Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Hey du© Siegfried Dittmann2020-08-181 KommentarHey du
Sie sonnte sich auf einem schmalen Waldweg. Ich konnte ihr gerade noch mit dem Rad ausweichen.
Blindschleiche© Karsten Birk2018-01-195 KommentareBlindschleiche
Diese Blindschleiche (Anguis fragilis) und andere konnte ich im letzten Jahr lange an einer Stelle beobachten.
"Kriechtier des Jahres 2017"© Benutzer 4754142016-12-059 Kommentare"Kriechtier des Jahres 2017"
Die "Schlange"die keine ist hat dieses Jahr das Rennen gemacht,die Blindschleiche. Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae), völlig harmlos,ungiftig und sehr scheu.
Mehr hier
"Anguis fragilis"© Benutzer 4754142016-01-1515 Kommentare"Anguis fragilis"
Auf einem"Teppich"vom Mauerpfeffer schlängelte sich dieses schöne Exemplar einer Blindschleiche (Anguis fragilis). Der deutsche Name wird aber auf das Althochdeutsche plintslîcho zurückgeführt, was nach allgemeiner Auffassung so viel wie „blendender/blinkender Schleicher“ bedeutet und sich auf das Glänzen der glatten Schuppenhaut sowie die typische Fortbewegung beziehen dürfte.(Quelle Wikipedia)
Mehr hier
~ Blindschleiche ~© Wolfgang Hock2014-09-304 Kommentare~ Blindschleiche ~
Eigentlich gehört die Blindschleiche ja zu den häufigeren Reptilienarten, leider auch zu den schnelleren Vertretern. So war ich froh am Wochenende direkt am Waldrand eine über den Weg schlängeln zu sehen. In der morgentlichen Frische war sie noch nicht so schnell unterwegs.
Gartenbewohner© Kevin Eßer2014-07-206 KommentareGartenbewohner
Vor einigen Tagen habe ich mit dem Fadenmolch bereits ein Bewohner aus unserem Garten gezeigt. Hier ist ein weiterer Nutznießer unserer "Biotop-Gestaltung". Seit wir Legesteinmauer und Komposthaufen angelegt haben zeigten sich ab und an Blindschleichen. Der größte Erfolgsnachweis war dann die Sichtung von 3 Jungtieren in deiem Jahr. Hier der mögliche Papa Der Untergrund ist nicht sonderlich fotogen, aber den hat er sich ausgesucht.
Mehr hier
Anguis fragilis© Martin Herd2013-07-142 KommentareAnguis fragilis
Hallo, nur eine Blindschleiche. An dem selben Tag habe ich noch eine Schlingnatter entdeckt. Letztere war allerdings in der Spalte einer Steinmauer verborgen, so dass nur dokumentarische Bilder dabei herumkamen (Bei korrekter Belichtung der Mauerspalte mit völlig überstrahlten Steinen oder umgekehrt schöne belichtete Steine mit "schwarzer" Spalte, in der eine Natter nur zu erahnen ist. LG Martin
Mehr hier
langsam...© Wolfram Schurig2013-04-262 Kommentarelangsam...
..getrauen sich die Blindschleichen bei uns im garten wieder raus. Hier ein junges Weibchen. Quasi ein großer Regenwurm mit Schuppen und v.a. stechendem Blick! LGr Wolfram
Mehr hier
Blindlings© Marcus,Wicker2010-11-1612 KommentareBlindlings
Mit eine der schönsten Erinnerungen in diesem Jahr.(Archiv Mai) Gruß Marcus
Mehr hier
~Blickkontakt~© Michael Radloff2010-05-196 Kommentare~Blickkontakt~
Hallo zusammen, gestern konnte ich endlich wieder einmal eine Blindschleiche beobachten und einige Aufnahmen machen.Inzwischen sind sie ja auch ziemlich selten geworden,leider. Hier mal ein Portrait-Versuch. Konstruktive Kritik ist wie immer erwünscht. LG Michael
Mehr hier
Anguis fragilis© Marcus,Wicker2010-05-0816 KommentareAnguis fragilis
Alles andere als schön war das Licht am heutigen Morgen! Aber bestens geeignet um Reptilien und Amphibien zu fotografieren. Ein herrlicher Tag und ein einmaliges Gebiet in dem man mit Glück so einiges entdecken kann. Neben der Schlingnatter und dem gewöhnlichen Fransenenzian geben sich Dysdera crocata,Phengaris nausithous (zum gegebenen Zeitpunkt) gern ein Stelldichein. Vieles gibt es noch zu entdecken. Gruß Marcus
Mehr hier
...sssszzzzzzzzzzzz...© Anja Kämper2009-10-083 Kommentare...sssszzzzzzzzzzzz...
...Anguis fragilis...oder auch Blindschleiche... ...leider war für eine scharfe Zunge die Schärfentiefe nicht ausreichend, aber auch so war ich froh sie überhaupt mit `zischeln` erwischt zu haben
Mehr hier
Anguis fragilis© Frank Paul Fietz2009-09-133 KommentareAnguis fragilis
vormittags in einem moor in nrw gefunden. ein tier, mit dem ich mich beim fotografieren immer sehr schwer tue. bis zu diesem habe ich jedenfalls nur ausschuss fabriziert. dieses traue ich mich dann mal hochzuladen. ich hoffe es gefällt und bitte um konstruktive kritik.
Mehr hier
Blindschleiche© Jakob Schober2009-05-121 KommentarBlindschleiche
Ich wollte morgens eigentlich Aurorafalter fotografieren gehen, habe aber nicht ein einziges Exemplar finden können (Obwohl ich eine ganze Wiese voller Wiesenschaumkraut abgesucht habe). Um nicht mit leeren Händen zurückzukommen habe ich den Waldrand auf andere Motive abgesucht und diese nur ca. 25cm lange Blindschleiche gefunden. Sie kam noch nicht dazu sich zu sonnen und war dementsprechend sehr träge, daher hielt sie als Model schön still.
Mehr hier
Blindschleiche© Wolfgang Herath2008-05-130 KommentareBlindschleiche
Eine tote Blindschleiche (Anguis fragilis) bekommt Besuch von einem "Leichenfledderer".
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Blindschleiche© Karl-Heinz Stein2005-04-153 KommentareBlindschleiche
ein zu der Gruppe Schleichen (Reptilien) gehörendes Tier. Einzige einheimische Art. Näher mit den Eidechsen verwandt, weswegen diese Tiere oft auch fusslose Eidechsen genannt werden. Lat. Name Anguis fragilis. Englisch Slow Worm. Tier, von dem nur ein Teil sichtbar ist, etwa 30 cm lang. Lt. Literatur können sie bis einen halben Meter lang werden. Habe derartige riesen aber noch nie gesehen. Bringt wie die waldeidechse lebende Junge zur Welt.

Verwandte Schlüsselwörter