Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 321. Seite 5 von 7.
Algerischer Sandläufer auf Stein
Noch ein Bild aus Portugal. Dieses Mal wieder in der mir angestammten Rubrik Amphibien und Reptilien. Hier gezeigt ist ein Weibchen von der Algarve. Das passende Männchen dazu zeige ich noch. Diese Art ist an der Algarve wesentlich häufiger anzutreffen, als der Spanische Sandläufer.
Mehr hier
Salamander
Hallo allerseits, neben akutem Zeitmangel kommen auch noch fehlende Motive bei hinzu. Die Wiesen sind wie leergefegt. Trotzdem möchte ich ein kleine Lebenszeichen von mir geben. Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Schlingnatter (Coronella austriaca)
Auf Tour mit Dave und Helmut! Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Mauereidechse
Hallo allerseits, nachdem ich heute um 5:30 in die Rheinauen los gezogen bin, um dann festzustellen, dass dort alles gemäht wurden, bin ich später mit meinen beiden Lütten in den botanischen Garten gegangen. Da hatte ich ein bisschen mehr Glück, obwohl es insgesamt doch recht spärlich aussieht mit unseren geliebten Motiven. Zum Glück gab es noch die Mauereidechsen. Ich hoffe die kleine findet ein wenig Gefallen bei Euch vG Detlef
Mehr hier
Westliche Smaragdeidechse
die schönste und größte einheimische Eidechse
Vipera berus #03
Ein weiteres Bild meiner 2. Kreuzotter-Session. Das Bild zeigt das gleiche Tier, wie der vorherige berus-upload. Danke fürs Ansehen. Konstruktive Kritik ist, wie immer, ausdrücklich erbeten. Im Voraus vielen Dank !
Mehr hier
Blinschleiche
Hier eine zweite Aufnahme von der Blindschleiche, dass war die letzte Aufnahme die ich von ihr machen durfte denn dann verschwand sie im hohem Gras.
Mehr hier
Der Blick...
...der Blindschleiche hat mich sehr fasziniret, ich habe durch den Winkelsucher gesehen wie sie mich ständig anfokusiert hat, es war ein tolles Erlebnis endlich mal wieder eine Blindschleiche gefunden zuhaben. Ich hatte bewusst offenblendig fotografiert, weil ich das Auge beziehungsweise den Blick einfangen wollte. Hoffe euch gefällt meine Aufnahme?
Mehr hier
Benutzt jemand von euch (erfolgreich) Polfilter für Reptilien-, Amphibienmakros?
Mehr hier
Schlingnatter (Coronella austriaca)
Auf Tour mit Dave und Helmut. Es war mal wieder ein toller, angenehmer Tag. Als wir dann auch noch eine Schlingnatter ablichten konnten, machte das die Sache perfekt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Blindschleiche (Anguis fragilis)
Hallo zusammen, auch sie sind wieder unterwegs und genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen Vieleicht gefällt´s Nette Grüße Benjamin
Mehr hier
Lacerta agilis
Eine Zauneidechse aus der Wahner Heide. Konserve aus meinen digitalen Kinderschuhen, EBV-mäßig remastered
Mehr hier
Mauereidechse
Ein Bild vom letzten Sommer bei meinem Moselbesuch. Die Eidechse lugt aus einer alten Weinbergsmauer hervor und kam nach kurzer Zeit komplett wieder heraus - neugierig wie die Tierchen nun mal so sind LG Jens
Mehr hier
Gemeinsam
Hallo zusammen, Ich bin ja eher der Gliederfüssler Fotograf, zwischen Mai und Oktober kann ich an keinem Teich vorbeilaufen, ohne kurz zu schauen, ob eine Libelle rumfliegt. Allerdings ist es nicht so, dass ich auf andere, ebenfalls interessante Motive verzichten würde. Ein geduldiges Zauneidechsenpaar wurde am 23. April entdeckt und fotografiert. Das Männchen hat sogar noch einen Rest des Abendessens im Maul. Zum Panobeschnitt habe ich gegriffen weil der HG weiter oben zu unruhig gewirkt hat, d
Mehr hier
Häutung
Hallo Zusammen, ich wusste gar nicht, dass Leguane sich häuten. Fotografiert in San Jose Costa Rica. VG Jalil
Mehr hier
Braune Wassernatter
Auf den ersten Blick könnte man meinen es handle sich um eine Wassermokassin, einer giftigen Verwandten der Wassernatter, die ist allerdings harmlos. Die Änhlichkeit kommt aber nicht von ungefähr. Die Wassernatter imitiert die Wassermokassin, um Feinde abzuschrecken. So gesehen im Hillsboroough River State Park, Zentralflorida.
Mehr hier
Der Helmbasilisk
Hallo Zusammen, so viel wie es Vögel in Costa Rica gibt, gibt es auch an Reptilien. Ich hoffe, dieser Basilisk findet etwas Gefallen. VG Jalil
Mehr hier
Natrix natrix
Hallo zusammen, Ich fotografiere hauptsächlich Wirbellose, aber manchmal erwische ich auch andere Motive. Letztes Jahr im September hatte ich die wirklich grossartige Idee, Grosse Heidelibellen beim Paarungsflug zu fotografieren. Waren meine ersten Versuche mit Tandems, selbst heute, mit viel Flugbilderfahrung, empfinde ich es als sehr schwierig, ein brauchbares Tandembild zu schiessen. Hatte gerade aufgegeben und mich einer einzelnen, brav auf einem Schilfblatt sitzenden Libelle zugewandt, als
Mehr hier
Living desert
Man muss schon sehr genau hinschauen, um eine Sidewinder Snake im Sand der Namib zu entdecken. Meist schauen nur die beiden Augen aus dem Sand. Bei einer Größe von max. 30 cm kann sich das jeder mit Sicherheit gut vorstellen. Für ihre Größe kann sie dem Menschen aber dennoch recht große Schmerzen zufügen, wenngleich ihr Biss für Menschen nicht tödlich ist. Mehr Fotos aus Afrika gibt es auf meiner Internetseite.
Mehr hier
Warten lohnt sich...
Nach dem Hajo und ich 5 Stunden auf die Ringelnatter gewartet haben kamen dann doch noch zwei und zeigten sich. Die erste schlängelte sich blitzschnell an Hajos Füßen vorbei und verschwand gleich im Wasser. Ein gutes Foto zu machen war aber nicht drin. Nach einer weiteren Stunde kam dann diese hier von der Seite langsam an. Als sie drehte und wieder ins hohe Gras verschwinden wollte, hatte ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Fotos ergattern können. Dieses ist zwar ein Ausschnitt aber ich de
Mehr hier
Zauneidechse
Während der Schlaubetal-Exkursion fanden wir gleich zu Beginn eine sehr kooperative Zauneidechse, welche nun wohl zu den meistfotografierten Tieren der Reicherskreuzer Heide gehört. Was mir sehr gefällt sind die fast-Nikon-Farben Schöne Grüße, Jens
Mehr hier
Sonnenanbeter ~ Lacerta viridis
Bei einem kurzen Stopp mit dem Auto, entdeckte ich diese Smaragdeidechse, die entspannt im Geäst hing und die Sonne genoss. Fast hätte ich sie übersehen, aber das leuchtende Grün im Augenwinkel hat dann doch meinen Blick angezogen. Da ich diese Tiere bisher meist als sehr scheu und fluchtbereit kennen gelernt habe, war ich froh, ein paar Aufnahmen in dieser schönen Pose machen zu können. (Istrien, Kroatien)
Zauneidechse (Lacerta agilis)
Unsere häufigste Eidechse ist mir bisher immer irgendwie durch die Lappen gegangen. Entweder war keine Zeit, weil etwas anderes wichtiger war oder wenn ich sie suchte, fand ich sie nicht. Aber jetzt, endlich, ein Portrait einer männlichen Zauneidechse. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Smaragdeidechse aus Griechenland
Diese Aufnahme ist mir morgens in Griechenland gelungen, als das Tier sich noch in der Sonne aufgewärmt hat. Diese Echsen sind sehr scheu, das Tier hatte mich bemerkt und hatte mich genau im Blick. Die Aufnahme sieht aus, wie im Terrarium gemacht, es ist aber eine echte Freilandaufnahme eines Wildtieres.
Mehr hier
Chamäleon
Die Aufnahme entstand auf Madagaskar
Farbenfroh...
Auch auf die Smaragdeidechsen hatten wir uns schon gefreut als wir unsere Toure zum Kaiserstuhl geplant hatten. Aber so ist es eben in der Natur... Wünschen kann man sich einfach alles.. Nur die Natur ist keine Wunschkonzert.. Wir haben ja einige wunderschöne Exemplare gesehen. Nur anders als die Mauereidechse, sind sie nicht so neugierig und ergreifen bei der geringsten Bewegen die Fluch. Dieses ist eigentlich eins der ganz wenigen Aufnahmen wo mir gelungen ist sie aus nächster Nähe zu fotograf
Mehr hier
Voll im Auge…
hatte diese Mauereidechse mich… Sie sind ja doch neugierig die flinken Echsen.. Ein Bild von mir, was schon etwas älter ist... Aber ich denke, die Mauereidechse schaut so schön in die Kamera, dass man es ruhig zeigen kann.
Mehr hier
"Auf der Lauer"
Diese südfranzösische Eidechse forografierte ich im Sommer in einem ausgetrockneten Seitenarm des Verdon. Um welche Art genau es sich handelt weiß ich leider nicht. Ich dachte an eine Mauereidechse? VG Steffen
Mehr hier
Utila-Leguan (Ctenosaura bakeri) Kugelfingergecko (Sphaerodactylus millepunctatus)
Serie mit 17 Bildern
Alle Reptilien und Amphibien.
Äskulapnatter
Die Äskulapnatter (Zamenis longissimus) ist mit ihren 1,40 - 1,60 m die größte Schlange Mitteleuropas. Selten erreichen Exemplare auch eine Länge von 2 m. Sie ist ungiftig und vollkommen harmlos. Als Nahrung dienen der hervoragend kletternden Äskulapnatter hauptsächlich Mäuse und Ratten sowie Maulwürfe, Vogeleier, nestjunge Vögel und Eidechsen. Die Beute wird erdrosselt und meist mit dem Kopf voran verschlungen. ------------------------- Zum Foto: Es war schon recht spät am Tag und fing bereits
Mehr hier
...schau mir in die Augen !
...und hier noch eine weitere Aufnahme ´meiner´ Kreuzotter... ich hoffe ihr könnt meine Begeisterung über diese Begegnung ein wenig teilen Euch allen einen schönen Sonntag !
Mehr hier
"Plagegeister"
Das Zecken scheinbar immer häufiger werden ist ja langläufig bekannt, aber ich bin schon etwas erstaunt das auch Reptilien von Zecken befallen werden! Erst bei der Sichtung am heimischen Rechner sind mir die "Plagegeister" überhaupt aufgefallen. Na dann, zeckenfreie Fotopirsch! VG Steffen
Mehr hier
Ringelnatter "Natrix natrix"...
... beim überqueren eines Teiches, was z.Z. recht häufig zu beobachten ist. Die Perspektive ist vielleicht noch etwas zu hoch, doch das Ufer ließ es nicht anders zu Dafür kommt aber die Spiegelung etwas besser zur Geltung Oder? VG Steffen
Mehr hier
Hochschwanger...
und unverhofft traf ich heute dieses Zauneidechsenweibchen an. Leider hatte ich keine Möglichkeit die Leibesfülle darzustellen. Übriggeblieben ist ein Portrait.. Grüsse - Bruno
Mehr hier
"bähhh..."
... du kriegst mich nicht! Diese junge Ringelnatter hat regelrecht Verstecke mit mir gespielt. Sie hatte Respekt, aber die Neugier war stärker. Zum Glück für mich VG Steffen
Mehr hier
Räuber - Beute
Hier noch ein Foto von meiner unverhofften Begegnung mit der gähnenden Zauneidechse auf dem Fichtenstamm - leider zu etwas fortgeschrittener Tageszeit und damit nicht optimalen Lichtverhältnissen. Die Situation als solche finde ich aber ganz reizvoll. Obwohl Insekten zum Beutespektrum der Zauneidechse gehören, bin ich mir nicht sicher, ob sie diese wirklich schnelle Fliege tatsächlich fangen könnte. Dieser Brummer ist jedenfalls ungeschoren davon gekommen.
Mehr hier
Zauneidechse gähnt...
...ob dieses Männchen tatsächlich noch müde war? Soo früh am Morgen war es nun allerdings auch nicht mehr. Aber Sonne auf einem alten Fichtenstamm zu tanken, kann natürlich auch sehr anstrengend und ermüdend sein.
"Im letzten Licht"
Als die Schatten länger wurden und nur noch der Kopf der Echse vom letzten Abendlicht beleuchtet wurde, spürte sie, dass es Zeit wird zu verschwinden. Was sie kurz darauf auch tat. VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
vipera berus
Ein Bild das ich wohlwissendlich, dass es meinen eigenen und den hier gesetzten Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird, trotzdem hochlade, da es meine erste Kreuzotter ist, nach der ich so lange gesucht habe. Das Licht war leider knalle hart und der Zweig über dem Kopf stört (mich auch) gewaltig. Dem Hochgefühl tut es keinen Abbruch. Vielleicht kann der Eine oder Andere dem Bild ja auch etwas abgewinnen !?
Mehr hier
Wir zwei genossen heute den Sonnenuntergang...
Ich zumindest... Der kleine Dino sah zumindest so aus. Die Zeit verflog nur so. Es wurde ziemlich früh sehr spät... ;)
Mehr hier
unterwegs... Waldeidechse *Zootoca vivipara*
Aufnahme vom 16.04.2010: Eigentlich waren wir in ganz anderer Sache unterwegs, als wir wir durch ein Rascheln im Gras auf die Waldeidechse aufmerksam wurden. Wir fanden gleich mehrere Exemplare, wovon wir besonders von dem Männchen angetan waren. Gerade eben ist noch die wunderschöne orangefarbene Bauchzeichnung zu sehen.... Grüße, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Natrix natrix helvetica- Schlüpfling
Eine junge, eidgenössische Ringelnatter aus dem letzten Jahr "sichert", ob der Typ mit der Linse wohl eine Gefahr darstellt. Tessin, Valle Verzasca 2009
Mehr hier
Zauneidechse
Ein weiteres Zauneidechsenbild aus der wahner heide
Ringelnatter    (Natrix natrix)
Junge Ringelnatter bei Niedrigwasser am Sandstrand der Spree – Brandenburg. Meinungen, Anregungen und Kritik wie immer sehr erwuenscht. Viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Schlangenzungen... Äskulapnatter *Zamenis longissimus*
Aufnahme vom 09.05.2009: Über Schlangenzungen wird viel geschrieben. Dabei wird sie meist mit Lüge und Mißgunst in Verbindung gebracht. Das Schlangenzungen allerdings höchst spezialisierte Organe sind, die über ganz besondere Eigenschaften verfügen, darüber ist im allgemeinen wenig bekannt: Über die Zunge nehmen Schlangen und so auch die Äskulapnatter Geruchsstoffe auf, die sie zu einem Riechorgan im Maul weiterleiten. Daneben ist die Schlangenzunge auch Tastorgan, mit dem z.B. Beute abgetastet
Mehr hier
gespannt... Smaragdeidechse *Lacerta viridis*
Aufnahme vom 09.05.2009: Wir waren mucksmäuschenstill, wagten kaum zu atmen. Die Echse reagierte bereits auf das Verschlussgeräusch unserer Kamera mit erhöhter Aufmerksamkeit und schaute nervös hin und her.... So richtig will der große Kopf gar nicht zum sonstigen Körperbau der Smaragdeidechse passen und doch ist er vor allem für die Männchen typisch! VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
...sssszzzzzzzzzzzz...
...Anguis fragilis...oder auch Blindschleiche... ...leider war für eine scharfe Zunge die Schärfentiefe nicht ausreichend, aber auch so war ich froh sie überhaupt mit `zischeln` erwischt zu haben
Mehr hier
versteckt.... Smaragdeidechse *Lacerta viridis*
Aufnahme vom 09.05.2009: Die meisten Vorkommen der Smaragdeidechsen sind auf ziemlich enge, lokale Gebiete beschränkt. Grund dafür sind ihre hohen Ansprüche an den geeigneten Lebensraum: Südlich exponiertes, offenes, jedoch durchbuschtes Gelände mit ausreichender Feuchtigkeit... Trotz ihrer eigentlich auffälligen Färbung und auch ihrer beachtlichen Größe - Smaragdeidechsen können Körperlängen von bis zu 40 cm erreichen - sind die flinken Tiere schnell zu übersehen. Sie reagieren empfindlich auch
Mehr hier
...schleich dich !
Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Aufgrund ihres beinlosen, langgestreckten Körpers wird sie nicht selten mit einer Schlange verwechselt. ...wohnt bei uns im Garten...
Mehr hier
50 Einträge von 321. Seite 5 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter