Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 268. Seite 5 von 6.
Reh in Abendlicht© Bilal Alhussein2013-07-072 KommentareReh in Abendlicht
Bei meiner letzten Autopirsch entdeckte ich dieses Reh.
Wassertropfen© Anna-lena Staschewski2013-07-053 KommentareWassertropfen
Was man alles entdecken kann, wenn man die Augen auf hält und sich mal auf Bodenhöhe begibt. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Blumen wischer© Anna-lena Staschewski2013-04-212 KommentareBlumen wischer
Heute hatte ich mal Zeit ein bisschen zu Experimentieren. Ich wollte einmal ein etwas anderes Frühlingsbild, welches Künstlerisch angehaucht ist Dieses Bild sieht schon etwas nach Aquarell aus finde ich. Hoffe es gefällt euch auch so gut wie mir. Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Moorfrosch© Kathrin Hack2013-04-151 KommentarMoorfrosch
Bei einem Kurzurlaub in der Oberlausitz hatte ich das Glück, ein paar der doch recht seltenen Moorfrösche fotografieren zu können. Die kleinen Kerle waren ständig in Bewegung und bei dem Gewusel war es nicht einfach, einen passenden Ausschnitt zu finden.
Zwei Sibiriaken über mecklenburgischen Rapsfeldern...© Wolf Spillner2013-01-053 KommentareZwei Sibiriaken über mecklenburgischen Rapsfeldern...
...freundlich begleitet von einem heimischen Höckerschwan. Die Aufnahme stammt jedoch aus einem der vergangenen Frühjahre
Früh übt sich...© Elmar Weiß2012-12-3010 KommentareFrüh übt sich...
Bild der Woche [2013-01-07]
...wer ein Gewichtheber weden will! Mutti war gut drauf und die beiden hatten einen ungewöhnlich langen Zärtlichkeitsaustausch nach dem Säugen Helgoland, Dezember 2012 (c)Elmar Weiss
Mehr hier
Der Mond ist aufgegangen© gelöschter Benutzer #7691932012-10-290 KommentareDer Mond ist aufgegangen
.. gestern abend bei einer Autofahrt, ein frostiger Abend stand vor der Tür und so schlich sich der Mond in der blauen Stunde langsam auf seine Himmelstour. In einer Lücke der Hecken- und Baumreihe stand er günstig für ein Foto zur Verfügung.
Danke Pascale© Ike Noack2012-10-0212 KommentareDanke Pascale
Dankeschön Pascal, für die vielen hilfreichen und vor allem mutmachenden Kommentare, die ich hier als Neuling im ersten Jahr von dir bekommen habe. Sicher haben viele andere Anfänger und Neulinge im Forum auch schon viel davon profitiert und sich bei dir „neuen Schwung“ geholt. Dass ich mit meinem Sonnentauprojekt trotz dieser extrem „popeligen“ Motivsuche nicht locker gelassen habe, bis Vorder- und Hintergrund meiner Idee (ohne Beeinflussung) entsprachen, habe ich auch deinem letzten „Sonnentau
Mehr hier
Wicke am Morgen© Jenny Pohl2012-07-281 KommentarWicke am Morgen
in den (noch) kühlen Morgenstunden abgelichtet. Hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
"farbenreich"© Florian Wißmann2012-06-201 Kommentar"farbenreich"
Hallo, heute möchte ich euch mal eine farbreiche Aufnahme zeigen. Sie ist am Nachmittag entstanden bei diffusem Licht. Lg Florian
Mehr hier
"Grün"© Florian Wißmann2012-06-021 Kommentar"Grün"
Hallo, heute möchte ich euch eines meiner Aufnahmen von meiner heutigen Teich- und Wiesenrunde zeigen. Bei der Runde ist diese Schilfaufnahme (Detailaufnahme) entstanden. Ich hoffe sie findet bei euch Gefallen. Lg Florian
Mehr hier
Eisgebilde© Georg Dorff2012-03-286 KommentareEisgebilde
So jetzt ist der Winter gottseidank ja vorbei und wir erfreuen uns des Frühlings. Das Foto möchte ich dennoch zeigen. weil es mir persönlich gefällt. Hatte es vergessen und dann immer wieder verschoben. Ich hoffe das ich euch nicht das schöne Frühlingswetter verderbe.. LG Georg
Mehr hier
"versteckt / angepasst"© Florian Wißmann2012-03-041 Kommentar"versteckt  / angepasst"
Versteckt und angepasst, liegt dieses Schneckenhaus alleine zwischen den Buchenblättern auf dem Waldboden. Lg Florian
Mehr hier
familie© ronald krale2012-02-134 Kommentarefamilie
12-2-2012 wahr dehr weise reh mit 6 andere rehen zusamen. das wetter ist nicht so gut aber man kan nicht alles haben.
"Stromlinien"© Florian Wißmann2012-02-060 Kommentare"Stromlinien"
Hallo, hier ist noch eine Eis impression vom Sonntag den 05.02.2012. Hoffe es gefällt. Lg Florian Wißmann
Mehr hier
"Ice"© Florian Wißmann2012-02-050 Kommentare"Ice"
Hallo Zusammen, es ist bitter Kalt in Deutschland. Trotz der gefühlten -20 Grad, kam die Temperatur in Niedersachsen nicht niedrieger als -12 Grad. Ich hoffe die Eisaufnahme gefällt. Kommentare sind wie immer gerne erwünscht. LG Florian Wißmann
Mehr hier
3 Blätter© Ike Noack2011-09-2413 Kommentare3 Blätter
von der Morgensonne in der Heidelandschaft durch ein Netz beleuchtet. Erst nach der Tonwertspreizung im RAW-Konverter leuchteten die Farben ( junge Birken und Heidekraut im Hintergrund) dieses "Beifangs" erfogloser Pilzsuche auf. Vielen Dank für Kommentare und Kritik im Voraus. Grüße Ike
Mehr hier
Blume mal anders© Anna-lena Staschewski2011-09-150 KommentareBlume mal anders
Bei diesen Foto habe ich mal versucht, ein wenig mit der Perspektive zu spielen. Hoffe es Gefällt euch. L.g. Anna-lena
Mehr hier
~Every teardrop is a waterfall~© Kevin Winterhoff2011-08-197 Kommentare~Every teardrop is a waterfall~
Durch die vulkanischen Höhen die auf Mauritius vorkommen, regnet es dort in den Bergen auch recht häufig. Die Wolken bleiben an den bis zu 800 Meter hohen Bergen hängen, regnen sich ab und bilden kleine Bäche, Flüsse und Seen. Durch den großen Höhenunterschied ist da natürlich auch mit Wasserfällen zu rechnen. Der höchste ist der Wasserfall von Chamarel, welcher rund 90 Meter in die Tiefe stürzt. Immer wieder fliegen Vögel durch die Talsohle des Wasserfalls, oft flogen dort auch Weißschwanz-Trop
Mehr hier
~Die Farben der Erde~© Kevin Winterhoff2011-08-1736 Kommentare~Die Farben der Erde~
Wir sind zurück aus unseren Flitterwochen. Hier ein erstes Bild, denn auch wenn wir natürlich aufgrund unserer Hochzeit dort waren und nicht zum fotografieren, so war die Kamera bei unseren Ausflügen doch meistens dabei. Ihr dürft gerne raten, was auf dem Bild zu sehen ist und wie groß der Ausschnitt ist.
Mehr hier
Strenger Blick© Wolfgang Lorenz2011-08-127 KommentareStrenger Blick
Sperlingskauz aus der Arberregion/Bayerischer Wald. Leider ist es mit bis jetzt nicht gelungen, den kleinen, unerschrockenen Waldbewohner vor ruhigerem Hintergrund zu fotografieren. Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem. Herzliche Grüße Wolfgang
Mehr hier
Schilffeld© Lars Fricke2011-03-151 KommentarSchilffeld
Dieses Schilf vom letzten Jahr (in der Tollenseniederung) hat mich mit seinem Spiel von Licht und Schatten beeindruckt. Es ist nichts beschnitten und die Belichtung ist zumindest auf meinem Bildschirm so, wie ich es gesehen habe. Ich hoffe es gefällt. Für mich liegt eine Spannung zwischen Ruhe und Unruhe darin. Gruß aus dem Norden
Mehr hier
"Feuer und Eis"© Steffen Spänig2010-02-221 Kommentar"Feuer und Eis"
Die untergehende Sonne durch ein kleines Eisloch in einem Schneehaufen fotografiert. Nicht mehr und nicht weniger Mir gefiel das Licht, dass sich einen Weg durch den schmelzenden Schnee bahnte. Vielleicht gefällt es Euch auch. VG Steffen
Mehr hier
keine Robbe© Jutta Buchholz2010-01-234 Kommentarekeine Robbe
Man muß dem Objektiv auch mal Abwechslung bieten. Selten habe ich Krähen so satt gesehen wie Anfang Dezember auf Helgoland (dank vieler Kegelrobbengeburten, toter Seehunde und geschossener Kaninchen). freundliche Grüße Jutta (ja - die Schwanzspitze fehlt
Mehr hier
„Frohe Weihnachten ... „© Erich Greiner2009-12-239 Kommentare„Frohe Weihnachten ... „
... und ein gutes neues Jahr 2010 mit vielen tollen Erlebnissen und Motiven in freier Natur bei stets passendem Licht wünscht allen Forumsnutzern Erich.Bis zum nächsten Jahr.
„Der Doppel-Specht“© Erich Greiner2009-12-0116 Kommentare„Der Doppel-Specht“
Nein, keine neue Art, vielmehr das ♀ (links) und das ♂ vom Kleinspecht an ein und der selben Brutröhre im frühen Abendlicht. Zwei Aufnahmen aus dem Internationalpark Unteres Odertal als Oli und ich an einem Mai-Wochenende mit unseren Frauen auf Einladung des DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) dort unterwegs waren. Geht Euer Kopf hin und her? Ja? Das freut mich, war auch so gedacht. BGE
Auch in der Blattzeit bekommt man die alten, heimlichen Böcke nur selten vor die Kamera.© Dieter Eichstädt2009-08-021 KommentarAuch in der Blattzeit bekommt man die alten, heimlichen Böcke nur selten vor die Kamera.
Er zieht abends spät raus und morgens schon recht früh wieder in seinen Tageseinstnd.Seit über einer Woche versuche ich ihn mal bei gutem Licht zu sehen, bisher tat er mir noch nicht den Gefallen.Doch so schnell gebe ich noch nicht auf und hoffe das der "Tellerrosen-Bock"*, wie er inzwischen bei den Tierfotografen heißt, mal einen dummen Tag hat und bei bestem Licht auf der Wiese steht. (* wegen der auffallend großen Rosen die den ganzen Kopf bedecken.)
Mehr hier
Ehrenpreis die Letzte!© Holger Dörnhoff2009-05-191 KommentarEhrenpreis die Letzte!
So, nun aber wirklich die letzte Version dieser Motividee. Auf besonderen Wunsch einiger hier im Forum (Klaus, Martin, Andreas) ohne Blendenränder und ganz weißem Hintergrund! - Normalerweise hätte ich nicht soviele Bilder von dieser Pflanze gezeigt, aber das möchte ich dann jetzt doch ganz gerne wissen, ob Ihr alle tatsächlich jetzt ausgerechnet diese Version wirklich am Besten findet. Mein Favorit ist es eigentlich nicht, aber auch ich lerne immer noch dazu. Ziert Euch nicht, bitte her mit Eur
Mehr hier
Rauchschwalbe mit Nistmaterial© Sonja Haase2009-05-014 KommentareRauchschwalbe mit Nistmaterial
Zur Zeit kann ich den Nestbau der Rauchschwalben aus der Nähe beobachten. Sie bauen unter einer kleinen Brücke ein Nest und landen vorher ab und zu auf dem Geländer. Bei diesem Bild gefällt mir persönlich gut, dass man sieht, wie sie feuchten Lehm, bzw. Schlamm vom Acker sammeln.
Manchmal...© Wolf Spillner2009-03-198 KommentareManchmal...
Bild der Woche [2009-03-23]
..so wie heute, am 19.3. ist es ganz nützlich, ein Kajak zum Fotografieren zu "besitzen" - im Wortsinn! Auf der Elbe, im letzten brandenburgischen Teil vor der mecklenburgischen Elbtalaue. Die Elbe ist nämlich schon s e h r breit geworden und überflutet den Deichfuß bereits erheblich.
Mehr hier
Sie geben nicht auf!© Sonja Haase2009-02-062 KommentareSie geben nicht auf!
Hornissen, Vespa crabro, Hornisse beim Abtransport, Entsorgung von Larven.
Klein aber fein!© Holger Huebner2008-10-292 KommentareKlein aber fein!
Mein erstes Bild hier im Forum.Bin absoluter Anfänger und fange gerade an ein wenig mehr mit der Kamera zu spielen. Aufgenommen in Hessen heute Nachmittag. Für einen besseren Blick auf das Motiv,sprich Steinpilz hätte ich mich wohl erst eingraben müssen und dafür war es mir heute wirklich zu kalt und zu feucht. Aber geschmeckt hat es später ausgezeichnet. Und wenn man die Bilder hier so im Forum sieht wird man ja glatt neidisch.Verdammt viele gute Arbeiten.
Mehr hier
Reiher© Ferdinand Mollenhauer2008-08-121 KommentarReiher
Ich versuche seit einiger Zeit, meine aus der analogen Zeit stammenden Schnellschussobjektive mit der alfa 100 zu verwenden. Hier mal ein Beispiel, mit dem ich mich ins Forum trauen möchte. Keinerlei EBV außer Reduzierung der Bildgröße.
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) und Schachbrettfalter (Melanargia galathea)© Dirk Vorbusch2008-07-015 KommentareVeränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) und Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Die letzte Stunde hat hier für einen Schachbrettfalter geschlagen. Die Krabbenspinne hat zugepackt und es gibt kein Entrinnen. Erwachsene Weibchen der verändelichen Krabbenspinne können ihre Körperfärbung der Umgebung anpassen und sind so recht gut getarnt.
Mehr hier
In Jakutien© Wolf Spillner2008-06-272 KommentareIn Jakutien
Jakutien ( Republik SACHA ) ist achtmal so groß wie Deutschland. Es leben dort weniger Menschen als in Hamburg. Im nördlichen Jakutien ( hier fuhren wir auf den Flüssen Markoka und Marcha 1o64 km mit dem Kajak ) ist es im Sommer schön warm ( 28 Grad plus ) und im Winter schön kalt (55 Grad Minus ) Dort sah ich zum ersten Mal wirklich "Natur"!
Mehr hier
Kohlmeisendoku© Andreas Dick2008-06-124 KommentareKohlmeisendoku
in einem Laternenpfahl nisten 6-7 Kohlmeisenjunge
Orchis morio I© Erich Greiner2008-04-292 KommentareOrchis morio I
Es, das Kleine Knabenkraut, wächst bei uns vor den Toren der Stadt auf einem Porphyrhügel in Nachbarschaft mit Pulsatilla vulgaris, die immer noch blüht, in verschiedenen Farben, nur weiß, was es auch gibt, war nicht dabei
Lupine© Hans-Jürgen Schneider2008-04-174 KommentareLupine
Diese Lupine fotografierte ich in der Draufsicht unter Anwendung selektiver Schärfe.
Buntspecht© Olaf Kloß2008-03-1918 KommentareBuntspecht
Bild des Tages [2008-03-24]
Sauwetter in diesem Frühling
Ich singe© Wolf Spillner2008-03-023 KommentareIch singe
In die letzte Phase des "Winter"aufenthaltes der Zwerg- und Singschwäne bei uns fällt bereits die Balz
Mehr hier
Nochmals Seeadler© Wolf Spillner2008-03-011 KommentarNochmals Seeadler
Als Ergänzung zum schon diskutierten Seeadlerangriffsbild gedacht. Hier der ältere der bei Seeadler über bereits abgedrängten Schwänen, die sich kräftig wehren. Trotz technischem Mangel ist bei ihm bereits stark vorgeschrittene Gelbfärbung des Schnabels kenntlich. Dieser Bursche wird im 3. Lebensjahr sein
Misslungener Versuch© Wolf Spillner2008-02-2812 KommentareMisslungener Versuch
Ein technisch miserables Bild. Entfernung ca. 12oo m. Als Dokument jedoch wertvoll. Dies ist ein vorjähriger Seeadler, der sich offensichtlich überschätzt. Die über"winternden" Zwerg- und Sinnschwäne in der Lewitz ( Mecklenburg ) wehren seinen Angriff ab
Mehr hier
50 Einträge von 268. Seite 5 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter