Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Flussregenpfeifer mit Nachwuchs© Juan C. Adam2024-06-234 KommentareFlussregenpfeifer mit Nachwuchs
Suchbild, finde die 4 Flussregenpfeifer. Flussregenpfeifer (Charadrius dubius), aufgenommen im Süden Teneriffas.
Mehr hier
Du kommst hier nicht durch !© Eric Dienesch2024-06-148 KommentareDu kommst hier nicht durch !
....oder auch Berufswunsch Türsteher ! Hallo, manche Szenen kann man sich nicht vorher ausdenken oder planen, die passieren einfach. Dieses Flussregenpfeifernest war getarnt ganz gut zu erreichen und zu beobachten, zuerst dachte ich der Altvogel brütet noch, was ja auch stimmte. Siehe Hintergrund. Dass aber (ganz junger) Nachwuchs dort ebenfalls herumgelaufen ist und sich dann so vor dem Nest quasi vor der Linse positionierte, das war einfach ein glücklicher Zufall. Aber sowas nimmt man doch ge
Mehr hier
Ich kann auch gucken...! Flussregenpfeifer – Charadrius dubius© Urs Bütikofer2023-09-030 KommentareIch kann auch gucken...! Flussregenpfeifer – Charadrius dubius
Irgendwie irritierte ihn die Linse, von der er angestarrt wurde – ich kann es ihm nicht verdenken. Besser einmal zuviel aufpassen und die Umgebung im Auge behalten, denn schnell kann man als Futter für andere dienen...
Fluppi ganz nahe© Eric Dienesch2022-05-242 KommentareFluppi ganz nahe
Mit der Farbenpracht und Nähe hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Den Kontrast musste ich schon herunter drehen. Er war ziemlich entspannt. Gruss Eric
Mehr hier
Der Nachwuchs© Eric Dienesch2021-06-094 KommentareDer Nachwuchs
vom Flussregenpfeiffer ist hier schon da.. ich hätte gar nicht damit gerechnet, daher war die Freude gross. Zwei Jungtiere waren schon oft alleine Unterwegs..da ging einiges auf den Sensor. Gruss Eric
Mehr hier
Es gibt sie noch...© Thomas Hinsche2018-12-207 KommentareEs gibt sie noch...
... wenn gleich es immer schwieriger wird. Auch die Flußregenpfeifer sind von der diesjährigen Dürre betroffen, viele ihrer bevorzugten Lebensräume wachsen einfach mit Vegetation zu. Keine Überschwemmungen welche die Sandbänke mal wieder von allem befreien.
Fluppi© Thomas Hinsche2018-07-088 KommentareFluppi
Keine Sandbank und auch kein Kiesufer bieten heute dem Flußregenpfeifer so ideale Bedingungen wie das "noch" ruhige Festival-und Konzertgelände in Ferropolis.
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Ulrich Ladurner2017-10-203 KommentareFlussregenpfeifer
Diesen kleinen Kerl konnte ich in einer aufgegebenen Sandgrube erwischen...noch nie war ich hinterher so voller Schlamm zum Auto zurückgekehrt...ein Heidenspaß
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Anne-Marie Kölbach2017-10-042 KommentareFlussregenpfeifer
Eine kleine Flussregenpfeifer-Familie konnte ich im Sommer beobachten: Ein Pärchen mit einem Jungen. Ich vermute dies war der Vater - schon ein bisschen vom Wind zerzaust.
Mehr hier
~Fluppi~© Thomas Hinsche2016-08-0310 Kommentare~Fluppi~
...noch zum Ende der Saison der Flussregenpfeifer eine Aufnahme. VG Thomas
Mehr hier
Fluppi im Habitat© Kai Bratke2016-06-275 KommentareFluppi im Habitat
Die Flussregenpfeifer knipse ich gerne im Juni, sobald sich einige Kräuter durch die Kiesschicht gekämpft haben. Von oben - aus menschlicher Perspektive - wirkt diese Krautschicht sehr unbedeutend... aus der Perspektive der Flussregenpfeifer handelt es sich dagegen schon beinahe um ein undurchdringliches Dickicht, dass den Kleinen eine super Deckung bietet. Letzteres ist natürlich wieder suboptimal für den Fotografen Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Kiesrunner© heinz buls2016-05-275 KommentareKiesrunner
Weite, vegetationsarme Kiesflächen braucht der Flussregenpfeifer. Hier rennt der kleine Kerl ohne Unterlass über die Kieselsteine ohne dabei ins Stolpern zu geraten. Für ein ordentliches Bild hat es einige Anläufe gebraucht um in Bauchlage und ohne Stativ, "Fluppi" frontal aus vollem Lauf und mit offener Blende zu fotografieren.
Mehr hier
Auf Wolken© Kai Bratke2015-10-255 KommentareAuf Wolken
scheint dieser Fluppi zu schweben. Natürlich ist es nur ein Kiesbett am Strand, dass ein Fluppi-Paar als potenziellen Brutplatz auserkoren hatte und gegen einen Sandregenpfeifer verteidigte. Wenige Tage später begannen sie dort eine rechte späte Brut. Die Kleinen sind leider in einer Unwetterperiode geschlüpft und haben nur wenige Stunden überlebt
Mehr hier
Road Runner...© Jürgen Ley2015-06-249 KommentareRoad Runner...
und Kojote! Daran dachte ich beim Heranrobben an den Flussregenpfeifer auf einem nicht mehr befahrenen Wendehammer eines Feldweges . Doch nach etlichen Fehlversuchen meinerseits lunste er irgendwann durch eine schüttere Vegetationslücke hindurch und schien zu fragen, wo ich denn bleibe.
Mehr hier
Flussregenpfeiferweibchen© Rolf Jansen2015-05-074 KommentareFlussregenpfeiferweibchen
...bei der Gefiederpflege. Das Flussregenpfeiferpärchen hat sich eine Industriebrache als Brutplatz ausgesucht, auf der in einer kleinen Senke nach stärkeren Regenschauern eine Pfütze für ein paar Tage entstand, die sie immer wieder zur Nahrungssuche aufsuchten. Das Bild habe ich ohne Tarnung flach auf dem Boden liegend gemacht. Die Vögel schienen sich nicht groß an mir zu stören, immer wieder kamen sie bis auf ein oder zwei Meter an mich herangelaufen, ohne nervös zu werden. Damit hätte ich nie
Mehr hier
- Aufmerksam -© Kevin Winterhoff2013-07-116 Kommentare- Aufmerksam -
Die Flussregenpfeifer kümmern sich sehr sorgsam und liebevoll um ihr Gelege. Es geht sogar soweit, dass möglich Feinde, die dem Nest zu nah kommen abgelenkt werden, in dem sich die Tiere krank und schwächlich erscheinen lassen. Das Verhalten nennt man Verleiten... Hier war alles in Ordnung. Der Flussregenpfeifer sah mich nicht und ging geradewegs auf das Gelege zu um es weiter zu bebrüten. Wildlife, Deutschland 2013
Mehr hier
- Aufmerksam -© Kevin Winterhoff2013-07-116 Kommentare- Aufmerksam - - Balz -© Kevin Winterhoff2013-06-297 Kommentare- Balz -
~Tief am Boden~© Kevin Winterhoff2011-05-0610 Kommentare~Tief am Boden~ ~Flupis Sunrise~© Kevin Winterhoff2011-05-0321 Kommentare~Flupis Sunrise~
Ein gemeinsames Projekt mit Hermann Hirsch. Wir verfolgen es seit einigen Jahren und es macht uns jedes Jahr aufs neue Spaß die kleinen Flitzer zu beobachten und zu fotografieren!
Mehr hier
- Balz -© Kevin Winterhoff2013-06-297 Kommentare- Balz -
Dieses Jahr hab ich auch die Balz der Flussregenpfeifer endlich fotografieren können! Es ist ein Zeit, in der es nicht einfach ist sie zu fotografieren. Da sie nicht an einen Platz gebunden sind, laufen sie wild umher und braucht einige Mühen um das Balzgehabe (Breitfächern der Schwanzfeder) festzuhalten...
Mehr hier
Umzug© Thomas Hinsche2013-06-234 KommentareUmzug
Nach dem großen Hochwasser haben sich die Flußregenpfeifer auf verschiedene Industrie- Brachflächen hier in der Umgebung zurück gezogen. Hier finden sie ein gutes Auskommen und machen einen guten Eindruck.
Fluppi für Erich© Gerd Ralf Kaja2013-03-072 KommentareFluppi für Erich
Animiert durch Erich Greiners schönes Bild vom Flussregenpfeifer habe ich mich erinnert, dass ich auch noch so einen schönen kleinen Wusel auf der FP habe. Der ist zwar nicht so perfekt scharf wie Erichs und auch nicht so nah, aber beeindruckend ist es ja schon, wie wuchtig diese kleinen Fluppis im Sucher wirken, wenn sie auf einen zugelaufen kommen.
„Platz da!“© Erich Greiner2013-03-0511 Kommentare„Platz da!“
Beinahe hätte er mich umgerannt. - Natürlich nicht bei 700mm Brennweite. Und ob es derselbe Flussregenpfeifer wie in meinem letzten Bild ist, kann ich nicht sagen, aber beeindruckend ist es allemal, wenn ein so relativ kleiner Vogel (17cm +/-1cm) durch die Optik so riesig erscheint. BGE
„Flussregenpfeifer III“© Erich Greiner2013-03-042 Kommentare„Flussregenpfeifer III“
Oder Flussregenpfeifer im Jugendkleid (JK), im August an einem anderen Ort aufgenommen als die zuletzt gezeigten Bilder, - die neue Generation. Der gelbe Lidring ist noch sehr schmal, aber eindeutig, und der Überaugenstreif ist hier bräunlich-beige, beim jugendlichen Sandregenpfeifer dagegen weiß. BGE
„Flussregenpfeifer II“© Erich Greiner2013-03-015 Kommentare„Flussregenpfeifer II“
Bei meinen Beobachtungen kamen mir die Flussregenpfeifer wie hier sehr nah. Sein Brustband ist im Vergleich zum Regenpfeifer im vorherigen Bild relativ breit, aber der gelbe Lidring eher schmal. Festlegen ob wir hier ♂ oder ♀ sehen, möchte ich mich nicht. BGE
„Flussregenpfeifer I“© Erich Greiner2013-02-285 Kommentare„Flussregenpfeifer I“
Im letzten Frühjahr konnte ich an einem Weiher u.a. einen Trupp Flussregenpfeifer beobachten. An ihrem gelben Lidring sind sie m.E. neben weiteren Merkmalen eindeutig von den anderen Regenpfeifern zu unterscheiden. Aber, der Unterschied zwischen ♂ und ♀ scheint mir nicht so einfach zu sein: ein schmaler dunkler Brustring spricht für ein ♀, der dicke gelbe Lidring eher für ein ♂. - (Diese eher schlichte Aufnahme hier gefällt mir, deshalb zeige ich sie, aber ich kann nicht einmal sagen warum.)
Mehr hier
Boah, fliegt der hoch ...© Gerd Ralf Kaja2012-05-160 KommentareBoah, fliegt der hoch ...
... scheint der kleine Fluppi zu sagen und beeindruckt zum Himmel zu schauen. Tatsächlich hat er sich nur gekratzt. Aber es ist immer wieder witzig, solche menschlichen Verhaltensweisen in Tierbilder hineinzuinterpretieren. Schade, dass es keine Rubrik "humorvolle Tierbilder" gibt. Da käme sicher ganz schön was zusammen
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Dieter Wörrlein2011-10-1016 KommentareFlussregenpfeifer
Mit diesem Flussregenpfeifer im Jugendkleid, der mir im August im Seewinkel "vor die Linse gelaufen" ist, möchte ich die neue Dateigröße ausprobieren.
Mehr hier
„Am Gelben Meer“© Erich Greiner2011-08-035 Kommentare„Am Gelben Meer“
Leider erfuhr ich viel zu spät von der riesigen Wasserlache in einem blühenden Raps-Feld, wo sich zahlreiche Wasservögel tummelten. Gar Schwäne und Brandgänse hielten sich dort auf und unter den Limikolen durfte natürlich auch der Flußregenpfeifer nicht fehlen. Ein Blick zurück in den Frühling, den ich vielleicht doch noch zeigen sollte? BGE
~Hibbelig~© Hermann Hirsch2011-07-2613 Kommentare~Hibbelig~
Auch wenn es auf diesem Foto nicht so aussieht, so gehören die Flussregenpfeifer zu den hibbeligsten Vögeln die ich bisher fotografieren durfte. Unaufhörlich laufen sie umher, strecken den Kopf in alle Richtungen, bleiben abrupt stehen, fliegen in rasantem Tempo umher und lassen weit hörbare Rufe erklingen. Diese kleinen aber auch sehr vielseitigen Vögel zu fotografieren, gehört für mich zu eine der unterhaltsamsten Beschäftigungen in der Naturfotografie. :P Mit diesem Foto verabschiede ich mich
Mehr hier
~Tief am Boden~© Kevin Winterhoff2011-05-0610 Kommentare~Tief am Boden~
Tief am Boden liegt das Nest des Flussregenpfeifers, gut versteckt in niedriger Vegetation. Wobei Nest fast ein wenig übertrieben ist, denn es sind nicht mehr als ein paar zusammengetragene Steinchen, welche die Heimat für 4 Eier ist. Aus diesen Schlüpfen dann nach 4 Wochen die Jungen, zumindest wenn sie es bis dahin schaffen. Die Gefahr für die Kleinen ist groß, denn Marder, Fuchs und Krähenvögel warten nur darauf, dass Nest ausrauben zu können. Deswegen sind die Eier bestens getarnt an ihre Um
Mehr hier
~Flupis Sunrise~© Kevin Winterhoff2011-05-0321 Kommentare~Flupis Sunrise~
Es ist beeindruckend welche Lichtstimmungen sich im morgendlichen Gegenlicht ergeben können. Mein Nikon Sensor glich plötzlich dem einer Sigma mit Foveon Sensor. Die Farben knallten wirklich sehr, als die frühste Sonne des Tages die Brutfläche des Flussregenpfeifers in Licht hüllte. Wenn man dann noch aus nächster Nähe miterleben darf, wie ein Brutwechsel vonstatten geht und die kleinen Wollknäuel über die Fläche huschen, dann fängt der Tag schon wirklich sehr gut an!
Mehr hier
Liebe am Baggersee© heinz buls2010-08-0522 KommentareLiebe am Baggersee
Ich habe schon mal eine Paarungsszene als Seitenansicht, ohne "gestutzte" Flügel von "Fluppi" gezeigt, bin gespannt wie euch dieses Bild gefällt. Die Aufnahme ist nicht beschnitten.
Mehr hier
Hans guck in die Luft© Oliver Richter2010-07-1412 KommentareHans guck in die Luft
Fluppi suchte den Himmel nach Fressfeinden ab, während ich hinter der Kamera auf dem Boden lag, nach oben schaute und auf die Wolke warte. Und sie kam wieder. Viele Grüße Oli
Mehr hier
"Vertrauen"© Steffen Spänig2010-05-1512 Kommentare"Vertrauen"
Es ist extrem beeindruckend, sich einem freilebend, brütenden Flußregenpfeifer ebenerdig so nähern zu können. Und es beeindruckt ihn/sie überhaupt nicht! Er/Sie schaut seelenruhig nach dem Gelege, wendet die 4 Eier und brütet weiter. Ein Erlebnis der Extraklasse! Danke Oli. VG Steffen
Mehr hier
Sind sind wieder da!© Oliver Richter2010-05-0112 KommentareSind sind wieder da!
Gestern und heute schlüpften viele Frühe Adonislibellen und ein Plattbauch in "meinem" Steinbruch, der fast zur 2. Heimat geworden ist. Nur durch Zufall und wegen des Verleitens der Altvögel entdeckte ich, dass die Fluppis bereist brüten (ein Ei erkennt man im Bild). Da das Kleinod (Südlicher Blaupfeil, Kleine Pechlibelle, Laubfrosch) immer mal wieder von Vandalen und Mopedfahrern heimgesucht wird, bange ich dieses Jahr sehr um den Nachwuchs. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Zwischen den Mahlzeiten© Oliver Richter2010-03-048 KommentareZwischen den Mahlzeiten
Der Flussregenpfeifer hatte ein Bein angezogen und ruhte immer wieder, bevor es wieder auf Nahrungssuche ging. An einer kleinen Senke in einem Gewerbegebiet konnte ich ihn im letzten Jahr gut beobachten und fotografieren. Langsames Annähern ganz ohne Tarnung reichten aus, um diverse Aufnahmen machen zu können. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Frechheit!© Oliver Richter2009-08-138 KommentareFrechheit!
Räumt doch Fluppi die kleinen Pfützen im Steinbruch aus und frisst eine Libellenlarve nach der anderen! Steffen Spänig war Zeuge dieses unerhörten Vorfalls. Na ja, Südlicher und Kleiner Blaupfeil flogen trotzdem in recht großer Anzahl, so dass wir mal ein Auge zudrücken. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Roman Huditsch2009-08-053 KommentareFlussregenpfeifer
Am Bauch liegend konnte ich diesen Flussregenpfeifer ablichten.
„Unglaublich...“© Erich Greiner2009-05-059 Kommentare„Unglaublich...“
...aber war: Im Rahmen eines kleinen Stadt-Vogel-Monitorings war ich vor einer reichlichen Woche auf einem ehemaligen NVA- / Bundeswehr-Kasernen-Gelände unterwegs. Am Rande einer großen Betonfläche sah ich plötzlich und völlig überraschend einen Flußregenpfeifer auf einem zweiten stehen, sie waren am Kopulieren. Kein Fluss weit und breit, die Saale liegt Luftlinie ca. 1,5km entfernt. (Erst danach wurde ich vom Pächter des Geländes, der schon über 2 ½ Jahre dabei ist, alles Brauchbare im Kaserne
Mehr hier
Flußregenpfeifer© Marina Wörrlein2008-08-062 KommentareFlußregenpfeifer
Diesen Flußregenpfeifer konnte ich am Warmsee im NSG Neusiedler See fotografieren. Papa war so nett, und hat mir das 2,8/300 mit dem 2fach Konverter geliehen. Ich lag für dieses Bild hinten im Wohnmobil aufm Fußboden, hatte die Wohnraumtür offen und war so auf "Jagd" nach Limis. Es hat ganz gut funktioniert, da man eine einigermaßen tiefe Kameraposition hat (tiefer als bei PKWs). Das Problem war nur, dass sämtliche Vögel im Neusiedler See - Gebiet zwar an PKWs gewöhnt sind, ihnen Wohn
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter