Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 202. Seite 1 von 5.
Buschkrabbenspinne mit fetter Beute© Karl-Heinz Epperlein2025-07-153 KommentareBuschkrabbenspinne mit fetter Beute
Bei der Aufnahme ( Stack aus 7 ) hatte ich etwas mit dem Wind zu kämpfen und musste runter ins Gras. Aufgestützt habe ich dann dies Stack aus 7 Aufnahmen gemacht. Die Bilder habe ich anschließend mit Helicon Fokus Pro verrechnet.
Listspinne© Benutzer 20897992024-12-186 KommentareListspinne
Eine Spinne mit Eierkokon auf einer Brennnessel
.© Werner Hahn2024-06-011 Kommentar.
Diese Minispinne habe ich durch Zufall auf dem Balkon entdeckt weil sie immer stark im Wind zitterte. Sie war dadurch schwer zu fotografieren. Dabei kam ich auf die Idee für eine Montage.
Gipfelstürmer© Karl-Heinz Epperlein2024-01-073 KommentareGipfelstürmer
Diese Streifenkreuzspinne ( mangora acalypha ) sitzt auf einem Helmlingshut der schon erste Zeichen von Schimmelpilzen zeigt.
Springspinne ( evarcha sp.)© Karl-Heinz Epperlein2023-08-083 KommentareSpringspinne ( evarcha sp.)
Einen unruhigen Geist galt es hier einzufangen. Diese Springspinne war sehr agil und es gelangen mir nur 4 brauchbare Fotos für einen Stack
Wolfsspinne / Trachosa terricola )© Karl-Heinz Epperlein2023-08-073 KommentareWolfsspinne  / Trachosa terricola )
Ein Kurzstack mit Blitz und Diffusor. Aufgelegt. Keine nachträgliche Weichzeichnung. Habe extra einen kurzen Stack gewählt um Vorder-und Hintergrund zu erhalten.
Eichblatt-Radspinne© Jens Wörner2023-06-273 KommentareEichblatt-Radspinne
An dem Abend konnte ich nur diese Spinne in der Wiese finden.
Gehöckerte Krabbenspinne ( thomisus oustus )© Karl-Heinz Epperlein2023-05-163 KommentareGehöckerte Krabbenspinne ( thomisus oustus )
Ein eher nicht so alltäglicher Fund. Die schöne Krabbenspinne hatte ihr Opfer , einen Ohrkneifer, schon betäubt. Sie saß gespannt in der Blüte des Bienenfreund. Leicht windig. Ein Stack war wegen der filigranen Strukturen und dem Wind nicht ganz leicht. Sicher kann man an einem solchen Foto noch stundenlang und pixelgenau arbeiten. Aber ich habe mich hier besonders über den Fund der interessanten Krabbenspinne gefreut.
Wespenspinne© Jens Wörner2022-10-290 KommentareWespenspinne
Mitte Oktober fand ich noch diese Wespenspinne in meiner Lieblingswiese.
Nur eine Spinne© Astrid Hamacher2022-08-133 KommentareNur eine Spinne
Das war die Ausbeute von 2 Stunden. Eine Eichblatt-Radnetzspinne (Aculepeira ceropegia). Ich muss oft auf Fahrten Wartezeiten überbrücken und nutze diese Zeit, um Makromotive zu finden. Inzwischen habe ich etliche gute Reviere gefunden, wo es sich normalerweise lohnt. In diesem katastrophalen Dürresommer ist hier kaum noch etwas fliegendes und kriechendes zu finden. Letztes Jahr um diese Zeit, das genaue Gegenteil. Da hatte die Flut hier vieles zerstört und alles war im Schlamm versunken.
Mehr hier
Veränderliche Krabbenspinne© Astrid Hamacher2022-08-122 KommentareVeränderliche Krabbenspinne
Die kleine weiße Krabbenspinne fiel mir sofort auf. Besonders gut wirkt ihre Tarnfarbe hier nicht, auch wenn sie stellenweise grün ist.
Krabbenspinne (Misumena vatia)© Karl-Heinz Epperlein2022-07-1911 KommentareKrabbenspinne (Misumena vatia)
Netze baut sie nicht. Aber die Fäden hält sie trotzdem in den Händen. Hier auf dem Lavendel. Da kommen immer Hummeln vorbei. Ein Vorbild an Geduld ( wie wir Naturfotografen ). Tagelang kann sie auf Beute warten. Aber irgendwann greift sie zu.
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)© Karl-Heinz Epperlein2022-07-072 KommentareVeränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
Die 3-5 mm großen Spinnen haben die Möglichkeit sich farblich dem UG anzupassen. Besonders die Weibchen sind dazu in der Lage.
handgemacht© volker hohenberg2022-04-302 Kommentarehandgemacht
die Weibchen der Dreiecks-Krabbenspinne [Ebrechtella tricuspidata] zählen mit ihrer Körpergröße von etwa 6 mm zu den mittelgroßen Krabbenspinnen. Die wärmeliebende Art hält sich an sonnigen Waldrändern und auf Trockenrasen auf. Reife Tiere sind hauptsächlich im Mai und Juli anzutreffen, Weibchen vereinzelt noch bis September. Ach ja, 'handgemacht' weist darauf hin, daß das Bild nicht mit einer kamerainternen BKT-Funktion, sondern in reiner Handarbeit gemacht wurde. Schönes Wochenende, Volker
Mehr hier
Heidenetz....© Thomas Wester2022-03-0221 KommentareHeidenetz....
Zugegeben, mit diesem Bild bin ich etwas spät dran - diese Szene konnte ich im letzten Jahr einfangen. Der Morgen hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mir vorgenommen habe im kommenden Sommer mal an einer solchen Serie zu arbeiten. Ich hoffe das Bild gefällt euch 😃 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
REPARATURARBEITEN© Werner Hahn2021-11-131 KommentarREPARATURARBEITEN
Sie hat sicher nicht sehr lange gebraucht, um die Schäden zu beseitigen.
Des einen Freud´.....© Werner Hahn2021-06-292 KommentareDes einen Freud´.....
Diese Szene habe ich an einem Teichrand bei schlechten Lichtverhältnissen entdeckt.
Eichblatt-Radnetzspinne© Andree Gsegnet2021-06-142 KommentareEichblatt-Radnetzspinne
Bei meinem Abendspaziergang in einer Blumenwiese habe ich heute diese hübsche Spinne angetroffen. Diese Gattung habe ich vorher noch nie gesehen. Ich dachte zuerst es wäre eine Kreuzspinne. Dem ist aber scheinbar nicht so. Bei der Bestimmung bin ich mir leider wieder nicht ganz sicher. Ich denke aber es sollte die Eichblatt-Radnetzspinne sein.
Blick in die Glaskugel© Astrid Hamacher2021-06-083 KommentareBlick in die Glaskugel
Wie sieht die Zukunft für das 2 mm kleine Minispinnchen aus? Was mag wohl aus ihm werden?
Mehr hier
...komm, laß dich umarmen.....© Christine Herbst2021-06-038 Kommentare...komm, laß dich umarmen.....
Hallo zusammen, eine Sumpfkrabbenspinne hat eher zur Abwehr meiner Kamera die Arme ausgestreckt..... Dabei hab ich ihr nix getan...... Oder wollte sie vllt. doch nur kuscheln??? LG Christine
Mehr hier
Arachno-Arche© Uwe Kammerer2021-02-053 KommentareArachno-Arche
Hier bei uns im Raum Karlsruhe kam das Hochwasser in der letzten Woche sehr schnell. Trotz Dauerregen wollte ich schauen, ob es eventuell einige interessante Motive gibt. Unterhalb des Hochwasserdamms wurde vor einiger Zeit Hunderte von Jungbäumen gepflanzt, die mit einem teiltransparenten Kunststoff-Rohr vor Wildverbiss geschützt werden sollte. Der Anblick der sich dadurch ergebenden geometrischen Reihung in der Natur ist etwas befremdend. Die gesamte Fläche stand jetzt ca. 30 cm unter Wasser,
Mehr hier
Wespenspinne© Jens Wörner2020-11-273 KommentareWespenspinne
Dieses Exemplar konnte ich an einem kühlen Morgen im August fotografieren.
Frühstück© Walter Sprecher2020-10-030 KommentareFrühstück
Wiedermal etwas aus unserem Garten. Das erste Mal dieses Jahr haben wir, für diese kleine Blumenwiese, wirklich viele Wespenspinnen! Und es ist nicht nur für die Kinder höchst interessant sie immer wieder zu beobachten.
Kreuzspinne im Morgentau© Andreas Gabriel2020-09-051 KommentarKreuzspinne im Morgentau
Auf dem Rückweg von der morgendlichen Heidefotografie ,entdeckte ich diese vom Tau bedeckte auf Beute lauernde Kreuzspinne.....
Herbstspinne© Christine Herbst2020-08-258 KommentareHerbstspinne
Hallo zusammen, als Abwechslung zu den vielen Faltern, mal eine Spinne - eine Herbstspinne. LG Christine
Mehr hier
Baldachinspinne© Christine Herbst2020-07-233 KommentareBaldachinspinne
Hallo zusammen, Spinnen sieht man hier ja nicht so oft. Daher möchte ich mal eine zeigen. LG Christine
Mehr hier
++Wespenspinne++© Dietmar Ruhringer2020-04-114 Kommentare++Wespenspinne++
Ein Bild aus meiner Konserve! Wespenspinne am frühen Morgen.
Mehr hier
Weberknecht© Marcel Reichel2019-12-204 KommentareWeberknecht
Hier mal eine Aufnahme von einen Weberknecht
Ammen-Dornfinger© Marcel Reichel2019-12-036 KommentareAmmen-Dornfinger
Dieses Jahr konnte ich erstmals bei uns eine Ammen-Dornfingerspinne finden ich war überrascht und hatte auch Respekt vor dieser Spinne, da diese doch den Menschen ernste Verletzungen zu ziehen kann. Ist ein Fokusstack aus 17 Aufnahmen
Mehr hier
ganz aktuell© Robert Hangartner2019-09-184 Kommentareganz aktuell
findet man mehr und mehr Kokons von Wespenspinnen. Wer mehr erfahren mag kann sich hier die Infos besorgen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne Das Bild entstand bei mir im Garten. Seit fünf Jahren bemühe ich mich vom "Rasenasphalt" zur Öko Wiese zu wechseln. Das mitten in einer 11000 Einwohner zählenden Stadt. Unglaublich was sich da alles auf 100m2 einfindet. Vor ein paar Jahren musste ich noch 10 km fahren um Wespenspinnen zu fotografieren. Nun sind sie bei mir im Garten. Gru
Mehr hier
Paarung ist Überleben© Siegfried Dittmann2019-09-153 KommentarePaarung ist Überleben
In diesem Fall wohl nur für den Nachwuchs und die Mutter. (Kreuzspinnen - Araneus) Den Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen finde ich beeindruckend.
Mehr hier
Am Mittagstisch© Siegfried Dittmann2019-09-143 KommentareAm Mittagstisch
Wespenspinne. Sie ist bisher die einzige welche ich von ihrer Spezies gesehen habe. Im Reed hinter meinem Garten.
Mehr hier
Kennt mich jemand?© Lothar Schneeberger2019-09-051 KommentarKennt mich jemand?
Im Mai 2018 war ich auf Sardinien und habe diese Spinne im Inneren einer Blüte fotografiert. Seit meiner Rückkehr versuche ich sie zu bestimmen, bisher ohne Erfolg. Phasenweise dachte ich, es könnte eine Unterart der Schwarzen Witwe sein, aber halten die sich in Blüten auf? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, um wen es sich bei diesem schönen Wesen handelt.
Mehr hier
Der Tragödie 1. Teil© Dirk Jungnickel2019-08-086 KommentareDer Tragödie 1. Teil
... der zweite folgt morgen ( Die Schilfradspinne hatte eben erst ihre Libellenbeute in Augenschein genommen...)
Mehr hier
Ausgezogen© Werner Hahn2018-09-122 KommentareAusgezogen
Überall lassen die Spinnen ihre alten Klamotten rumhängen.
Des einen Freud .....© Robert Hangartner2018-03-311 KommentarDes einen Freud .....
....des andern Tod - ja das ist unsre Natur. Nun steht sie vor erneuten Erwachen und mit diesem Bild wünsche ich mir und für viele von euch wärmere Tage. Es grüsst euch Robert NB wer kann mir sagen um was für eine Spinne handelt es sich hier? Danke!!
Mehr hier
40 Minuten später.....© angelika lambertin2017-12-201 Kommentar40 Minuten später.....
Als Fortsetzung zu meinem gestrigen Bild ....der Kuß der Spinnenfrau, oder doch die Ermordung des Ehemannes ? Aufgenommen mit dem Trioplan Eine.Lichtgestalt
Mehr hier
Pseudoskorpion, Sternhaar© Karlheinz Grosch2017-12-141 KommentarPseudoskorpion, Sternhaar Bernstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2017-11-247 KommentareBernstein Inkluse Spinne
Berstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2016-12-242 KommentareBerstein Inkluse Spinne Bernstein Inklusen Köcherfliegen© Karlheinz Grosch2016-12-173 KommentareBernstein Inklusen Köcherfliegen
Serie mit 8 Bildern
Hier werden Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Pflanzenteile etc. in Bernsteinen aus dem baltischen Raum oder Bernstein/Kopal aus anderen Fundländern gezeigt. Alle Aufnahmen wurden mit der Schichtaufnahme-Methode (Stacking) erstellt. Die Bildbreite (BB) und die Anzahl der Aufnahmen sind jeweils angegeben. Kamera: Pentax K 3 am Pentax Balgen Objektive: Leitz Photare 12,5 mm, 25 mm, 50 mm Schrittmotor etc.: stonemaster StackUnit Beleuchtung: stonemaster Super Nova (8 Segment LED-Leuchte) mit 2 zus
Mehr hier
Wenn es dem Fotografen schon fast zu heiß wird...© Dieter Eichstädt2017-08-301 KommentarWenn es dem Fotografen schon fast zu heiß wird...
..werden die Männchen der Röhrenspinnen erst richtig aktiv. Fast ruhelos laufen sie in der Vegetation herum immer auf der Suche nach einer Röhre mit einem Weibchen. In der Lüneburger Heide kommt die Art nur an wenigen wärmegünstigen Stellen vor.
Spinne im Sonnenlicht© mirko paric2017-08-300 KommentareSpinne im Sonnenlicht
hallo zusammen heute zeig ich eine Argiope bruennichi - Wespenspinne - Weibchen lg mirko
Mehr hier
Wespenspinne© Reinhard Wieser2017-08-162 KommentareWespenspinne
Diese weibliche Wespenspinne habe ich durch Zufall bei meiner Libellenpirsch entdeckt. Da es das erste Mal war das ich so eine Spinne zu Gesicht bekommen habe war ich über die Größe ganz erstaunt. Um sie fotografieren zu können musste ich dann erst die Umgebung vorsichtig "frei präparieren"
Mehr hier
50 Einträge von 202. Seite 1 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter