Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 259. Seite 3 von 6.
Junges Wildschwein - Portrait
Ein weiteres Foto meiner Begegnung. Sie ist sehr neugierig, aber auch aufmerksam. Sobald ich mich erhebe, kommt sie glücklicherweise auch nicht näher, sondern geht paar Schritte wieder zurück. Hoffe es gefällt.. Schönen Wochenstart.. VG Annika
Mehr hier
Der riecht aber gut..
Gestern Abend konnte ich wieder "mein" kleines Wildschwein beobachten und fotografieren. Da der Kleine mittlerweile sogar bis auf nur 1 nen Meter an mich ran kommt, musste ich mich teilweise auch rückwärts von ihm weg bewegen. Dabei hatte ich leider keine Hand mehr frei, meinen Rucksack, Apfel und die zweite Kamera mitzunehmen. Und wie es kommen musste, fand er den Apfelgeruch sehr interessant, probiert hat er ihn allerdings nicht. Zudem unternahm er auch einen kurzen Versuch als Fotog
Mehr hier
Alle guten Dinge sind drei..
Als ich mit dem Fahrrad unterwegs war, hielt ich kurz an, um ein paar Rehe auf einem Feld zu beobachten. Als ich dann jedoch auf den Weg vor mir blickte, stand dieses kleine Wildschwein plötzlich gute 5m vor mir und sah mich an. Kurz darauf verschwand es im Maisfeld nebenan. Ich blieb noch eine Weile und bemerkte nicht, dass er nun von der anderen Seite wieder auf den Weg trat. Ich habe wirklich Respekt vor diesen Tieren, zumal ich sie noch nie Wildlife und erst recht nicht so nah sehen konnte..
Mehr hier
Im Schweinetempo
Die Schäfer waren gerade dabei ,die Begrenzungsnetze aufzubauen,als vom angrenzenten Wald plözlich eine Rotte Sauen,auf die Weide Wiesen wechselte,voraus die kräftige Leitbache mit den Überläufern. Ein herrlicher Anblick war das. Allen eine schöne Woche
Mehr hier
weißes Schwarzwild
Dieses helle Borstentier beobachtete mich über einen breiten Entwässerungsgraben hinweg und lenkte mich so von einer Rotte ab, welche hinter mir vorbei lief.
Zuerst kamen die Frischlinge...
..dann folgte nach langem sichern die Bache ihrer zahlreichen Kinderschar. Auch dieses Bild entstand am Sonntagmorgen bei der Frühpirsch. Insgesamt waren sechs Bachen mit ihrem Nachwuchs anwesend. Doch nur zwei hielten sich kurze Zeit außerhalb des Waldes auf.Das Schwarzwild hat sich in den letzten Jahren sehr stark vermehrt. Trotz intensiver Bejagung wächst der Bestand jährlich um ca. 10 % an. Bei Wildunfällen steht Schwarzwild mittlerweile nach dem Rehwild an zweiter Stelle. Auch die inzwische
Mehr hier
Völlig lautlos und sehr vorsichtig....
..kam diese Bache am frühen Sonntagmorgen aus der Dickung. Das Schwarzwild ist in diesem Jahr sehr scheu, was wohl an der intensiven Bejagung liegt. Ob damit der Ausbruch der afrikanischen Schweinepest verhindert werden kann ist sehr fraglich, denn es gibt verschiedene Wege auf denen das Virus zu uns gelangen kann.
Schwarzwild am Kölpiensee
Eine der 3 Bachen die zur Zeit hinter meinem Garten unterwegs sind. Diese hat nur 4 Junge, alle braungestreift.
Keiler
zu spät und recht dunkel war es als er sein Versteck verließ trotzdem war die Begegnung recht urig und für einen Moment war der Puls doch erhöht....
Keiler Im Kessel
Serie mit 8 Bildern
Mehr hier
Wo geht's denn da hin?
Etwa eine halbe Stunde konnte ich die säugende Bache gestern aus nur etwa 10 Metern beobachten, dann trottete sie ganz gemächlich weiter. Ich folgte ihr noch ein Stück parallel, konnte aber kein weiteres Bild mehr machen. Dafür schaute eines der schwarz-weißen Frischlinge kurz neugierig auf die gemulchte Reedfläche hinaus.
Mittagessen
Eigentlich war es Zufall, dass ich sie sah. Kurz zuvor hatte ich eine andere Bache gesehen, welche mit ihren Frischlingen durchs Unterholz lief. Da ich weiß, dass in einigen Metern eine Freifläche mit gemulchtem Reed beginnt, folgte ich ihr parallel. Da ich schlich, war ich zu langsam und sah die Bache nur noch im noch stehenden Reed verschwinden. Dafür bemerkte ich Bewegungen 10 Meter vor mir. Eine Bache lag dort und säugte gerade ihre Jungen. 5 schwarz-weiße und ein braungestreiftes. Leider li
Mehr hier
Bache
Noch ein Bild der Bache von gestern. Dieses konnte ich machen bevor sie mich entdeckte. Leider bekam ich auch hier keines der 4 Frischlinge mit aufs Bild.Die Aufnahme ist weder bearbeitet noch geschnitten.
Entdeckt!
Diese Bache konnte ich einige Zeit beobachten ehe sie mich bemerkte. Leider war es mir nicht vergönnt ihre 4 Frischlinge auch abzulichten noch sie mit ihr aufs Bild zu bannen. Schaut euch an wie dicht sie war!
Mehr hier
Zu Zweit
... wird alles besser ... ist alles besser ... geht alles besser ... bleibt alles besser ! Ein kleiner Geburtstagsgruß !
Mehr hier
Mama Wildschwein
Doch noch ein Bild von der Familie. Heute gelang es mir trotz meines schwachen Teles die Bache der Rasselbande abzulichten. Leider ist das Umfeld extrem schlecht einsehbar. Ein Sumpfgebiet bei Peenemünde.
Kleines Borstentier
Anstrengend ist das Leben eines Frischlings. Fressen, spielen und toben steht auf der Tagesordnung. Da braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn solch ein Kleines dann auch mal etwas müd dreinschaut.
Mehr hier
Fotofinish
Hier möchte ich euch nun den Zieleinlauf vom Schweinchensprint zeigen. Das Interessante für mich ist hier die unterschiedliche Größe der Frischlinge aus diesem Wurf.
Mehr hier
Ein Waldspaziergang
Auf große Wettkämpfe bereiten sich die sportlichen Frischlinge ganz individuell vor. Zum Beispiel hier mit einem ausgiebigen Waldspaziergang. Hier hatte ich das Glück mal einen Rabauken ganz allein vor die Linse zu bekommen.
Mehr hier
Manchmal
... hat man doch einfach die Nase nur gestrichen voll.
Mehr hier
Schneeballschlacht zum Dritten
Heut möchte ich euch ein Mitglied der Verlierermannschaft zeigen. Wohl etwas angesäuert, nicht den Pokal gewonnen zu haben, verlies dieser Teilnehmer zügig die Wettkampfarena. Das versprochene Interview lies er auch platzen. Damit ist dann die kleine Serie über die Schneeballschlacht im Wildschweingatter zu Ende.
Mehr hier
Vor der Schneeballschlacht
... stellten sich die aus zwei Teilnehmern bestehenden Mannschaften in einer Reihe auf (in Anlehnung an "Sieger der Schneeballschlacht"). Ein weiteres Foto aus dem großen (200 Hektar) Wildgehege.
Mehr hier
Intime Momente
Frischlinge an der Milchbar. Ein weiteres Foto von meinen letzten Besuch im großen Wildgehege. Foto nur wenig beschnitten.
Mehr hier
Sieger der Schneeballschlacht
Hier möchte ich euch zwei Frischlinge vom ersten diesjährigen Wurf aus dem großen Wildgehege zeigen. Insgesamt sind es fünf flinke Racker. Alle zusammen auf den Chip zu bekommen war mir einfach nicht möglich. Viel zu flink tollten sie durch den Schnee.
Mehr hier
Wildsau
Da stapfe ich etwas missmutig nach Hause weil die Bekassinen eben nicht wie sonst die Tage eingeflogen kamen, da gab es als Entschädigung noch dieses Schweinchen am Wegesrand. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Jetzt sind sie noch bei Tageslicht zu beobachten.
Die kurzen Sommernächte reichen dem Schwarzwild zur Nahrungsaufnahme nicht aus. Deshalb hat man in den frühen Morgenstunde oft die Gelegenheit, die schwarzuen Gesellen vor die Kamera zu bekommen.
Auf Futtersuche
Hier ein weiteres Foto von meiner sehr nahen Begegnung mit den kleinen süßen Borstentieren.
Halbstark
Dieser Frischling war am mutigsten oder neugierigsten bei meinem Besuch im Wildpark. Ich stand hier im Hohlweg und von rechts kam gerade ein weiterer Fotograf, so dass ich ein Profilbild knapp an der Naheinstellgrenze festhalten konnte. Kurz danach gab es Flüssignahrung von der Bache (siehe Serie). Rechts ein kleines unschönes Holz gestempelt.
Mehr hier
Familienausflug am Pfingstmorgen
Jetzt beginnt die Zeit der kurzen Nächte und man hat wieder Gelegenheit früh morgens Schwarzwild bei Tageslicht vor die Kamera zu bekommen. Diese Bache war noch nach Sonnenaufgang in aller Ruhe mit der Nahrungssuche auf einer Waldwiese beschäftigt.
Gedanken zum Muttertag
Auch im Tierreich sind die "Mütter" meist im Stress. Ein Ringelschwänzchen wollte hier nicht mit auf`s Bild.
Mehr hier
Spielst du mit mir ?
Ein weiteres Bild von meiner sehr nahen Begegnung mit den Rabauken. Dieser hier lief mehrmals um mich herum, bis er wohl bemerkte, dass die Kamera nicht fressbar ist.
Mehr hier
Schwarzwild im Acker
Hallo, diese beiden Schwarzkittel zeigten sich heute Morgen im besten Licht. Selten begegne ich Wildschweinen in freier Wildbahn, daher ein unglaublich schöner Moment für mich, den ich mit dem Forum teilen möchte. Beste Grüße Markus
Mehr hier
Wildschwein
Dieses Wildschwein konnte ich 2017 in einem Waldstück fotografieren , in dem ich immer unterwegs bin.
Schwein gehabt
Die besten Wünsche für 2018 auch von mir! Gutes Licht, volle Akkus, leere Speicherkarten und das wir gleich an den richtigen Stellen suchen und fündig werden. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Schau mir in die Augen.....kleine Fotografin
Einen Winterbesuch im Wildpark Schorfheide fand ich auf einer sehr alten Festplatte. Zum Löschen war das Foto zu schade. Kontrast im Fell habe ich etwas erhöht.
Mehr hier
Da haben beide Schwein gehabt.
Ich als Fotograf am Sonntagmorgen, dass mir dieses Wildschwein passend vor die Kamera kam. Auch das Wildschwein hatte Glück, dass es nur einem Fotografen begegnet ist. Es hätte ja auch ein Jäger sein können und solch ein einzelnes Stück ohne Frischlinge endet dann ganz schnell auf dem Grill. Zum Glück sind Sonntags in der Frühe nur selten Jäger unterwegs. Da gilt nach wie vor der alte Jägerspruch: Junge Frau und warmes Bett, mancher Sau das Leben rett!
Mehr hier
Schwarzkittel
Noch was vom Urlaubsbilderberg. In einer Jagdruhezone stehen die Schwarzen auch bei Licht auf der Wiese. Man weiß nur nie welchen Gang sie einlegen, vorwärts oder rückwärts. Das hohe Gras hat an vielen Stellen gewackelt, also Frischlinge dabei. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Im Angesicht zu Angesicht....
....stand ich überraschend eines Morgens dieser Bache gegenüber. Zwischen uns rauschte ein Bach, so dass sie mich nicht hörte.
Bache
Ein Freund hat eine Rotte Sauen, die bei Fotolicht das Schilf verlassen. Netterweise durfte ich ihn ein paar Mal besuchen und das Spektakel beobachten.
Es sind nicht alle ihre eigenen Frischlinge.
Da waren auch die Kinder aus der Nachbarschaft dabei. An die "Milchbar" lässt sie aber nur den eigenen Nachwuchs.
Mehr hier
Wilde Schweine
Bei einem Freund konnte ich abends zwei Rotten am Schilf beobachten und fotografieren. Es war sehr spannend zu sehen, wie sie sich untereinander verhalten haben.
Schweineglück dank Glücksschwein
Zu dieser Bache möchte ich einige Worte von mir geben, denn das war meine zweite Begegnung mit der Dame. Eine Woche zuvor hatte ich mal wieder eine Top-Chance mit dieser Bache verpasst. Und blöderweise dank eines Fehlers, den ich immer wieder mache. Ich stand genau an dieser Schneise, pausierte und entfernte mich dabei 2m von der Kamera. Und ich weiss noch wie ich daran dachte bei der Kamera zu bleiben oder diese mitzunehmen. Aber nein, da wird schon nichts kommen. Tja und dann stand sie plötzli
Mehr hier
~ In der Wiese ~
Wildschweine begegnen mir nur ganz sporadisch bei den Touren in den Feldern. Manchmal kommt es dazu, dass sich Beobachtungen in kurzer Zeit häufen und manchmal sind es reine Zufallsbeobachtungen. Diese Rotte hier zog an einem Sommermorgen durch eine Wiese, wobei die meiste Zeit waren nur ihre Rücken zu sehen waren. Zum Glück hat eine der Bachen auch mal kurz den Kopf gehoben. Für mich war es eine besondere Beobachtung, weil ich die Rotte bereits aus dem Vorjahr kannte (~ Herbstmorgen ~). Die Alt
Mehr hier
Im Schweinsgalopp ins neue Jahr.
Überraschender Anblick beim Ansitz in einem Teichgebiet. Wünsche allen Forums-Mitgliedern ein schönes und fotografisch erfolgreiches neues Jahr.
Mehr hier
Schwein gehabt...
als der Schwarzkittel eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang auftauchte und kurze Zeit die Kraniche irritierte. Ich wünsche euch Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit und auch Glück oder wenn man es braucht: "Schwein". Viele Grüße Oli
Mehr hier
Die schöne Insel Hiddensee...
...hier im leichten Oktobernebel vor Neuendorf. Keine sehr bildstarke Aufnahme aber ein Dokument für den Widerspruch zwischen Inselbewohner Mensch und Wildschwein. Die ansässigen oder/und zugereisten Jagdberechtigten scheinen schon seit Jahren den kräftig grubbernden Schwarzkitteln nicht Herr zu werden. Immer wieder sind diese nächtens - besonders gern an den Deichen zwischen Kloster und Neuendorf - erfolgreich bei der "Arbeit"
Mehr hier
Frischling
In der Nähe meines Wohnorts gibt es ein riesen großes Wildschweingatter. Die Tiere dort sind sehr scheu, ich habe es aber die letzten Wochen geschafft, mich mit einer aktuell führenden Bache und einem starken Keiler "vertraut" zu machen. Dies ist eines meiner neuesten Fotos, das ich euch hier gerne zeigen möchte. Liebe Grüße Tom
Mehr hier
Abkühlung
Die Frischlinge kamen als Schlusslichter hinterher. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
"Not amused" war die Mutter...
..des gefleckten Frischlings von der morgendlichen Fotoaktion. Grollend und schnaufend gab sie mir dies zu verstehen.
Eigentlich sollten Frischlinge Streifen haben..
.. doch manchmal geht die Natur ihre eigenen Wege. Es kommt übrigens garnicht so selten vor, dass in einem Wurf Frischlinge einige fehlfarbige sind.
50 Einträge von 259. Seite 3 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter