Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
... "Die Vögel" ...© Edith Freitag2025-02-271 Kommentar... "Die Vögel" ...
... Hitchcock ist überall ...😳 Ein schönes Wochenende wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Abflug© Ruth Namuth2025-01-187 KommentareAbflug
Viele User mögen nicht, dass die Eichelhäher mit Erdnüssen gefüttert werden; doch ich habe es versucht= Eicheln nehmen sie nicht. Sie nehmen nur das auch für andere Vögel ausgelegte Futter und eben bevorzugt die Erdnüsse. Ich bitte alle, denen das nicht gefällt, um Nachsicht.
Mehr hier
Überraschung© Ruth Namuth2023-12-014 KommentareÜberraschung
Ein Erlebnis der besonderen Art: da sitzt der Mittelspecht friedlich am Futter, während der Eichelhäher sich das Ganze von seinem Spähplatz im daneben stehenden Baum anschaut - doch dann scheint es ihm zu lange zu dauern, und er fliegt auf den Futterplatz zu. Im letzten Augenblick, bevor der landen kann, dreht er jedoch ab, und der Mittelspecht sucht das Weite. So gesehen gestern Vormittag.
Mehr hier
Auch die Krähen mögen….© Joachim Gogulla2022-11-243 KommentareAuch die Krähen mögen….
…Nüsse! Diese lassen sie von hoch oben auf die Straße fallen, solange bis die Nuss geknackt ist! Gruß Joachim
Mehr hier
Rabenkrähe (Corvus corone)© Bernd Lütke Wöstmann2022-09-240 KommentareRabenkrähe (Corvus corone)
Münsterland, Juli 2022 An meinem Übungssee werden die Enten regelmäßig intensiv gefüttert. Die Krähen haben das auch für sich als Nahrungsquelle entdeckt. Sie sind immer sehr aufmerksam und nicht einfach zu erwischen. Gruß, Bernd
Mehr hier
Rasch entflieht er ...© Ruth Namuth2022-02-243 KommentareRasch entflieht er ...
Der Eichelhäher klaut gerne das Futter der Meisen und anderer kleiner Singvögel. Hier hat er einen Mehlwurm erwischt und fliegt rasch davon.
Mehr hier
Rotmilan in Nöten© Ruth Namuth2021-05-012 KommentareRotmilan in Nöten
Der Rotmilan kreiste ruhig am Himmel, doch dann kamen die Krähen und jagten ihn
Krähenzeit© Angela Lang2020-11-1010 KommentareKrähenzeit
Der November ist für mich der Monat der Krähen. Die Bäume sind nun größtenteils kahl. Da sieht man sie nun gemeinsam sitzen. Und wenn so ein Schwarm sich dann mit viel Geschrei gemeinsam in die Lüfte erhebt, ist das ein erhebendes Schauspiel voller Schönheit und Perfektion. In diesem Fall gab der Himmel sein Bestes dazu. Das Bild ist nur 30 Meter von meiner Haustür entfernt entstanden. Eine wunderschöne Novemberwoche wünsche ich euch LG Angela
Mehr hier
Streit ums Futter© Christine Herbst2019-12-111 KommentarStreit ums Futter
Hallo zusammen, neulich, neben einer wenig befahrenen Strasse, hielt sich eine riesige Gruppe Saatkrähen auf. Selbst als ich anhielt, flogen sie nicht weg. Sie waren genug damit beschäftigt, ihre Futterfunde zu verteidigen. LG Christine
Mehr hier
Der Jäger wird zum Gejagten© André Kuschel2019-06-022 KommentareDer Jäger wird zum Gejagten
Hier wurde der Mäusebussard von den Dohlen und Krähen aus seinem Jagdrevier vertrieben, da die sie jetzt überall ihre Nester mit ihren Jungen haben und keine Rivalen in ihrer Nähe dulden. LG André
Mehr hier
Schwarze Vögel© Horst Ender2019-02-222 KommentareSchwarze Vögel
Ein etwas anderes Vogelbild Wünsche Euch ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Ein fragender Blick© Ruth Namuth2018-01-312 KommentareEin fragender Blick
Der Eichelhäher schien sich zu wundert, wieso dieses Mal keine Nüsse dort liegen. Die kleinen Singvögel hatten alles geraubt.
Mehr hier
schwarz/gelb© michaelmaxbender2018-01-023 Kommentareschwarz/gelb
die schönsten Farben der Welt und intelligent sind die Vögel auch noch. Liegend aufgenommen.
Mehr hier
~Fasangockel~© Dietmar Ruhringer2017-04-259 Kommentare~Fasangockel~
Juhu, ich bin der größte Fasanengockel im Revier! Der krähende Hahn...man hört sie ja überall.
Mehr hier
eine Frage der Perspektive© gelöschter Benutzer #11087352017-04-240 Kommentareeine Frage der Perspektive
Krähen im Fluge zu fotografieren ist eine nervenaufreibende Angelegenheit. Die Models sind weit entfernt, blitzschnell mit unberechenbaren Flugbewegungen, und zu allem Überfluss sind sie auch noch schwarz - "Lieblingsfarbe" der Fotografen. Gegen den hellen Himmel produziert man fast immer nur eine traurige Silhouette. Wenn man mit viel Glück etwas Sonne auf dem Gefieder einfängt, kann man aber die feine, schillernde Struktur der Federn erkennen. Ich hatte hier dieses Glück und habe d
Mehr hier
°°° Logenplätze °°°© Hans Ilmberger2017-03-034 Kommentare°°° Logenplätze °°°
Auf den Logenplätzen den Mond beobachten. Den Schnitt am Baum anzulegen war nicht ganz einfach - ich hoffe aber es passt einigermaßen.
Mehr hier
krah, krah ...© gelöschter Benutzer #11087352016-04-070 Kommentarekrah, krah ...
Saatkrähen haben zu Unrecht ein schlechtes Image. Glücklicherweise sind sie seit einigen Jahren streng geschützt, und ihre Population hat sich erfreulich entwickelt. Als besonders intelligente Vögel haben sie in den Zeiten gnadenloser Verfolgung gelernt, Menschen zu fürchten. Diese außerordentliche Scheu haben sie auch beibehalten, nachdem sie wieder häufiger in hohen Bäumen in der Nähe oder auch inmitten menschlicher Siedlungen anzutreffen sind. Sie mit ihrem scheinbar pechschwarzen Gefieder au
Mehr hier
Novembermorgen© Angela Lang2015-11-083 KommentareNovembermorgen
Motiviert von meiner (wenn auch sporadischen) Aktivität hier im Forum, habe ich jetzt auch in meiner direkten Umgebung öfter mal die Kamera dabei. Zwei Krähen und die herrliche Nebelstimmung heute morgen waren mein Lohn. Ich hoffe das Bild kann die Stimmung von heute morgen in etwa widerspiegeln. Viele Grüße, Angela
Mehr hier
UFO© michaelmaxbender2015-01-035 KommentareUFO
Aufnahme aus Winter 2012. Kleine Flecken aus HG entfernt.
Mehr hier
Herbst© Heike Thomas2014-11-245 KommentareHerbst
Hallöchen, diese Farbenvielfalt gerade jetzt im Herbst kennt wirklich keine Grenzen. Genau in diesem bunten Rahmen wollte ich einige Aufnahmen von unseren einheimischen Vogelarten machen. VG Heike
Mehr hier
Ein Größenvergleich© Uwe Harbig2013-01-123 KommentareEin Größenvergleich
Hallo, heute mal ein Größenvergleich zwischen unserem Mäusebussard und dem Seeadler. Als Referenz dient der Kolkrabe. Mich hat das gestern mal wieder schwer beeindruckt, was der Seeadler für ein Klotz ist, als er und die Bussarde zusammen am Ansitz waren. Diesen direkten Vergleich hatte ich bisher noch nicht. Dachte mir, ich zeigs hier mal. Beste Fotos von allen 3 Arten sind ja genug vorhanden. Noch vorgestern war ich am überlegen, die Sitzgelegenheiten an meinem Greifvogelansitz etwas dichter z
Mehr hier
Frechheit siegt 3© Bernhard Diehl2012-12-202 KommentareFrechheit siegt 3
Auf diesen Bussard hatten es die Kolkraben ganz besonders abgesehen, er wurde immer wieder geneckt und die herumsitzenden Krähen feuerten die Raben richtig an.
Rabenkrähen im Moor© Manfred Nieveler2012-11-262 KommentareRabenkrähen im Moor
Rabenkrähen im Rehdener Geest-Moor. Viel Spaß beim Betrachten!
Saatkrähe ( Corvus frogileus )© Thomas Antczak2009-09-263 KommentareSaatkrähe ( Corvus frogileus )
Sie hat im Wasser wohl was zu fressen gefunden ( Muschel ). Und versucht durch heftige Kopfbewegungen den Inhalt frei zu bekommen .
Mehr hier
schwarzer Geselle... Rabenkrähe *Corvus corone*© Ralf Kistowski2009-03-226 Kommentareschwarzer Geselle... Rabenkrähe *Corvus corone*
Aufnahme vom 14.02.2009: Im Licht der niedrig stehenden Wintersonne reflektiert das trockene Gras des Vorjahres genügend Licht in das Gefider der sonsten sprichwörtlich rabenschwarzen Krähe, so das feine Gefiederstrukturen sichtbar werden. Hier am Rhein haben die sonst eher scheuen Vögel einen großen Teil ihrer Fluchtdistanz ad acta gelegt - es kommen täglich Menschen hierher, um die Vögel zu füttern. Dabei ist es ganz interessant, ihr Verhalten gegenüber Artgenossen aber auch anderen Vögeln zu
Mehr hier
Es schmeckt!© Rüdiger Kaminski2009-03-0711 KommentareEs schmeckt!
Nebelkrähe, Corvus cornix, am toten Fisch fressend,am Ufer der Elbe in Dresden, am 17.02.09. ( Der Fisch wurde nicht ausgelegt.)
Kolkrabe© Thomas Hinsche2009-02-284 KommentareKolkrabe
ein unglaublich großer und mächtiger Rabenvogel. Aus dieser Nähe beobachtet und fotografiert, kommt der große Schnabel erst richtig zur Geltung! Auch habe ich selten misstrauischere Vögel erlebt- zwei Aufnahmen und dann hatte er mich entdeckt!
Luftkampf am Abendhimmel© Sven Pöpping2009-02-095 KommentareLuftkampf am Abendhimmel
Hier mal ein Scherenschnittversuch, ein Bussard der von 2 mutigen Krähen angegriffen wird.
Graja... Alpenkrähe *Pyrrhocorax pyrrhocorax barbarus*© Ralf Kistowski2008-12-022 KommentareGraja... Alpenkrähe *Pyrrhocorax pyrrhocorax barbarus*
Aufname vom 11.09.2008: Die Graja ist fast schon so eine Art Wappenvogel der kanarischen Insel La Palma. Auf vielen Autos haben wir Aufkleber gesehen, die den Schutz dieser besonderen Vögel fordern. Sie ist eine inselendemische, nur auf La Palma vorkommende Unterart der in Mitteleuopa nahezu ausgestorbenen Alpenkrähe. Nach Auskunft durch die Nationalparkverwaltung haben die Bestände der Craja auch auf La Palma in den letzten Jahren wohl erheblich abgenommen. Wir konnten die auffälligen Vögel ein
Mehr hier
Elster© Gerald Marz2008-11-291 KommentarElster
schwierig zu machen, diese Vögel sehen bestens, immer auf der Flucht, starke Kontraste im Gefieder (weiß u. irisierendes Schwarz), dazu noch der helle Hintergrund
Rabenkrähe (Corvus corone)© Dirk Vorbusch2008-11-253 KommentareRabenkrähe (Corvus corone)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
am Abgrund... Kolkrabe *Corvus corax*© Ralf Kistowski2008-11-161 Kommentaram Abgrund... Kolkrabe *Corvus corax*
Aufnahme vom 11.09.2008: Auf einer unserer Wanderungen am Kraterrand der Caldera / La Palma trafen wir auf diesen Kolkraben. Es war schon beeindruckend, diesen größten aller Rabenvögel zu beobachten. Am Boden wirkte er auf uns ein wenig tapsig - trotzdem war ihm sicher klar, dass er uns in dem Gelände haushoch überlegen war. Obwohl wir uns ihm aufs Allervorsichtigste näherten, blieb er misstrauisch und flog kurz nach dieser Aufnahme auch davon und zeigte uns, wie elegant sich diese Vögel in der
Mehr hier
Jungkrähen© Robert Tschersich2007-06-241 KommentarJungkrähen
Zwei junge Krähen im Baum entdeckt. (Schnappschuss)
Wenn Worte© Rolf Brüggemann2006-11-304 KommentareWenn Worte
überflüssig werden, weil der Augenblick bis an den Rand mit Sinnen gefüllt ist, beginnt das Leben unwiderstehlich von sich zu erzählen und führt uns mitten hinein in fazinierende Geschichten...wenn wir nur lauschen! Zitat: Schiller- Weltreise am einem Novemberabend 2006 ...
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter