Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 183. Seite 2 von 4.
Papageitaucher© Fabian Fopp2018-03-246 KommentarePapageitaucher
Einer von unzähligen Versuchen, ein scharfes und ansprechendes Foto der Papageitaucher im Anflug zu machen.
Der Kneipp-Gänger© Horst Bücker2017-12-132 KommentareDer Kneipp-Gänger
Diesen Rotschenkel konnte ich beim waten durch eine überflutete Wiese aufnehmen.
Graubruststrandläufer© Juan C. Adam2017-10-254 KommentareGraubruststrandläufer
Graubruststrandläufer hier auf Teneriffa nur ein Durchzügler.
Rennvogel© Juan C. Adam2017-10-243 KommentareRennvogel
Rennvögel sind gelegentliche Besucher auf Teneriffa.
Der Sonne so nah?© Julia Kauer2017-05-2911 KommentareDer Sonne so nah?
Am vergangenen Wochenende war ich im hohen Norden auf einen Kurzurlaub zu den Uferschnepfen gefahren. Dies ist meine absolute Lieblingsaufnahme aus der Serie. Am schönsten stellten sich die imposanten Langbeine im Sonnenuntergang dar. Die Lichtstimmung dauerte gefühlt nur eine kurze Sekunde und man musste das schöne Licht nutzen um so viele Bilder wie möglich zu schießen.
Mücken, Spinnweben und eine Schnepfe© Simone Baumeister2017-04-2114 KommentareMücken, Spinnweben und eine Schnepfe
Es ist immer wieder ein Erlebnis, die Uferschnepfen zu beobachten. Diese hier genoß scheinbar die letzten Sonnenstrahlen des Tages.
Abend-Schnepfe© Simone Baumeister2017-04-1114 KommentareAbend-Schnepfe
16. Platz Vogelbild des Monats April 2017
Bild des Tages [2017-04-21]
Ich mag diese "Fehlfarben", die am Abend für wenige Minuten auftauchen. Alles leuchtet irgendwie so leicht lila-rosa und unwirklich. Und wenn dann noch eine Uferschnepfe durch das Licht wandert, ist der Abend auch schon gerettet
Mehr hier
Schnäbeln auf schnepfisch© Simone Baumeister2017-04-038 KommentareSchnäbeln auf schnepfisch
Ein Uferschnepfenpaar, welches immer mal wieder wie beim Fechten die Schäbel aneinander rieb, um danach weiter nebeneinander nach Würmern zu stochern. Herrlich anzusehen. Auf dem Bild erkennt man auch ganz gut, wie die Uferschnepfen die Schnabelenden nach oben biegen können
Mehr hier
Da fliegen die Fetzen© Simone Baumeister2017-03-289 KommentareDa fliegen die Fetzen
Uferschnepfen-Streit um eine Frau Warum die Schnepfen die Frauen nicht selbst wählen lassen ..... keine Ahnung :D
Mehr hier
Uferschnepfe© Simone Baumeister2017-03-0420 KommentareUferschnepfe
Festplattenfund Nachdem ich gestern nach langer Zeit wieder einmal in einem "meiner" Moord war, war ich doch erstaunt, wie die Natur nun explodiert. über 1000 Kraniche, weit über 100 Große Brachvögel.....Die Uferschnepfen dürften auch nur noch eine Frage der Zeit sein. Und auf sie freue ich mich jedes Jahr.
Mehr hier
Muschelsammler© Horst Bücker2017-01-123 KommentareMuschelsammler
Vor den vielen Spaziergängern am Stand von Texel zeigte dieser Sanderling keinerlei scheu. So hatte ich das Glück relativ dicht an ihn heranzukommen, um einige Fotos zu machen, bis ein vorbeilaufender Hund ihn verscheuchte.
Sandsturm© Simone Baumeister2017-01-1110 KommentareSandsturm
Mornellregenpfeifer Dem Mornell haben die Augen sicher genauso gekratzt, wie mir. Und in meinen Ohren hatte ich noch zwei Tage lang Sand, trotz intensiven duschens. Von meiner Fotoausrüstung mal ganz zu schweigen :D
Mehr hier
Alpenstrandläufer (Calidris alpina)© Fabian Fopp2017-01-013 KommentareAlpenstrandläufer (Calidris alpina)
Ein Alpenstrandläufer, aufgenommen im letzten Herbst im warmen Morgenlicht. Ich wünsche allen ein gutes Neues!
Mehr hier
Fifty/ fifty© Thomas Hinsche2016-12-1519 KommentareFifty/ fifty
Mit etwas Glück stellte sich der Bruchwasserläufer an diesem sehr trüben Tag noch ins Spiegelbild des Schilfes. Sonst wäre es wohl ein komplettes HighKey geworden.
Graues Wetter© Thomas Hinsche2016-11-183 KommentareGraues Wetter
Der November ist insgesamt schon recht grau ausgefallen. Da muss man sehen, wie man mit dem Licht zurecht kommt. Schönes Wochenende VG Thomas
Mehr hier
Seltenheit am Bodensee© Patrick Donini2016-11-165 KommentareSeltenheit am Bodensee
Leider war das Thorshühnchen im Schlichtkleid (für ein bunteres Individuum hätte ich rasch nach Spitzbergen fliegen müssen ), dennoch war es eine spannende Begegnung...
Mehr hier
Kecker Schulterblick© Simone Baumeister2016-09-2714 KommentareKecker Schulterblick
Obwohl ich in einer Gegend mit einigen Mooren und Feuchtwiesen lebe, wollte es mit den Bekassinen einfach nie klappen. Seit Jahren habe ich versucht, die kleinen Schönheiten zu erwischen. Keine Chance. Zu hören sind sie oft, zu sehen schon seltener, zu fotografieren waren sie nahezu gar nicht. Nun hat es an einem schnöden Regenrückhaltebecken geklappt. Allerdings brauchte ich danach zwei Waschmaschinen, bis alles wieder sauber war Ich lag nämlich mitten im stinkenden Schlammschmodder, Tarnumhan
Mehr hier
Speedy Gonzales© Patrick Donini2016-09-223 KommentareSpeedy Gonzales
... immer wieder lustig und verblüffend, wie schnell sich der kleine Sandregenpfeifer zu Fuss auf der Schlickfläche fortbewegt. Das Foto ist kurz nach Sonnenaufgang entstanden.
Mehr hier
Stelzen im Hochformat© Thomas Hinsche2016-09-1218 KommentareStelzen im Hochformat
Die langen Beine der Stelzenläufer lassen auch mal einen Schnitt in das Hochformat zu.
Stochern...© Thomas Hinsche2016-09-0419 KommentareStochern...
...als Lieblingsbeschäftigung. Da sind die Bekassinen Weltmeister drin!! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Auf vielfachen Wunsch....© Thomas Hinsche2016-08-2634 KommentareAuf vielfachen Wunsch....
...nun das "Störchlein" mit Spiegelung komplett . Wünsche ein schönes und mit Sicherheit sonniges Wochenende. Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Fifty/ fifty© Thomas Hinsche2016-12-1519 KommentareFifty/ fifty Einbein© Thomas Hinsche2016-12-0513 KommentareEinbein
Völlig unbeeindruckt© Thomas Hinsche2012-10-1010 KommentareVöllig unbeeindruckt Sanderling mit "Beute"© Thomas Hinsche2012-10-0420 KommentareSanderling mit "Beute"
Serie mit 27 Bildern
Zu den Limikolen/ Regenpfeiferartigen gehören sehr viele verschiedene heimische Vogelarten. Man nennt die Limikolen auch Watvögel oder Regenpfeiferartige. Daraus kann man schon schließen, das die Limikolen alle am oder in unmittelbarer Nähe vom Wasser ihren Lebensraum haben.
Mehr hier
Lange Beine ...© Thomas Hinsche2016-08-249 KommentareLange Beine ...
Die Stelzenläufer tragen ihren Namen nicht zu Unrecht! Im Verhältnis zur Körpergröße haben sie die längsten Beine im Vogelreich und in Spanien werden sie deswegen auch liebevoll "Störchlein" genannt.
Mehr hier
Limikolenzug© Thomas Hinsche2016-08-1727 KommentareLimikolenzug
Endlich ist es soweit! Die ersten Limikolen befinden sich auf dem Weg in die Überwinterungsquartiere. Ein diesjähriger Rotschenkel und ein zurückhaltender Bruchwasserläufer bei Sonnenaufgang und Windstille.
Sängerin im Dicokugel-Licht© Simone Baumeister2016-05-1210 KommentareSängerin im Dicokugel-Licht
Das Licht war noch wirklich furchtbar hart. Und so habe ich experimentiert und geguckt, was man auch unter suboptimalen Bedingungen hinbekommen kann.
Kiebitz© Simone Baumeister2016-04-0411 KommentareKiebitz
So muss der Frühling sein..... Sonne, Spinnenetze, Kiebitze und im Hintergrund Uferschnepfen-, Brachvögel- und Bekassinengeschnatter
Mehr hier
Herr und Frau Uferschnepfe© Simone Baumeister2016-03-318 KommentareHerr und Frau Uferschnepfe
Nun sind sie wieder da Im Vordergrund das Männchen. Im Hintergrund das Weibchen. Wie fast immer im Tierreich, ist auch bei den Uferschnepfen das Männchen farbenprächtiger. Das liegt vermutlich daran, dass die Weibchen alleine durch ihr Wesen überzeugen können
Mehr hier
Auf Eis gelegt...© Patrick Donini2016-03-053 KommentareAuf Eis gelegt...
... und das im doppelten Sinn (da auch die «Meinungsverschiedenheiten» der balzenden Kampfläufern irgendwann auf Eis gelegt wurden )
Mehr hier
Du frisst mich nicht .....© Simone Baumeister2016-02-026 KommentareDu frisst mich nicht .....
.... dachte sich der Regenwurm, und schnürte der Uferschnepfe den Schnabel zu Festplattenfund
Mehr hier
... Stiez am Kopf....© Thomas Hinsche2015-12-159 Kommentare... Stiez am Kopf....
Dieser Kiebitz zeigt mal so richtig, wer hier die schönste Frisur hat.
Alpi© Thomas Hinsche2015-12-0412 KommentareAlpi
Der kleine Alpenstrandläufer ist ein quirliger kleiner Vogel, immer in Bewegung.
Goldig© Thomas Hinsche2015-09-288 KommentareGoldig
Sehr viel Tang ist dieser Tage auf Helgoland angespült worden. Für uns Menschen eine unangenehm riechende Masse, für die Vögel ein Festmahl, denn es gab darauf massig Fliegen. Und von oben gesehen, hat man den Goldregenpfeifer dank seiner Färbung kaum entdecken können, perfekte Tarnung.
Wer bin ich?© Oliver Richter2015-09-2610 KommentareWer bin ich?
Sicher kein so aufregendes Bild, dafür aber schön nah und evtl. zur Bestimmung geeignet. Sehen wir einen Regenbrachvogel oder jungen Großer Brachvogel? Die markanten Merkmale des RBV (Kopfzeichnung) fehlen, dafür passt wiederum die Schnabelform. Junge Große Brachvögel haben wohl einen ähnlichen Schnabel wie die RBV, die bei erstgenannten im Alter noch wachsen, länger und zur Spitze hin gebogener sind. Also her mit euren Meinungen, bin gespannt auf eure Bestimmung. Auf der Rückfahrt von der Insel
Mehr hier
~ erhaben ~© Heike Thomas2015-09-101 Kommentar~ erhaben ~
Das Verbreitungsgebiet der Skua erstreckt sich über Island bis nach Nordskandinavien. In Norwegen begegnete ich das erste Mal diesen faszinierenden Vögeln. Ich muss schon sagen, ihre Größe ist beeindruckend. Diese hier ließ sich unweit von unserem Wanderweg ablichten, Angst kennen sie nicht wirklich.
Mehr hier
Wieder da...© Patrick Donini2015-09-014 KommentareWieder da...
Auch die Mornellregenpfeifer ziehen jetzt pünktlich in den Süden. Dieser Jungvogel rastete in der Schweiz auf 2'675 m ü. M. (in einer Gegend die wegen der besonderen Vegetation und dem Permafrostboden stark an die arkische Tundra erinnert). Um das frühe, tiefe Sonnenlicht zu nutzen, übernachtete ich gleich vorort. Wie sich dann herausstellte, hatten gleich mehrere Fotografen dieselbe Idee Charadrius morinellus (August 2015)
Mehr hier
Die Frisur hält...© Patrick Donini2015-08-2719 KommentareDie Frisur hält...
... bei jedem Wetter Kampfläufer (Philomachus pugnax) im Prachtkleid, Juni 2015.
Mehr hier
Im Prachtkleid© Patrick Donini2015-08-0517 KommentareIm Prachtkleid
8. Platz Vogelbild des Monats August 2015
Bild des Tages [2015-08-10]
Kampfläufer zeigen im Prachtkleid verschiedene Muster und Farben, mir ist keine andere europäische Vogelart bekannt die - was das angeht - vielfältiger ist. Dieses Exemplar konnte ich aus dem Auto fotografieren (dank einem Hügel am Strassenrand hatte ich das Sujet auf Augenhöhe ).
Mehr hier
Uferschnepfen-Rennen© Simone Baumeister2015-06-1013 KommentareUferschnepfen-Rennen
Nein, es war nicht wirklich ein Rennen. Links im Bild das Hinterteil einer männlichen Schnepfe, die es gewagt hatte, dem Männchen in der Mitte das Weibchen (rechts im Bild) streitig zu machen. Wirklich stark, da mittendrin in der Feuchtwiese zu liegen. Klatschnass, matschig, aber irgendwie dazugehörig.
Mehr hier
Arterhaltung© Simone Baumeister2015-05-124 KommentareArterhaltung
Ein Mitbringsel von meinem Urlaubstripp nach Texel. Ganz schön quirlige Vögel, die Rotschenkel. Kann aber auch die Vorfreude auf das Posing beim Shooting gewesen sein
Mehr hier
Säbelschnäbler© Simone Baumeister2015-05-0412 KommentareSäbelschnäbler
Vielleicht gefällt ja dieses etwas andere Bild des Säbelschnäblers. Über Anregungen und Kritik freue ich mich, denn momentan scheint irgendwie der Wurm drin zu sein und alle Bilder von mir aus ddiesem Monat "floppen" ein wenig, im Vergleich zu den zwei Vormonaten. Daher wäre es schön, wenn ich Anregungen zum Verstehen bekomme, was mein momentaner Foto-Denkfehler ist. Das ist ehrlich gemeint und kein "Fishing for Compliments"
Mehr hier
Flötenspieler© Simone Baumeister2015-04-217 KommentareFlötenspieler
Männliche Uferschnepfe im Prachtkleid trällert seiner Angebeteten ein Liebeslied
Mehr hier
Feuchtwiesen-Rennen© Simone Baumeister2015-04-085 KommentareFeuchtwiesen-Rennen
oder: Warum man sich nicht in eine bestehende Beziehung einmischen sollte
Mehr hier
~Erleuchtet~© Valentin Heimer2015-03-2815 Kommentare~Erleuchtet~
Diese beiden Krabbentaucher konnte ich letzten Sommer auf Spitzbergen fotografieren. Es war ein bewölkter Abend mit mehr oder weniger langweiligem Licht aber dafür umso kälterem Wind. Um kurz vor 2 kam dann aber (mitten in der Nacht ) doch nochmal die Sonne raus und tauchte den Berg auf der gegenüberliegenden Talseite in orangenes Licht. Auch wenn ich nach einigen Stunden des Kauerns zwischen den Felsen ziemlich ausgekühlt war, hat sich dieser Abend zumindest für mich gelohnt. viele Grüße, Valen
Mehr hier
50 Einträge von 183. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter