Zum Schluss (jedenfalls fast, ein Bild kommt noch...) entfernte sich die Schweineherde flussaufwärts, und ich zoomte einmal aus, um sie in der Totalen abbilden zu können...
Hoffentlich könnt ihr die Abbildung noch verkraften...
Ausserdem eine Bitte: schaut hier mal rein:
Welches Tele f..r mich
Danke im voraus, Toph
Mehr Wildschweine vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt
unter
Christoph Keller
Was für eine Bürste das ist, darf sich jeder selbst ausdenken...
Gruss, Toph
Mehr Wildschweine vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt unter
Christoph Keller
Hier mal eine etwas nähere Ansicht: Vier aus der Massenversammlung beim Dreckeln und Grunzen...
Gruss, Toph
Mehr Wildschweine vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt unter
Christoph Keller
Einen Tag später, am 4. Januar, kam ich wie gewohnt zur Nachmittags-Session um etwa 14:30 an den Fluss, wo normalerweise alle Tiere noch im Wald vor der Hitze Zuflucht suchen, doch diesmal... ich spähte vorsichtig den Fluss hinauf... Mist, schon Tiere draussen... ein paar Schweine... ich blieb in der Deckung, bis sie im Wald verschwunden waren, lief dann schnell zum Tarnversteck, und dachte: na, die kannste für heute vergessen... Aber es kam anders: nach kurzer Zeit erschienen sie wieder, erst e
Fortsetzung des gemütlichen Beisammenschweins...
Nachdem die Gruppe Anstalten machte, gemächlich in den Wald zurückzuspazieren, ein plötzlicher Sinneswandel... und in wildem Galopp ging es zurück auf die Insel. Dort vergnügte man sich noch eine Weile, bis dann der endgültige Abmarsch erfolgte... wie eine geschlagene Fussballmannschaft...
Auf meiner HP zeigen die ersten 6 Bilder die ganze Story, hier fürs Forum will ich nur noch dieses Bild der Szene bringen: den platschenden Schweinsgalopp zurüc
...äh Beisammensein veranstalteten diese thailändischen Wildschweine am Abend des 3. Januar vor meinem Tarnversteck. Laut Buch und Wikipedia handelt es sich um dieselbe Art, die auch in Europa vorkommt, wobei sie für mich aber schon etwas anders aussehen, was natürlich daran liegen kann, dass sie hier kein dickes Winterfell bekommen und daher schlanker wirken...
Wie von mir gewohnt, werd ich diese Tiere in den nächsten Tagen mit einer kleinen Serie vorstellen und kleine Geschichten erzählen...
G
Hier nochmal ein Wildschwein aus dem Wildwald Voßwinkel.
Mitunter waren dieser sehr zutraulich und nahmen die Leute mit den klickenden Dinger genauer unter die Lupe. Der prüfende Blick galt hier meiner Schwester.
LG
Hermann
Fast einen halben Meter Neuschnee haben wir hier in der Eifel und die ersten Frischlinge sind auf die Welt gekommen!
Sie haben eine Chance zu überleben, wenn ihre nahrungssuchende Mutter nicht einer Kugel bei Vollmond oder gar Drückjagd zum Opfer fällt.
Der hohe Schnee alleine ist für´s Wild nicht so das Problem, da die natürlichen Futterangebote wie Eicheln oder Bucheckern nach wie vor zugänglich sind. Was sie im Moment brauchen ist einfach Ruhe!
Diese Bache hat ihre Frischlinge vor 14 Tagen au
So, hab beschlossen, auch mal ein bissel kreativ zu sein!!
Aber Frage hierzu an Euch: hab mir da einen Telekonverter gekauft der recht witzige Effekte erzielt... sind die Dinger alle so, oder ist das billige Fernostware mit Fokusproblemen?? Im Grunde wirkt der wie eine Center Linse, find ich! Weil TK wär ja prima... von 486 mm (Kurt, sorry, ich dachte es sind 600 mm!) auf 972 mm wär natürlich spitze,.....!
Diese kleinen Frischlinge hatten keine Bache mehr und so führungslos, ließen sie sich auch am hellichten Tag auf den Stoppeln sehen.
Eine (wenn auch ursächlich traurige) Gelegenheit, Sauen wildlife, bei akzeptabelem Licht zu fotografieren.
Ich hoffe, meine kleinen Kerlchen gefallen Euch!
Viele Grüße
Richard
Heute mal eine Verhaltensdokumentation. Die säugende Bache setzte sich hin, was die Frischlinge direkt dazu veranlasste zu trinken. Dabei schienen sie dabei recht freudig zu sein, zumindest fand ich das synchrone "Schwänzchen in die Luft" eine Auslösung wert...
...befinden sich oft zwischen Kunst und der runden Ablage.
Das Bild zeigt einen starken Wischer bei einem Wildschwein, ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen. Die Freunde der dokumentarischen Naturfotografie (der ich eigentlich selber angehöre) wird keine Freude daran finden, andere eventuell schon.
Der Hang zum Abstrakten wird ganz deutlich bei internationalen Fotowettbewerben, bei der GDT sind vor Jahren Bilder Gesamtsieger geworden, die heute nur noch unter "Ferner l
Von klein auf faszinieren mich die Gemälde von Rien Poortvliet. Er war einer der größten Wildmaler aller Zeiten und konnte wie kein anderer Wild in seiner natürlichen Umgebung oder Bewegung festhalten. Er hat viele Bücher mit Zeichnungen und witzigen Geschichten raus gebracht, welche mich schon immer inspiriert und motiviert haben. In seinem Umgang mit der Schöpfung und in seiner Einstellung zur Natur ist er mir bis heute einer meiner größten Vorbilder. Ich musste an ihn denken, als ich diesen W
Angeregt durch Kevins Aufnahmen von dem kleinen Keiler, dachte ich mir auch mal eine von meinen Aufnahmen zu zeigen. Es ist nicht der selbe Keiler, denn ich habe dieses Jahr ebenfalls 2 kleine Frischlinge großgezogen, beides Keiler.
Hier auf dem Foto aus dem Frühjahr sieht man meinen Odin beim Sprung über einen Seitenarm meines kleinen Flusses hier am Dorf.
Leider war er zu der Zeit noch absolut auf mich fixiert und ich hatte nur dieses eine Mal die Möglichkeit ihn beim Sprung zu erwischen. In a
Mit diesem Bild verabschiede ich mich in den Urlaub nach Frankreich. Wünsche euch ne schöne Sommerzeit mit tollen Eindrücken in der Natur, auch ohne Kamera!
Das Bild zeigt noch einmal den kleinen Frischlingskeiler. Hier sieht man seine echte Größe. Er ist noch relativ klein, wenn auch voller Kraft...
Wildlife - Captiv - Fullframe - 2009
Ich breche hiermit mal meine mir selbst gesetzte Regel, aus einem Shooting nie zwei Bilder zu zeigen. Da euch das Vorige meines Frischlings so gut gefallen hat, zeige ich euch noch eine andere Ansicht. Diesmal ein HF mit einem ebenfalls ruhenden Keilerchen...
Captiv-Wildlife 2009, Fullframe
schien mir dieser Frischlingskeiler zu sagen. Zu ihm gibts eine besondere Geschichte. Er wurde allein im Wald gefunden - um Hilfe schreiend. Er hatte den Kontakt zu seiner Mutter und der Rotte verloren und lief alleine durch den Forst. Ein Freund von mir der dort Jäger ist nahm ihn erst zu sich nach Hause. Dann fand er eine Familie die ihn aufnehmen wollte. Dort wird er jetzt die ersten Monate gepflegt bevor er dann endlich in einen Wildpark darf. Recht ruppig ist er schon, beißt und stößt - ein
Langsam näher ich mich der Wiese, auf der ich schon öfter eine Ricke mit einem Zwillingskitz gesehen hatte. Vor einigen Tagen hatte ich dort auch Schwarzwild gesehen. Als ich bei der Wiese ankam sah ich nur etwas dunkles über den Wiesenrand hinaussehen. In der Annahme es wäre eins der Kitze begab ich mich näher. Plötzlich liefen vor mir 9 Wildschweine hoch. Sie begaben sich jedoch in aller Ruhe nur ein paar Meter weiter zu dem angrenzenden Maisacker...
2 Überläufer Bachen (so wie ich es einschät
Dieses Bild ist schon alt, ich machte es vor zwei Jahren. Das Licht war ziemlich schwach vorhanden und so blieb mir nur die Möglichkeit eines Wischers. Hierbei kann man mit der richtigen Belichtungszeit schöne Bewegungsstudien erzielen.
Während ich im Wasser stand und mit dem schwimmenden Tarnversteck Zwergtaucher fotografierte, schwamm diese Sau mit 2 Frischlingen hinter meinem Rücken auf die kleine Teichinsel.
Ein paar Minuten vorher dachte ich noch, diese könnte ich mir mal anschauen. Nun nicht mehr...
Sie stand einen Moment vor mir, was ist die groß gewesen. Ich drehte sofort bei, entfernte den Konverter und machte vorsichtig ein paar Aufnahmen. Die Bache legte sich dann hin, später kam eins der Frischlinge zu ihr und kusch
Ich weiß, dieses Bild ist sehr gewagt!
Trotzdem möchte ich es Euch zeigen, denn dies ist nun mal ein echtes WILDSCHWEIN.
Aufgenommen gestern Abend an einer Schwarzwildkirrung, an der an diesem Wochenende Impfköder gegen Schweinepest ausgelegt wurden.
Schon früh gegen 18.00Uhr erschienen zwei angehenden Überläuferbachen in der Schneise vor mir. Leider im extremen Gegenlicht.
Ich habe versucht aus der Not eine Tugend zu machen und entstanden ist meine "Goldsau".
Aber dies ist der Untersc
Hallo zusammen,
leider habe ich heute Morgen bei meinem Spaziergang diesen "kleinen" am Wegesrand entdeckt, so wie es aussah war er wohl erst vor einigen Stunden gestorben.
Einige Meter von der Stelle hatten die Schweine "rumgewühlt", äußerliche Verletzungen hatte er keine, habt Ihr vielleicht eine Vermutung woran er wohl gestorben ist?? Sein Alter schätze ich so um die 10 bis 14 Tage.
Ist für mich kein schöner Moment so etwas zu sehen aber so ist halt die Natur.
Gruß
Detlef
So, nun ist es aber (vorerst) das letzte meiner Wintersauenbilder aus dem Hirsch- und Saupark in Daun.
Diese Aufnahmen entstanden alle unter gefangenen Tieren. Es ist also keine Kunst, passende Motive zu finden.
Der Spaß und die Begeisterung, die jedoch ich immer wieder dort habe durch die Nähe zu den Sauen ist wirklich groß.
Jedesmal ist es anders, da sich das Schwarzwild auf sicherlich 100 ha frei bewegen kann.
In der Hoffnung Euch nicht zu langweilen...
Tschüüüüß
Ingrid
Dieses Bild ist speziell für Kevin W. und Tobias v. L.!
Spätestens jetzt, ist Rückzug angesagt. Hier hilft auch kein Fuchteln oder Anschreien mehr.
- Weglaufen aber auch nicht wirklich -
Für diesen Keiler ist die Rauschzeit offensichtlich noch nicht vorbei. Und da steht man besser nicht im Wege.
Viele Grüße
Ingrid
Ich hab noch ein paar Bilder von den Sauen im Park!
Diese kleinen Frischlinge machen unendlich Spaß zu beobachten. Sie wuseln herum, spielen, wühlen... aber Mama ist immer "irgendwie" dabei und hat ein wachsames Auge (auch wenn das Auge hier gerade mal nicht zu sehen ist) auf den Nachwuchs.
Viel Spaß
Ingrid
Ein Frischling im Wildpark Granat auf der Flucht mit seiner Beute die Ihm seine Geschwister abluchsen wollten. Evtl. hätte ich die Verschlußzeiten etwas verkürzen sollen, aber solche Situationen kommen halt immer sehr überraschend.
....Wildsau vom Eis?
Früh am Morgen hatte ich eine zufällige Begegnung im Naturschutzgebiet Mönchbruch.
Ich hatte das Tier wohl vollkommen überascht. Aber dann husch nichts wie weg.
So ein lachendes Schweinegesicht habe ich noch nie gesehen!
Dabei hat sie nur die Backen voll mit Futter, dass sie so in Sicherheit bringt.
Dies ist das letzte Bild von den Wutzen aus dem Dauner Hirsch- und Saupark.
Vielleicht könnt ihr genau darüber schmunzeln wie ich.
Viele Grüße
Ingrid
Ich hatte heute im Hirsch- und Saupark in Daun zu tun und habe mir ein wenig Zeit für die "Wutzen" genommen.
Dabei konnte ich mal wieder meine Lieblingsaufnahmeposition einnehmen.
Diesmal war selbst die Bache irritiert!
Viele Grüße
Ingrid
...am Salzhaff, östlich der Insel Poel, Mecklenburg. Bildbeschreibung erübrigt sich wohl, allerdings der unscharfe weißliche Fleck vor der Wildsau ist ein Hund. Entfernung zu den Wanderern ca. 1ooo m, zu den Graugänsen ca. 45o m. Dunstiges Sonnenwetter, Schärfe minimal, dennoch: Vergnüglich. Sooo ist Mecklenburg! (Auch) "Beeinflusste Natur" trifft hier nur auf das Wildschwein zu.
Bei so vielen Vogelbildern derzeit hier im Forun mal wieder ne kleine Schweinerei.
Wildschweinbache mit Keiler während der Rauschzeit .Weitere Bilder gibt es unter
http://www.un-naturfoto.de
eigentlich hätten es vögel werden sollen - dann kam die bache und interessierte sich herzlich wenig für die naheinstellgrenze des af-s 500/4...
beeinflusste natur, weil sich der besuch in der nähe einer futterstelle am waldrand abgespielt hat.
Plötzlich stand diese starke Bache am Rande der Dickung. Es ist immer wieder erstaunlich wie lautlos selbst starkes Schwarzwild sich im Wald bewegen kann. Dieses Bild entstand in einem Revier nahe der Insel Usedom.
Hallo zusammen,
hier mal wieder nach langer Zeit ein Bild von mir, man muß ja das schöne Wetter bei uns voll ausnutzen.
Jetzt zum Bild....schon gestern hatte ich die Sauen bei uns im Wald am Morgen beobachten können (Fernglas), 3 Bachen und 12 Frischlinge. Hab mich dann gleich heute Morgen an die Stelle gesetzt, nach kurzer Ansitzzeit rührte sich dann was. Trotz guter Tarnung und einer Entfernung von ca. 80 m zu den Sauen, haben mich die "Schwarzkittel" doch bemerkt..man haben die ein
Im Gegensatz zu vielen Wildschweinbildern aus Gattern (auch ich hab eine Vielzahl) ist dieses Foto an einer Suhle nicht weit von meinem Wohnort entfernt entstanden. Eigentlich hatte ich die Hoffnung ein Stück Rotwild vor die Kamera zu bekommen, als dieser Keiler unvermittelt erschien. Im vorwege hab ich ihn nicht heranwechseln gehört, um so aufgeregter war ich, als er erstmalig ca.30m hinter der Suhle auftauchte. Sehen konnte ich zu diesem Zeitpunkt nur den massigen Rücken. Eine ganze Weile schi
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.