war diese Rentier Mutter mit ihrem Neugeborenen.
Die Herde zog weiter auf der ständigen Suche nach den spärlichen Flechten. Da das Kleine am Tag der Geburt noch zu schwach war für die Weiterreise, entschloss sich die Rentier Mutter, bei ihrem Kind zu bleiben.
Leider hatten wir auch schon miterlebt, dass die Mutter mit der Herde weiterzog und ihr schwaches Kind zurück lies. Vermutlich wusste sie, dass ihr Kleines keine Überlebenschance hatte.
Nicht zu fassen! Da hat man endlich mal wieder eine Maus im Schnabel, dann kommt so ein Riesenvogel im Tiefflug und denkt, er bekommt das Mäuschen.... Nix da!
Die Rechtslage war natürlich völlig klar und dabei ist es schließlich auch geblieben
Liebe Grüße
Reinhold
Guten Morgen,
heute möchte ich Euch eins meiner Lieblingsbilder zeigen.
Aufgenommen an einem schönen tag an der Ostsee. Das intensive Licht hielt nur ganz kurz an und ich konnte mit den Farben nur diese eine Aufnahme machen.
Ich hab nix per EBV gedreht, sondern die Farben sogar etwas zurückgenommen. Das Licht war einfach einmalig! Das Blau im Vordergrund sind Kornblumen, durch die ich hindurch fotografiert habe.
Vielleicht gefällt es Euch ja und bringt etwas Farbe in den grauen Herbst.
LG Ute
Hallo Zusammen,
eigentlich war ich auf Orchideentour, aber an dieser
schönen Pflanze konnte ich nicht vorbei gehen.
Ich hoffe, Sie gefällt Euch ein wenig.
LG Ute
Anemonen am Wasser.
Die Blüte im Hintergrund steht vor der im Wasser gespiegelten Sonne.
Heiteres Wetter mit schnell ziehenden Wolken und der aktivierte Serienbildmodus liessen mich die gewünschte Belichtung dieser Spiegelung "erwischen".
Diese Bachstelze konnte ich gestern eine ganze Weile bei der Nahrungsaufnahme am Teich beobachten.
Faszieniert war ich von der Technik welche sie anwandte um Mücken über dem Teich zu fangen.
Ich versuchte schon vorher die "Absprungrichtung" zu erahnen. was mir auch ab und zu gelang.Nur meist war nur die Mücke im richtigen Schärfebereich, oder meine Kamera einfach nur zu langsam für den flinken "Jäger".
So war ich dann sehr froh, dass sie sich auch mal vor mir im Gras nieder l
Zufällig stand dieser junge Löffler in Straßennähe. Hatte schon befürchtet wieder keinen Löffler auf Texel zu sehen. Nur das Wetter hätte noch viiiiiel besser sein können.
Eine Dreifachbelichtung und hoffentlich disskussionswürdig und nicht schon wieder zu gefällig für eure Augen!
Es wurde der kamerainterne Artfilter diorama für die Farbgebung verwendet,
(statt Photoschop).
Herzlichen Dank für vielfältige, offene und konstruktive Kritik,
aber auch sonstige Kommentare sind mir natürlich lieber als Sternchen!!
Ike
Hallo Forum,
ich habe mich schon so oft an Veilchen versucht,
aber es wollte nie so recht gelingen.
Diesmal hat es gepasst, auch mit dem Licht.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
LG Ute
Einmal etwas anderes, ein Bild aus der Rubrik „Mensch und Natur“, zurück zum letzten Sommeranfang, der nicht danach aussah, aber dann doch einer wurde. Unter der Brücke nistet so mancher Vogel trotz des starken Lärmes: die Rabenkrähe und in deren Nest als Nachmieter der Turmfalke. Auch eine Nilgans zeigte Ambitionen. BGE
ein zweites Männchen kam und die Begrüssung war nicht gerade freundlich.
Dieses Bild ist sicherlich technisch nicht sehr gut, aber die Vögel sassen nun mal dort in den Zweigen und wollten auf meine Regieanweisungen ("nun geh doch noch ein bisschen zur Seite . . . ") partout nicht hören.
Trotz dieser technischen Schwächen ist dieses Foto für mich viel wichtiger, als das zuvor eingestellte "Vogelbestimmungsbuch-Bild": Das ist wirklich die ungeplante Begegnung von zwei Kernbeiss
Hallo Zusammen,
ein bissel hat der Frühling ja schon an die Tür gelopft.
Lange wird es nicht mehr dauern.
Mit dem Bild möchte ich die Vorfreude schon etwas anregen.
Allen einen schönen Sonntag.
LG Ute
aber wachsam schaute diese Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus) auf das Wesen, was mit einem großen Rucksack über das Fjäll trabte. Auch im hohen Norden sind die meisten Vögel Menschen gegenüber mißtrauisch - dieser Vogel machte da eine Ausnahme!
Bei diesem Schmuddelwetter im Flachland kann man schon im Januar ins Träumen kommen.
Wenn das so weitergeht, stehen bei uns, wie letztes Jahr, die Anemonen auch wieder mit nassen Füßen da.
Die Perigonblätter schienen bei diesem Exemplar mal nicht rosa sondern bläulich, was mir wegen der Wasserspiegelung entgegenkam.
Erfreulicherweise sind diese Blüten-Spiegelungen immer recht gut auf dem Sensor abgebildet, auch wenn bei extrem offener Blende(0,95) kaum mehr scharf ist, als ein Staubbeutel.
Die T
Hallo Zusammen,
mir diesem Bild möchte ich allen Usern und den Admins
ein zufriedenes, glückliches und motivreiches Jahr 2017
wünschen. Bleibt gesund!
Herzlichen Dank auf diesem Wege an die Crew, die mit ihrem
Einsatz diese Plattforum für und am Laufen hält.
Das Bild hatte ich schon länger im Kopf. Dieses Mal hat nun
alles gepasst....
LG Ute
Hallo zusammen,
frostig wars am frühen Vormittag noch in den Wiesen, aber ich musste mich beeilen. Denn eine Stunde später hatte die Sonne das Eis zu Wasser verwandelt.
Vielleicht gefällt es etwas.
viele Grüße
Wolfgang
Hallo Zusammen,
draußen regnets und ist grau.
Zeit, mal etwas Licht zu spenden.
Dieses Bild konnte ich im letzten Jahr aufnehmen
an einem echten goldenen Herbsttag.
Ich hoffe, Ihr habt etwas Freude mit dem Bild!
LG Ute
Ein Blättchen habe ich gestempelt.
Guten Morgen Forum,
ich möchte Euch heute auch mal ein Pilzbild zeigen.
Das Bild entstand an einem der wenigen schönen Oktobertage in Leipzig.
Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig.
LG Ute
Auch heute wieder ein tiefer Griff in alte Archive.
Wie versprochen eine Lederwanze bei Starten. Ist sie mit den braunen Flügeldecken sehr gut getarnt, zeigt sie bei Starten die orange Warnfärbung unten den Flügeln.
Ein perfektes Beispiel für die Lebensweise der Insekten.. "Tarnen und Warnen"
Ein Bild aus meiner Vortragsserie für die Schulen in Berlin und Brandenburg
Guten Morgen Forum,
ich zeige Euch heute noch ein Bild von der
Blume des Jahres 2016, der Wiesenschlüsselblume.
Es entstand an einem wunderschönen Frühlingsmorgen.
Seit jeher versuchen die Menschen den Kräften der Natur mit mächtigen Bauwerken zu trotzen. Beim Anblick dieser Kaimauer hatte man jedoch das Gefühl, die Mauer sei dem Fels entsprungen und von selbst in`s Meer hinaus gewachsen.
Wie von kleinen Lämpchen angestrahlt scheinen die Heideblüten in der abendlichen Sonne.
Ihre Farben verwöhnen uns einfach auch im großen ABM.
Selten schaffen sie es als Makro bei mir harmonisch ins Querformat. Dies ist mein erster, halbwegs gelungener Versuch.
Es waren sehr junge Pflanzen, in dichter Wiese gewachsen, mit genügend Bodennähe für dieses Vorhaben.
Da Schmetterlinge die Blüten vorzugsweise bei hellem Sonnenschein zur Nektaraufnahme besuchen, besteht immer die Gefahr flacher, kontrastarmer Fotos. Hier hatte ich das Glück, den Kohlweißling auf der Ligusterblüte bei stark wechselnden Lichtverhältnissen und vor einem günstigen, dunklen Hintergrund aufnehmen zu können. Bei der Bildbearbeitung habe ich den Licht-Schatteneffekt noch etwas verstärkt.
Guten Morgen Forum,
ich möchte Euch heute mal wieder ein Bild zeigen.
Aufgenommen auf Rügen. Das Bild entstand im Prinzip im Vorrüber gehen.
Ich war auf dem Weg auf die Falterwiese.
Mohn ist für mich ein Inbegriff des Sommers. Leider wird
auch er immer seltener
Ich hoffe, das Bild gefällt Euch ein wenig.
LG Ute
Guten Morgen Zusammen,
nach längerer Zeit möchte ich mal wieder was zeigen.
Diese hübschen Exemplare könnte ich in diesem Frühjahr
aufnehmen.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
LG Ute
Danke für Alles Vera!
Auch wenn du nicht fotografierst;
für uns Fotografen führst du hier bestimmt kein Schattendasein!
Danke für deinen Fleiß, deine Freundlichkeit, Treue und Kompetenz,
für die Zeit die du mit uns und unsreren Bildern verbracht hast.
Lieber hätte ich für meinen Gruß ein Bild mit Lichtspot gemacht,
aber was nicht ist kann ja noch werden!
Bis dahin,
Lieben Gruß
Ike
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.