Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 160. Seite 3 von 4.
~ fliessend 2 ~© Holger Dörnhoff2011-10-176 Kommentare~ fliessend 2 ~
Hier die Alternative zu meiner ersten Version: ~ fliessend+~ Findet Ihr diesen engeren Ausschnitt ohne "schwarzes Dreieck oben rechts" nun besser? - Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. Vielen Dank und LG Holger
Mehr hier
Alles hört auf mein Kommando© Erich Obster2011-07-046 KommentareAlles hört auf mein Kommando
Eigentlich bin ich kein Freund von nicht typischen Formaten. Aber hier habe ich das Format nach dem Motiv angepasst. Ich denke es passt besser als 3:2.
Zehn kleine Sägerlein ...© Erich Obster2011-07-026 KommentareZehn kleine Sägerlein ...
putzen sich sehr fein, Einer möchte Fliegen lernen, fällt aber dann ins Wasser rein.
Mehr hier
Der Blick© Erich Obster2011-06-302 KommentareDer Blick
Es gibt einige Haubentaucher Pärchen bei uns auf der Donau. Wenn sich ein fremdes Paar nähert gibt es schon mal einen bösen Blick. Kritik erwünscht.
Mehr hier
Brutgeschäft© Erich Obster2011-06-291 KommentarBrutgeschäft
Ich habe einige Tage die Haubentaucher bei uns an der Donau beobachtet. Hier noch beim Brutgeschäft. Kritik erwünscht.
Mehr hier
Beim abendlichen Fischfang© Erich Obster2011-06-133 KommentareBeim abendlichen Fischfang
An diesem Tag war ich auf der „Jagd“ nach Haubentauchern. Ich konnte einige Fotos auf der Donau machen. Aber die Entfernung war doch sehr groß. Als ich schon auf dem Rückweg war, tauchte Dieser relativ nah in einem Seitenarm auf. Im Vordergrund spiegelt sich das Abendrot das durch das Schilf scheint.
„Lachender Hans“© Erich Greiner2011-05-184 Kommentare„Lachender Hans“
Ganz ehrlich, als ich ihn fotografierte wusste ich nicht, wen ich vor mir hatte; „gelacht“ hatte er nicht. - Während die anderen meiner Touri.-Truppe zum Sonnenaufgang noch schliefen, zog ich mit meiner Kamera los. Gott sei Dank war das dort in Australien nicht so zeitig, wie jetzt hier bei uns in Deutschland. Bei den wenigen Malen, die ich Zeit hatte, traf ich am Rande des subtropischen Regenwaldes auf ein Paar dieser Jägerlieste, ebenfalls nördlich von Cairns. Hier ist einer davon. BGE
Kaleidoskop© Erich Obster2011-04-102 KommentareKaleidoskop
Irgendwie erinnert mich dieser Farbverlauf an ein Kaleidoskop. Im RAW sah es etwas flau aus. Erst durch die Tonwertkorrektur kamen diese Farben heraus. Der Blaustern ist nicht ganz scharf. Aber ich denke es betont die Weichheit des Fotos. Was denkt ihr?
Zwillinge IV© Erich Obster2011-02-094 KommentareZwillinge IV
Der Morgentau war an diesem Morgen besonders stark ausgeprägt.
Der Schopfkarakara© Jan Piecha2010-10-284 KommentareDer Schopfkarakara
Bei der Rückfahrt einer Fototour im Westen von Curacao landete nochmal ein Karakara in der Nähe der Straße. Also bin ich ausgestiegen und habe mein Glück versucht. Hoffe es gefällt.
*Raupensäckchen des Wicken-Sackträgers*© Benutzer 1076412010-10-063 Kommentare*Raupensäckchen des Wicken-Sackträgers*
Mal was anderes vom Seewinkel. Etwas dazu aus Wiki: Raupe/Puppe Die Raupen variieren in der Färbung von oliv bis zu dunkel rötlich, haben einen schwarzbraunen Kopf und ebensolche Brustschilde. Sie spinnen sich in eine sackartige Wohnröhre ein. Deren innere Form ist rund. An der Außenseite befestigt die Raupe Teile von Pflanzenstängeln, so dass das Seidensäckchen durch einen Köcher aus organischen Substanzen umhüllt wird und denjenigen der im Wasser lebenden Köcherfliegen (Trichoptera) ähnelt. De
Mehr hier
*Heidelibelle*© Benutzer 1076412010-09-214 Kommentare*Heidelibelle*
In meinem Garten fotografiert. Komme in nächster Zeit nicht so oft dazu im Forum zu sein.
Mehr hier
*Winterlibelle bei Sonnenaufgang*© Benutzer 1076412010-09-0813 Kommentare*Winterlibelle bei Sonnenaufgang*
Im Seewinkel fotografiert. Leider war der Ansitz recht groß, aber das Licht hat mir sehr gefallen.
Mehr hier
*Kleine Pechlibelle*© Benutzer 1076412010-09-075 Kommentare*Kleine Pechlibelle*
Das zweite Bild ist eine Ausnahme. Ich möchte euch was zeigen,.....sowas hab ich noch nie gesehen Mich würde interessieren was das für eine Art ist. Hab ich in meinem Garten fotografiert. Die Quali ist nicht sehr gut, deshalb "Doku". Nach bestimmung von Lukas Titel geändert.!!!!
Mehr hier
Brauner Feuerfalter© Benutzer 1076412010-05-238 KommentareBrauner Feuerfalter
Für Freunde des kleinen ABM und des etwas srukturierteren Hintergrundes.
Mehr hier
Auf der Suche...© Michael Schepp2010-04-283 KommentareAuf der Suche...
ist dieser Ahorn-Wurzelkeim und scheint zu sagen: "Upps, was ist denn das, ein Stein ?! Da muß ich wohl etwas mehr ausholen, den Rand finden und dann hurtig ins Erdreich..." Da nach den Untergründen gefragt wurde, habe ich mal noch ein Foto herausgesucht, das sogar noch eine etwas "witzige" Szene zeigt und verdeutlicht, wie "willensstark" so ein Keim ist. Was das Foto aber nicht ist: standsicher gegenüber allen fotografischen Ansprüchen ... Von daher nicht zu hart u
Mehr hier
„Mondvögel ganz innig“© Erich Greiner2009-12-0310 Kommentare„Mondvögel ganz innig“
In der letzten Juni-Woche diesen Jahres war ich mit 3 Frauen zu einem kleinen Mal- und Zeichenkurs in Ahrenshoop, dem Worpswede des Ostens, auf dem Darß. Zeit zum Fotografieren nahm ich mir natürlich auch, aber leider hatte ich meinen Stativkopf vergessen (ich vergesse (fast) immer etwas), so dass ich von meinen mitgebrachten Bildern keines hier zeigen kann, bis auf das eine hier vielleicht (zumal es erst ein Bild des Falters hier im Forum gibt). Am Wegesrand im tiefen Darßer Wald sah ich diese
Mehr hier
Rotmilan© Volker Jennerjahn2009-08-182 KommentareRotmilan
Der Rotmilan kam direkt auf mich zu. Er war ca. 50 m entfernt.
Schillerfalter© Ernst Engelhaus2009-07-031 KommentarSchillerfalter
Es hatte am Tag zuvor geregnet und so war ein kleiner Schlammteppich geblieben. Just auf diesem zeigte sich der Schillerfalter und konnte beim Saugen fotografiert werden Ich habe bewusst ein Foto in dieser Pose ausgewählt , weil so die Farben schön zur Geltung kommen.
Trichterwinde im Sonnenlicht© Silke Hartung2009-06-072 KommentareTrichterwinde im Sonnenlicht
Diese Trichterwinde wächst in Mexiko, am Lago de Chapala. Eigentlich sollte die Aufmerksamkeit auf das verlandende Gewässer gerichtet sein, aber diese so schön beleuchteten Trichterwinden lenkten meinen Blick auf sich.
Wo bleibt das Futter, Mama?© Sonja Haase2009-02-213 KommentareWo bleibt das Futter, Mama?
Seit 2006 erfreue ich mich an der Aufzucht von Buntspechten. Hier bringt die Mutter nicht so tolles Futter wie sonst, z.B. Libellen, Schnecken, Käfer usw. Aber man kann wunderbar Mutter und Kind auf dem Foto erkennen. Die Jungen flogen am 10.06.2006 aus. Eine tolle Beobachtung.
Mehr hier
Sie geben nicht auf!© Sonja Haase2009-02-062 KommentareSie geben nicht auf!
Hornissen, Vespa crabro, Hornisse beim Abtransport, Entsorgung von Larven.
Schlupfwespe - Dolichomitus imperator -© Sonja Haase2009-02-031 KommentarSchlupfwespe - Dolichomitus imperator -
Die Eiablage der Schlupfwespe ist sehr interessant anzusehen. Sie bohrt mit ihrem Legestachel ins Totholz, wobei sie sich um die eigene Achse dreht. Vorher " klopft" sie mit den Fühlern, womit sie eine Wirtslarve im Holz für die Eiablage findet.
Mehr hier
Heute gibt es Feuerkäfer© Sonja Haase2009-02-011 KommentarHeute gibt es Feuerkäfer
Im letzten Jahr konnte ich wieder die Aufzucht der Buntspechte verfolgen. Hier gab es gerade rote Feuerkäfer. Der Jungspecht ist schon sehr weit entwickelt und fliegt bald aus.
Mehr hier
Die 4 Tenöre und ihr Dirigent© Sonja Haase2009-02-016 KommentareDie 4 Tenöre und ihr Dirigent
Dieses war ein absoluter Glückstreffer, den ich ganz spontan aufgenommen hatte. Ich war nur auf der Durchreise und sah, dass im Herbst noch Altvögel unter die Dachrinne flogen.
Sonnenbad© Anja Beutler2009-01-273 KommentareSonnenbad
...trotz der eisigen Kälte, genoss dieser Kormoran die warmen Sonnenstrahlen.... LG Anja
Der Vogel als Scheuche....© Wolf Spillner2008-10-244 KommentareDer Vogel als Scheuche....
...oder "wenn die Gondeln Trauer tragen" oder "Kopflos" oder "Rauschender Morgennebel" so ähnlich könnten Titel für dieses etwas aberwitzige Graureiherbild lauten, das in dieser Woche beim Ansitz vor der Insel Poel entstand. Etwas spätere kam der Seeadler, um erfolglos auf Pfeifenten zu jagen.Da allerdings waren die Graureiher schon nicht mehr kopflos und keine Vogelscheuchen. Vorsichtshalber, weil technisch nicht ansehenswert, stzte ich dies mal unters Dokumentaris
Mehr hier
Dies essen die Wapitis gern© Wolf Spillner2008-10-132 KommentareDies essen die Wapitis gern
Ein schöner Redwood- Nationalpark in Nordkalifornien reicht bis an die Meeresküste. Dort trafen wir auf unserem Fahrradtrip von Seattle nach San Francisco im Sand den blühenden Meersenf. Vor uns waren dort schon die Wapitis , die aus dem Wald der Baumriesen zur Äsung dieser Pflanzen an den Strand gekommen waren
Erst stirbt der Wald...© Wolf Spillner2008-10-092 KommentareErst stirbt der Wald...
Die Gegend heißt "bay of plenty"! Ein Hohn bei quadratkilometerweiten Kahlschlägen, die dazu dienen , die entwicklungsgeschichtlich uralten Baumfarne zu vernichten, um raschwüchsige Schwarzkiefern zu pflanzen. Da steht dann auf riesigem Schild: Wir pflanzen den größten Wald der südlichen Hemisphäre! Uns fiel der deutsche Slogan ein:"Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch" Nun, hier stirbt der Urwald nicht, hier wird er vernichtet. Der Mensch allerdings stirbt - genau wi
Mehr hier
Herbstimpression aus der Ehrbachklamm© Dirk Vorbusch2008-10-012 KommentareHerbstimpression aus der Ehrbachklamm
Urlaubsgrüße an alle User aus dem Hunsrück Die neuen "Momente in der Natur" http://www.vorbusch.de Wegen der vielen Details in der Aufnahme musste die Datei recht stark komprimiert werden. Ich denke, dass die Qualität dennoch annehmbar ist.
Mehr hier
"Reihernde" Schwarzstörchin© Wolf Spillner2008-09-122 Kommentare"Reihernde" Schwarzstörchin
Die sehr jungen Schwarzstörche ( sie schlüpfen innerhalb von anderthalb bis zwei Tagen ) bekommen stark vorverdaute Nahrung ausgewürgt. In unserem Sprachgebrauch hat sich ( nach zu starkem Alkoholgenuss ) der Begriff "reihern" ausgeprägt, weil dieses Verhalten vom Graureiher ja bekannter ist als vom doch wenig beobachteten Waldstorch. Später umklammern die größeren Jungen den Schnabel der Alkten, resp. reiben ihre Schnbäbel daran auf und nieder und lösen so den Würgreflex aus
Mehr hier
Historischer Schwarzstorch© Wolf Spillner2008-09-091 KommentarHistorischer Schwarzstorch
Nun habe ich es doch noch geschafft, ein paar 6x6 und KB - Dias vom UT 18 aus den Ansitzjahren 84 - 86 so zu scannen, dass sie unter 25o KB ins Forum passen.Da Aufnahmen dieser Art sicher ( aus guten Gründen !) rar sind,möchte ich unterschiedliche Verhaltensweisen zur Ansicht stellen, zumal, wie schon erwähnt, die technischen Voraussetzung vor fast einem Vierteljahrhundert doch s e h r andere waren
Rückenschwimmer© Wolf Spillner2008-08-042 KommentareRückenschwimmer
Dies ist der zweite Versuch, die Schneckenunterseite "von oben" zu fotografieren. Bisweilen schwimmen die Schnecken mit dem sich breitenden Fuß unter der Wasseroberfläche des Teiches, sodass ihre Munwerkzeuge bei der Arbeit zu sehen sind.
Mehr hier
Wachsam© Wolf Spillner2008-07-302 KommentareWachsam
Dieses Bild ist für Holger Dörnhoff. Aufgenommen auf einer Vogelschutzinsel in der westlichen Ostsee. Obwohl zwei Grauganspaare in scheinbarer, geschützter Abgeschiedenheit unter Sturmmöwen und Seeschwalben nisten, sind die Altvögel angeborenermaßen von großem Mißtrauen
Hülle an Krebsschere© Wolf Spillner2008-07-133 KommentareHülle an Krebsschere
Im Gartenteich schwimmen die Krebsscheren und blühen im zweiten Jahr. Das Foto dazu stand unter "Pflanzen" , getitelt mit "Schwieriges Weiß" Jens Kählert, der Libellenspezialist wies darauf hin, dass die Grüne Mosaikjungfer ihre Eier vorliebsweise an Krebsschere ablegt. Nach drei Tagen Abwesenheit fand ich heute morgen vier Excuvien. Allein der Größe nach werden es k e i n e Ae.viridis sein. Schade!
Mehr hier
Zuvor war hier kein Mensch© Wolf Spillner2008-06-271 KommentarZuvor war hier kein Mensch
Erste Kajakreise vor vier Jahren, in Jakutien, nordöstlich von Mirny per Hubschrauber zum Hamaki, wohin auch die sehr wenigen, einheimischen Fischer mit ihren Booten nicht gelangen. Hier gibt es, über dem Permafrostboden tatsächlich "unberührte" Natur. Ich will mich entschuldigen, dass ich das Jakutienbild zuvor irrtümlich bei "Tiere" einstellte
Mehr hier
In Jakutien© Wolf Spillner2008-06-272 KommentareIn Jakutien
Jakutien ( Republik SACHA ) ist achtmal so groß wie Deutschland. Es leben dort weniger Menschen als in Hamburg. Im nördlichen Jakutien ( hier fuhren wir auf den Flüssen Markoka und Marcha 1o64 km mit dem Kajak ) ist es im Sommer schön warm ( 28 Grad plus ) und im Winter schön kalt (55 Grad Minus ) Dort sah ich zum ersten Mal wirklich "Natur"!
Mehr hier
Zipfelfalter© Norbert Stengel2008-06-191 KommentarZipfelfalter
Hallo, Gestern im Garten der Schmetterlinge aufgenommen, der einzige der wirklich mal ein paar Minuten still gesessen hat. Leider habe ich vergessen nachzuschauen wie das Tierchen heisst. Könnte Ihr mir da bei der Bestimmung helfen? Wer da ne Ahnung hat bitte bitte posten... LG und Danke Norbert
Mehr hier
50 Einträge von 160. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter