Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 274. Seite 3 von 6.
Feinschmecker© Siegfried Dittmann2020-04-013 KommentareFeinschmecker
Wieder eines von der Kormorankolonie. Hier seht ihr im Hintergrund einen alten Bombenkrater. Davon gibt es hier oben sehr viele. Es sind längst kleine Biotope.
Mehr hier
Fisch ist gesund© Siegfried Dittmann2020-03-312 KommentareFisch ist gesund
Zurück unter die Kormorane. Hier noch eines der Schweine, welche die Fissch fressen die die Vögel fallen lassen. Man sieht sehr schön wie der Kot der Kormorane alles bedeckt.
Mehr hier
Die Friseure haben auch zu!© Siegfried Dittmann2020-03-302 KommentareDie Friseure haben auch zu!
Dies ist nicht bei den Kormoranen. Trotzdem möchte ich es dazwischenschieben. Ich war mal wieder unterwegs und trat aus dichtem Buschwerk heraus. Etwa 7 Meter von mir sah ich einen dunklen Rücken. Vorsichtig versuchte ich mit dem Zoomdurch das dichte, trockene Gras zu kommen - vergeblich. Es stand mit geschlossenen Augen da und genoss die Sonne. Ich bewegte mich ganz vorsichtig in einem bessere Position. Irgend etwas muss es gehört haben. Es ging um einen Grasbusch herum und sah zu mir. Ich konn
Mehr hier
es gibt Fisch© Siegfried Dittmann2020-03-292 Kommentarees gibt Fisch
Kormorane habe ich euch jetzt genug gezeigt. Nun wieder zurück in die untere Region. Wie ich ja bei meinem letzten Wildschweinbild schrieb, war ich in der Kormoran Brut Kolonie. Die Wildschweine fressen sehr gerne die Fische, welche die Vögel fallen lassen. Ständig flitzten sie zu dem nächsten Klatsch wenn wieder ein Fisch auf den Boden fiel. Dieses und die folgenden Bilder entstanden ohne jegliche Tarnung, in Arbeitskleidung.
Mehr hier
Haselnuss braune Augen© Siegfried Dittmann2020-03-241 KommentarHaselnuss braune Augen
Gestern habe ich meine Frau die Kormorankolonien gezeigt. Heute bin ich nochmals alleine hin. Da die Kormorane oft Fische oder Fischreste fallen lassen, treiben sich auch tagsüber Wildschweine hier herum. Längere Zeit konnte ich beobachten wie dieses immer dorthin rannte wo etwas laut klatschend auf den Boden schlug. Es hat ihm sichtlich gemundet.
Einschätzung© Siegfried Dittmann2020-03-122 KommentareEinschätzung
Gestern Nachmittag machte ich eine Runde hinter meinem Garten! Das Reed steht mittlerweile zu 80 % unter Wasser und selbst mit Stiefeln muss man aufpassen wohin man tritt. Aus der Ferne sah ich 2 dunkle Rücken und pirschte mich gegen den starken Wind an. Es waren einjährige Wildschweine. Durch den starken Wind kam ich dicht heran, dennoch gelang es mir nicht mit dem Fokus durch die Halme zu kommen. Dann plötzlich trat die Bache aus einem sehr dichten Schilfbereich. Sie blieb stehen und sah zu mi
Mehr hier
Das Leopadenschwein© Siegfried Dittmann2020-02-271 KommentarDas Leopadenschwein
Noch ein Bild von meiner gestrigen Begegnung. Die Titeldefinition entspringt der Frage meiner Enkelin. Hier habe ich meine Brennweite nicht voll ausgereizt. Auch wenn es immer noch an Schärfe fehlt, meine ich doch es ist etwas besser. Übrigens habe ich sie heute wieder gesehen. Sie waren zwar nur etwa 6 bis 7 Meter entfernt, aber leider im dichten Reed.
Mehr hier
Tobiano Schweine© Siegfried Dittmann2020-02-263 KommentareTobiano Schweine
Heute um 15 Uhr 30 auch wieder hinter meinem Garten. Ich gehe mal davon aus, es sind Einjährige vom letzten Frühjahr. Irgendwann war wohl mal ein Hausschwein in der Ahnenreihe.
Mehr hier
Die Drohung© Siegfried Dittmann2020-02-215 KommentareDie Drohung
Hier die zweite der beiden Aufnahmen. Mehr Zeit blieb mir nicht. Der Grund warum ich ihr entgegen trat: Rückwärts gehen war keine Option - zu viele umgestürzte Bäume, Morast, Totholz und Bombentrichter. Und ihr den Rücken zudrehen wollte ich nicht wirklich. Ok, Ich hätte auf einen der umgestürzten Bäume klettern können. Allerdings sind diese arg glitschig.
Mehr hier
Bei den Kormoranen© Siegfried Dittmann2020-02-202 KommentareBei den Kormoranen
Heute morgen bei Sonnenaufgang hatte ich wieder die Damhirsche vor der Linse. Aber durch das schwache Licht nur von leidlicher Schärfe. Anschließend machte ich eine große Runde hinaus zum Peenemünder Haken. Leider hatten das gesichtete Damwild, Rotwild, die Adler und Kraniche keine Lust an einem Fotoshooting. In der Kormoran-Nistkolonie (sie restaurieren bereits ihre Nester) hörte ich das Quieken junger Schweine. Es waren 4 Jährlinge. Als ich vorsichtig weiter heranpirschte sah ich auch ihre Mut
Mehr hier
Frischlingsportrait 08/19© Frank Hertel2020-02-037 KommentareFrischlingsportrait  08/19
Der zweite Wurf, im August des vergangenen Jahres. Nähe einer alten Sandgrube, wo sich auch der Kessel befand. Entspanntes Verhältnis auf beiden Seiten, solange man die selbstverständlichen Regeln einhält.
Schwarzwild _manchmal steht man fast alleine da...© Frank Hertel2020-01-122 KommentareSchwarzwild   _manchmal steht man fast alleine da...
Wie gesehen, manchmal steht man auch als Wildschwein nachdenklich fast ganz alleine da, sowie noch glücklicherweise vor dem Objektiv des Fotografen in der Waldkante. So entstand getreu der These vom Fotografenglück, welches genau dann eintritt wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft, eine weitere Serie in der Kategorie Schwarzwild.
Valerie Wutz© Annika Renkwitz2019-10-137 KommentareValerie Wutz Junges Wildschwein - Portrait© Annika Renkwitz2019-09-234 KommentareJunges Wildschwein - Portrait
Der riecht aber gut..© Annika Renkwitz2019-09-207 KommentareDer riecht aber gut.. Alle guten Dinge sind drei..© Annika Renkwitz2019-09-1316 KommentareAlle guten Dinge sind drei..
Serie mit 4 Bildern
Anfang September diesen Jahres hatte ich unverhofft meine erste Wildschweinbegegnung. So oft ich konnte, versuchte ich mein Glück an jener Stelle, wo wir uns das erste Mal trafen. Ein paar Fotos dieser unbeschreiblichen Momente sind der Serie beigefügt.
Mehr hier
Valerie Wutz© Annika Renkwitz2019-10-137 KommentareValerie Wutz
.. habe ich sie mal getauft Die vielen Begegnungen mit ihr lassen mich einfach nicht los.. sie sind unbeschreiblich und ich bin froh, dass ich Fotos habe, die mich an diese Zeit erinnern. Schönen Sonntag.. VG Annika
Mehr hier
Junges Wildschwein - Portrait© Annika Renkwitz2019-09-234 KommentareJunges Wildschwein - Portrait
Ein weiteres Foto meiner Begegnung. Sie ist sehr neugierig, aber auch aufmerksam. Sobald ich mich erhebe, kommt sie glücklicherweise auch nicht näher, sondern geht paar Schritte wieder zurück. Hoffe es gefällt.. Schönen Wochenstart.. VG Annika
Mehr hier
Der riecht aber gut..© Annika Renkwitz2019-09-207 KommentareDer riecht aber gut..
Gestern Abend konnte ich wieder "mein" kleines Wildschwein beobachten und fotografieren. Da der Kleine mittlerweile sogar bis auf nur 1 nen Meter an mich ran kommt, musste ich mich teilweise auch rückwärts von ihm weg bewegen. Dabei hatte ich leider keine Hand mehr frei, meinen Rucksack, Apfel und die zweite Kamera mitzunehmen. Und wie es kommen musste, fand er den Apfelgeruch sehr interessant, probiert hat er ihn allerdings nicht. Zudem unternahm er auch einen kurzen Versuch als Fotog
Mehr hier
Alle guten Dinge sind drei..© Annika Renkwitz2019-09-1316 KommentareAlle guten Dinge sind drei..
Als ich mit dem Fahrrad unterwegs war, hielt ich kurz an, um ein paar Rehe auf einem Feld zu beobachten. Als ich dann jedoch auf den Weg vor mir blickte, stand dieses kleine Wildschwein plötzlich gute 5m vor mir und sah mich an. Kurz darauf verschwand es im Maisfeld nebenan. Ich blieb noch eine Weile und bemerkte nicht, dass er nun von der anderen Seite wieder auf den Weg trat. Ich habe wirklich Respekt vor diesen Tieren, zumal ich sie noch nie Wildlife und erst recht nicht so nah sehen konnte..
Mehr hier
Im Schweinetempo© Erhard Ehli2019-09-011 KommentarIm Schweinetempo
Die Schäfer waren gerade dabei ,die Begrenzungsnetze aufzubauen,als vom angrenzenten Wald plözlich eine Rotte Sauen,auf die Weide Wiesen wechselte,voraus die kräftige Leitbache mit den Überläufern. Ein herrlicher Anblick war das. Allen eine schöne Woche
Mehr hier
weißes Schwarzwild© Siegfried Dittmann2019-06-012 Kommentareweißes Schwarzwild
Dieses helle Borstentier beobachtete mich über einen breiten Entwässerungsgraben hinweg und lenkte mich so von einer Rotte ab, welche hinter mir vorbei lief.
Zuerst kamen die Frischlinge...© Dieter Eichstädt2019-05-223 KommentareZuerst kamen die Frischlinge...
..dann folgte nach langem sichern die Bache ihrer zahlreichen Kinderschar. Auch dieses Bild entstand am Sonntagmorgen bei der Frühpirsch. Insgesamt waren sechs Bachen mit ihrem Nachwuchs anwesend. Doch nur zwei hielten sich kurze Zeit außerhalb des Waldes auf.Das Schwarzwild hat sich in den letzten Jahren sehr stark vermehrt. Trotz intensiver Bejagung wächst der Bestand jährlich um ca. 10 % an. Bei Wildunfällen steht Schwarzwild mittlerweile nach dem Rehwild an zweiter Stelle. Auch die inzwische
Mehr hier
Völlig lautlos und sehr vorsichtig....© Dieter Eichstädt2019-05-214 KommentareVöllig lautlos und sehr vorsichtig....
..kam diese Bache am frühen Sonntagmorgen aus der Dickung. Das Schwarzwild ist in diesem Jahr sehr scheu, was wohl an der intensiven Bejagung liegt. Ob damit der Ausbruch der afrikanischen Schweinepest verhindert werden kann ist sehr fraglich, denn es gibt verschiedene Wege auf denen das Virus zu uns gelangen kann.
Schwarzwild am Kölpiensee© Siegfried Dittmann2019-05-141 KommentarSchwarzwild am Kölpiensee
Eine der 3 Bachen die zur Zeit hinter meinem Garten unterwegs sind. Diese hat nur 4 Junge, alle braungestreift.
Keiler© Wolfgang Rachau2019-05-102 KommentareKeiler
zu spät und recht dunkel war es als er sein Versteck verließ trotzdem war die Begegnung recht urig und für einen Moment war der Puls doch erhöht....
Wo geht's denn da hin?© Siegfried Dittmann2019-05-070 KommentareWo geht's denn da hin?
Etwa eine halbe Stunde konnte ich die säugende Bache gestern aus nur etwa 10 Metern beobachten, dann trottete sie ganz gemächlich weiter. Ich folgte ihr noch ein Stück parallel, konnte aber kein weiteres Bild mehr machen. Dafür schaute eines der schwarz-weißen Frischlinge kurz neugierig auf die gemulchte Reedfläche hinaus.
Mittagessen© Siegfried Dittmann2019-05-060 KommentareMittagessen
Eigentlich war es Zufall, dass ich sie sah. Kurz zuvor hatte ich eine andere Bache gesehen, welche mit ihren Frischlingen durchs Unterholz lief. Da ich weiß, dass in einigen Metern eine Freifläche mit gemulchtem Reed beginnt, folgte ich ihr parallel. Da ich schlich, war ich zu langsam und sah die Bache nur noch im noch stehenden Reed verschwinden. Dafür bemerkte ich Bewegungen 10 Meter vor mir. Eine Bache lag dort und säugte gerade ihre Jungen. 5 schwarz-weiße und ein braungestreiftes. Leider li
Mehr hier
Bache© Siegfried Dittmann2019-05-040 KommentareBache
Noch ein Bild der Bache von gestern. Dieses konnte ich machen bevor sie mich entdeckte. Leider bekam ich auch hier keines der 4 Frischlinge mit aufs Bild.Die Aufnahme ist weder bearbeitet noch geschnitten.
Entdeckt!© Siegfried Dittmann2019-05-030 KommentareEntdeckt!
Diese Bache konnte ich einige Zeit beobachten ehe sie mich bemerkte. Leider war es mir nicht vergönnt ihre 4 Frischlinge auch abzulichten noch sie mit ihr aufs Bild zu bannen. Schaut euch an wie dicht sie war!
Mehr hier
Zu Zweit© Jürgen Kunze2019-04-1112 KommentareZu Zweit
... wird alles besser ... ist alles besser ... geht alles besser ... bleibt alles besser ! Ein kleiner Geburtstagsgruß !
Mehr hier
Mama Wildschwein© Siegfried Dittmann2019-04-021 KommentarMama Wildschwein
Doch noch ein Bild von der Familie. Heute gelang es mir trotz meines schwachen Teles die Bache der Rasselbande abzulichten. Leider ist das Umfeld extrem schlecht einsehbar. Ein Sumpfgebiet bei Peenemünde.
Kleines Borstentier© Jürgen Kunze2019-03-224 KommentareKleines Borstentier
Anstrengend ist das Leben eines Frischlings. Fressen, spielen und toben steht auf der Tagesordnung. Da braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn solch ein Kleines dann auch mal etwas müd dreinschaut.
Mehr hier
Fotofinish© Jürgen Kunze2019-03-1719 KommentareFotofinish
Hier möchte ich euch nun den Zieleinlauf vom Schweinchensprint zeigen. Das Interessante für mich ist hier die unterschiedliche Größe der Frischlinge aus diesem Wurf.
Mehr hier
Ein Waldspaziergang© Jürgen Kunze2019-03-1013 KommentareEin Waldspaziergang
Auf große Wettkämpfe bereiten sich die sportlichen Frischlinge ganz individuell vor. Zum Beispiel hier mit einem ausgiebigen Waldspaziergang. Hier hatte ich das Glück mal einen Rabauken ganz allein vor die Linse zu bekommen.
Mehr hier
Manchmal© Jürgen Kunze2019-03-068 KommentareManchmal
... hat man doch einfach die Nase nur gestrichen voll.
Mehr hier
Schneeballschlacht zum Dritten© Jürgen Kunze2019-02-178 KommentareSchneeballschlacht zum Dritten
Heut möchte ich euch ein Mitglied der Verlierermannschaft zeigen. Wohl etwas angesäuert, nicht den Pokal gewonnen zu haben, verlies dieser Teilnehmer zügig die Wettkampfarena. Das versprochene Interview lies er auch platzen. Damit ist dann die kleine Serie über die Schneeballschlacht im Wildschweingatter zu Ende.
Mehr hier
Vor der Schneeballschlacht© Jürgen Kunze2019-02-1411 KommentareVor der Schneeballschlacht
... stellten sich die aus zwei Teilnehmern bestehenden Mannschaften in einer Reihe auf (in Anlehnung an "Sieger der Schneeballschlacht"). Ein weiteres Foto aus dem großen (200 Hektar) Wildgehege.
Mehr hier
Intime Momente© Jürgen Kunze2019-02-113 KommentareIntime Momente
Frischlinge an der Milchbar. Ein weiteres Foto von meinen letzten Besuch im großen Wildgehege. Foto nur wenig beschnitten.
Mehr hier
Sieger der Schneeballschlacht© Jürgen Kunze2019-02-0512 KommentareSieger der Schneeballschlacht
Hier möchte ich euch zwei Frischlinge vom ersten diesjährigen Wurf aus dem großen Wildgehege zeigen. Insgesamt sind es fünf flinke Racker. Alle zusammen auf den Chip zu bekommen war mir einfach nicht möglich. Viel zu flink tollten sie durch den Schnee.
Mehr hier
Wildsau© Thomas Harbig2018-09-061 KommentarWildsau
Da stapfe ich etwas missmutig nach Hause weil die Bekassinen eben nicht wie sonst die Tage eingeflogen kamen, da gab es als Entschädigung noch dieses Schweinchen am Wegesrand. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Jetzt sind sie noch bei Tageslicht zu beobachten.© Dieter Eichstädt2018-07-052 KommentareJetzt sind sie noch bei Tageslicht zu beobachten.
Die kurzen Sommernächte reichen dem Schwarzwild zur Nahrungsaufnahme nicht aus. Deshalb hat man in den frühen Morgenstunde oft die Gelegenheit, die schwarzuen Gesellen vor die Kamera zu bekommen.
Auf Futtersuche© Jürgen Kunze2018-06-126 KommentareAuf Futtersuche
Hier ein weiteres Foto von meiner sehr nahen Begegnung mit den kleinen süßen Borstentieren.
Halbstark© Jürgen Kunze2018-05-235 KommentareHalbstark
Dieser Frischling war am mutigsten oder neugierigsten bei meinem Besuch im Wildpark. Ich stand hier im Hohlweg und von rechts kam gerade ein weiterer Fotograf, so dass ich ein Profilbild knapp an der Naheinstellgrenze festhalten konnte. Kurz danach gab es Flüssignahrung von der Bache (siehe Serie). Rechts ein kleines unschönes Holz gestempelt.
Mehr hier
Familienausflug am Pfingstmorgen© Dieter Eichstädt2018-05-214 KommentareFamilienausflug am Pfingstmorgen
Jetzt beginnt die Zeit der kurzen Nächte und man hat wieder Gelegenheit früh morgens Schwarzwild bei Tageslicht vor die Kamera zu bekommen. Diese Bache war noch nach Sonnenaufgang in aller Ruhe mit der Nahrungssuche auf einer Waldwiese beschäftigt.
Gedanken zum Muttertag© Jürgen Kunze2018-05-134 KommentareGedanken zum Muttertag
Auch im Tierreich sind die "Mütter" meist im Stress. Ein Ringelschwänzchen wollte hier nicht mit auf`s Bild.
Mehr hier
Spielst du mit mir ?© Jürgen Kunze2018-05-127 KommentareSpielst du mit mir ?
Ein weiteres Bild von meiner sehr nahen Begegnung mit den Rabauken. Dieser hier lief mehrmals um mich herum, bis er wohl bemerkte, dass die Kamera nicht fressbar ist.
Mehr hier
Schwarzwild im Acker© Benutzer 6809312018-04-217 KommentareSchwarzwild im Acker
Hallo, diese beiden Schwarzkittel zeigten sich heute Morgen im besten Licht. Selten begegne ich Wildschweinen in freier Wildbahn, daher ein unglaublich schöner Moment für mich, den ich mit dem Forum teilen möchte. Beste Grüße Markus
Mehr hier
Wildschwein© Andreas Nowack2018-02-183 KommentareWildschwein
Dieses Wildschwein konnte ich 2017 in einem Waldstück fotografieren , in dem ich immer unterwegs bin.
Schwein gehabt© Thomas Harbig2018-01-012 KommentareSchwein gehabt
Die besten Wünsche für 2018 auch von mir! Gutes Licht, volle Akkus, leere Speicherkarten und das wir gleich an den richtigen Stellen suchen und fündig werden. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Schau mir in die Augen.....kleine Fotografin© Anneli Krämer2017-12-214 KommentareSchau mir in die Augen.....kleine Fotografin
Einen Winterbesuch im Wildpark Schorfheide fand ich auf einer sehr alten Festplatte. Zum Löschen war das Foto zu schade. Kontrast im Fell habe ich etwas erhöht.
Mehr hier
50 Einträge von 274. Seite 3 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter