Hallo zusammen,
hier mal ein Bild von heute Morgen, leider ist das Gras auf den Wegen bei uns im Wald schon recht hoch, darum kann man nur "erahnen" um was es sich hier handelt.
Näher ran war leider nicht möglich, Sau Wildlife ist halt was ganz ander als "Gehegeschweine", außerdem hatte ich meine beiden Terrier mit dabei.
Die beiden waren schon recht kapitale "Gesellen", könnte sie länger beobachten, der Wind stand recht gut.
Mir persönlich gefällt hier die Morgenst
... ganz ruhig, Sie sieht mich nicht
Ihre Frischlinge hat sie schon alarmiert und die waren sofort in der Deckung verschwunden. Ein letztes Sichern, dann zog auch sie sich zurück. Solch unverhoffte Erlebnisse in der Natur, sind oft die Schönsten.
Die Lichtverhältnisse waren nicht die besten. Sonne und Schattenspiele im Wald sind immer schwierig, aber vielleicht gefällt es doch?
VG Steffen
... und keinen Schritt weiter! Aber ich glaube, dass dachten wir beide in diesem Moment
Sauen mit Frischlingen wildlife bei Tageslicht zu begegnen ist nicht all zu häufig. Um so mehr freute ich mich hinterher, dass sogar ein paar Bilder rausgesprungen sind.
VG Steffen
Dieses Bild konnte ich, auf Tour mit Ingrid, im Hirsch- und Saupark Daun machen.
Nach langem überlegen habe ich mich doch entschlossen das Bild mal zu zeigen.
Viele Grüße
Mike
... ist dieser Keiler wahrlich noch nicht !
Aber in ein paar Jahren finden wir ihn nicht mehr so drollig !
Zum Glück hatten Mike und ich noch ein paar forstliche Dinge im Wildpark Daun zu klären
Viele Grüße
Ingrid
Diese Bache mit ihren Frischlingen konnten wir kurz beobachten, als sie aus dem Dickicht kam, um kurz darauf in einem weiteren auch wieder zu verschwinden.
Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder Zeit gefunden auf "Fototour" zu gehen.
Hier ein Bild von heute Morgen 06:30 Uhr......."saukalt" und "saunebelig", aber trotzdem war es schön in der Natur zu sitzen und den ersten Vögeln beim "musizieren" zuzuhören, der Frühling kommt.....
Glück hatte ich mit den Sauen, gerade die Kamera aufgebaut und da "flitzten" sie auch schon über die Lichtung, leider viel zu weit weg und viel zu schnell. Ja
Das Bild stammt ebenfalls aus einem Treffen der Fotografen in den Bergen Zdarske vrchy in Tschechien. Das Wildschwein zu fotografieren macht viel Spass, das Tier ist sehr lebendig und schnell, und eben wirklich freundlich und niedlich. VG Jan
heute war ich wieder bei meinen Frischlingen die ich letzte Woche entdeckt habe und nutzte die Zeit wo die Bache unterwegs war um ein paar Aufnahmen zu machen.
Die kleinen sind schon ganz gut auf den Beinen und ich denke das sie am Wochenende ihren ersten Ausflug mit "Mama" machen werden ...
Es ist herrlich die kleinen "Streifenhörnchen" zu beobachten (wenn Mama nicht in unmittelbarer Nähe ist )
Ich habe versucht durch kleinere Korrekturen bei den Tonwerten, Kontrast, Sättigu
Ein Frischling beim Durchqueren eines Teiches.
Es ist eines meiner beiden Findelkinder aus 2009. Ich war mit meinen beiden Frischlingen, die ich großgezogen habe regelmäßig in den Feldern unterwegs. Dabei konnte ich sie mit einem Trick an den Klärteichen überlisten und sie waren gezwungen zu schwimmen um wieder zur "Mami" zu kommen.
Es ist zwar kein Wildtierbild wie ich sie sonst hier zeige, aber es ist dennoch bei mir in den Feldern entstanden wo ich sonst umherziehe.
Heute waren mein Vater und ich wieder bei den Wildschschweinen unterwegs, als dieser (Frischling) vom vergangenen Herbst über einen zugefrorenen Bach sprang.
Neustes Bild vom Keiler, Morgen.....
Ich weiß nicht ob dieses Bild eines Jubiläumsbildes würdig ist, aber es war ein spannender Moment in "meinem" Wildschweinrevier. Ausserdem bin ich ja ein Verfechter von "puren" Naturdokumenten und ich zeige dieses Bild auch aus Überzeugung!
Bei einer Pirsch im November überraschte ich an einem Hang in einem Haufen Bruchholz diese Bache. Sie brach sofort durch das Chaos aus Ästen und umgestürzten Bäumen hindurch den Hang abwärts und mir gelang es noch einige Bilder zu machen.
Nachdem es bei uns seit Tagen nur regnet und der ganze Schnee so langsam verschwindet, zeige ich diese Aufnahme um ein bißchen winterliche Stimmung in die trostlosen Tage zu bringen. Diese Aufnahme enstand als Ich mit meinem Vater und Bruder zu einer Fütterung im Wald unterwgegs war und plötzlich dieser Keiler unseren Weg kreuzte, dann aber auch schnell wieder im Wald verschwand
Immer schnell hinter der Rotte her - Frischlinge kapieren oft sehr spät dass die eigentliche Familie schon lange weg ist und dann heißts: nix wie hinterher!
Ein weiteres Bild aus dem Bayerischen Wald und meine erster gelungener Wischer, finde ich.
Viele Grüße
Julius
Ein weiteres Mitbringsel aus Niederbayern. Sie waren ja eigentlich schon zu groß. aber haben doch noch genügend Niedlichkeitsfaktor. Wenn sie dann auch noch so miteinander spielen - was will man mehr?
Viele Grüße
Julius
Jetzt heißt es wieder für die armen Schweine, die Beine in die Hand nehmen! Die Jagdsaison ist am Wochenende mit einer ordentlichen Hetzjagd hier im Wörlitzer Gartenreich eröffnet worden! Ich bin da immer geteilter Meinung, aber die Anzahl der Schwarzkittel in den Auenwäldern und auf den Elbwiesen ist enorm!
an dieser Stelle ist der See etwas tiefer, so dass für die Sau schwimmen angesagt ist. Das Wildschweine gute Schwimmer sind, konnte ich bereits mehrere Male beobachten wenn sie ca. 150 m durch tiefes Wasser zu eine Insel geschwommen sind. Und das tun sie auch noch freiwillig, ohne Störung durch Menschen.
nachdem mein gestern eingestelltes Bild doch auf ziemlichen Zuspruch gestoßen ist, stelle ich ein weiteres Bild aus der Serie ein. Hier ist ein wenig mehr Dynamik im Spiel. Leider kommt das Sonnenlicht aber von hinten, so dass der Kopf im Schatten liegt. Ich hoffe, dass Bild gefällt trotzdem.
bekam heute Morgen dieses Wildschwein. Beim Warten auf Wasservögel tauchte ganz plätzlich diese Sau im Schilf auf, lief ins Wasser und durchschwamm einen kleinen Graben um dann im Flachwasser ein Stückchen im See zu einer Insel zu laufen. Nachdem ich dieses Bild schoss, muss sie es sich wohl anders überlegt haben und drehte um und verschwand dann wieder im Schilf.
Bei einer Fahrt an einem Truppenübungsplatz entlang konnte ich im Juni 2007 gegen Abend eine Rotte Sauen von der Straße aus beobachten. Sie waren recht weit entfernt und das Gras war sehr hoch. Es sind auch leider kaum wirklich scharfe Fotos dabei.
Dieses Bild von einer starken Bache mit einem kleinen Frischling, versteckt im Gras, erfüllt aber meine Ansprüche an ein zeigenswertes Bild. Ich hoffe ihr seht das wie ich
Dieser Keiler kam bei einem Pirschgang durch den Wald oberhalb von mir an einem Hang aus einer Dickung und "raste" den Hang hinab direkt auf mich zu. Ich stand getarnt zwischen einigen Bäumen und schaute mich schon nach einer "Fluchtmöglichkeit" um... Geistesgegenwärtig hielt ich aber drauf und ich konnte eine ganze Serie von Bildern machen, bis er bei ca. 20m Entfernung abdrehte. Dieses ist mit 164mm Brennweite entstanden und ich habe das Bild nur oben und unten zum Panorama
wurde von dieser Frischlingsrotte unternommen. Gestern auf dem Weg zurück standen sie auf einmal auf dem Weg. Wie man sieht ist eine mit einer schwarz-weißen Färbung dabei. Diese gibt es öfter als man denkt. Diese "Schecken" werden allerdings bevorzugt erlegt, da man allgemein davon ausgeht das es sich um Einkreuzungen handelt.
Nachdem ich heute früh bei einer Autopirsch schon mehrmals Schwarzwild gesehen hatte, wollte ich noch mal an einer mir bekannten Stelle schauen ob Basthirsche draussen standen.Plötzlich sah ich im Augenwinkel einen schwarzen Klumpen nahe der Straße.Abbremsen,vorsichtig den Rückwärtsgang rein und zurückrollen war meine erste Reaktion. Eine Hand war schon an der Kamera die am Autofenster montiert war. Erstaunlicherweise hielt die Bache meine Fahrmanöver aus und schaute etwas erstaunt auf das zurüc
Dieses Bild war nicht ganz ungefährlich zu machen.... obwohl es in einem Gehege entstand war ich dem Keiler wohl zu dicht dran und er machte Anstalten mich anzugreifen....!
Hallo zusammen,
da in den letzten Tagen einige Sauen hier im Forum gezeigt worden sind, dachte ich mir so, "setzt dich heute Abend doch mal hin".
Obwohl es bei uns wenig Wildschweine gibt, habe ich doch Glück gehabt und gegen 20:30 Uhr einige Bachen mit Nachwuchs beobachten können.
Leider waren sie nach wenigen Sekunden wieder verschwunden.
Qualität ist leider sehr schlecht, bei ISO 800 und sehr wenig Licht .....und sie waren auch noch zu weit weg.
Zeigen wollte ich es Euch aber trotzd
Für Detlef hier noch die Frischlinge, jedenfalls einen Teil. Vom Schnitt her bin ich nicht so zufrieden da die vordere Bache in die falsche Richtung guckt. Aber es war mein bestes mit den meisten Frischlingen drauf.
Heute Abend war ich mal wieder in meinem lieblings Revier unterwegs und hatte das Glück, dass
mir diese Bache mit ihren Frischlingen über den Weg lief.
unterwegs in den Feldern sah ich weit hinten eine Bache mit Frischlingen an einer Feldkante. Ich bin dann an der Kante langgepirscht, trotz schrägen Rückenwinds. Eigentlich hatte ich überhaupt nicht mit einem Foto gerechnet, aber dieses hier konnte ich machen. Einige Sekunden später machte die junge Mutter einmal öühfff und weg waren sie.
Ein Bild aus dem letzten Juni, 20:06 Uhr
Ich zeige heute mal ein Bild vom Schwarzwild aus der freien Wildbahn. Im ihrem natürlichen Umfeld stehen die Schweine so gut wie nie frei. Sie lieben eben gedeckte Örtlichkeiten. Diese Rotte pirschte ich zunächst an ihrem Ruheplatz an, dann saß ich die Situation aus und sie kamen zu mir. Die ganze Geschichte kann man auf meiner HP nachlesen. Übrigens, in den Anemonen zwischen der Bache und mir wuselten so an die 20 Frischlinge. Ich möchte Unerfahrene ausdrücklich davor warnen, bei solchen Pirsch
Ich könnte noch viele Bilder hochladen und würde wahrscheinlich selbst in die erste Brutzeit des Eisvogel immer noch Seeadlerbilder zeigen können... Da ich jedoch übermorgen in Urlaub fahre und für zwei Wochen weg bin, werde ich nur noch zwei Bilder zeigen und hoffe das euch diese gefallen.
Es gibt viele Fotos vom König der Lüfte auf verschiedenen Ludertieren. Rehe werden dabei bevorzugt genommen.
Hier jedoch und das ist was das Foto sicherlich etwas speziell macht, frisst der König an einem Zwe
Hier nun vorläufig die letzte Schweinerei...
Nachdem die Versammlung gemütlich und ohne jede Hektik den Fluss hinaufspaziert war, gings plötzlich mit Karacho und wie vom Haber gestochen in den Wald zurück... eine äussere Ursache war nicht erkennbar und war vermutlich auch nicht gegeben, und ich hatte ja schon ähnliches Verhalten beobachten können bei der ersten Versammlung abends, die plötzlich wild auf die Flussinsel zurückgaloppiert kam... könnte das auch Lebensfreude sein??
Gruss aus Thailand
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.