Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 792. Seite 15 von 16.
stolzes Tier© Jan Piecha2009-09-234 Kommentarestolzes Tier
Es handelt sich um den selben Hirsch, den Eike bereits hochgeladen hat. Er wurde Pascha getauft und ist der zur Zeit aktivste Hirsch in meinem Rotwildfotorevier. Es halten sich noch 2 starke Hirsche in dem Bereich auf, aber ich bekomme jedes mal nur diesen hier vor die Kamera. wildlife 2009
Mehr hier
Schön vorsichtig ...© Steffen Spänig2009-09-207 KommentareSchön vorsichtig ...
... bloß nicht den Platzherren wecken Damit das "Zarte Geschlecht" hier nicht zu kurz kommt, zeige ich Euch hier mal ein Rotwildtier, welches sich auf der Suche nach ihrem Kalb vorsichtig dem Einstand des Platzhirsches näherte. Aufgenommen in der "Dübener Heide" Sachsen.
Mehr hier
Auf der Flucht (?)© Udo Schlottmann2009-09-193 KommentareAuf der Flucht (?)
Während (im bekannten "Zoo" in NL) die Geweihträger vor sich hin "röhrten" und ihren Harem vor sich her trieben, versuchte ich mich wieder einmal an einem "Wischer".
Mehr hier
Im Gegenlicht© Oliver Richter2009-09-1914 KommentareIm Gegenlicht
Danke, Thomas! Es war ein echt netter Abend und ein erfolgreicher Morgen. Die Geräuschkulisse war faszinierend, dazu ein sternenklarer Himmel und ein Bilderbuch-Sonnenaufgang. Dieser Halbstarke kreuzte gegen 08.50 Uhr unseren Weg, als wir auf dem Rückweg zum Auto noch einen Abstecher zur Wiese machten. Steffen und Andreas, wir waren ein gutes Team, es hat richtig Spaß gemacht! Weidmanns Heil! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Es geht langsam wieder los...© Dieter Eichstädt2009-09-191 KommentarEs geht langsam wieder los...
... die Hirsche finden sich an den Brunfplätzen ein. Das Kahlwild wird zusammen getrieben und eifersüchtig bewacht. Dieser 14-Ender ist für hiesige Verhältnisse schon ein recht ordentlicher Hirsch. Ein typischer "Heidehirsch". Lange Stangen mit langen Enden. Meist sind es 12er oder 14-Ender. Höhere Endenzahlen sind die Ausnahme.
Mehr hier
Vorgeschmack - oder: so langsam geht es los!© Ingrid Lamour2009-09-135 KommentareVorgeschmack - oder: so langsam geht es los!
So ganz langsam geht es los mit der Brunft in der Eifel. Noch stehen die Hirsche beieinander, noch ist keine Aufgeregtheit. Die ersten Hirsche melden jedoch schon vereinzelt - nur noch wenige Tage, dann wird es richtig losgehen! Diese Aufnahme von vorgestern soll schon mal Lust machen auf mehr Brunft - mal sehen, was noch so kommt. (Und hoffentlich dann auch "draußen" in der "wirklichen" Natur.) Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Der "Alte"© Ingrid Lamour2009-09-044 KommentareDer "Alte"
Bald geht sie los, die Hirschbrunft. Die ersten Hirsche haben schon gemeldet! Bei der Durchsicht der "ollen Kamellen" fiel mir diese Aufnahme aus dem letzten Jahr in die Hände. Ein wirklich alter Hirsch, den ich einen ganzen Abend mit seinem Rudel beobachten konnte. ECHT WILDLIFE! und daher wie so oft in freier Natur bei schlechten Lichtbedingungen aufgenommen (zumindesten für die D300). Trotzdem möchte ich Euch dieses Bild zeigen, denn selten kann man solch alte Hirsche in freier Wild
Mehr hier
"Der Feisthirsch ist ein Nachtgespenst, das Du nur ahnst und niemals kennst."....© Dieter Eichstädt2009-08-207 Kommentare"Der Feisthirsch ist ein Nachtgespenst, das Du nur ahnst und niemals kennst."....
...so lautet ein alter Jägerspruch.Es ist schon etwas dran denn in der sog.Feistzeit, das ist die Zeit zwischen dem Fegen des Geweihes und der Brunft, sind die Hirsche extrem heimlich. Sie treten abends spät zum Äsen aus und ziehen morgens vor Tau und Tag wieder in ihre Tageseinstände. Von zehn erlegten Hirschen wurden neun in der Brunftzeit und nur einer während der Feistzeit geschossen.Doch manchmal hat auch der heimlichste Hirsch einen dummen Tag und er verspätet sich morgens beim Einwechseln
Mehr hier
Ostseeidyll© Peter Lindel2009-08-204 KommentareOstseeidyll
Vom annähernd dem selben Ort aus, von dem ich meinen Boddenadler fotografiert habe, eröffnete sich mir dieses Panorama, das für mich seinen Reiz aus der Gegenüberstellung der vielen Horizontalen zur Diagonalen zwischen der Rotwild-Kuh und dem Segelschiff bezieht. Oder so.
Nach dem Schlammbad© Erich Wolf2009-08-164 KommentareNach dem Schlammbad
Anstelle des erwarteten Kronenhirsches kam der Spiesser ins Bild.
Mahlzeit© Erich Wolf2009-07-171 KommentarMahlzeit
Mal was ohne Geweih in der Abenddämmerung
Noch kein Interesse an den Rotwilddamen...© Dieter Eichstädt2009-07-132 KommentareNoch kein Interesse an den Rotwilddamen...
...haben diese Hirsche, die prahlend ihre fast fertigen Bastgeweihe zeigen.Das wird sich aber spätestens in 1 1/2 Monaten ändern. Dann stehen sie nicht mehr so friedlich zusammen sondern werden zu erbitterten Konkurrenten.Jeder wird dann eine möglichst große Anzahl weiblicher Tiere zusammen treiben und gegen jeden Artgenossen verteidigen.
Kolbenhirsch© Ingrid Lamour2009-06-246 KommentareKolbenhirsch
Anfang der Woche habe ich mich nocheinmal auf einen Hochsitz gesetzt um zu sehen, was sich so in der Flur tut. Gegen 10:00 Uhr dann traten zwei stärkere Kolbenhirsche aus dem Wald aus. Ein eindrucksvolles Bild, diese großen Säugetiere so nah beobachten und fotografieren zu können. Für mich auch wieder interessant, was man mit der D700 bei schlechtem Licht noch so alles anstellen kann! Da es wenig Kolbenhirschfotos hier im Forum gibt, möchte ich Euch dieses zeigen, auch wenn 3200 ISO ihre Spuren
Mehr hier
Angriff ist die beste Verteidigung© Erich Wolf2009-02-192 KommentareAngriff ist die beste Verteidigung
Es ging alles viel zu schnell im Gebirge. Als ich dem Gebirgsweg entlang ging brach plötzlich ein Achter aus dem Unterholz und dahinter verfolgte in der Platzhirsch. Dann war es wieder ruhig. Von weitem hörte ich sie dann röhren.
"Als ich so alt war, wie du...© Bernd Attner2009-02-032 Kommentare"Als ich so alt war, wie du...
...gab es noch jeden Winter so viel Schnee!" Das scheint der Hirsch da seinem Nachwuchs zu erzählen, oder? Aufgenommen im Wildgehege während des ersten richtigen Schneefalls, den dieses Hirschkalb erlebte.
Mehr hier
Rotwild im Gegenlicht© Benutzer 1938072008-12-113 KommentareRotwild im Gegenlicht
Bild des Tages [2008-12-19]
Eigentlich wollte ich an einer Schattenstelle Kleinvögel fotografieren (keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für die hohen ISO...), da hörte ich in meinem Rücken plötzlich ein Riesengetrampel. Ich drehte mich um und sah das in meine Richtung fliehende Hirschrudel durch diesen Ausschnitt. Natürlich hat das Wild mich sofort entdeckt und den Fluchtweg abgeändert. Es hat mir aber gerade noch gereicht, den Auslöser durchzudrücken. :)
Alles meins !© Thomas Herzog2008-11-092 KommentareAlles meins !
Nachtrag aus dem Wild- und Wanderpark Silz aus dem letzten September. Qualität vom Einbein nicht so prall, lag entweder an der ISO oder an meiner Tagesform.
Glück gehabt !© Helge Schulz2008-11-052 KommentareGlück gehabt !
Ich glaub der Titel passt ganz gut. Der Tag war erfolglos an mir vorüber gezogen, als ich am späten Nachmittag die Entscheidung traf ein wenig herumzuwandern. Nach einer gewissen Zeit lässt dann natürlich irgendwann die Konzentration nach und die Aufmerksamkeit wird merklich schlechter. So auch bei diesem Foto. Völlig unbedarft kam ich um einen Heidehügel und schaute dabei während ich weiterlief, in westliche Richtung. Dann schweifte mein Blick in die entgegengestzte Richtung. Boing, das war ei
Mehr hier
Wie er kehrt um ?© Helge Schulz2008-11-025 KommentareWie er kehrt um ?
Nachdem ich den Hirsch ausgiebig fotografiert hatte, setzte er mich erneut in Erstaunen. Denn anstatt jetzt sein Heil in der Flucht zu suchen, kehrte er um und kam dabei noch ein ganzes Stückchen näher. Die Verschlusszeit ließ zwar zu wünschen übrig und an eine höhere ISO-Einstellung dachte ich in dem Moment nicht. Nach einigen weiteren Bildern zog er ruhig gen Norden. Dieser Abend ist im nachhinein immer noch sehr eindrucksvoll. Die letzten 7 gezeigten Fotos sind im Verlauf einer nicht mal voll
Mehr hier
Das Omen II---Lt.Holger:-)))© Helge Schulz2008-11-019 KommentareDas Omen II---Lt.Holger:-)))
Hier ein zweites Foto dieses Rothirsches. Trotz der relativ geringen Aufnahmedistanz wollte auch dieser Hirsch nicht von seinem Vorhaben ablassen und zog Richtung Heidefläche. Zum Glück blieb er aber nach meinem einigermassen geglückten Röhren stehen und äugte wieder in meine Richtung. Für mich schaut der Hirsch jetzt nicht mehr so bohrend, der Blick hat eher etwas mitleidiges. Ich konnte noch einige weitere schöne Motive in aller Ruhe belichten, ehe er: Naja das zeige ich beim nächsten Foto. No
Mehr hier
Böser Blick I© Helge Schulz2008-10-299 KommentareBöser Blick I
Mit dem vorangegangenen Hirsch hatte ich ja nun leider nur sehr kurzzeitig meine Freude und ich konzentrierte mich wieder auf den zu meiner Rechten. Plötzlich sah ich ihn zwischen Kiefernzweigen stark verdeckt in meine Richtung äugen. Er hatte mich voll auf der Platte. Ich fotgrafierte ihn einige Male, wie er durch das starke Dickicht in meine Richtung schaute. Eigentlich mag ich solch heimliche Bilder, nur diese habe ich später gelöscht, da doch zu stark störende Elemente den Betrachtungsspass
Mehr hier
PLatzhirsch© Ralph Trautwein2008-10-281 KommentarPLatzhirsch
Hallo, etwas länger schon konnte ich ein Rottier mit Kalb und einen Schmalspießer beim äsen beobachten, Mit mehreren Sprengrufen kam plötzlich der Platzhirsch im schnellen Trab aus seinem Unterstand, so das das Trio erst einmal in alle Richtungen floh. wildlife Gruß Ralph
Mehr hier
Der Sture oder Taube.© Helge Schulz2008-10-286 KommentareDer Sture oder Taube.
Schlapperohr war abgezogen und ich dachte darüber nach, wie es weitergehen sollte. Erneut ausharren bis wieder was in Anblick kommen sollte, oder reagieren. Ich entschied mich für die zweite Alternative und schlich langsam vorwärts. Der Hirsch zu meiner Rechten meldete immer wieder, der in meinem Rücken antwortete. Nach knapp 50 Metern hielt ich inne und bezog genauso gut oder schlecht getarnt wieder Stellung. Der Hirsch war ca. 50-70m entfernt, röhrte stet, war aber nicht zu sehen, so sehr ich
Mehr hier
Schlapperohr II© Helge Schulz2008-10-276 KommentareSchlapperohr II
Hier könnt ihr den Grund für seinen Namen erkennen. Die Mücken waren an diesem Abend wirklich penetrant. Während ich immer blasser wurde(Blutverlust), konnte der gute Junge immer praechtig mit seinem Lauschern für Linderung sorgen und zusätzlich eine frische Brise in Empfang nehmen. Wie gerne hätte ich in diesem Moment die Ohren getauscht. Nach diesem Foto kam er noch ein Stück näher, wobei ich, wie bereits erwaehnt, den Finger still halten musste. Danach zog der Spiesser ruhig weiter und ich ho
Mehr hier
Der Chef und sein Revier...© Kevin Winterhoff2008-10-263 KommentareDer Chef und sein Revier...
Hier nochmal ein Brunftfoto zu meiner Serie. Ich hoffe es gefällt... Please press F11. Captiv, Mini-Crop
Mehr hier
Schlapperohr.© Helge Schulz2008-10-245 KommentareSchlapperohr.
Den Grund des Bildtitels möchte ich Euch in kürze verraten, ich bitte um etwas Geduld. Nachdem das Rudel vom vorangegangenen Bild gen Norden gezogen war dümpelte ich so leicht angenervt noch am Platz und entschloss mich, den Tieren nicht zu folgen. Es waren vlt. 15 Min. vergangen, als ich nicht sehr weit entfernt aus nordöstlicher Richtung einen Hirsch aus einem Kieferneinstand melden hörte. Es war gegen 18.00Uhr und meine Lebensgeister nebst Hirschfieber (very dangerous) waren geweckt. Jetzt hi
Mehr hier
Der Raufbold mit Anhang.© Helge Schulz2008-10-2312 KommentareDer Raufbold mit Anhang.
Dieses Foto ist um 17.49Uhr entstanden und läutet einen für mich unvergesslichen Abend ein. Gegen 17.00Uhr startete ich erneut. Der Wind kam aus südöstlicher Richtung, nicht wirklich günstig, sollte ein Teil des Rotwildes bereits auf den Freiflächen stehen. Natürlich war dies der Fall. Als ich dieses Rotwildrudel erstmalig in Anblick bekam, hatte der Wind an Stärke zugenommen und kam konstant aus dem Osten. Dadurch erhöhten sich meine Chancen dieses Rudel anzugehen, was auch problemlos funktioni
Mehr hier
Rotwildkalb© Helge Schulz2008-10-231 KommentarRotwildkalb
Heute ist der 07.09.08 und eigentlich hätte ich besser ausschlafen sollen. Rotwild konnte ich zwar oftmals am Morgen in Anblick bekommen, doch der Erfolg blieb aus. 2Std. bevor dieses Foto entstanden ist, war ich dem Hirsch, welcher auf den beiden vorangegangenen Bildern zu sehen ist sehr nah, bei allerbestem Fotolicht. Das Problem war lediglich, ich stand knapp 10m von meiner Kamera entfernt, als er unvermittelt neben mir auftauchte. Leicht frustriert zog ich weiter und machte dieses Kalb hoch.
Mehr hier
Rothirsch mit Rudel II© Helge Schulz2008-10-2211 KommentareRothirsch mit Rudel II
Hier haben wir eine ähnliche Szene, wie der Ralf sie sehr schön bereits dokumentiert hat. Der Platzhirsch zeigt oftmals ein anderes Verhalten, wenn keine Rivalen in der Nähe sind und er die Seele baumeln lassen kann. Oftmals beobachtet man dann diese Momente zwischen Rottieren und Hirsch. Er nähert sich vorsichtig bleibt bedächtig und entspannt stehen und neigt sein Haupt. Die Weibchen quittieren dieses freundschaftliche Verhalten oftmals mit Geesten, wie auf diesem Foto zu sehen ist, also ein A
Mehr hier
Rothirsch mit Rudel.© Helge Schulz2008-10-216 KommentareRothirsch mit Rudel.
Dieses Foto ist am 06.09.08 entstanden. Die Entstehung war nicht so einfach, wie es aussieht. Da sich der Hirsch mitsamt Rudel auf dieser Freifläche niedergelassen hatte, war ein anpirschen sehr schwierig. Das ganze Unternehmen sollte fast drei Stunden andauern. Dann hatte ich endlich einen kleinen Huegel erreicht, der mir genügend Deckung bot. Liebe Gruesse Helge
Mehr hier
Erstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. IV© Helge Schulz2008-10-204 KommentareErstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. IV
Hier nun ein weiteres und letztes Bild der morgentlichen Pirsch. Bis auf ein Weibchen haben alle den Rückzug angetreten und auch das Letzte wird gleich verschwunden sein. Nur der Hirsch scheint noch ein wenig orientierungslos umher zu schauen. Kurze Zeit später war aber auch er verschwunden. HG Helge
Mehr hier
Erstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. III© Helge Schulz2008-10-199 KommentareErstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. III
Das ist die Szene mit den Rottieren, wie sie sich wie zum Fotoshooting vor mir positioniert haben. Hier den geeigneten Ausschnitt zu finden war nicht sehr leicht, da ein Teil des Rudels ständig in Bewegung war. Aber man sieht ihnen an, das etwas in der Luft liegt. Sie hatten recht, es war leider meine Witterung. VG Helge
Mehr hier
Erstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. II© Helge Schulz2008-10-182 KommentareErstens kommt es anders + zweitens, als man denkt. II
"Sie ziehen in meine Richtung und schon jetzt kommen erste Zweifel bezüglich meiner Brennweite, sollte ich nicht besser den Konverter rausnehmen. Fortsetzung folgt beim nächsten Foto." Und leider wird mir genau dies zum Verhängnis, denn mir war ein Gedankenfehler unterlaufen. Da ich mich viel zu sehr auf den Hirsch konzentrierte vergass ich, das dieser immer am Schluss des Rudels folgt und ein grosser Teil des Rudels sehr viel schneller näher kam. Tja und dann war´s mit dem Konverter e
Mehr hier
Erstens kommt es anders + zweitens, als man denkt.© Helge Schulz2008-10-173 KommentareErstens kommt es anders + zweitens, als man denkt.
Das hat vielleicht jeder schon mal erlebt. Man denkt das Gebiet kenne ich und dann merkt man, das einem noch die Haelfte fehlt. So ist es mir an diesem 31.08.08 ergangen. An meinen mir bekannten Zugangsmöglichkeiten ins Revier war beim Verhören der Hirsche nicht viel los. Bruchstückhaft konnte ich aber aus dem Norden immer wieder meldende Hirsche vernehmen. Also umdisponiert und ab Richtung Norden. Hier tanzte der Bär und hochmotiviert wurde die Kamera geschultert. Ab gings ins Ungeharkte. Ein s
Mehr hier
TRARA --Der erste Rothirsch ist da :-)))© Helge Schulz2008-10-1415 KommentareTRARA --Der erste Rothirsch ist da :-)))
Hoffe der Tusch geht in Ordnung. Auch wenn´s jetzt wirklich eng geworden ist bei einigen mit der Ungeduld)), so bin ich doch meiner Chronologie treu geblieben. Viel mir teilweise selbst sehr schwer und ich hoffe wirklich, dass das erste Bild vom Roten nicht enttäuschend ist. Möchte noch eines vorweg nehmen. Sollten meine Einführungskommentare zu lang sein, bitte kurz eine PM. Werde das dann sofort korrigieren, weil das kann ja gut sein. Die Biene war bereits Vergangenheit, als ich mich entschlos
Mehr hier
Annäherung... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-1214 KommentareAnnäherung... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 03.10.2008: Die Hochbrunft dauert oft nur wenige Tage. Fast zärtlich nähert sich der paarungsbereite Recke den brünstigen Damen. Die Kühe geben mit ihrem Urin Lockstoffe ab, über die der Hirsch, der die Tiere ständig beschuppert, den richtigen Zeitpunkt für die Paarung registiert. Oft lässt sich in dieser Zeit auch beobachten, wie der Hirsch das Hinterteil der Kuh beleckt. Vermutlich kann er die Lockstoffe auch schmecken. Durch leichte Stüber fordert der Hirsch die Kühe dann zum Paa
Mehr hier
Im Herbstwald© Ingrid Lamour2008-10-123 KommentareIm Herbstwald
Die Farben des Herbstes und das Rotwild als fotografisches Thema, dass uns diesen Herbst besonders interessiert hat, in einem Bild vereint. Es ist mein persönlicher Herbstbildfavorit. Ich hoffe, dass es Euch auch gefällt. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Der Chef und sein Revier...© Kevin Winterhoff2008-10-263 KommentareDer Chef und sein Revier... ~Platzhirsch~© Kevin Winterhoff2008-10-134 Kommentare~Platzhirsch~
Hochbrunft© Kevin Winterhoff2008-10-104 KommentareHochbrunft DANKE© Kevin Winterhoff2008-10-055 KommentareDANKE
Serie mit 6 Bildern
Hier möchte ich gerne einige meiner Fotos zeigen, die ich in diesem Jahr von der Rothirschbrunft gemacht habe. Alle Bilder entstanden in Wildparks oder ähnlichen Einrichtungen!
Mehr hier
Rothirsch-Duo© Thomas Herzog2008-10-061 KommentarRothirsch-Duo
Die sollen doch kämpfen . . . nicht schnuppern !
König des Waldes... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-0510 KommentareKönig des Waldes... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 03.10.2008: Der mächtige Rothirsch lässt keinen Zweifel aufkommen, wer im Wald das Sagen hat. Er ist der Platzhirsch - die Beihirsche halten respektvollen Abstand. Natürliche Feinde hat er nicht mehr.... VG, Ralf weitere Bilder vom Rotwild: http://www.wunderbare-erde.de/galerie/saeugetiere/paar.php .
Mehr hier
Ein "Alter Schinken"...© Thomas Weber2008-10-057 KommentareEin "Alter Schinken"...
...nun auch von mir. Das Bild entstand im Wildpark Granat.
Schief gelaufen!© Ingrid Lamour2008-10-041 KommentarSchief gelaufen!
Schief gelaufen ist hier einiges! Es beginnt damit, dass dieses Schmaltier die diesjährige Brunft nicht überleben wird. Wie ihr seht (wenn man genau hinschaut) hat es eine Forkelverletzung an der Seite und es hängt eine Darmschlinge heraus. Durch Zufall sah ich die Verletzung im vorbeifahren und wollte dies dokumentieren, um den Wildmeister des Parkes informieren zu können. Leider lief das mit dem fotografieren jedoch auch gründlich schief - wie man sieht! Das Ergebnis jedoch, hat einen ganz bes
Mehr hier
Rothirsch (Cervus elaphus)© Thomas Herzog2008-10-012 KommentareRothirsch (Cervus elaphus)
Szene aus dem Wildpark Silz . . . wenigstens liefen keine Wanderer durchs Foto.
im Nebel... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-019 Kommentareim Nebel... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 27.09.2008: Dichter Nebel hing über dem Wildwald - oft war er so dicht, dass die Hirsche, wenn überhaupt, nur noch schemenhaft zu sehen waren. Umso eindringlicher schallte der Ruf des kapitalen Platzhirsches über die weite Lichtung... VG, Ralf neue Bilder auf unserer website: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Rotwildkalb im Juni© Jan Piecha2008-09-307 KommentareRotwildkalb im Juni
dieses Rotwildkalb stand mit 2 Bachen und deren Frischlingen in einer Wiese und schaute neugierig zur Kamera. Das Alttier zog schon sehr früh in der Morgendämmerung in den Bestand.
Rothirsch beim Akt...© Marco Schütte2008-09-296 KommentareRothirsch beim Akt...
Bevor die Diskussionen bezüglich der Qualität losgehen, will ich vorwegnehmen, dass dieses Bild für mich absolut dokumentarischen Wert hat. Denn endlich hat es geklappt, ich habe auf kurze Entfernung einen Rothirsch beim Beschlagen erwischt Und das in freier Wildbahn in der Eifel. Darauf habe ich nun schon lange gewartet... Das Bild entstand heute Früh um kurz nach Sieben, sodass ich gezwungen war, die ISO-Einstellung auf 3200 zu drehen. Der Hirsch war Platzhirsch über ein 27-köpfiges Kahlwildr
Mehr hier
Der Geist.© Sven Micklisch2008-09-2711 KommentareDer Geist.
Der Geist den du erahnst, jedoch nicht kennst. Rotwild lebt sehr heimlich und ein Hirsch wie dieser lebt noch heimlicher, eben wie ein Geist. Nur zu Brunft, locken in die Weiber auf die Fläche und das ist die Chance auch einen Geist zu fotografieren. http://www.naturfoto-micklisch.de
Mehr hier
Jetzt bleib doch mal stehen!© Ingrid Lamour2008-09-272 KommentareJetzt bleib doch mal stehen!
Es war richtig was los auf dem Brunftplatz! Leider wollten die Tiere nicht immer mehr unbedingt so wie der Platzhirsch. Hier mein Versuch die "Erregung" und Aufregung an diesem Abend festzuhalten. Viele Grüße Ingrid PS: Ich hab vergessen dazuzuschreiben, dass ich bei dieser Aufnahme gaaaanz alleine auf einem Hochsitz saß! Dafür natürlich auf Sonne und schicken Kiefernhintergrund verzichten musste ;)!
Mehr hier
50 Einträge von 792. Seite 15 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter