Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 792. Seite 14 von 16.
Feierabend... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2010-09-2911 KommentareFeierabend... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme aus September 2010: Es war ein Tag mit ziemlich wechselnden Wetterverhältnissen, halt ein typischer Herbsttag. Gegen Abend zogen dunkle Wolken auf und es begann, wie aus Eimern zu schütten. Nachdem wir in diesem Jahr bereits ziemlich viel mit der "Fotografie bei Nacht und Nebel" herumexperimentiert haben, kam uns das Wetter bei den Hirschen zum Abschluß gerade recht: Das Kahlwild hatte sich mit Einsetzen des Regens längst von der Freifläche in den schützenden Wald zurückgezoge
Mehr hier
Der Blick durch den Nebel© heinz buls2010-09-2925 KommentareDer Blick durch den Nebel
Wenn im Herbst der Nebel im Bergwald emporsteigt, ist Brunftzeit im Allgäu, ein Ereignis, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert.
Sturm, Regen und Sonne© Helge Schulz2010-09-2924 KommentareSturm, Regen und Sonne
15. Platz Tierbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-10-05]
begleiteten mich die ersten Tage der diesjährigen Rotwildbrunft. Da ich immer mal versuche nicht so typische Rotwildbilder zu bekommen, reizen mich unter anderem Witterungsverhältnisse, bei denen andere Fotografen ihre Fotoausrüstung lieber im sicheren Haus verwahren. Dabei entstehen gerade bei diesen extremen Bedingungen, die etwas anderen Fotos. An diesem Tag stürmte es dermassen stark, dass der Regen richtig gebündelt über das Land getrieben wurde. Vor dunkleren Hintergründen wie Nadelbäumen
Mehr hier
Der König und seine Angebetete© heinz buls2010-09-284 KommentareDer König und seine Angebetete
Auf einer abgelegenen Waldlichtung im Allgäu durfte ich das beeindruckende Schauspiel der Hirschbrunft miterleben. An den 3 Ansitztagen verbrachte ich jeweils die halbe Nacht in einem bodennahen Unterstand. Sehen konnte ich so gut wie nichts, dafür war aber die Akustik umso imposanter, mehrmals dröhnte das Röhren durch die Nacht. Erst am Dritten Morgen, endlich Hirschkühe auf der Lichtung, kurz darauf hatte auch der König des Bergwaldes seinen Auftritt. Die zwei vergeblichen Ansitztage der Frust
Mehr hier
Brunft im Gebirge© Erich Wolf2010-09-276 KommentareBrunft im Gebirge
Lange verharrte er im Unterholz bis er sich dann endlich zeigte.
Rivalen der Hölle© heinz buls2010-09-209 KommentareRivalen der Hölle
Als das Licht die Finsternis durchbrach, standen sich auf einer Almwiese diese beiden Kontrahenden gegenüber. Es dauerte nur wenige Augenblicke, dann zog der linke, jüngere Hirsch wieder ab und auch das Licht des Höllentores war wieder erloschen.
Mehr hier
das Treiben... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2010-09-196 Kommentaredas Treiben... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme aus September 2010: Die Location ist bekannt und wurde hier bereits viel diskutiert - irgendwann wollte ich dort auch mal hin, um mir ein eigenes Bild davon zu machen. Es war ein langer Weg... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
"etwas anders"...© Steffen Spänig2010-09-197 Kommentare"etwas anders"...
... ist dieser "echte Sachse" schon. Eigentlich hatte ich gehofft, Er bleibt auf der Schneiße stehen. Tat er aber nicht. Zum Glück hatte ich ihn schon anvisiert und als ich merkte, der bleibt nicht stehen, hab ich einfach mitgezogen und durchgedrückt. Das Ergebnis finde ich recht interessant und eben doch "etwas anders" Das Bild entstand heut Nachmittag 16:53 Uhr VG und schöne Woche wünscht, Steffen
Mehr hier
Alttier© Ralph Trautwein2010-09-183 KommentareAlttier
Hallo, hier das etwas vernachlässigte weibliche Rotwild, ohne die es ja die Brunft gar nicht gäbe . Bei diesem Blick der Hirschkuh heißt es nur noch, absolute Stille, nicht bewegen und bis auf den einen Klick ist auch das Auslösen tabu. Jetzt kann man nur noch hoffen das sich die Lage entspannt. wildlife Gruß Ralph
Mehr hier
Rotwildrudel© Jan Piecha2010-09-144 KommentareRotwildrudel
Kein Mensch kann mehr Rotwild in der Brunft sehen, aber mit einem Rotwildrudel als Hintergrund könnt ihr euch ja vielleicht anfreunden .
Mehr hier
Hirsche im Nebel© Heiko Arjes2010-09-129 KommentareHirsche im Nebel
Es ist immer wieder spannend, die Brunft im Nebel zu erleben. Man hört die Hirsche schreien, kämpfen und manchmal sogar durch das Gras ziehen, ohne aber auch nur den Hauch eines Schatten zu sehen. Erst die aufkommende Morgenbrise gibt dann hier und da den Blick auf das Geschehen frei.
Dunkelheit... Hirschbrunft *Darßwald*© Ralf Kistowski2010-09-119 KommentareDunkelheit... Hirschbrunft *Darßwald*
Aufnahme vom 10.09.2009: Das letzte Licht hält sich im Bodennebel. Selbst mit unserem lichtstarken Fernglas haben wir Mühe, die Hirsche noch auszumachen. Wir hoffen, dass einer von ihnen noch einmal in die Lücke zwischen die Schilfstreifen tritt, dort , wo der helle Nebel noch Kontrast bietet. Die Belichtungszeit macht uns allerdings nicht mehr allzuviel Hoffnung. Diese Aufnahme war ein letzter Versuch, die besondere Stimmung festzuhalten. Wir geben uns mit unseren Aufnahmen zufrieden, packen di
Mehr hier
Zu dunkel© Helge Schulz2010-09-0826 KommentareZu dunkel
wird sicherlich beim ersten Blick auf das Bild die einhellige Meinung sein. Ich persönlich empfinde es sogar noch als einen Touch zu hell. Da ich während der Rotwildbrunft oftmals mehrere Tage unterwegs bin und im Auto schlafe, sind die Fototage im September gegen 19Uhr beendet. Trotzdem schlendere ich meist noch durch den Wald und habe im Zwielicht immer wieder interessante Beobachtungen. Und das Rotwild scheint zu spüren, dass der Mensch bei diesen diffusen Lichtverhältnissen seine Probleme ha
Mehr hier
im Gegenlicht... Hirschbrunft *Cervus elaphus© Ralf Kistowski2010-09-088 Kommentareim Gegenlicht... Hirschbrunft *Cervus elaphus
Aufnahme vom 10.09.2009: Der Darßwald ist nicht nur Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien. Jedes Jahr im Herbst schallen die tiefen Brunftschreie der kapitalen Hirsche durch den Wald. Sie sammeln sich auf einer Lichtung, die von Schilfgräben durchzogen ist. Um ausreichenden Blick auf das Geschehen zu bekommen, mussten wir uns einen erhöhten Platz suchen. Das Ganze war eine ziemlich wackelige Angelegenheit, das Erlebnis jedoch gewaltig... Der Tag war warm, doch am Abend kühlt es em
Mehr hier
Noch schemenhaft und verhalten...© Heiko Arjes2010-09-066 KommentareNoch schemenhaft und verhalten...
...aber bedingt durch die kalten und klaren Nächte, versucht der ein oder andere Hirsch schon mal sein Glück beim Kahlwild.
So langsam geht es los© Ralph Trautwein2010-09-026 KommentareSo langsam geht es los
Hallo, mit der Hirschbrunft, hier mal eine aktuelle Aufnahme. So nun muß ich los, ihr könnt euch sicher denken wohin wildlife Gruß Ralph
Mehr hier
Jetzt in der Feistzeit...© Dieter Eichstädt2010-08-175 KommentareJetzt in der Feistzeit...
.. führen die Hirsche ein heimliches Leben. Vor dem Fegen der Geweihe sah man sie noch in kleineren oder größeren Rudeln bei gutem Tageslicht. Jetzt ziehen sie morgens sehr früh in die Tageseinstände und kommen abends erst spät heraus. Mit etwas Glück kann man sie an der Suhle oder auf kleinen Äsungsflächen im Bestand zu Gesicht bekommen. Dieser Hirsch hatte sich in einer Bodenmulde niedergelegt. Nur das Geweih war zu sehen. Er bekam aber meine Nähe mit und erhob sich und versuchte Wind zu bekom
Mehr hier
Geweihparade© Dieter Eichstädt2010-07-055 KommentareGeweihparade
Morgens um 5 Uhr fand dieser Aufmarsch der Basthirsche zur Geweihparade statt. Leider waren die Lichtverhälnisse noch sehr mäßig (Blende 4, 1/50sek ISO 1600 ). Bei den hohen Temperaturen (morgens schon 24 Grad ) zogen die Hirsche schon recht früh in ihren Tageseinstand um der Hitze und den stechenden Insekten zu entgehen. So reichte es nur zu dieser Doku-Aufnahme. Interessant war die Begegnung aber trotzdem.
african feeling© Jan Piecha2010-07-024 Kommentareafrican feeling
bei meinem letzten Rotwildbild wurde immer wieder geschrieben wie groß das Rotwildrudel ist und dass es aussieht wie in Afrika. Auf dem Foto war allerdings nur ein Teil des Rudels zu sehen. Deswegen zeige ich jetzt mal ein Panoramabild des gesamten Rudels. Den Schnitt habe ich so gewählt, damit der Himmel nicht zu sehen ist und weil ich es ohne die Pflanzen im Vordergrund langweilig fand. Der Birkenstamm bildet links eine schöne Abrundung und aufgrund der Breite von Rotwild im Bild ist es ohne P
Mehr hier
Rottier© Eike Mross2010-06-127 KommentareRottier
Neben den Sauen, kam ab und zu auch Rotwild vorbei. Dies junge Alttier hatte ihr Kalb abgelegt und kam zum äsen heraus.
Momente© Erich Wolf2010-06-116 KommentareMomente
Mit wenig Licht versuchte ich es doch noch bevor er im Unterholz verschwand.
Ein glückliches Ende?!© Heiko Arjes2010-06-105 KommentareEin glückliches Ende?!
Hier das hoffentlich glückliche Ende zu "nur auf den ersten Blick ein schönes Motiv". Als ich vorhin zu der umzäunten Fläche fuhr, in der Hoffnung die beiden Rotwildkälber nicht mehr anzutreffen, wurde ich leider enttäuscht. Beide standen stark hechelnd am Zaun. Kurzerhand habe ich mit den für die Fläche zuständigen Leuten gesprochen und bin sofort auf große Bereitschaft gestoßen, den beiden Kleinen zu helfen. Mit ein paar Leuten haben wir den Zaun aufgeschnitten und die Kälber vorsich
Mehr hier
Nur auf den ersten Blick ein schönes Motiv...© Heiko Arjes2010-06-103 KommentareNur auf den ersten Blick ein schönes Motiv...
...denn hinter dieser Szene verbirgt sich eher eine traurige Geschichte, die heute Nacht hoffentlich ein gutes Ende gefunden hat. Zwei nicht zueinander gehörende Rotwildkälber, so nah und bei guten Lichtverhältnissen zu fotografieren, ist einem nicht oft vergönnt. Hier war es allerdings nicht sonderlich schwer. Diese beiden Kleinen hielten sich auf einer sehr großen freien aber umzäunten Fläche auf. Bei dem hellen Strich, der im unteren Bereich des Fotos zu sehen ist, handelt es sich um den ober
Mehr hier
Basthirsche© Ralph Trautwein2010-05-277 KommentareBasthirsche
Hallo, auf dem Weg zum Dachsbau ca. 19.00 Uhr, ein Knacken in einem schon etwas höherem Kiefernanflug. Mein erster Gedanke Rotwild springt ab, aber obwohl sie vollen Wind von mir hatten zogen sie nur langsam von mir weg. Ich alles abgelegt, die Kamera vom Stativ und ein Sprint bis zur nächsten Schneise und dann kamen sie wirklich, 15 Stück an der Zahl. Ein tolles Erlebnis und Belohnung für viele vergebliche Ansitze. Werde immer mal eine Aufnahme dieser Begegnung hochladen. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Streitigkeiten© Jan Piecha2010-05-247 KommentareStreitigkeiten
Letztes Jahr im Herbst konnte ich nach Sonnenuntergang diesen Kampf festhalten. Das Kalb hat ordentlich einen verpasst bekommen wie man sieht. Im Hintergrund sieht man noch eines "unserer" besonderen Alttiere, unser Milchmäulchen mit der weißen Schnauze.
Mehr hier
"Da bist du"© matthias wunderl2010-05-021 Kommentar"Da bist du"
Sie wussten genau das ich hier sitze. noch bevor ich zum klicken begann sicherte der erste Hirsch sofort nach dem heraus tretten aus dem Wald. für mich eine schöne Aufnahme (hab nicht so hohe ansprüche). es war auch schon ziemlich dunkel. Man kann gut erkennen das sie gerade schieben.
Rotwild im Morgendunst© Dieter Eichstädt2010-05-021 KommentarRotwild im Morgendunst
Bei einer Pirschfahrt früh morgens konnte ich dieses kleine Rudel Rotwild an Rande eines militärischen Sperrgebietes beobachten.
Fellwechsel beim Rotwild© Ralph Trautwein2010-03-274 KommentareFellwechsel beim Rotwild
Hallo, etwas zotteliger und uriger sehen sie schon aus beim Übergang zum Sommerfell. Gruß Ralph
Mehr hier
Rotwildkalb© Heiko Arjes2010-03-0914 KommentareRotwildkalb
Die Heide (calluna vulgaris) dient dem Rotwild im Winter als wichtige Nahrungsquelle. Normalerweise würde das Wild um diese Zeit wieder vermehrt auf die Grünlandflächen ziehen, wo das erste zarte Gras gerne geäst (gefressen) wird. Das scheint dieses Jahr aber wohl noch ein paar Tage zu dauern!? Teilweise sind diese Flächen hier sogar noch komplett mit Schnee bedeckt. Fotografisch gesehen stört mich das nicht unbedingt, denn die Heidelandschaft bietet meiner Meinung nach, gerade in der untergehen
Mehr hier
Jugendtreff!© Heiko Arjes2010-03-016 KommentareJugendtreff!
Ein Bild aus dem letzten Herbst. Kurz vor der Brunft fanden sich diese jungen Rotirsche am Brunftplatz ein. Sie blieben eine ganze Weile da und bereiteten dem späteren Platzhirsch recht viel Stress. Denn jedes Mal, wenn einer dieser jungen Hirsche dem Kahlwild des "Chefs" zu nahe kam und dieser damit beschäftigt war, den Aufdringlichen zu vertreiben, kam von der anderen Seite ein anderer der Halbstarken und versuchte seinerseits sein Glück bei den Damen. Also mußte dieser vertrieben we
Mehr hier
Die Luft ist rein...© Heiko Arjes2010-01-2811 KommentareDie Luft ist rein...
Es war noch sehr früh, als dieses Rotalttier vorsichtig, immer wieder Richtung Hochsitz sichernd, auf die Fläche zog. Man kann schön sehen, wie sehr sich ein Jäger auf dem Hochsitz gegen den Himmel abheben würde und jede Bewegung dem wachen Auge des Rotalttiers Gefahr signalisieren würde.
Mehr hier
Es wird Nacht© Hermann Hirsch2010-01-274 KommentareEs wird Nacht
Hier schon wieder ein High-ISO Bild von mir aus dem Wildwald Voßwinkel! Das Foto entstand an einem der letzten Tage der Brunft und ist somit zwar nicht Top aktuell, aber gefallen tut es mir trotzdem! Ich hoffe euch geht es ähnlich?! LG Hermann
Mehr hier
Rothirsche im Schneetreiben© Heiko Arjes2010-01-271 KommentarRothirsche im Schneetreiben
Typisch für die Winterzeit, die Hirsche und das Kahlwild (weibl.) gehen getrennte Wege. Sie finden erst im Herbst zur Brunft wieder zueinander.
~Like a ghost~© Kevin Winterhoff2010-01-1218 Kommentare~Like a ghost~
Bei frischem Schnee und Schneefall zog es mich in ein schönes Waldgebiet wo Rotwild auf großer Fläche gehalten wird. Mit tiefer Perspektive und Schnee im HG versuchte ich mich an "anderen" Aufnahmen.
Mehr hier
Rotwild im Winterwald© Marko König2010-01-0919 KommentareRotwild im Winterwald
13. Platz Tierbild des Monats Januar 2010
Bild des Tages [2010-01-11]
Anfang dieser Woche im Harz beim Molkenhaus in der Nähe der Fütterung.
Hirschkuh© Claudia Reinöhl2009-12-114 KommentareHirschkuh
Mal was zwischendurch... diese Dame war ganz besonders neugierig! Das Wetter war alles andere als gut, auch die neue Lumix mag Sonne lieber.... Kurz davor ein heftiger Regenschauer, im Grunde die selben Bedingungen wie bei der letzten "Pirsch", nur daß der Keiler mich heut nicht angegangen hat... -) so hatte ich auch die Zeit, in Ruhe ein Stativ aufzustellen und die Dame im modischen Wet-Look abzulichten. Der Keiler kommt die Tage auch noch hier vorbei, aber nicht mehr so wutschäumend
Mehr hier
D A S . D U E L L© Thomas Herzog2009-11-141 KommentarD A S . D U E L L
Wild- und Wanderpark Silz / Rheinland-Pfalz Der Schnitt kommt zu 100% aus der Kamera. Aufgenommen im Oktober 09 bei leichtem, aber beständigen Regen.
Mehr hier
D E R . K Ö N I G© Thomas Herzog2009-10-254 KommentareD E R . K Ö N I G
Wild- und Wanderpark Silz/Rheinland-Pfalz ~ Am vergangenen verregneten Freitag fast alleine im durchwanderbaren Rothirsch-Gehege.
Rothirsch© Georg Trott2009-10-149 KommentareRothirsch
In Jaegersborg gab es natürlich auch rote Rothische. Einen davon möchte ich mit diesem Bild zeigen. (gerader 20-Ender / Platzhirsch) ****** Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 5. Nordietreffen 28.11.2009 ******
Mehr hier
Platzhirsch© Horst Jegen2009-10-083 KommentarePlatzhirsch
Inzwischen neigt die Rotwildbrunft sich leider dem Ende....
Hirschbrunftende© wolfgang lequen2009-10-051 KommentarHirschbrunftende
nach einer stressigen Brunftzeit braucht auch ein Hirsch mal ein wenig Ruhe und das geht am besten im Wasser,oder? vg wolfgang
Mehr hier
Die letzten Tage der Hirschbrunft 2009© Dieter Eichstädt2009-10-012 KommentareDie letzten Tage der Hirschbrunft 2009
In der Lüneburger Heide geht die Hirschbrunft in diesen Tagen zu Ende. Die alten starken Hirsche haben sich schon abgebrunftet in die Einständen zurück gezogen. Jetzt streiten sich noch die 5-7jährigen Beihirsche um die letzten brunftigen Tiere. Auch dieser unger. 12er legte sich noch mal mächtig ins Zeug um die Tiere zu beeindrucken. So bald die letzten Tiere beschlagen sind, kehrt wieder für ein Jahr Ruhe in das Rotwildrevier ein.
vermeintlich ungestört ...© Steffen Spänig2009-09-293 Kommentarevermeintlich ungestört ...
geht der Platzhirsch seinem Instikt nach. Die Brunft in den letzten Zügen liegend, gelang mir dieser leichte "Mitzieher" den ich recht interessant und gelungen finde. Bei schon recht miserablen Lichtverhältnissen, war ich vom Ergebnis dann doch ein wenig überrascht. Die Aufnahme entstand letzten Freitag in der Dübener Heide Sachsen, geführt von T. Hinsche in Begleitung von Oliver und Andreas Richter sowie Christoph Sieradzki.
Mehr hier
~Im Nebel...~© Kevin Winterhoff2009-09-2810 Kommentare~Im Nebel...~
Im Nebel ruhet noch die Welt Noch träumen Wald und Wiesen Eduard Mörike - Septembermorgen
Mehr hier
Hirschbrunft im Nationalpark De Hoge Veluwe© Dieter Eichstädt2009-09-241 KommentarHirschbrunft im Nationalpark De Hoge Veluwe
Bei einem Kurzbesuch im holländischen Nationanlpark kam mir im letzten Sonnenlicht dieser kapitale Rothirsch vor die Kamera. Die Hirschbrunft dort ist schon ein beeindruckendes Erlebnis,aber noch mehr versetzte mich die große Zahl der dort anwesenden Fotografen in erstaunen.
50 Einträge von 792. Seite 14 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter