers Wasser liefen. Die Aufnahme ist nur leicht geradegerichtet, fast wären 700 mm am Vollformatsensor zu knapp gewesen. Wenn ein Partner taucht und nach Nistmaterial sucht, dann tut der andere es ihm meistens gleich und der Pinguintanz der Haubentaucher steht unmittelbar bevor. Für ca. 5 sec geht es dann Brust an Brust paddelnd übers Wasser. Nach einem Regenschauer war auch das Licht perfekt - ich war hin und weg,
Mehr hier
Schreihals© Leon Uppena2012-04-200 KommentareSchreihals
Hallo lautstark und ausdauernd verteidigte diese Lachmöwe ihren Sitzplatz auf einem Holzpfahl. Aufgefallen ist mir dabei die Pose, in der die Möwe über eine sehr lange Zeit verharrte - das sah sehr anstrengende aus Gruß Leon
Mehr hier
Kämpfende Blässhühner© Leon Uppena2012-04-202 KommentareKämpfende Blässhühner
Hallo bei einem kurzen Urlaub in Nordengland konnte ich aus einer Beobachtungshütte heraus den Revierkampf bei Blässhühnern beobachten. Ich wusste zwar, dass diese Vögel durchaus aggressiv sind, aber dass sie dabei so vehement zur Sache gehen, und den Kampf über lange Zeit durchziehen war mir nicht bewußt. Wie auf den Bildern zu sehen ist sind dabei durchaus auch mehr als zwei Vögel gleichzeitig beteiligt. Ich hatte das Glück, dass zumindendest ein Teil der Auseinandersetzung dicht vor der Hütte
Mehr hier
Blaukehlchen© Daniel Ottmann2012-04-205 KommentareBlaukehlchen
Hallo mit diesem Bild möchte ich meine Blaukehlchenserie fortsetzen. Es sind einfach herrliche Vögel. DIe Position des Vogels bereitete mir etwas Schwierigkeiten ud ich habe mich nun dafür entschieden ihn trotzdem fast mittig zu platzieren so, dass der Kopf sich im rechten Bilddrittel befindet. Mal gespannt wie es ankommt. Gruß Daniel
Mehr hier
50 Einträge von 4451. Seite 58 von 90.

Verwandte Schlüsselwörter