Danke Pascale

Eingestellt: | 2012-10-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-23 |
IN © | |
Dankeschön Pascal, für die vielen hilfreichen und vor allem mutmachenden Kommentare, die ich hier als Neuling im ersten Jahr von dir bekommen habe. Sicher haben viele andere Anfänger und Neulinge im Forum auch schon viel davon profitiert und sich bei dir „neuen Schwung“ geholt. Dass ich mit meinem Sonnentauprojekt trotz dieser extrem „popeligen“ Motivsuche nicht locker gelassen habe, bis Vorder- und Hintergrund meiner Idee (ohne Beeinflussung) entsprachen, habe ich auch deinem letzten „Sonnentaukommentar“ zu verdanken. Dieses lohnenswerte Motiv scheint hier gerade seinen Namenstag („Sonnentau“ bzw. „Himmelstau“) zu begehen. |
|
Technik: | Four Thirds, 50 mm (entsprechend 100 mm Kleinbild), achromatische Nahlinse 8 dpt., f 2.0 , 1/125 sek, -0,3 EV, MF, AWB, ISO 100, Serienbild, 2 Kirschkernsäcke, einen kleinen schwarzen Insektrest weggestempelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 433.3 kB 749 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
8. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Oktober 2012 |
Ansichten: | 40 durch Benutzer322 durch Gäste643 im alten Zähler |
Schlagwörter: | sonnentau rundblaettriger drosera rotundifolia blumen und pflanzen makro moor |
Rubrik Farben und Formen: |
Dieses Bild habe ich gerade wieder entdeckt und mich wieder (oder immer noch?) darüber gefreut.
Wir haben natürlich hier seitdem schon viele tolle Bilder von dir gesehen, aber es ist doch immer
schön, wenn man sich auch noch mal an seine Anfänge zurück erinnert.
LG
Pascale
LG
Pascale
Ein kleines Danke auf die große Bühne gehoben.
Ist - saucool!
Ansonsten tritt natürlich bei der Qualität der Wettbewerbsbilder für mich die Platzierung hinter dem Genuss am Betrachten der Bilder weit zurück.
Da kann man sich noch so mit dem Fotografieren "anstrengen".
LG
Ike
Da fiel mir wirklich ein Stein vom Herzen, da ich mir mit meinem Bildchen nicht ganz sicher war. Ich freue mich über all die vielen so positiven Rückmeldungen zum Sonnentaubild und die gerade umgesetzten Vorschläge von Heinz und Pascale!
Ich habe den unteren Bereich jetzt deutlich heller gelassen und den schmutzigen Grünton herausgenommen (nur großer weicher Abwedelpinsel und selektive Farbkorrektur des Gelb in einer Auswahl). Es gibt nun einen schönen Ausgleich zu den Flares u. eine klarere Bildaussage ohne Ablenkung. Falls Intresse besteht, habe ich das Ergebnis noch einmal als Attachment zum Ansehen angehängt.
Viele liebe Grüße
Ike
Spitzenbild des Sonnentaus mit klasser Farbenkulisse.
LG Michael
Toll gemacht!
LGr
Wolfram
Viele Grüße,
Marko
Gruß angelika
wie ein Feuerwerk, intensiv und schön.
LG Alex
das ist eine ganz wunderbare Aufnahme vom Sonnentau.
Dieses schwierige Motiv richtig abzulichten bedarf schon viel Geduld und Ausdauer, die Du hinreichend bewiesen hast und durch diese Aufnahme letztendlich belohnt wurdest.
vG
Detlef
also eins mal vorweg, dein Sonnentaubild hat Ausstrahlungskraft, das ist für mich einer der wichtigsten Punkte, was nützt es, wenn alles perfekt ist, aber keinen interessierts !
Den besten Ausschitt bei dieser kleinen, gedrungenen Sonnentauart zu finden ist schwierig, weil schon bei minimalen Veränderungen ein ganz anderes Bild entsteht. Das obere Feuerwerk ist so stark, dem hätte man wenns möglich war, durch ein Querformat seitlich mehr Platz einräumen können, selbst wenn dadurch bei gleichem ABM unten ein paar Tentakeln angeschitten wären, was ich bei großen Abbildungen nicht als störend empfinde. Da aber auch diese Darstellung sehr schön ist, könnte man durch eine leichte, selektive Aufhellung besonders links unten, die Dominanz noch nehmen.
Viele Grüße
Heinz
Ich nehme mal an, du meinst mich mit dem Titel deines Bildes (auch wenn ich mich mit einem E am Schluss schreibe, da ich ein Weiblein bin ) denn ich wüsste auch nicht, dass es einen männlichen Pascal hier im Forum gibt. Auf jeden Fall bringen mich deine freundlichen Worte schon fast zum Erröten, und ich danke dir sehr dafür.
Ja, der Sonnentau: ein Motiv, das schon recht oft hier im Forum vertreten ist, und ich beiße mir immer wieder die Zähne daran aus, wenn ich eine Gelegenheit dazu finde.
Zuerst einmal möchte ich bemerken, dass ich deine Geduld bewundere: ich dachte immer, dass nur Tier-Fotografen beim Ansitzen sooo viel davon aufbringen müssen, denn das ist mein Ding so gar nicht! Dass dir der Verzicht auf eine Beeinflussung so viel Zeit wert ist, verdient allemal höchste Achtung und darf auch ruhig mal hervor gehoben werden. Und daran kann ich eine Menge lernen, denn ich muss gestehen, dass mir gerade die Suche nach dem richtigen Protagonisten oft nicht genügend Zeit wert ist und ich mich dann nachher ärgere, dass ich zuviel Zeit verplempert habe, wenn ich genau DAS Motiv später entdecke und die Lichtverhältnisse für ein schön gestaltetes Bild nicht mehr ausreichen. Gerade die obere Hälfte deines Bildes (die ich absolut zauberhaft finde mit den einerseits schönen runden und andererseits dezenten Flares) zeugt davon, dass sich deine Geduld ausgezahlt hat.
Bei dem unteren Viertel bin ich mir nicht ganz sicher: einerseits sorgt der VG dafür, dass diese Blätter nicht abgeschnitten wirken, was man sich ja immer wieder wünscht als Blümchen-Fotograf. Andererseits stört mich aber das undurchdringliche Beige-Braun auch ein bisschen, weil es so ähnlich wirkt wie Algen im Wasser, wenn du verstehst, wie ich das meine ... irgendwie ein bisschen schmuddelig.
Ich vermute, dass die Gegebenheiten vor Ort kein QF zuließen, denn ein bisschen mehr Platz hätte ich dem Blattpaar auch gegönnt, vor allem nach links hin, wo es so schön klar und lichtdurchflutet wirkt. Aber ich wette, da stand schon wieder das nächste Pflänzchen, das du nicht mehr im Bild haben wolltest.
Fazit: in meinen Augen alles in allem ein schönes Bild mit ein kleinen Abstrichen.
Ich hoffe nur, dass du dich durch meine Kritik keineswegs entmutigen lässt bei deinem Sonnentau-Projekt, Ike, denn du hast ja mal irgendwo geschrieben, dass die Location in deiner Nähe ist, und bei deiner Geduld und Hartnäckigkeit bin ich sicher, dass du irgendwann das non plus ultra Bild vom Sonnentau präsentieren wirst.
LG
PascalE