Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 804. Seite 14 von 17.
Portrait
Hab lange nichts mehr eingestellt, daher versuche ich es heute mal mit einem Reiherportrait Dieser Silberreiher ruhte am Rande einer kleinen Lagune und hielt eine Annäherung ganz gut aus. Ich konnte mich so dem reizvollen Thema der Gegenlichfotografie widmen und probierte über 15 Minuten lang die verschiedensten Einstellungen aus. Bei 25°C im Schatten und noch mehr in der Sonne schwitzte ich ganz schön... (Undenkbar bei der momentanen Wetterlage - heute morgen -10°C). Ich hoffe es gefällt und
Mehr hier
Lockvogel
Eigentlich müsste man dafür ja einen Film haben, aber hier sieht man es an den Kreisförmigen Wellen um die Beine herum auch ganz gut wie Silberreiher bei der Jagd vorgehen. Immer wieder wedeln sie mit schnellen Beinbewegungen den Bodengrund auf um damit Fische anzulocken. Gerade kleine Fische sind sehr neugierig und suchen in dem aufgewirbelten Mulm und Sand gerne nach Nahrung. Manchmal ist es dann aber die Henkersmahlzeit...
Mehr hier
Im weißen Gewande...
...zeigen sich jetzt nicht nur die Silberreiher sondern auch die Umgebung, was mir sehr entgegen kommt.
Nicht mal beim Fischen...
...hat man seine Ruhe
like an angel
Leider war das Licht zu diesem Zeitpunkt äusserst dürftig. Aber diese Pose beim Landeanflug bewahrte das Bild dann doch vor dem Papierkorb.
Schneeweiß
Diesen Silberreiher sehe ich zur Zeit häufiger auf dem Donaudamm bei der Mäusejagd, als beim Fischfang in der Donau. Es ist interessant zu beobachten, wie er jede Schneebewegung registriert.
Anglerduo 2
...und kaum war der Kormoran abgetaucht, kam auch schon die weiße Verwandtschaft zu Besuch.
Kopflos
Silberreiher als Eis-Angler.
Silberreiher
Der Bestand ist in Deutschland seit etwa zwanzig Jahren steigend. Die meisten Silberreiher werden im Herbst und Winter beobachtet.
Silberreiher mit Beute
Ziemlich nah an einer (regelmäßig befahrenen) Straße entdeckte ich ich diesen Silberreiher in einem Salzwassertümpel: wenn bei Ebbe dort der verbindende Priel trockenliegt, werden die Fische vom offenen Meer getrennt und stellen so eine relativ leichte Beute dar. Um ihn nicht zu verschrecken, parkte ich auf der ihm abgewandten Straßenseite, weswegen ich ihn auch über längere Zeit in Ruhe durch das Autofenster beobachten konnte. Dabei war er bei seiner Jagd auch mehrfach erfolgreich, wobei auf di
Mehr hier
"Weckruf"...
... der Winter ist erstmal vorbei, scheint er zu rufen. Tatsächlich haben bis jetzt zahlreiche Silberreiher (Casmerodius albus) bei uns ausgeharrt. Während der Frostperiode standen sie besonders gern auf Biofelden. Vermutlich gibt es dort mehr Nahrung? VG Steffen
Mehr hier
Die "lieben" Kleinen
wär einer von euch gerne Reiher? Ich ehrlich gesagt nicht....wenn die letern nicht da waren, haben die Jungen die ganze zeit versucht sich gegenseitig aus dem Nest zu schubsen ! Den kleinsten hatten sie schon tot bekommen....(unten links), trotzdem wurde er vom kleineren Jungen immer noch gehackt.... Nette Familienverhältnisse...wäre sicherlich ein Fall für die Super Nanny
Mehr hier
Schock
Der Begriff "Schock" bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild! Ich denke mir das es für den Reiher zutreffend war Letztlich rettete der Reiher durch Abkippen über seinen rechten Flügel und Fallenlassen ins Schilf doch noch sein Leben!
Mehr hier
Silberreiher - Gruppe
Die Hoch-Zeit der Silberreiher hier in unseren Breiten geht nun winterbedingt dem Ende zu. Doch einzelne werden sicher auch in diesem Winter wieder hier bleiben. Sie stehen dann zur Mäusejagd auf Feldern und Wiesen. Hier eine Nachlese aus der Abfischzeit vor 3 Wochen.
Hab ihn!
Mit einem Ausfallschritt beendete er die Show. Die Kollegen vom Licht hatte einen nicht ganz optimalen Tag, etwas gedimmteres Licht wäre noch besser gewesen. Grund für diese Haltung war eine attackierende Großmöwe, die ständig versuchte, dem Silberreiher die fette Beute streitig zu machen. Allen einen schönen 1. Advent und einen guten Wochenstart! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Gut Licht
Es war eine total schöne Zeit, als wir die Silberreiher beobachten konnten. Bei gutem Licht gelangen mir auch ein paar Flugaufnahmen aus dem schwimmenden Tarnversteck. Die 7D hat mir übrigens bisher sehr gute Dienste geleistet. Etwas weniger Rauschen wäre nicht schlecht, aber in Summe ist es eine wirklich gute Kamera. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Konzentration auf das Wesentliche
Der Silberreiher hielt den Schnabel häufig bis an die Wasseroberfläche, so als wollte er die Fische damit anlocken.
Herbst
und viele Silberreiher am Fischteich! Volles Kontrastprogramm - von weiß bis bunt Um den Überstrahlungen bei voller Sonne einiger Maßen entgegenzuwirken, habe ich die Blende f13.0 gewählt. Löst natürlich den HG nicht so super auf! Ob das richtig war ....?
Mehr hier
Nebelfischer in Aktion
4. Platz Vogelbild des Monats November 2009
Bild des Tages [2009-11-18]
Wie aus dem Nichts tauchen die weißen Reiher aus der dichten Nebelsuppe manchmal auf. In der Morgendämmerung, bei wenig Licht, habe ich den Stoßtauchgang des Silberreihers mit einer Langzeitbelichtung von 1 Sekunde fotografiert.
Mehr hier
Weisser Riese
Eigentlich auf Adlerjagd, begegneten mir am letzten Wochenende Blaue Blitze und Weisse Riesen. Nein, ich hatte nicht am frühen Morgen schon Bier getrunken. Ein Eisvogel und ein Silberreiher waren an mir vorbei geflogen. Der Eisvogel war natürlich zu schnell, aber der Silberreiher mit seinem langsamen und behäbigen Flügelschlägen ließ mir genügend Zeit ihn herrlich am Himmel zu fotografieren!
Mehr hier
"Zweisamkeit" ...
... heimlich und still schlichen diese beiden Silberreiher durch das seichte Wasser des Fischteiches. Voll konzentriert und unbeeindruckt von unserer getarnten Anwesenheit sondierten sie die Wasserfläche. Etwas abseits der großen Ansammlung war es für mich die Gelegenheit einige etwas ruhigere Bilder zu schießen. Um das starke Überstrahlen in der Mittagssonne zu reduzieren, versuchte ich es hier mit -2,0 BK bei Blende 11. Dadurch ist der HG sehr dunkel, was mir an diesem Bild aber besonders gefä
Mehr hier
Reiherreigen
Vor allem wenn sie in großer Zahl auftreten haben Silberreiher etwas faszinierendes. Ein Blick in die derzeit eingestellten Aufnahmen belegen das. So ganz außen vor will ich da auch nicht bleiben. Ich hab sie mal im Licht der ersten Sonne.
Synchronflug
Es war eher die Ausnahme, ein paar Exemplare aufs Bild zu bekommen, ohne einen anderen Reiher an- oder gar durchzuschneiden! Bei Flugaufnahmen ergaben sich fast noch die besten Möglichkeiten. Oft war der "Schwarm" beim Fliegen auseinandergerissen! Im Wasser stehend war es fast unmöglich, mal einen Vogel allein abzulichten!
Mehr hier
"happ und weg"
hier mal ein einzelnes Exemplar beim Fischmahl. Es war garnicht einfach bei der Masse an Reihern mal einen einzeln zu erwischen. Hier hat es geklappt. Nur das Licht ??? Sonne pur und blauer Himmel "eujeujeu" VG Steffen
Mehr hier
"Schauspiel"
Wie sich ja nun rumgesprochen hat, waren Oli Richter, T. Hinsche und ich am letzten Wochenende an einem für´s Abfischen z.T. abgelssenen Teich in meinem Stammteichgebiet, an dem sich bis zu 300 Silberreiher gleichzeitig tummelten. Hier möchte ich nun auch ein Bild zeigen, um das Schauspiel noch etwas zu verdeutlichen. Zu sehen ist hier nur ein Teil der Reiheransammlung. Leider hatte ich das Weitwinkel nicht dabei. So musste es im letzten Abendlicht mit 100mm gehen.
Nicht Südfrankreich
wo ich diese Menge an Silberreihern erwartete hätte, nein, sondern in Sachsen erlebte ich am Wochenende diese weiße Pracht! Nach dem dankeswerten Tip von Steffen Spänig, lässt sich die Erkenntnis des BUND Naturschutz -"Nur nach und nach erschließt sich der Silberreiher Mitteleuropa und somit Deutschland auch als Winterquartier." - kaum noch halten! Wissend, das Oliver Richter gerade im Schlamm liegend seine Goldreiher fotografiert, haben Steffen und ich etwas ruhiger diese kleine ornit
Mehr hier
Zum Angriff ...
... geblasen hat dieser Graureiher gegen den vermeintlichen Neubürger! Wenn es ums Fressen geht kennt gibt´s keinen Pardon
Mehr hier
Der Sonne entgegen
So wie diese Silberreiher werde ich mich noch heute aufschwingen und der Sonne und den wärmeren Temperaturen nachreisen. Ich schätze dass ich mich in ca drei Wochen wieder zurückmelden werde. (Hoffentlich mit einer Tasche voll gefüllter Speicherkarten). LG Helmut
Mehr hier
Zack...
und er hatte den Fisch! Eigentlich will ich ja wechselnde Motive zeigen, aber diese Aufnahme von heute Morgen - das Ufer hatte ein kleine Eisschicht - finde ich ganz nett. Die Silber- und Graureiher waren wieder ganz nah vor dem Versteck, Gänsesäger und Kormorane gesellten sich auch dazu - es waren bzw. sind einfach schöne Erlebnisse. Die Neoprenwathose ist gegen eine Gummihose getauscht, somit bleibt alles trocken. Außer den belegten Brötchen, die nach 5 min Floßfahrt auch im Wasser trieben. Ab
Mehr hier
Im Zentrum...
steht der "anders" gefärbte Silberreiher, der hier von zwei Silberreihern im Schlichtkleid umrahmt wird. Nach wie vor wird wohl über die Einordnung der Exoten diskutiert. Auf alle Fälle gibt es an den Teichen 2 Vertreter, die sich klar von den Silberreihern im Schlichtkleind unterscheiden. Der Wasserstand sinkt von Tag zu Tag, so dass das schwimmende Tarnversteck bald ins Trockendock kommt bzw. umgesetzt wird. Viele Grüße Oli
Mehr hier
„Erfolgreich...“
... fischten bis zu 3 der weißen Reiher, manchmal sollen es auch 4 gewesen sein, in „meinem“ kleinen Weiher. Der „Tümpel“ könnte nun so gut wie leer gefischt sein, denn gestern ließ sich keiner der Vögel mehr sehen. „Dafür“ war mein unscheinbares Tarnnetz, was ich zur Gewöhnung vor Ort ließ, weg... . Weitere Bilder sind in der Bilder-Galerie der Web-Seite vom OVH (http://www.Ornithologischer-Verein-Halle.de ) zu sehen, auch jetzt vom Reiher im vermeintlichen Prachtkleid (zur Unzeit).BGE
Mehr hier
Tanz auf dem Wasser
Gestern war ich von 09.00-17.00 Uhr im Wasser. Bei recht milden Temperaturen ließ es sich gut aushalten, außerdem passierte ständig etwas. Zwei Seeadler (laut Steffen Spänig ein 2-3 jähriger und ein adultes Tier) waren neben 30 Silberreihern am Teich. Der "Halbstarke" erbeutete einen kleinen Fisch und jagte den Vögeln des Jahres einen ordentlichen Schreck ein. (Dokuaufnahme gibt es auf meiner Homepage in der Rubrik Vögel) Doch zurück zum Thema: Ich hatte mich diesmal am Lieblingsjagdpl
Mehr hier
Bewegter Silberreiher
Silberreiher mit Bewegungsunschärfe Das Jahr neigt sich dem Ende und die Zeit nach Feierabend noch fotografieren zu gehen, wird knapp. Immer öfter mache ich die letzten Bilder in der angehenden Dämmerung und muss dabei lange Verschlusszeiten und hohe ASA-Werten in Kauf nehmen- nicht immer zum Unglück... Thomas Plack
Mehr hier
Silberreiher in Sachsen
Nach 6 Stunden im schwimmenden Tarnversteck und meterweiser Annäherung hatten mich die Silberreiher akzeptiert. Der Silberreiher im Prachtkleid ?? war die Ruhe selbst, dass ich so nah rankam, hätte ich nie gedacht. Vielleicht lag es ja an den beiden Stockentendummies, die das Tarnversteck anführten. An einen freigestellten Reiher war nicht zu denken, da er ausschließlich im und am Schilf fischte. Aber egal, das Erlebnis gestern war echt klasse. Man ist mit der Natur eins und irgendwann sehr nah,
Mehr hier
"Schwarzschnabel"
Weißer Reiher mit schwarzem Schnabel und grünen Schnabelgrund sowie Schmuckfedern, die man hier nur angedeutet sieht, und rot-orangenen Beinen . So sieht laut diverser Literatur der Silberreiher zum Beginn seiner Paarungszeit aus - so ganz anders als alle anderen Reiher - und so sah dieser Reiher letzten Mittwoch (07.10.2009) am Stausee Kelbra (=Helme-Stausee) aus, einer von über 70 Silberreihern, die dort z.Z. sind. Eine Brut von Silberreihern gab's dem Vernehmen nach bislang in Deutschlan
Mehr hier
er hat mich völlig ...
überrascht ... hatte mit ihm nicht gerechnet ... plötzlich war er im Sucher ... da konnte ich nicht anders, mußte ihn einfach "doppelt" aufnehmen Silberreiher kein besonderes Foto - mir gefällts
Mehr hier
Silberreiher mit Fisch
Hier ist noch ein Bild aus meiner Silberreiher Serie. Der Vogel war dieses Mal so weit weg, dass ich ein QF wählen konnte. Vor allem die Tropfen und die Wellenringe fand ich bei diesem Bild interessant. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Silberreiher
Dieser Silberreiher fischte heute in aller Ruhe vor meinem Tarnzelt. Interessant, dass er die Fische zum Teil aufspießte. Auch seine Quote war beachtlich. Das schaffte der Graureiher, der 15min später an der gleichen Stelle fischte nicht. Eigentlich war ich auf ganz andere Tierchen aus, deshalb die ISO800 usw... Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Angriff!
Ein Graureiher fliegt einen Scheinangriff auf einen fischenden Silberreiher und schnappt sich den erbeuteten Fisch Aufgenommen an der Thülsfelder Talsperre
Mehr hier
Der Nebelfischer
1. Platz Vogelbild des Monats September 2009
Bild des Tages [2009-09-19]
Nebel und Silberreiher, eine für mich faszinierende Symbiose, sind zurückgekehrt an der Donau.
Silberreiher, Wildlife
Im letzten Abendlicht konnte ich den Silberreiher noch erwischen, als er mit vollem Kropf an mir vorbei flog, Hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
Silberreiher (Casmerodius albus)
Dann will ich mich mal trauen ein Bild von mir rein zu stellen ;) Meinen Einstand mach ich mal mit einen Silberreiher, den ich in Australien im Kakadu NP aufgenommen habe. Er gehört zu den Tagreihern und ist die größe in Australien vorkommende Reiher Art. Er ernährt sich, wie die meisten anderen Reiher auch, von Weichtieren, Insekten, kleinen Reptilien, Fischen etc. Er lebt in Kolonien, geht aber i.d.R alleine auf Nahrungssuche. Aber das wisst ihr alles ja sicher ;) Würde mich über konstrukitve
Mehr hier
Mein Ungarischer Freund Gruesse aus Ungarn
Serie mit 7 Bildern
In dieser Serie möchte ich ein paar meiner Bilder einstellen die im Laufe einer 10 tägigen Ungarnreise im Juni 2009 entstanden sind. Oft hätte ich mir ein 500er bzw. 600er + converter gewünscht, doch darauf muss ich wohl noch ein paar Jahre sparen. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch trotzdem und ich kann einige für einen Besuch im wunderschönen Ungarn anregen.
Mehr hier
Silberreiher, Wildlife
er flog des öfteren mal an uns vorbei, eines der wenigen Fotos wo er mal voll erwischt wurde,
Silberreiher
plötzlich war er ganz nah.
Rechts hat...
Vorrang du Döskopp.
Schmetterling,Libellen,Silberreiher
hier half der Zufall,als der Silberreiher abhebte nahm er zwei Libellen und ein Schmetterling mit, habe es erst beim sichten der Fotos gesehen und war sehr überascht, hoffe es gefällt.
Mehr hier
Silberreiher mit Hecht
Konnte an diesem Vormittag im März 2009 des öfteren die Silberreiher beim erfolgreichen Fischfang aus dem Tarnzelt beobachten und fotografieren. Leider machte mir genau an diesem Tag das grelle Sonnenlicht, in Verbindung mit den strahlend weißen Vögeln, ganz schön zu schaffen.
The Dart
Immer wieder flog er in unregelmäßigen Abständen vorbei. Fast immer war ich zu langsam.
Mehr hier
Würg !!
Bei diesem kapitalen Fang würgte er ganz ordentlich, aber letztendlich war der Fisch dann doch im Schlund verschwunden.
50 Einträge von 804. Seite 14 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter