Hallo zusammen,
ich möchte hier noch eine Aufnahme präsentieren welche ich Mitte November im Nationalpark bayerischer Wald gemacht habe.
Hoffe sie gefällt
VG Thomas
Hallo,
Letzten Sonntag konnte ich wieder einen Ausflug in den bayerischen Wald machen.
Idealer weiße hatte es den Abend und Nacht zu vor ordentlich geregnet sodass ich mittels Polfilter die Farben schön herausarbeiten konnte 😊
LG Thomas
Natürlich sieht der Bayerische Wald nicht überall so mitgenommen aus wie auf meinem kürzlich gezeigten Bild vom Dreisesselberg. Deshalb wollte ich euch dieses „Spiegelbild“ eines intakten herbstlichen Mittelgebirgswaldes nicht vorenthalten. Es stammt ebenfalls aus dem Bayerischen Wald, allerdings nicht aus dem Nationalpark.
Bei diesem Bild habe ich relativ viel mit Photoshop experimentiert, einfach um etwas Übung zu bekommen. Insbesondere hab ich mal versucht, den Goldenen Schnitt umzusetzen. Di
Das Bild entstand am Dreisessel (Höhe 1312 m) im ältesten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Bayerischer Wald. Auch wenn das Foto schon 8 Jahre alt ist, sieht es dort noch sehr ähnlich aus. In diesem Gebiet, das früher dicht bewaldet war, wird seit Jahrzehnten nicht mehr forstwirtschaftlich eingegriffen. Auch nicht, nachdem Stürme und der Borkenkäfer den Wald vollständig umgelegt haben. Nach dem Urwaldprinzip werden die kahlen Stämme nicht gefällt und nicht entfernt.
Angesichts dieses S
Letztes Wochenende verbrachten meine Frau und ich im Bayerwald. Dort konnten wir im Tierfreigehege und an der Kleinen Ohe einige winterliche Aufnahmen machen.
Weitere Bilder von diesem Wochenende auf unserer HP.
Wenn mir irgend etwas Spaß macht, dann ist es zu versuchen, aus einem Durcheinander von Elementen , irgendwie eine Ordnung hin zu bekommen.
Wobei ich Ordnung nun nicht reglementierend meine, sondern eher genießbar für den Betrachter
In dieser Kategorie möchte ich diese Aufnahme sehen.
Unheimlich viele Elemente geben hier (hoffentlich) ein harmonisches Ganzes.
VG Ingrid
manchmal probiere ich mich auch an der Landschaftsfotografie, dabei haben es mir besonders Bäche angetan. Dieser kleine Bach im vorderen bayerischen Wald ist mir jahrelang durch die Lappen gegangen, obwohl er lediglich 20 Fahrminuten von meiner Wohnung entfernt ist und an sich ist er wunderschön. Ich hoffe ihr könnt meine neue Begeisterung für dieses hübsche Fleckchen Erde nachvollziehen.
Vor 4 Jahren an einem nebligen Juni-Tag am Lusen-Bayerischer Wald.
Bis Mitte der 1990er Jahre verlief beinahe der gesamte Anstieg auf den Lusen (bis kurz vor das Blockmeer) im schattigen Misch- bzw. Nadelwald. Ab 1995 fielen aufgrund der ungewöhnlich warmen Witterung jedoch weite Teile des alten Bergfichtenwaldes dem Borkenkäfer zum Opfer. Im Lusengebiet und nördlich davon traten auf rund 4000 Hektar die Schäden fast geschlossen auf. Dem Grundsatz des Nationalparkgedankens folgend wurden keine c
manchmal steht einem die Lust nach Einsamkeit und Neuem und so passiert es immer mal wieder, dass ich mich an anderen Motiven versuche. Aktuell haben es mir Wasserfälle angetan und ein paar gibt es davon auch im bayerischen Wald. Hier zu sehen einer der größten Wasserfälle, der Rißlochwasserfall. Am Morgen hat man noch seine Ruhe und im Winter dauert diese Ruhe meist bis 10 Uhr, bevor die ersten Touristen das Gebiet begehen. So kann man an vielen Stellen einfach mal die Seele baumeln lassen. Ich
ich bin nun ganz und gar kein Landschaftsfotograf und mein Ziel in dieser Nacht war eigentlich ein anderes (der Vollmond hat es aber zu nichte gemacht). Aber diese schöne Abendstimmung im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet konnte ich fotografisch nicht auslassen. Ich hoffe ihr könnt über die technischen Mängel hinwegsehen und könnt dem Bild trotzdem was abgewinnen.
Endlich Schnee und kalt dachte ich mir. Während andere Leute fluchend oder bibbernd, ob der vorherschenden Kälte von -16°C tagsüber, in ihrer wohligen Stube blieben, zog es mich zu einer kleinen 3-stündigen Schneeschuhtour durch das bayerisch-tschechische Grenzgebiet. Was ich dort vorfand war eine traumhafte Winterlandschaft und eben diese kleine Verammlung von "Schneezwergen".
Vergangene Woche Dienstag war ich gleich zweimal hoch oben auf dem Lusen, da lt. Wetterbericht gutes Wetter mit Chancen auf Nebel in den Täler gegeben war. Morgens im Nebel ging es los, nach dem kurzen Aufstieg stand ich bei ca. 10cm Neuschnee oben auf dem Lusen und noch immer im Nebel. Nach längerer Wartezeit entschied ich mich dann für den Abstieg. Erst am Nachmittag klarte es auf und ich bin mitsamt der Familie am späten Nachmittag ein zweites Mal auf den Lusen hoch. Im Lusenschutzhaus haben
Hi,
bei meinem letzten Bild aus dem Bayerischen Wald hab ich euch ja ein paar Nebelaufnahmen versprochen - hier nun also die erste
Da der Nebel an diesem Abend permanent die Hänge rauf- und runter kroch, änderten sich die Aufnahmebedingungen ebenfalls andauernd.
Wenige Minuten später war der Rachel wieder vollkommen "Nebelfrei" und das gezeigte Bild wäre so nicht mehr möglich gewesen...
Ich hoffe, es gefällt euch
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
Nach fast zwei Monaten Forums-Abstinenz gibt´s von mir nochmal ein Lebenszeichen
Der Totalschaden meiner D700 hat mir irgendwie die Motivation geraubt - aber seitdem ich mein neues "Spielzeug" hab, ist alles wieder wunderbar und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
Dieses Bild entstand am letzten Wochenende auf dem Lusen. Vollmond, Schnee, Nebel (den gibt´s später ) sowie eine geniale Fernsicht sorgten an diesem Abend für eine absolut surreale Situation. Ich musste i
Mystisch und schön, so zeigte sich der Wald bei einer Schneeschuhwanderung an der deutsch-tschechischen Grenze am Rande des Sumava-Nationalparks. Ich hoffe mein kleiner Ausflug in die Landschaftsfotografie ist nicht total missglückt und ihr könnt dem Bild auch eine Kleinigkeit abgewinnen.
Liebe Forumsmitglieder,
danke für eure Aufmerksamkeit, die Kommentare und Sternchen und für all eure schönen Bilder.
Ich bin schon gespannt auf die Bilder von 2013.
Manfred
Hallo!
Mit diesem Foto aus dem Bayerischen Wald möchte ich euch allen ein Frohes Weihnachtfest und ein paar erholsame und ruhige Tage im Kreis eurer Nächsten wünschen! Auch wenn "Gespensterwald" vielleicht nicht dieses Gefühl vermittelt Vielen Dank an alle, die sich dieses Jahr mit meinen Fotos beschäftigt und sie kommentiert haben.
LG Philip
Hallo!
Gestern bin ich von einem verlängerten Wochenende in der Sächsischen Schweiz zurück gekommen. Bevor ich mich aber an die Sichtung dieser Aufnahmen mache, gibts ein weiteres Foto aus dem Bayerischen Wald. Das Zusammenspiel von Licht, Schattenwürfen der Berghänge und gefärbtem Laub war wunderschön.
LG Philip
So oder so ähnlich könnte man titeln. Ich bin begeisterter Wolfsfan und finde ihre Verhaltensweisen äußerst spannend.
Dieses Bild entstand vor ca. 2 Wochen im Tierfreigelände in Neuschönau. Nach der Fütterung ist immer ein ziemliches Gewusel im Gehege und es kommt sehr oft zu Angriffen auf die rangniedrigen Tiere.
Hier seht ihr das beste Bild eines solchen Angriffs, welches mir bisher gelungen ist.
Hallo!
Ein weiteres Foto aus dem Bayerischen Wald. Die Herbstfarben dort waren denen im "Flachland" schon um einiges voraus. Der Waldrand am gegenüberliegenden Ufer der Martinsklause an der Kleinen Ohe gefiel mir so gut, dass ich einfach mal mit dem Tele reingehalten hab Mal schauen wie es euch gefällt!
LG Philip
Hallo!
Vor einer Woche bin ich spontan zwei Tage in den Bayerischen Wald gefahren. Die Wettervorhersage sah gut aus und es kam genau so wie ich es mir erwünscht hatte. Regen am Samstag Nachmittag/Abend, Aufklarung und Abkühlung in der Nacht auf Sonntag. Also machte ich mich weit vor Sonnenaufgang auf den Weg auf den Lusen. Was soll ich sagen, die Stimmung dort oben war einfach überwältigend. Nebel und Wolken in den Tälern, das Licht des Vollmondes und von allen Seiten das Röhren der brünftigen H
letzten Montag war ich im Tierfreigelände Neuschönau und hatte das Glück, dass die Wölfe gerade gefüttert wurden. Vielleicht kann ja der ein oder andere Gefallen an diesem Bild finden.
Diesen fressenden Wolf habe ich bei der Fütterung im Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald fotografiert. Bei der Fütterung waren die Wölfe für das 600mm Objektiv schon so nahe, dass ich die Tiere nicht mehr ganz aufs Bild bekam. Dieser Wolf befürchtete, dass andere Wölfe aus dem Rudel ihm das erbeutete Fleischstück wieder abnehmen könnten. Viel Spaß beim Betrachten!
Hier zeige ich euch jetzt noch ein weiteres Luchsbild aus dem Tierfreiglände im Nationalpark Bayerischer Wald. Diesmal habe ich es deutlich kontrastreicher entwickelt. Dadurch steigt meiner Ansicht nach zwar der Schärfeeindruck, obwohl die Schärfe hier nicht besser ist als bei den vorherigen Luchsbildern. Für mich stimmt diese Entwicklung nicht mehr mit dem Eindruck überein, den ich vor Ort wirklich hatte. An dem Tag war es nämlich ziemlich diesig. Viel Spaß beim Betrachten!
Ich hoffe, dass ich dieses Bild etwas besser entwickelt habe als die beiden Luchsbilder vorher, bei denen man sich etwas mehr Schärfe wünschte. Leider beherrsche ich die digitale Bearbeitung immer noch nicht perfekt. Was meint ihr zu dieser Bearbeitung? Viel Spaß beim Betrachten!
Den Jahreswechsel habe ich im Nationalpark Bayerischer Wald verbracht und einige Bilder aus dem Tierfreigelände mitgebracht. Hier zeige ich euch als erstes Mitbringsel den Nordluchs. Viel Spaß beim Betrachten!
Die Rißlochwasserfälle stürzen in mehreren Kaskaden ins Tal. Dieses Bild zeigt eine davon, die etwas oberhalb der bisher gezeigten Kaskaden entstanden ist. Direkt vom Wanderweg aus konnte ich hier auf einer Brücke stehend dieses Bild machen ...
Im Mai war ich mit meiner Frau im Bayerischen Wald. Im Wanderführer (der mit dem roten Umschlag) war eine Wanderung zu diesen Wasserfällen beschrieben.
Bei wirklich miesem Wetter machten wir uns trotzdem auf den Weg um dann diesen Anblick genießen zu können.
Gruß aus HH
Georg
Dieses und weitere Bilder auf meiner HP (unter Neues) von der stolzen Wildkatzenmutter und ihren (insgesamt drei) Jungen entstand am Osterwochenende in der Gehegezone des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Jungen durften am Karfreitag das erste mal aus der Höhle.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.