
Eingestellt: | 2008-05-25 |
---|---|
AM © Andreas Mrowetz | |
Ich wollte schon immer eine Krabbenspinne mit Beute ablichten, gestern ist mir das gelungen |
|
Technik: | Nikon D 300 ,150 Makro, f:14, 1,3s,Stativ,SV |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.3 kB 935 x 613 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Mai 2008 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer167 durch Gäste552 im alten Zähler |
Schlagwörter: | krabbenspinne misumena spinnen vatia veraendederliche |
Rubrik Wirbellose: |
ich übersetze mal für dich, nicht dass du noch was verpasst. ;)
"Der einzigartige Moment, Andreas!
Ich bin beeindruckt (ich schätze du meintest "impressed", Tanya?) von den Farben und dem Kontrast des gezeigten Bildes. Ich schließe mich den Glückwünschen an!"
Das können andere bestimmt besser, aber immerhin, hab mich redlich bemüht. ;)
Ich schließe mich den Glückwünschen übrigens auch an! Super umgesetzt und gesehen!
Liebe Grüße
Nele
LG Andreas
I am am imposed by colors and contrast in the given picture.
I join congratulations! :)
Liebe Grüße, Tanya
English is really a good idea: I suppose there will always be someone around who can translate for Andreas: most people in WESTERN Germany understand English, and it might be easier to understand your English than your German.
Poka i szastliwo!
Pascale
Schön, dass du jetzt auf Englisch schreibst. Das dumme dabei ist, dass ich in der Schule leider nur russisch als Fremdsprache hatte :).
PS.
Russisch habe ich leider auch schon verlernt:).
LG Andreas
Pascale danke für den Vorschlag.
Martin ja die D300 ist die beste Kamera, die ich je hatte.
VG Andreas
Obwohl ich meine Cam schon länger habe, habe ich den Eindruck, als ob Du von Anfang an mit ihr keinerlei Probleme gehabt hast. Eine traumhafte Aufnahme in allen Belangen...
LG Martin
Gestalterisch 1a, lichttechnisch genauso gut und zu Recht im Wettbewerb.
Gruß
Oli
P.S. Eine ähnliche Szene sah ich vor 2 Wochen, aber nach dem Hin- und Herwanken der Spinne im Wind gab ich auf. Übrigens sah ich gestern nun endlich die Blauflügel-Prachtlibelle.
wunderbares Bild mit viel Aktion! So liebe ich die Fotografie, wenn man spannende Momente perfekt im Bild fest halten kann!
Gruß
Florian
Ein Makro zum Genießen. Im wahrsten Sinn des Wortes, würde die Spinne sagen. Tolle von dir aber schon gewohnte Qualität. Herzlichen Glückwunsch - Charles
das ist schon ein grausames Schauspiel, dass Du uns hier zeigst.
Tolles Bild, das technisch und gestalterisch überzeugen kann.
Gruß aus HH
Georg
eine Krabbenspinne so frei zu erwischen und dann noch mit fetter Beute ist schon ein Glücksfall! Du hast diesen Glücksfall in ein fantastisches Bild umgesetzt.
Gruß Manfred
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut, wüsste nichts auszusetzen.
LG Kai
Eine wirklich klasse Aufnahme, die technisch einwandfrei umgesetzt wurde.
Martin
Ich bin ebenso begeistert wie meine Vor-Kommentatoren. Mann, hat die 'ne fette Beute! Ich kann verstehen, dass Dirk beim bloßen Anblick schon Kreuzschmerzen kriegt.
Gruß,
Pascale
sieht technisch und gestalterisch sehr gut aus! Meiner Erfahrung nach muss man bei Krabbenspinnen mit Beute manchmal etwas Glück haben mit der Pflanze auf der sie sitzen, denn nicht immer lässt sich das "Gesamtpaket" gut präsentieren, du hast es hier sehr gut gelöst! Was mich doch verblüfft, ist die Kraft die die Spinne haben muss um die Beute so waagrecht schwebend vor sich halten zu können wenn man dabei bedenkt wo da der Schwerpunkt liegen muss... aua mein Kreuz tut schon weh bei der Vorstellung
Gruß, Dirk
VG und schönen Sonntag!
Erstklassiges Bild, Gratulation!
Viele Grüße
Holger
...die szene hast du 1A eingefangen...kompliment !
vg anja
Spinnen sind eigentlich nicht so mein Ding - da läuft's mir neuerdings ganz kalt über den Rücken! Dennoch verzichte ich natürlich nicht darauf, besonders fotogene ins rechte Licht zu rücken.
Deine Aufnahme besticht erstmal durch ausgezeichnete Schärfe und veranschaulicht zum anderen auch sehr gut die Tarnung der Krabbenspinne, die auf ihre ahnungslosen Opfer wartet. Gut gesehen und exzellent festgehalten!
Gruß, Günther