Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 321. Seite 6 von 7.
Kommentkampf© Michael Hotze2009-06-242 KommentareKommentkampf
Sicher eine Szene die man nicht häufig zu sehen bekommt: Zwei Zornnattern beim Kommentkampf. Die Tiere bewegten sich so enorm schnell, dass es fast unmöglich Bilder zu machen. Der Ausschnitt ist sicher nicht optimal und die Tiere sind zudem etwas unscharf. Ich denke es lohnt sich dennoch das Bild zu zeigen. Aufgenommen in der südlichen Toskana bei Grosseto
Mehr hier
Mauereidechse(Podarcis muralis)© Holger Huebner2009-06-132 KommentareMauereidechse(Podarcis muralis)
Hier noch ein Bild von meinem Italienkurztrip. Diese Mauereidechse ließ mich ziemlich dicht an sich heran so das ich ein paar Bilder schießen konnte bevor sie unter den Steinen verschwand. Ich hoffe es gefällt ein wenig. VG Holger
Mehr hier
Ringelnatter (Natrix natrix)© Wolfgang Dibiasi2009-06-061 KommentarRingelnatter (Natrix natrix)
Ein Schlüpfling mit einer Länge von gerade mal 13 cm. Bei Jungtieren ist der "Totstellreflex" die häufigste Art sich zu verteidigen, da ein Schlüpfling noch sehr kleine Zähne hat, die seinem Feind keine Schmerzen zufügen können.
Mehr hier
Würfelnatter (Natrix tessellata)© Wolfgang Dibiasi2009-06-031 KommentarWürfelnatter (Natrix tessellata)
Eine echte Wassernatter, die optimal ans Wasser angepasst ist. Schwimmt und taucht ausgezeichnet. Fühlt sie sich beobachtet, gleitet sie lautlos ins Wasser oder lässt sich in die Fluten fallen und tacht weg. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch fast nie zu.
Äskulapnatter (Elaphe longissima)© Wolfgang Dibiasi2009-05-291 KommentarÄskulapnatter (Elaphe longissima)
Eine relativ große und kräftige Natter. Ihr Lebensraum sind dichte Wälder, Ruinen, Bachbetten und andere halbschattige Plätze, wo sie Mäuse, Eidechsen und manchmal auch kleinere Schlangen erbeutet. Äskulapnattern können sehr gut klettern, sind also auch oft in den Baumkronen zu finden. Dort jagen sie Vögel und andere kleinere Tiere. Kreuzen Menschen ihren Weg, bleibt sie regungslos liegen und vertraut ihrer Tarnung. Kommt man ihr zu nahe, flüchtet sie. Treibt man sie in die Enge, nimmt sie eine
Mehr hier
Ringelnatter (Natrix natrix)© Wolfgang Dibiasi2009-05-284 KommentareRingelnatter (Natrix natrix)
Die Ringelnatter, ist sehr gut ans Wasser angepasst. Sie ernährt sich von Fischen, Fröschen aber auch Mäusen und unter Umständen auch Vögel. Wird sie entdeckt, flüchtet sie schnell ins Wasser und verschwindet dort lautlos. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch nicht zu, sondern entlässt aus einer speziellen Drüse eine sehr übelriechende Flüssigkeit, dessen geruch noch lange, auch nach mehrmaligem Waschen, haften bleibt. Hilft ihr dieser Schutzmechanismus nicht, nimmt sie eine drohend
Mehr hier
Ringelnatter© Milan Podany2008-12-124 KommentareRingelnatter
Diese junge Ringelnatter hatte ihre Ruhe weg. Sie sonnte sich im Uferbereich eines Fischteiches.
Spitzkopfnatter© Burkhard Zepp2008-11-031 KommentarSpitzkopfnatter
Spitzkopfnatter fotografiert im Auarium Berlin. Bei voller Beleuchtung ist die Farbe der Schlnge heller.
Mehr hier
Das Auge...© Günter Härtwig2008-10-151 KommentarDas Auge...
...eines Pantherchamäleons im Tierpark-Bochum durch die Scheibe des Terrariums. Das Tier bewegte sich langsam von oben herab auf mich zu, sodass ich mehrere "Nahaufnahmen" machen konte. Die selektive Schärfe habe ich bewusst gewählt: 1.um das Terrarium im Hintergrund auszublenden, 2. um die ISO-Werte so niedrig als möglich zu halten. Hoffe es gefällt
Mehr hier
Demansia psammophis cupreiceps II© Hanna Kraus2008-09-251 KommentarDemansia psammophis cupreiceps II
Eine junge Yellow faced Whipsnake im letzten Abendlicht. De Grey River Region, Nord - Westaustralien. Edit: es war nicht meine Absicht, das Bild als "Bild des Tages vorzuschlagen!" Bitte um Entschuldigung - es war ein Versehen, und ich weiss nicht wie ich es rückgängig machen kann..
Mehr hier
Demansia psammophis© Hanna Kraus2008-09-223 KommentareDemansia psammophis
Im seichten Wasser eines Billabongs (Nord - Westaustralien, De Grey River). Diese Schlangenart, Demansia psammophis, ist im Norden Westaustraliens ziemlich häufig.
Ton in Ton© Frank Paul Fietz2008-09-162 KommentareTon in Ton
Ägäischer Nacktfinger | Cyrtopodion kotschyi ciliciensis Kam beim Steinedrehen zum Vorschein. class: Reptilia order: Lacertilia family: Gekkonidae genus: Cyrtopodion species: Cyrtopodion kotschyi ciliciensis (Baran & Gruber, 1982) Süd-West-Anatolien
Mehr hier
Ein Sonnenbad auf heißem Lavastein….© Anja Beutler2008-08-121 KommentarEin Sonnenbad auf heißem Lavastein….
...und zu guter Letzt... (zumindest für heute ;o) )Dieses schöne Tier habe ich auf Teneriffa fotografiert. Die Kanareneidechse hat auf einem Lavastein gerade ein Sonnenbad genommen.
Die Rückkehr der Dinos,© Helge Schulz2008-06-162 KommentareDie Rückkehr der Dinos,
oder kleine Eidechse ganz gross. Dieses Waldeidechsenmaennchen war sehr kooperativ und liess mich einige nette Bildchen machen, nachdem ich sie auf diesen moosbewachsenen Ast gesetzt hatte. Der Blick hatte jedoch etwas sehr strenges. Zum Glück war das Tier nicht groesser als ich )) http://www.schulz-wildlifeimages.com
Mehr hier
Zauneidechse© Tilman Wischuf2008-06-134 KommentareZauneidechse
Diese männliche Zauneidechse im Hochzeitskleid (frisch gehäutet) ließ mich in der Abendsonne ganz nah ran...
Smaragdeidechse© Eric Diener2008-06-112 KommentareSmaragdeidechse
Hier ein Bild von meinem letzten Spanienaufenthalt. Es entstand in Kantabrien in Nordspanien, Mitte März war es dort eigentlich noch recht kühl. Eine paar Tage später schneite es, und es blieb fast ein halber Meter Schnee liegen. Erstaunlich, dass diese recht wärmeliebende Art, die bei uns in Deutschland nur in klimatisch begünstigten Regionen vorkommt, mit solchen Klimabedingungen zurechtkommt. Die Echse sonnte sich abends auf einem abgesägten Baumstumpf, und ließ eine Annäherung auf fast 2m zu
Mehr hier
Zauneidechse - Lacerta agilis© Frank Paul Fietz2008-05-303 KommentareZauneidechse - Lacerta agilis
Ein zweites Bild der gleichen Echse. hier sieht man, dass der Schwanz nicht "defekt" ist, wie beim ersten Bild vermutet wurde. Da der Winkelsucher noch nicht geliefert war, mit voller Länge im Sand liegend. Denke, es hat sich gelohnt. Ich freue mich auf konstruktive Kritik !
Mehr hier
Blindschleiche© Wolfgang Herath2008-05-130 KommentareBlindschleiche
Eine tote Blindschleiche (Anguis fragilis) bekommt Besuch von einem "Leichenfledderer".
Mehr hier
She´s got the look.© Helge Schulz2008-03-117 KommentareShe´s got the look.
Die gestrige Blindschleiche, nur etwas anders. Bewusst mit Offenblende gearbeitet, um die Bildaussage auf das Wesentliche zu konzentrieren. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Blindschleiche© Helge Schulz2008-03-108 KommentareBlindschleiche
Ein Blindschleichen-Weibchen, fotografiert in einem kleinen Moorgebiet. Dort hatte ich das Tier entdeckt und auf einen alten Torfhuegel gesetzt. Die Schleiche war sehr kooperativ und ich konnte einige schöne Bilder belichten. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Alligator© Ralf Schick2008-03-072 KommentareAlligator
Diesen Alligator fand ich in den Everglades an einem kleinen Creek (N41 -> Turner River Road). Die Szene wirkte anfangs recht langweilig, als plötzlich die Sonne hervorkam und das Reptil spotartig beleuchtete.
Mehr hier
Schön .............giftig© Heinz Koloska2008-02-171 KommentarSchön .............giftig
Gewöhnliche Mamba aus dem Terrazoo in Rheinberg. - Mambas gehören auch zu der Gruppe der Giftnattern. Die grüne Mamba wird ca. zwei Meter lang und ist die gefährlichste Schlange Afrikas. Ihr Nervengift lähmt die Atemmuskulatur ihres Opfers. Die Folge ist ein Erstickungstod. Wie ich feststellen konnte sind Mambas außergewöhnlich neugierige Tiere. Sowohl meine Tochter als ich wurden intensiv beobachtet. Mambas können sich übrigens auch sehr schnell fortbewegen. Sie sollen auf kurzen Strecken bis 2
Mehr hier
Mauereidechse© Dieter Goebel-Berggold2008-01-189 KommentareMauereidechse
Man braucht schon etwas Geduld um eine Eidechse aufzunehmen. Aber wenn man genügend wartet kommen sie immer wieder hervor und lassen sich ganz gut fotografieren.
Liebe Foto-Freunde, ab dem 15 März starten wir mit unserer Spezial-Tour rund um die Fauna und Flora Madagaskars. Unser Ziel ist die tropische Ostküste der Insel die vielen seltenen Tieren und Pflanzen Heimat bietet. Highlights der Tour: - Nachzuchtfarm Mandraka - Regenwald und Nationalpark von Andasibe - Regenwald und Nationalpark von Mantadia - Lemureninsel von Mantadia - See der Könige - Boots-Tour am Canal de Pangalanes - Naturpark am Lac Ampitabe - Gewürzmarkt von Toamasina - Castell König R
Mehr hier
Verpiss Dich!© Thomas Heyn2007-08-023 KommentareVerpiss Dich!
Das war wohl nicht die die Botschaft der Ringelnatter. Sie war kein bisschen agressiv und ich vermute sie hat lediglich ihren Kiefer gedehnt. Vielleicht hat ja jemand eine andere Erklärung dafür.
Mehr hier
Ringelnatter ND© Michael v. Bressensdorf2007-06-163 KommentareRingelnatter ND
Am Abend während einer Regenpause habe ich diese Ringelnatter unterwegs auf warmem Totholz abgelichtet.
-Portrait –© Andreas Mrowetz2007-05-078 Kommentare-Portrait –
Waldeidechse(Zootoca vivipara) Lukas ,Oliver und Markus bitte um Entschuldigung, dass ich eure Kommentare mitgelöscht habe. Es war das falsche Foto!!!
Mehr hier
Fette Beute ND© Gerhard Hoffmann2007-05-025 KommentareFette Beute  ND
Ringelnatter bei der Jagd. Aber die Kröte hat den Angriff überlebt. Sie hat sich "aufgeblasen" und die Ringelnatter konnte sie weder fressen noch erdrücken. Und das fast über 20 Minuten
Mehr hier
Anoli ND© Christian Hecl2006-12-294 KommentareAnoli ND
es handelt sich um einen Auschnitt, um Verbesserungsvorschläge wird gebeten.
Gecko© Thorsten Negro2006-11-156 KommentareGecko
Ein Taggecko in den Regenwäldern von Marojejy, im Nord-Osten Madagaskars
Pantherchamäleon© Thorsten Negro2006-11-141 KommentarPantherchamäleon
Ein Pantherchamäleon in den Regenwälden im Nord-Osten Madagaskars
Suchbild© Torsten Lemke2006-09-163 KommentareSuchbild
Ein Frosch der sich in den Wasserlinsen versteckt.
Ruineneidechse die 3.© Lukas Thiess2006-08-307 KommentareRuineneidechse die 3.
Meine Lieblingsmotive während des Urlaubs. Hier kommt gerade ein Männchen aus seiner Schlafhöhle und wärmt sich in der Morgensonne.
Mehr hier
Aspisviper (Vipera aspis) ND© Kai Rösler2006-08-291 KommentarAspisviper (Vipera aspis) ND
Leider hatte ich nicht das richtige Objektiv an der Kamera, als ich diese Schlange auf einer kleinen asphaltierten Strasse in der Nähe von Kandersteg antraf. Sie überquerte diese zwar in einem recht gemütlichen Tempo, dennoch blieb zum Objektivwechsel keine Zeit. Ich habe versucht, mich der Schlange in den Weg zu stellen, um Zeit zu gewinnen, aber sie liess sich nicht von ihrem Weg abbringen. Erst zu Hause habe ich gemerkt, dass meine Halteversuche vielleicht nicht ganz ungefährlich waren, denn
Mehr hier
Kettenviper ZO© Maik Dobiey2006-04-051 KommentarKettenviper ZO
Portrait einer Kettenviper (Daboia russelii) im heimischen Terrarium. Zu sehen ist nur ein Bildauschnitt.
Mehr hier
50 Einträge von 321. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter