Gestaunt habe ich als ich vor 4 Tagen diesen Pilz gesehen habe.
Allerdings bin ich mir bei der Bestimmung nicht sicher.
Der Goldgelbe Zitterling ist es nicht, obwohl die Jahreszeit und Temperatur passt.
Es könnte sich um eine Korallenart handeln - aber um diese Jahreszeit?
Ein zuckender Fotofinger wegen 12 tägigem Entzug, etwas Sonne und bemooste Baumstäume und darauf ein kleiner Helmling.
ER musste heute herhalten und als die Sonne kurz herauskam, leuchtete das Moos dahinter in einem schönen Gelb.
Leider kein Schnee sondern eher Frühling-Herbst?!
LG Kerstin
Bei absolut trübem Wetter heute losgezogen, mit Sonnenlicht war daher nicht zu rechnen.
An einem bemoosten Ast über dem Boden entdeckte ich wirklich winzige Pilze, Höhe ca. 15 mm ! Die Art kenne ich nicht, aber es sollte ja kein Bestimmungsfoto werden.
Um einen luftigen / träumerischen Charakter der Aufnahme zu erhalten, verwendete ich mein 50 mm Standardobjektiv mit Zwischenringen bei Offenblende, nur der vordere Pilzhutrand liegt in der Schärfeebene, der Rest zerfließt in Unschärfe.
Vielleicht
Lieght natürlich im Auge des Betrachters - aber unter den vielen Pilzaufnahmen von Fliegenpilzen, die dieses Jahr möglich waren, war dies m.E. mit eines der "schönsten" Motive...
Bei Dauerregen durch den nassen Wald gewandert, überall Pilze die die Nässe hervortrieb.
Das Buchenblatt lehnte sich sanft an den kleinen Pilz im Moos, die Nässe und das diffuse Licht kamen schön zur Geltung, durch die grosse Feuchtigkeit leuchtete das Moos regelrecht.
Auch wenn Ihr vielleicht keine Pilze mehr sehen könnt/mögt, immerhin ist doch noch ein Blatt dabei :)
LG Uwe
... ist das zwar nicht, sondern ein Faserling, ein kleiner Pilz, den man leicht im Laub übersehen kann.
Einige Laubbäume wurden noch von der Sonne angestrahlt, und ergaben einen schönen, weichen Hintergrund.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Lothar
Ich dachte, man erkennt es sofort, dass es Blätter sind und in der Mitte ein Pilz!?
Es war so bunt und der ganz weiße Pilz im Kontrast dazu.
LG Kerstin
Hätte mir Jemand vorher gesagt, dass die Pilzfotografie so toll und wundervoll entschleunigen kann, hätte ich das nicht für möglich gehalten.
Für mich ist das eine komplett neue Erfahrung und auch wieder ein sehr willkommener Lernprozess, den ich durchlaufen bin.
Normalerweise findet man mich nicht im Wald - Gründe hatte ich bisher dafür genug - nun aber hab ich mich vom Charme des Waldes total einfangen lassen und ich befürchte, dass ich je nach Jahreszeit danach süchtig werde.
Die Ruhe, die St
war dieser junge Fliegenpilz. Das Foto ist von gestern - ich war eben nochmals dort, mittlerweile ist er "erwachsen". Kann dann davon demnächst noch ein Bild zeigen.
Im Hintergrund rechts unten das Weiße ist auch ein Schwammerl. Kein ND, da ich paar Zapfen, Äste etc. wegräumen musste.
Schönes Wochenende!
Ich hatte am Donnerstag im Wald an einer Stelle gesehen, dass ein Fliegenpilz im Moos ist - es sah aber nur oben die Kappe etwas raus.
Gestern bin ich dann extra noch kurz bevor es dunkel wurde (war davor unterwegs) nochmal hin - trotz Regen, da ich nachschauen wollte, wie weit er ist. Im Hintergrund ist nämlich eine Buche mit Herbstlaub und ich hatte ein Wunschbild vor Augen.
Er war aber noch recht "kugelig", aber immerhin schon schön gewachsen und nicht angefressen. Und trotz Regens
Eigentlich wollte ich Pilze für den Bauch, dann musste ich doch schnell die Kamera holen, denn diesen hier hatte ich vorher noch nie gesehen.
Vielleicht gefällt er euch ja.
Im Schatten uralter Eichen wachsen winzige Fruchtkörper der Helmlinge auf den vor Jahren abgebrochenen Ästen.
Ob sie evtl. aus dem Myzel ebenso alter Pilze emporkommen?
Aufnahme bei Sonnenaufgang.
Viele Grüße
Ike
Gestern war ich im Wald in der Hoffnung, der viele Regen in der letzten Zeit und die aktuell warmen Temperaturen haben die Schwammerlsaison nochmals belebt - ich lag richtig. Habe zwar nicht so viele Fliegenpilze wie schon manchmal gefunden, aber plötzlich stand dieses schöne Exemplar wie für mich dort hingestellt da .
Weiteres Mitbringsel war dann noch ein Zecken, den ich immerhin entdeckte, ehe er sich festbiss und ein überlastetes Knie, da ich dauernd in Hocke war, bzw. rauf und runter ging.
Hallo Zusammen,
auch der Herbst hat seine schönen Seiten.
In dieser Jahreszeit gibt es fast noch mehr Fotomotive als zur Sommerzeit.
Hier aber noch ein Festplattenfund.
Ich war zwar schon auf Pilzsuche, aber momentan ist bei uns in den Wäldern noch nicht viel los.
Aber ich denke in ein paar Wochen wird auch bei uns die Pilzsaison eröffnet sein.
LG André
Da hat sich der Pilz einen schönen Ansitz ausgesucht.
Falls ich mit der Bestimmung falsch liege, bitte ich um Korrektur.
Danke und ein schönes WE!
LG Georg
... der Name verheißt nichts Gutes, aber die Pilze schmecken so lecker wie Steinpilze und haben auch so ein festes Fleisch.
Gestern allerdings hatten wir Pech, denn unter unsere feine Pilzpfanne mischte sich leider ein Schönfußröhrling , der bitter schmeckt und leicht giftig ist. Deshalb haben wir auf unseren Pilzschmaus verzichten müssen
Übrigens haben die Hexenröhrlinge rote Röhren, während der Schönfußröhrling genauso auschaut, aber gelbe Röhren hat.
Auf einem morschen Baumstamm am Ufer eines Schwarzwaldbachs hat sich ein winziger Helmling seinen Standplatz erkämpft. Vorne grünt das Moos, im Hintergrund funkelt das spärliche Licht als Reflex auf der Wasseroberfläche. Mein erstes Herbstbild nach diesem heißen und trockenen Sommer.
... sind mir ja die liebsten Pilzchen, und nachdem es nun nass genug war/ ist, findet man sie an vielen Stellen!
Obwohl, die leckeren Maronen oder Steinpilze sind natürlich auch nicht zu verachten !
Auf die bevorstehende Herbstzeit freue ich mich ganz besonders. Eine Zeit der Entspannung und Erholung, eintauchen in die kleinen Dinge des Lebens und die Hektik des Alltags hinter sich lassen.
Von diesem Winzling hatte ich letztes Jahr schon eine Variante im Querformat gezeigt. Ich hatte damals auch ein Hochformat umgesetzt, das ich Euch hiermit gerne zeigen möchte, bevor die ersten Pilze wieder ihre Köpfe herausstrecken.
LG
Yohan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.