Nach dem überraschenden Anlanden in der Morgendämmerung und über einem nebligen Fluss im schweizerischen Jura, fing der Reiher mit einer gründlichen Toilette an, dass zuletzt beim ausschütteln die Federn flogen. Es war möglich, ganze Serien des herrlichen Vogels zu schiessen. Aber als er nach einer halben Stunde weiterzog, war ich emotionell geschafft...es war zu überwältigend.
Dieser Silberreiher saß ca. auf 100 m Entfernung. Plötzlich hob er ab und flog genau auf mich zu, um in ca. 30m Entfernung weiter auf Nahrungssuche zu gehen.
... ist es nun ein Silberreiher der asiatischen Unterart "modesta" ? Die Fachleute sind sich wohl immer noch nicht einig.
Überrascht war ich, dass er nun auch im Frühjahr hier in Nordsachsen auftaucht.
VG Steffen
heute am späten Nachmittag am See flog dieser Silberreiher auf Fotodistanz vorbei. Mir gefällt hier der dunkle Hintergrund, von dem der Vogel sich sehr schön absetzt.
In der letzten Zeit sind bei uns im Münsterland immer mehr Silberreiher zu sehen, diese beiden konnte ich vor einigen Tagen beobachten wie Sie im Anflug auf eine Sammelwiese waren.
Es ist immer wieder faszinierend wenn in der dichten Nebelsuppe, wie aus dem Nichts, ein Silberreiher vor dem Tarnzelt erscheint.
An feuchten, nebligen Tagen putzen sie besonders intensiv ihr Federkleid.
Letzten Samstag hatte ich den Silberreiher, einen seltenen Gast hier bei uns, im Vorbeifahren am Staubecken oberhalb meines Wohnortes entdeckt.
Schnell nach Hause und die Fotosachen gepackt, da kam auch schon die Sonne zum Vorschein und sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Jetzt mußte ich mich nur noch gescheit anpirschen, was auch gelang. Dennoch betrug die Entfernung zu den Vögeln über 80 m.
In dieser Szene schmollten beide Vögel, so schien es zumindest. Vorher hatten sie sich ein wenig gezank
Silberreiher (Casmerodius albus)
wildlife Bergisches Land (Februar 2011)
In den letzten Wochen wurden bei uns im Bergischen Land immer wieder mal ein Silberreiher gesichtet, später sogar drei....
Ich hatte nicht nur das Glück, das ich einen angetroffen habe, sondern mit der Kamera dabei war, wie er versuchte einem Graureiher eine lebendige Ratte abzujagen, ..aber ohne Erfolg !
Nicht nur für mich ist es eine Sensation, sondern wie mir ein Ornithologe berichtete, das einige Silberreiher bei uns im
Als der Silberreiher sich meinem Tarnzelt näherte, ließ ich ihn eifach ins Bild hineinlaufen, bei einem Kameraschwenk hätte ich sicher keine Aufnahme gemacht.
Nach dem doch recht heftigen Wintereinbruch sind nun auch die Silberreiher abgezogen. nach dem ersten Schnee waren noch einige da, aber nun sind "Alle weg"
Schönes Advents-WE wünscht Steffen
Dieser Silberreiher flog direkt vor meinem "Ansitz" am Galenbecker See vorbei. Mir gefällt der Flug "über den Wolken" und die silhouettenartige Sicht auf den schwerelosen Flieger. Ich hoffe euch auch
Ein Silberreiher landete in der Nähe des Tarnverstecks und bekam in der künstlerischen Note Bestnoten. Heute vor einem Jahr war auf den heimischen Teichen alles anders und "besser", die Bedinungen für Vogelbeobachtung und -fotografie optimal. Vielleicht kommen noch ein paar Tage, bei denen Wasserstand und Wetter stimmen.
Viele Grüße
Oli
Habe nochmal in meinen Curacaobildern gestöbert und einige Bilder gefunden, die mir gabz gut gefallen. Deshalb zeige ich nochmal ein paar Bilder aus der Karibik.
Der Silberling ist ins Donautal zurückgekehrt. Nicht weit von meinem Wohnort überwintern diese schönen Vögel.
Das Bild ist vom letzten Jahr, momentan komme ich nicht viel zum Fotografieren.
In diesem Herbst sind die Bedingungen (noch) nicht reif für Aufnahmen wie diese aus 10/2009. Sicher waren die heftigen Niederschläge in jüngster Vergangenheit ein Grund, dass viele Teiche noch zu viel Wassser führen.
Nun hoffe ich, dass Ende Oktober ähnliche Bedinungen herrschen und die weißen und eleganten Vögel an den Hausteich "kommen".
Viele Grüße
Oli
Golden leuchten diese Pappeln und Weiden in der untergehenden Sonne. Leider färben sich ihre Blätter kaum und werden aus grün meist gleich braun und unansehnlich. Der Silberreiher scheint diesen Platz regelmäßig abends aufzusuchen um noch einen letzten Happen zu erwischen. Für die Rubrik "Vögel" ist er doch sehr klein im Bild und so ist es nach längerem Abstand wieder mal ein Landschaftsbild geworden
LG Helmut
Gefiederpflege in der Abendsonne.
Da bei mir zur Zeit das Wetter nicht zum Fotografieren einlädt, habe ich mal eine Aufnahme vom September des letzten Jahres herausgesucht.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit hoffentlich etwas Sonnenschein.
Diesen Silberreiher habe ich in den Abendstunden vor drei Tagen aufgenommen. Da nach den starken Regenfällen der letzten Wochen der Wasserpegel im See gestiegen ist, müssen die Vögel im tiefen Wasser landen.
Natürlich hätte ich den Silberreiher lieber etwas weiter links platziert, aber bei sich schnell bewegenden Motiven ist das nicht immer so ganz einfach. Ich möchte euch diese Aufnahme trotzdem zeigen.
Anregungen und Kritik zu der Aufnahme sind wie immer gern gesehen.
Silberreiher sind einfach graziöse Vögel und dankbare Fotomotive.
Vor allem wenn sie sich wie hier vor einer dunkel reflektierenden Wasseroberfläche präsentieren und fotografieren lassen.
Am Galenbeker See findet sich ein Refugium für Wasservögel, die sich in dem Moorigen Überschwemmungsgebiet extrem wohlfühlen. Im Herbst sieht man dort tausende von Zugvögeln.
Das Bild entstand bei starkem Gegenlicht am späten Nachmittag. Ich habe eine Weile überlegt, ob der Horizont schief steht. Da die Bäume nach oben wachsen, habe ich beschlossen, dass das eine Täuschung ist. Ich wollte euch an der leicht diesigen aber Licht durchfluteten Stimmung teilhaben lassen, die Enten auf dem Baumstamm
auf dem rückweg vom niederrhein, an einer sumpfigen wiese vorbei, habe ich ihn entdeckt.
stolz und majestätisch präsentierte er sich.
leider war es für mich nur ein kurzes fotografischen intermezzo, denn zwei riesige lkw's bretterten mit hoher geschwindigkeit vorbei, wobei sich der reiher gestört fühlte und sich weiter ins hinterland zurückzog.....schade!
lg editha
Bei der Vielzahl der weißen Vögel auf relativ engem Raum kam es im letzten Jahr gelegentlich zu kleinen Rangeleinen. Die Silberreiher bewahrten selbst dabei noch die Contenance.
Viele Grüße
Oli
Silberreiher im Landeanflug. Diesen 2. Silberreiher will ich noch zeigen, da mir hier insbesondere die Transparenz in den Flügeln gefällt. Durch die tief stehende Sonne heute Morgen wird das Gefieder wunderbar angestrahlt.
Dieses Foto, das auch den Silberreiher zeigt, könnte im Vergleich zu meinem vorigen (Fr..haufsteher) gesehen werden. Es ist etwas früher und an einer anderen Stelle entstanden. Das Licht ist kälter, diffuser, ein wenig Gegenlicht.
Die Lichtstimmung im Foto davor ist vielleicht „schöner“, aber ich finde, auch diese hat ihren Reiz.
grade so passten die beiden aufs Bild :)
Um an diese Kolonie zu kommen sind wir erst einige Kilometer gepaddelt und standen dann Stunden bis zum Bauch im Wasser :)
Stundenlang laufen die eleganten Silberreiher auf der Suche nach Beute durch das hohe Gras, dieser hier beachtete mein Fahrzeug überhaupt nicht und kam sehr nah heran.
Aufnahme vom 14.05.2009:
Der Silberreiher ist auf der Jagd. Im knietiefen Wasser hält er Ausschau nach unvorsichtigen Fischen...
Die silberweißen Reiher sind flexible Jäger, die sowohl an Land, als auch im Wasser jagen. An Land sind es vor allem Amphibien, aber auch Mäuse und Regenwürmer, von denen Silberreiher sich ernähren.
VG, Ralf
unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
.
Eine schöne und sehr erlebnisreiche Woche habe ich Anfang Mai am Neusiedler See verbracht. Zwar war das Wetter durchwachsen und es gab nicht oft gutes Morgenlicht. Dieser Silberreiher hat mir dann doch den Gefallen getan, in gutem Licht und mit Blick in meine Richtung zu landen. In >90% der Fälle konnte ich sie nur von hinten oder der Seite fotografieren.
Dieses Bild entstand am Abend des 5. August 2009 am Ilkerbruch in Wolfsburg. Es hat viel Spaß gemacht den Silberreiher beim Beutefang zu beobachten. Mir gefällt die Lichtstimmung in den Abendstunden bei tief stehender Sonne. Dadurch ergab sich auch die dunkle Wasseroberfläche.
Über Anmerkungen und konstruktive Kritik freue ich mich immer.
Gruß Uwe
ich bin es nur !
Silberreiher im Prachtkleid ... er verscheucht gerade das Entlein, die zunächst unbeeindruckt war - aber dann fluchtartig das Feld bzw. den Ast räumte
zwar keine besondere Aufnahme, aber mir gefällt sie, weil doch keine alltägliche ... und wie der Silberreiher sich aufplustert - Imponiergehabe, so richtig menschlich
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.