Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 132. Seite 2 von 3.
Blinzelnde Nebelkrähe© Eric Dienesch2015-11-101 KommentarBlinzelnde Nebelkrähe
Nähe ist alles. Die Nebelkrähe ist gar nicht scheu, wenn es um lecker Fisch geht, der war zwar eigentlich für die Milane gedacht. Die waren aber zuerst zu scheu und nunja zu doof. Jedenfalls schien der schlaue Rabenvogel uns zuzuzwinkern, nach dem Motto, macht ruhig weiter so. Hier mal mit dem 600er freihand aus dem Boot heraus, es muss wohl ein Glückstreffer gewesen sein, weil beim nachfolgenden und vorhergehenden Bild etwas von der Nebelkrähe abgeschnitten ist. Gruss Eric und Edit: Ja ich weis
Mehr hier
Krähenfischer© Eric Dienesch2015-11-0910 KommentareKrähenfischer
direkt nach dem Fang mit der "Beute" im Abflug. Rabenvögel sind halt schlaue Vögel, diese hier profitierte von der schlechten Fangquote eines Milanes. Fisch als Abwechslung ist offensichtlich begehrt. Gruss Eric
Mehr hier
"Liebst Du mich noch?"© Wilhelm Waltermann2015-09-127 Kommentare"Liebst Du mich noch?"
Über dieses Kolkrabenpärchen habe ich mich köstlich amüsiert. Mal stritten sie, mal knutschten sie und mal sahen sie sich verliebt in die Augen. Ich mag Kolkraben. Es gibt sie auch hier bei uns in den Wäldern. Ihre prägnanten Rufe und das leise murmeln, wenn sie sich unterhalten finde ich faszinierend.
Mehr hier
Mit dem Lohn des Erlernten© Eric Dienesch2015-06-243 KommentareMit dem Lohn des Erlernten
fliegt die Nebelkrähe davon und der erfolgreiche Fischfang wird in Sicherheit gebracht. Schlaue Rabenvögel halt. Gruss Eric
Mehr hier
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus)© Fabian Fopp2015-03-262 KommentareAlpendohle (Pyrrhocorax graculus)
Nachdem ich schon einen Bartgeier und eine Alpenbraunelle gezeigt habe, möchte ich hier noch ein Foto eines weiteren Bergbewohners zeigen. Kritik ist natürlich wie immer willkommen
Mehr hier
Abfallentsorgung im Einsatz© Thomas Harbig2015-02-144 KommentareAbfallentsorgung im Einsatz
Auch Kolkraben sind Aasfresser. Hier hat es fast 3 Monate gedauert bis mal Bewegung am Keiler war. Nachts war eher was los, aber bei Tag trotz vieler Ansitze keine Besucher. Heute waren sie da und haben sich bedient, endlich! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Troubles© Patrick Donini2015-02-0416 KommentareTroubles
Auch in der Vogelwelt gibt es Meinungsverschiedenheiten
Mehr hier
Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes)© Fabian Fopp2015-01-0416 KommentareTannenhäher (Nucifraga caryocatactes)
Noch ein Foto vom Ende des letzten Jahres. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich wie immer willkommen
Mehr hier
mit gutem Blick© Thomas Hübner2015-01-021 Kommentarmit gutem Blick
ins neue Jahr. So kann man den Blick des Eichelhäher deuten. Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr und weiter so viel gute Bilder. Hier einer meiner ersten Eichelhäherbilder überhaupt. Es ist noch nicht das Optimum aber ich möchte mich noch weiter verbessern. Das Jahr ist ja noch lang Also allzeit gut Licht und ein Fotoreiches Jahr für alle. Gruß Thomas
Mehr hier
bis zum Anschlag© michaelmaxbender2014-12-106 Kommentarebis zum Anschlag
war sein Kropf voll, die Eichhörnchen hatten das nachsehen. Wer zu spät kommt................... Kleine helle Stellen im HG entfernt.
Mehr hier
Elster im Flug© Jörn Wilke2014-11-0115 KommentareElster im Flug
Ein Foto über welches ich mich sehr gefreut habe. Die Blautöne im Gefieder wirken sehr kräftig und dennoch ist hier die Sättigung von mir nicht erhöht worden. Im unteren Flügel sind die Bereiche welche eigendlich weiß sind, hellblau. Dieser Umstand ist durch das durchscheinen der Sonne des oberen Flügels entstanden.
Seltsame Zähne© christian falk2014-10-259 KommentareSeltsame Zähne
Seltsame Zähne hatte diese Elster. Wer mehr über meine Begegnung mit den Elstern wissen möchte, sollte meine Rabenvogelseite (Naturberichte) besuchen. (Zu finden im Profil)
Mehr hier
Unglückshäher© Rolf Jansen2014-01-105 KommentareUnglückshäher
Meine persönlich erste Begegnung mit diesem hübschen Vogel. Aufgenommen in Mittelnorwegen, wo der Winter bislang auch recht mild ist. Es hat viel Spaß gemacht, diese quirligen Vögel zu beobachten und zu fotografieren.
Die Welt gehöhrt den fleissigen.© Marcel Castelli2013-10-285 KommentareDie Welt gehöhrt den fleissigen.
Diesen fleissigen Kerl konnte ich beim anlegen des Wintervorrates beobachten. Es ist immer wieder ein genuss dem tun der Tannenhäher zuzuschauen wenn die Früchte der Zirben reif werden.
Mehr hier
Kurz vor dem "Sprung"© Eric Dienesch2013-02-215 KommentareKurz vor dem "Sprung"
Der Waldschrat zeigte sich kurz vor dem Abflug netterweise komplett im Profil. Gruss Eric
Mehr hier
Ein sehr scheuer und schlauer Gast© Eric Dienesch2013-01-132 KommentareEin sehr scheuer und schlauer Gast
am Winteransitz. Die Dohlen hier sind sehr scheu, aber auch schlau. Die kommen immer nur ganz kurz und haben sich schon vorher genau ausgeschaut, was sie denn nehmen wollen. So auch hier, erstmal die Lage peilen. Gruss Eric
Mehr hier
Bilderrätsel© Thomas Hinsche2013-01-0315 KommentareBilderrätsel
Wo steckt der Vogel ? Ich weiß, viel zu leicht bei euch passionierten Naturliebhabern!!!! Aber da sieht man mal wieder, wie perfekt sich selbst der Häher an seine Umgebung angepasst hat! Allen noch ein glückliches neues Jahr 2013 und das die Natur uns alle weiter reich beschenkt! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Pica Pica im Portrait© Eric Dienesch2012-12-011 KommentarPica Pica im Portrait
Hallo, heute bei uns im Garten, die Elster war so nahe, dass es ein Portrait geworden ist. Ohne Silentmode wäre es nix geworden. Die sind so extrem scheu. Gruss Eric
Mehr hier
Metallic-Schwarz© Peter Lindel2012-11-0216 KommentareMetallic-Schwarz
Kolkrabe bei der Landung auf einem im Eis eingefrorenen Stück Totholz.
Badender Eichelhäher© Oliver Richter2012-10-2118 KommentareBadender Eichelhäher
14 Arten besuchen meine im Juli angelegte Vogeltränke, die im trockenen und goldenen Herbst dieses Jahres hochfrequentiert wird. Im Umkreis der Tränke gibt es wenig Wasser, so dass der Ort wie ein Magnet ist. Es ist eine Freude, mit anzusehen, wie sich die Gefiederten am kühlen Nass laben und ausgiebig baden. Das Schachten und Schwitzen im Sommer, um auf Augenhöhe zu kommen, hat sich nun gelohnt - für Vögel und Fotograf. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus)© Fabian Fopp2012-03-201 KommentarAlpendohle (Pyrrhocorax graculus)
Langsam verzieht sich der Schnee, momentan hat es im Dorf aber noch über 50 cm... Daher noch eine Alpendohle, die ich am Sonntag fotografiert habe.
Mehr hier
Eichelhäher© markus Braßmann2012-02-292 KommentareEichelhäher
Endlich konnte ich mal ein Foto vom Eichelhäher machen. Obwohl das Zelt dauerhaft aufgebaut war, sind die Eichelhäher doch recht scheu geblieben. Häufig waren sie in der Nähe, aber sehr selten gaben sie mir die Gelegenheit ein Foto zu machen. Hie hat es mal gepasst. Markus
Mehr hier
Eine Hommage© Peter Lindel2012-02-2821 KommentareEine Hommage
...an einen sehr beeindruckenden Vogel. Als akustische Beilage empfehle ich heute die "Gluckslaute" der Kolkraben beim Balzflug.
Mehr hier
Eine Pose© Peter Lindel2012-02-266 KommentareEine Pose
..., die in meinen Augen so ausdrucksstark ist, dass man beinahe die Menschen früherer Zeiten verstehen kann, die den Kolkraben "Unglücksvogel" nannten. Obwohl er ja ganz früher, bevor er unheilig wurde (Christentum), heilig war (alte Germanen, Griechen, Römer). Hat mir jemand in einem anderen Forum erklärt. Sehr lehrreich mitunter. Dies soll der Start einer kleinen Serie nicht nur schöner Aufnahmen sein, die in einem vereisten Sumpf in der Nähe eines Luderplatzes entstanden sind und d
Mehr hier
Vogel-des-Jahres-Ehepaar© Hans Glader2012-02-213 KommentareVogel-des-Jahres-Ehepaar
Jetzt beginnen die Dohlen schon eifrig geeignete Nistmöglichkeiten zu suchen. Das Bild entstand am letzten Sonntag über meiner Garage. Mal sehen was damit noch zu machen ist. Ich hoffe, das Bild gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus)© Fabian Fopp2012-02-051 KommentarAlpendohle (Pyrrhocorax graculus)
Im Winter kann man die Alpendohlen oft am Morgen im Dorf treffen. Gegen Mittag versammeln sie sich dann und ziehen wieder hoch. Zwar sind sehr viele von ihnen da, ich fand es jedoch nicht ganz einfach scharfe Flugaufnahmen von ihnen zu machen. Mittlerweile klappt es besser (AF-Erweiterung deaktiviert) Das Bild ist am Mittwoch entstanden, ich war auch gestern und heute unterwegs, musste jedoch aufgrund der -18° (im Dorf) nach einer Stunde wieder heimgehen. Ich hoffe das Bild gefällt! LG Fabian EB
Mehr hier
Biete Regen.....© Thomas Hinsche2012-01-2211 KommentareBiete Regen.....
.....suche Schnee! Bei dem Dauerregen und Sturm lässt sich eigentlich fast nur die Platte aufräumen. Wünsche schönen Wochenstart VG Thomas
Mehr hier
Vogel des Jahres© Dieter Eichstädt2012-01-141 KommentarVogel des Jahres
Die Dohle (Corvus monedula) wurde zum Vogel des Jahres 2012 gewählt. Sie ist ein in Mitteleuropa weit verbreiteter Rabenvogel. In den letzten Jahren fand eine Verlagerung der Bestände statt. Während der Vogel auf den Land seltener wurde erfolgte in den Städten ein starker Zuwachs.
Pica pica, Voooooorsicht!© Oliver Richter2012-01-1026 KommentarePica pica, Voooooorsicht!
Der Eichelhäher ist rotzfrech und lässt sich von der in der Mehrzahl befindlichen Elstern und des Bussard so gar nicht beeindrucken. Oft imitiert er die schwarz-weißen Rabenvögel und sitzt dabei übern Tarnzelt, so dass ich überhaupt kein Schimmer habe, wer denn nun im Gelände ist. Die Elsteraufnahmen gelingen nun nach und nach, aber dazu später. Die Aufnahme entstand am Samstag bei Dauerregen, aber recht ordentlichem Licht. Endlich hab ich ihn beim "Krächzen" erwischt, was mich besonde
Mehr hier
Es gibt kein schlechtes Wetter...© Oliver Richter2012-01-0229 KommentareEs gibt kein schlechtes Wetter...
obwohl es über bei 12 Grad und Dauerregen schon etwas nervt und man die Dinge nicht ganz umsetzen kann, die einem vorschweben. Aber wir wollen nicht jammern, siehe Titel, und zu Beginn des neuen Jahres nur nach vorn schauen . Die Versuche und Vorbereitungen der letzten Wochen tragen erste Früchte, da die Rabenvögel nun häufig vor die Linse fliegen. Die Elstern sind noch etwas launisch, aber das wird noch...und wenn nicht, ist auch nicht so schlimm. In diesem Sinne wünsche ich euch viele schöne M
Mehr hier
Eichelhäher© Thomas Muth2011-12-262 KommentareEichelhäher
Dies ist ein Foto aus vergangenen Jahren ... als es noch an Weihnachten kalt war und Schnee lag Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und allzeit "Gut Licht" und viele tolle Motive für das kommende (Foto-)Jahr. Liebe Grüße Tom
Mehr hier
Elster im Flug© Oliver Richter2011-12-176 KommentareElster im Flug
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mit Elstern, die besonders im Winter gemeinsam umherstreifen, in großer Zahl Schlafplätze anfliegen....und einen immer wieder vor Rätsel stellen. Erst kommunizieren sie stundenlang in der Krone des Baumes unter dem Tarnzelt, während ich voller Vorfreude und Adrenalin auf den Anflug warte, um dann: ABZUFLIEGEN. Dann wiederum fliegen sie plötzlich und ohne Ankündigung die Singvogelfütterung an, um den Spatzen und Finken die Körner streitig zu machen. Nun passt
Mehr hier
Duell der schwarzen Vögel© Oliver Richter2011-12-1129 KommentareDuell der schwarzen Vögel
Während des letzten Winters entstanden neben Seeadleraufnahmen auch die ersten brauchbaren Kolkraben- und Rabenkrähenbilder. Die schwarzen Vögel stritten sich nur selten um den Fisch. Bei gutem Licht konnte ich das kurze Gerangel der Kolkraben festhalten. Viele Grüße und einen schönen 3. Advent und hoffentlich bald einen richtigen Winter Oli
Mehr hier
Nebelkrähe© Peter Lindel2011-11-0912 KommentareNebelkrähe
Eine Flugpose, die es meiner Ansicht nach gestattet, ein horizontal fliegendes Wesen vertikal einzufangen.
Die Superhirne unter den Vögeln© Thomas Hinsche2011-11-0714 KommentareDie Superhirne unter den Vögeln
Krähen und Raben sind hochintelligent. Das ist keine neue Erkenntnis: wer kennt nicht die Nüsse werfenden Rabenvögel, welche gezielt ihre Lieblingsspeise aus der Luft auf den harten Boden fallen lassen oder diese von vorbeifahrenden Autos geknackt bekommen.
Vorlaut© Thomas Hinsche2011-08-147 KommentareVorlaut
Die jungen Dohlen fordern noch immer Nahrung bei den Altvögeln ab obwohl sie doch schon recht ausgewachsen aussehen!
Schlaue Vögel© Peter Lindel2011-02-1911 KommentareSchlaue Vögel
...sind die Rabenvögel bekanntermaßen. Aber dass sie so geschickt sind, sich Fische, die knapp unter der Wasseroberfläche schwimmen, aus dem Wasser zu klauben und das bei nicht unerheblichem Wellengang, hat mich sehr beeindruckt.
Alpendohle© Joachim Raff2011-01-288 KommentareAlpendohle
Alpendohlen sind sehr geschicke Flieger. Einige Anläufe waren nötig um die Dohle mit dem Weitwinkel so zu bekommen. Das Bild ist schon einwenig älter, in dieser Flügelstellung hat es bisher nicht mehr geklappt.
Mehr hier
Die Waldpolizei...© Olaf Wolfram2011-01-271 KommentarDie Waldpolizei...
...schaute auch mal wieder an meiner Winterfütterung vorbei! ;)
"Garrulus glandarius" oder ...© Steffen Spänig2011-01-1611 Kommentare"Garrulus glandarius" oder ...
einfach Eichelhäher. Auch wenn man ihn nicht auf Eicheln festmachen kann, denn eigentlich frisst er alles was er erwischen kann. Von leckeren Erdnüssen bis hin zu Kleinvögeln und als Nesträuber hat er schon so manche Brut ausgenommen! Schön anzusehen ist er aber, der "Eichelhäher" Dieses Bild entstand heute bei schönstem Vorfrühlingswetter in Oli Richters Garten. Es hat wie immer Spaß gemacht, Danke! VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Was guckst du?© Anne-Marie Kölbach2010-12-167 KommentareWas guckst du?
Hoffentlich wird es euch nicht zu viel, noch einen Eichelhäher zu sehen, der ja hier im Forum schon ausgiebig geszeigt wurde. Mir gefällt der fragende Blick, mit dem er mich anschaute. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Ein eleganter Flieger...© Oliver Richter2010-12-1035 KommentareEin eleganter Flieger...
ist der Eichelhäher. Sein Flugbahn ist nach längerem Beobachten klar und wiederholt sich mit kleinen Abweichungen recht oft. Doch der AF der 7D hat beim Abflug keine Chance, den Vogel im Sucher zu behalten. Somit bleibt nur der Moment des Abfluges, der nach aber auch Nerven kostet. Dies ist aber positiv zu sehen, dass es wirklich viel Spaß macht, die zwei Eichelhäher zu beobachten. Einer ist Chef im Ring und erlaubt dem Unerlegenen erst zu fressen, wenn er die Vorräte im Gelände versteckt. Lt. W
Mehr hier
Spread your wings© Oliver Richter2010-11-2851 KommentareSpread your wings
3. Platz Vogelbild des Monats November 2010
Bild des Tages [2010-11-30]
Eichelhäher sind wirklich "putzig". Sie sind Meister des Bauchredens und Imitierens und bunkern Nüsse, was das Zeug hält. Gute Flieger sind sie auch, obwohl die Flugbahn nicht voraussehbar ist. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Elster ((Pica pica)© Steffen Spänig2010-10-217 KommentareElster ((Pica pica)
Als „diebische“ Elster war sie im Mittelalter als Hexentier und Galgenvogel unbeliebt. In Asien gilt sie traditionell als Glücksbringer. Bei den nordamerikanischen Indianern als Geistwesen, dass mit den Menschen befreundet ist. Sie zu fotografieren ist nicht leicht, nur in bestimmten Lichtsituationen kommt ihre Schwarzweißfärbung und das schillernde ins Grün bis Blau, manchmal sogar Violett, zur Geltung. ich hoffe sie gefällt Euch VG Steffen
Mehr hier
Rabenkrähe© Sabine Ribitzki2010-10-022 KommentareRabenkrähe
Aufgenommen in Frankreich, Bretagne, rosa Granitküste
...nur `ne Dohle...© Anja Kämper2010-04-082 Kommentare...nur `ne Dohle...
...aber ich freue mich immer, wenn es mir gelingt eine von ihnen vor die Linse zu bekommen !
50 Einträge von 132. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter