Hallo, weibliche veränderliche Krabbenspinne auf ihrem Ansitz. Die weiblichen Spinnen können ihre Farbe aktiv an ihren Ansitz anpassen, wobei die Farben zwischen grün, gelb oder weiß variieren können.
Gruß Marko
Hallo, weibliches Tier der veränderlichen Krabbenspinne. Nur die adulten weiblichen Spinnen sind in der Lage, ihre Farbe an die jeweilige Blüte auf der sie jagen anzupassen.
Gruß Marko
Typisch für diese Art Spinne, sie hat hier die Farbe der Blüte angenommen, - diese Veränderliche!
Vielleicht kann ja jemand den Opfer-Käfer bestimmen, dann danke ich im Voraus. BGE
Hallo, ein Jungtier einer Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) ca. 2 mm groß auf Beutejagd. Meistens besteht das Mahl aus Blattläusen, wie ich beobachten konnte.
Gruß Marko
Hallo, für mich eine der beeindruckendsten Spinnen die bei uns vorkommen. Denn sie sind in der Lage bewusst ihre Körperfarbe der jeweiligen Blüte anzupassen auf der sie jagen. Diese Fähigkeit besitzen aber nur die weiblichen Tiere. Die Fliege hat ihren Leichtsinn kurze Zeit später mit dem Leben bezahlt.
Gruß Marko
Wir haben zu Anfang verstecken gespielt.
Nachdem ich aber ruhig sitzengeblieben bin hat sie sich doch Fotografieren lassen.
Hätte sie gerne Frontal draufgehabt aber das hat sie nicht zugelassen.
Frühabends auf der Orchideenwiese...
Eine Veränderliche Krabbenspinne hatte sich den Blütenstand des Fuchs-Knabenkrauts als Ansitz ausgewählt und dort eine große Hummel erbeutet.
Ich hoffe, das Euch mein Bild gefällt.
Viele Grüße, Lothar!
Ich mag sie ja total, diese Achtbeiner. Unglaublich schön, wenn man genauer hinguckt.
Farblich hat das Bild so gar nichts hergegeben, daher habe ich mal eine s/w Version gemacht.
Ich hoffe, sie gefällt euch.
Danke an Ralf, der mir sein Stativ dafür kurz geliehen hat, da ich zu faul war, meines zu schleppen
Viele Grüße,
Simone
ist die Krabbenspinne. Sie sitzt auf einer Tulpenblüte, deren Farbe sie sich perfekt angepasst hat und lauert auf Beute.
Ich übe mich gerade im Stacking, hier ist eines der Beine nicht richtig scharf.
Hallo zusammen,
letztes Jahr hatte ich eine wunderbare Begegnung mit Misumena, der veränderlichen Krabbenspinne.
Ich konnte sie auf ihrem Beutezug beobachten, am Ende war sie dann erfolgreich, wie Ihr sehen könnt
Ich hoffe Ihr habt noch alle einen schönen restlichen Sonntag-Abend und wünsche Euch einen tollen Start in die nächste Woche, "so have fun!"
Liebe Grüße
Benjamin
Hallo,
dieses Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) war in einer Hortensienscheinblüte auf der Lauer nach den vielen Insekten, die dort auf der Suche nach Nektar waren. Die schwarz-weiß-Umsetzung verbunden mit der sehr hellen Ausarbeitung und Offenblende habe ich gewählt, um die tarnende "Verschmelzung" von Spinne und Blüte noch deutlicher werden zu lassen und ohne farbliche Ablenkung im Hintergrund den Blick auf Augen/Kopf und Fangarme zu richten.
viele Grüße,
Mag
Hallo,
hier ein Bild vom letzten Frühling, das ich im Archiv gefunden habe.
Dass der Kopf des Hautflüglers nicht scharf ist, weiß ich Mir waren hier Schärfeverläufe und die Wirkung der Offenblende wichtiger als zwei durchgehend scharfe Tiere.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
bin mal gespannt, ob das nun klappt. Habe Uwes Upload-Anleitung nebenan liegen
Bei den vielen genialen Motiven und ästhetisch perfekten Bildern, die man zur Zeit hier sieht, traue ich mich ja kaum noch meine Aufnahmen einzustellen. Ich weiß, dass sie hier nicht in der ersten Liga mithalten können, aber das eine oder andere Bild werde ich Euch noch zumuten, bis ich was Besseres zustande bringe …
Hier hat eine Krabbenspinne (Misumena vatia) eine Gammaeule (Autographa gamma) erbeutet. Die Blüte auf der die Spinne sitzt ist schon welk, nur die Spinne ist quicklebendig …
Hallo,
nachdem ich bisher fast ausschließlich Libellen,Schmetterlinge und Pflanzen mit dem Makro fotografierte,habe ich mich nun auch mal an einer Spinne versucht.Ich denke ,dass es sich um eine veränderliche Krabbenspinne handelt.
Bin mal auf eure Meinung gespannt,ein HF zeige ich später.
LG
Michael
Meine Freude war sehr groß als Ich heute Morgen bei einem Abstecher in meine alte Heimat diese Veränderliche Krabbenspinne antraf! So lange schon habe Ich mir diese Begegnung herbei gewünscht u gerade als Ich schon dabei war einzupacken weil das Licht zu hart wurde u Ich auch so nichts gefunden habe,winkte mir diese nette Dame zu u lud mich auf ein paar Fotos ein!
Diese Aufnahme hat für mich einen besonderen Stellenwert u die Freude war groß.
Vg Marcus
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de
Wildlife
Die letzte Stunde hat hier für einen Schachbrettfalter geschlagen. Die Krabbenspinne hat zugepackt und es gibt kein Entrinnen. Erwachsene Weibchen der verändelichen Krabbenspinne können ihre Körperfärbung der Umgebung anpassen und sind so recht gut getarnt.
Hallo,
die heutige Tour war wirklich sehr ergiebig, leider auch was die Zecken anbelangte, habe inzwischen die zehnte am Körper krabbelnd erwischt.
LG
Stevie
Hallo,
schön getarnt auf einer Wolfmilchblüte saß sie. Oben in der Blüte waren schon "Beute" eingelagert, weshalb ich etwas stempeln mußte. Ein Beschnitt wurde auch noch durchgeführt (auf ca 3900px in der Breite)
LG
Stevie
Das soll erst mal das letzte Bild meiner Serie sein, da die Bilder offensichtlich nicht so das Wahre sind und Euch nicht überzeugt haben. Eigentlich ging es mir bei dieser Serie auch nicht so sehr um das fantastische Einzelbild, sondern darum verschiedene Facetten und Betrachtungsweisen eines Tieres aufzuzeigen. Ich danke den Betrachtern trotzdem für's Vorbeiklicken.
LG Holger
Wem die Farben bislang zu knallig waren hier eine etwas dezentere Variante mit Blende 8 statt mit Blende 16 fotografiert und mehr auf Augenhöhe.
Besser?
LG Holger
Das soll das Auftacktbild zu meiner neuen Serie hier im Forum sein, wo ich ein wenig über dieses Krabbenspinnchen berichten möchte. Ich freue mich über jeden Kommentar (auch lasse ich mich wegen der Bestimmung gerne eines besseren belehren, denn ich bin nicht 100% sicher). Viel Spaß beim Anschauen.
Euer Holger
Melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück.
Während der zwei Wochen hatte ich genug Gelegenheit die Nikon D200 näher zu Testen. Ich habe mir die Kamera als Ersatz für meine D2H als Backupgehäuse zugelegt.
Interessierte können den Erfahrungsbericht auf meiner Homepage http://www.vorbusch.de nachlesen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.