Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 525. Seite 10 von 11.
Sanderling im Sandsturm© Stefan Imig2012-01-165 KommentareSanderling im Sandsturm
Hi! Hier ein weiteres Bild meiner Helgoland-Reise. Am letzten Tag auf der Insel zeigte sich ab und an auch mal die Sonne. Aufgrund des immer noch recht stürmischen Windes und der trockenen Witterung fand man sich in einem mittelschweren Sandsturm wieder, sobald man sich auf den Strand legte. Die doch recht flinken Sanderlinge im Sucher zu behalten war bei diesen Bedingungen nicht wirklich einfach. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Windstärke 9© Björn Lilie2012-01-037 KommentareWindstärke 9
Dass wir auf Helgoland nicht unbedingt das beste Fotowetter hatten, habe ich ja schon erwähnt. Bis Windstärke 9 konnte man noch halbwegs fotografieren, musste die Frontlinse aber immer gut aus dem Wind halten. Die Gegenlichtblende wurde dabei zum Sandfang und musste von Zeit zu Zeit ausgeleert werden. Wenn Kamera und Tele vor dem Start gut verpackt wurden, war das aber kein großes Problem. Den jungen Robben hat der Sturm anscheinend nicht allzu viel ausgemacht. Sie haben sich entweder tiefer gel
Mehr hier
Der etwas andere Standplatz© Hans Ilmberger2011-12-094 KommentareDer etwas andere Standplatz
Auf einem Sandstrand in Korsika entdeckte ich diese einsamen Mohnblumen die sich so gar nicht den komfortablen Standplatz ausgesucht hatten. Mit dem Schnitt habe ich einiges probiert aber nichts hat mir besser gefallen als so, obwohl es doch ziemlich mittig ist
Mehr hier
Unter Gras-Bäumen© Magdalena Schaaf2011-09-198 KommentareUnter Gras-Bäumen
Hallo, hier noch ein vorerst letztes Bild der Dünenspringspinne. Wie hier mal wieder zu sehen, bevorzuge ich eher den kleinen ABM. Irgendwie aber auch spannend, den Lebensraum aus der Perspektive dieser Winzlinge zu sehen: Ein normaler Grasbüschel wirkt wie ein Wald und das einzelne Sandkorn hat auch eine andere Dimension, wie auch schon in den anderen Bilden angemerkt wurde. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Im Sonnenuntergangslicht© Anke Reichard2011-09-153 KommentareIm Sonnenuntergangslicht
Eine Erinnerung an meinen Sommerurlaub an der Ostsee auf der schönen Insel Usedom. LG Anke
Mehr hier
Gestreiftes im Sand© Magdalena Schaaf2011-09-094 KommentareGestreiftes im Sand
Hallo, das hier ist die größte Ansicht dieser hübschen Spinne, diesmal ein Männchen, das war etwas - aber wirklich nur etwas - größer. Mir gefallen beide von mir fotografierten Exemplare gut: Hier finde ich die "Zebrastreifen" klasse, beim anderen die tarnenden Sandfarben. Die mittige Gestaltung war absichtlich. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
4 Augen im Sand© Magdalena Schaaf2011-09-079 Kommentare4 Augen im Sand
Hallo, hier die kleine Dünenspringspinne vom "Tarnbild" von vorne. Im Sucher habe ich vor allem die Augen gesehen, sie waren auch das einzige, was sich vom Sand eindeutig abhob. Ich hoffe, sie gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Sand......und mehr© Magdalena Schaaf2011-09-0610 KommentareSand......und mehr
Hallo, nach zwei schönen Wochen in Leipzig und Berlin mit vielen Eindrücken von den Städten einerseits und schönen Naturfotografenbegegnungen andererseits bin ich wieder zurück und muss erstmal schauen, was ich hier so alles verpasst habe. Naturfotografische Höhepunkte waren der Laubfrosch und der Truppenübungsplatzbesuch mit seinen Sandbewohnern. Damit möchte ich auch beginnen - denn dort gibt es viel Sand....und mehr. Wer sieht das "mehr"? liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Sturm und Flut© Moritz Kaufmann2011-09-018 KommentareSturm und Flut
Hallo alle zusammmen. Ich möchte es mal wagen und mein erstes Landschaftsbild einstellen. Das Bild ist einen Abend auf Sylt entstanden als gerade Flut war und ein leichter Sturm aufzog. Ich hoffe es gefällt euch und ich würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen, da der Bereich Landschaft Neuland für mich ist. Gruß, Moritz (Beeinflusste Natur wegen der Buhne)
Mehr hier
Da freut er sich...© jens kolk2011-07-2311 KommentareDa freut er sich...
...endlich fotografiert zu werden Ich hatte aber doch so meine Mühe mit dem Vieh und auch ein bisschen mit dem harten Licht.
Mehr hier
Berg-Sandlaufkäfer© Benutzer 4842302011-07-203 KommentareBerg-Sandlaufkäfer
Diese Aufnahme ist schon einige Tage ( 05/07)alt. Ich finde es erstaunlich, was mit einer Bridge möglich war.
Trinkende Cheetah (Gepard)© Sigurd Treske2011-07-127 KommentareTrinkende Cheetah (Gepard)
Sabi Sand Reservat am Westrand des Krüger Parks. Fußpirsch, Freihandaufnahme
Irgendwo in Norwegen© Radomir Jakubowski2011-06-2012 KommentareIrgendwo in Norwegen
Hi, hier mal wieder was aus Norwegen von mir. An diesem Tag zog der Regen in unsere Richtung und diese Wolkenfront kam mir natürlich gerade recht zum fotografieren. In der ferne regnet es bereits, der kleine Bach fließt über den Strand ins Meer, überall nur Wasser. ;) Kurze Zeit später hat mich dann auch der Regen erwischt und ich war komplett durchnässt. Ich hoffe es gefällt lg Rado
Mehr hier
Kurz bevor...© Martin Oberwinster2011-06-0712 KommentareKurz bevor...
... die Sonne weg war, konnte ich in den Dünen von De Hors auf Texel dieses Bild machen.
Dünenjäger...© Andreas Büttner2011-06-063 KommentareDünenjäger...
...vom Darss. Am letzten Wochenende konnte ich dieses Gemeine Heidelibelle Weibchen des Großen Blaupfeils fotografieren. Bin ca. 30min auf dem Bauch liegend immer der gleichen Libelle hinterher gerobbt;) Grüsse, Andreas
Mehr hier
Ein Sandsturm© Kay Tetzlaff2011-05-314 KommentareEin Sandsturm
... hier im Bild etwa in Bildmitte erkennbar, machte das ohnehin muehselige Erklimmen der 200m hohen high dune ziemlich beschwerlich. Das Bild haette sicher auch in die Rubrik Farben und Formen gepasst, habe hier aber bewusst als Landschaftsdokument reingestellt.
> Abendlicht in den Dünen von De Hors <© Holger Dörnhoff2011-05-299 Kommentare> Abendlicht in den Dünen von De Hors <
Ich beende meine Serie aus Texel, wie ich sie begonnen habe: mit einer Dünenaufnahme von De Hors. Die klare Luft die durch den starken Wind vorherrschte, hat ein ausgezeichnetes Licht ermöglicht und man musste "nur noch" einen geeigneten Ausschnitt finden für ein aussagekräftiges Landschaftsfoto. Ich hoffe, daß Euch meine abwechslungsreichen Bilder von Texel gefallen haben und Ihr ein wenig Freude damit hattet. Ich habe zwar noch mehr brauchbare Bilder gemacht, aber die "Mittelmäß
Mehr hier
Sandrippel im Dünental© Holger Dörnhoff2011-05-263 KommentareSandrippel im Dünental
Ich komme nicht umhin Euch nochmal ein Bild von dem schönen Licht in den Sanddünen von De Hors auf Texel zu zeigen. Das Licht war einfach zu "lecker"! Den Himmel habe ich hier übrigens bewusst weggelassen, weil in dieser Richtung keine interessanten Wolken am Himmel waren. LG Holger
Mehr hier
~ Dünenspuren ~© Holger Dörnhoff2011-05-2110 Kommentare~ Dünenspuren ~
Bevor mir mal wieder endgültig die Uploadpunkte ausgehen, wollte ich Euch unbedingt auch noch dieses Bild zeigen, welches am gleichen Abend entstanden ist, wie die "Dünen von De Hors". Die Strukturen und das Licht haben mich einfach so sehr angezogen, daß ich es unbedingt fotografieren musste. War es das Foto wert? LG Holger
Mehr hier
~ Die Dünen von De Hors ~© Holger Dörnhoff2011-05-1544 Kommentare~ Die Dünen von De Hors ~
Erst einmal ein dickes Danke an Dich, lieber Uwe, daß Du Dir das doch noch anders überlegt hast und dieses Forum nicht aufgibst! Laß Dich nicht von irgendwelchen Querköpfen anpinkeln. Die sollen erst mal gucken, ob sie im Web überhaupt etwas Vergleichbares vorfinden, bevor diejenigen hier die Klappe aufreissen! ( Sorry, aber das musste erst mal raus.) Zum Sonntag und zur Freude über den Weiterbetrieb dieses Forums möchte ich Euch mein derzeitiges Lieblingsbild von meiner letzten Fototour nach Te
Mehr hier
Magic Line© Alfons Hauke2011-04-0621 KommentareMagic Line
16. Platz Landschaftsbild des Monats April 2011
Bild der Woche [2011-04-18]
Nach einer stürmischen Nacht im "Coral Pink San Dunes" Park im Südwesten der USA entstand diese Aufnahme bei bedecktem Himmel. An den Linien und monochromen Farben konnte ich mich gar nicht satt sehen. Besonders fasziniert war ich von den Kratern auf den Dünen die durch vereinzelte Regentropfen in der Nacht entstanden sind. Viel Spass beim Betrachten.
Mehr hier
Über der Namib...© Holger Karius2011-03-265 KommentareÜber der Namib...
Mit dem Heißluftballon über der Namib, genauer gesagt über dem Namibrand Nature Reserve. Wer schon im Ballon gefahren ist, kennt dieses unglaubliche und nicht zu beschreibende Gefühl. Trotz Höhenangst hat mich diese Fahrt über die Namib Wüste mehr als nur überwältigt.
Mehr hier
Biene© Markus Hermenau2011-03-231 KommentarBiene
Biene im Sand. Die Bienen sind bei dem herrlichen Wetter die letzten Tage auch schon wieder aktiv.
Eine Scholle ohne Schwanz© Johanna Evers2011-02-103 KommentareEine Scholle ohne Schwanz
Im Urlaub auf Amrum fand ich diese, wie ich finde einer Scholle ähnelden, Struktur im Sand. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und freue mich über Kommentare und Anregungen, da ich an diesem Bild nichts verändert habe.
Schwarzer Sand© Birgit Potthoff2011-02-097 KommentareSchwarzer Sand
Der Sand wurde durch die Wellen geformt. Er zeigt die gleiche Wellenbewegung. Island ist ein gewaltiges Fleckchen Erde. Die Wasserfälle, die Gletscher, die Weite, aber auch die Makrowelt lassen mich staunend davor stehen und innehalten. Das fließende Wasser einerseits und das zu Eis erstarrte auf der anderen Seite liegen direkt nebeneinander. Heiße Quellen und erstarrte Lava- Gegensätze überall... Ich hätte diesem Bild in Anlehnung eines hier sehr bekannten Bildes den gleichen Titel geben können
Mehr hier
Sand und Wasserstrukturen© Radomir Jakubowski2011-01-201 KommentarSand und Wasserstrukturen
Hi, hier mal wieder etwas aus dem Bereich Farben und Formen. Zu sehen ist hier das Zusammenspiel von Sand und Wasser, sowie einer Welle, dies führt zu Farben und Formen. ;) ich hoffe es gefällt Außerdem möchte ich auf die Pirmasenser Fototage hinweisen. Auch ich werde dort ausstellen. Weitere Infos zu den Fototagen findet ihr auf meinem Blog. Ich würde mich freuen, wenn ich einige aus dem Naturfotografenforum begrüßen dürfte. :) lg Rado
Mehr hier
~ Festgefroren II ~© Jörg Wiltink2010-12-0617 Kommentare~ Festgefroren II ~
Nachdem meine Walnuss von vor zwei Tagen in der Kommentararmut verschwunden ist, möchte ich Euch dennoch diese Muschel zeigen. Vielleicht findet sie - im Gegensatz zur Nuss - ein wenig Gefallen? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Im Norden da weht es ...© Jochen Kuper2010-11-186 KommentareIm Norden da weht es ...
... und das kann fuer alle Beteiligten unangenehm sein . Hier wohl nicht nur fuer den Austernfischer sondern auch fuer den Fotografen (diesen Sand findet man ja noch Jahre spaeter ). Ich finde der Mini- Sandsturm hat etwas. Ich habe es mal auf beeinflusste Natur gesetzt obwohl das Bild in freier Wildbahn entstanden ist. Allerdings sind die Austernfischer auf Helgoland doch sehr handzahm . Gruss, Jochen
Mehr hier
Sand-Gepard© Thorsten Belder2010-11-096 KommentareSand-Gepard
... ist für mich dieser Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida). Es ist absolut beeindruckend einen Tag im Sand zu liegen und die Käfer in ihrem Verhalten zu beobachten. Sie haben aber leider eine recht hohe Fluchtdistanz und man sieht sie nur bei warmen Wetter, wenn sie auf Betriebstemperatur sind. Diese hübschen Käfer sind auf Sandflächen der Südheide, ebenso wie C. campestris nicht selten. Ich hoffe euch gefällt dieses Bild.
Mehr hier
Sandauge© Lars Fricke2010-11-031 KommentarSandauge
Hallo, wie bereits bei dem ersten Bild auf Rügen im Sandsturm, wo sich einige spannende und teilweise lustige Strukturen bildeten. Herzlichen Gruß
Mehr hier
Klein Kappadokien© Horst Beutler2010-08-297 KommentareKlein Kappadokien
- Miniaturen im maerkischen Sand. Kleine Sandsaeulen mit Kieseln als Hut, entstanden bei Starkregen in einem nackten Sandgebiet. Die groesseren Kiesel wirkten bei Regen wie ein Schirm und schuetzten den darunter befindlichen Sand. Rundherum wurde er abgespuelt und weggewaschen. So entstanden kleine reizvolle Miniaturen und Mini-Erosionslandschaften, die jedoch nur von voruebergehender Dauer sind. Auf dem Boden liegend, erinnerte mich das stark an manche bizarren Monumente in den grossen Erosions
Mehr hier
Blick aus der Sandburg© Magdalena Schaaf2010-08-248 KommentareBlick aus der Sandburg
Hallo, hier ein weiteres Bild vom Bienenwolf, Philantus coronatus. Sehr viel neues habe ich nicht zu erzählen, nachdem ich schon so viel bei den ersten beiden geschrieben habe Was hier zu sehen ist: Ein Weibchen guckt aus ihrer Röhre heraus. Meist schauen sie eine ganze Weile und beobachten offenbar die Umgebung, ob sie ohne Gefahr heraus können. Entweder sie gehen dann nochmal zurück ins Innere der Röhre, wenn sie sich gestört fühlen - dann geht das Spiel von vorne los - oder sie entscheiden si
Mehr hier
Der Scheinwerferklee© Magdalena Schaaf2010-07-3010 KommentareDer Scheinwerferklee
Hallo, hier ein Bild des seltenen "Scheinwerferklees". Ich fand ihn bei einem Baggersee-Besuch und nur für kurze Zeit war der Scheinwerfer und der typische Schatten darin richtig gut zu sehen. Offenbar haben viele andere Baggersee-Besucher seinen Seltenheitswert nicht erkannt und sind achtlos an ihm vorbei geradelt oder gelaufen - die Spuren sind leider immer noch zu sehen. Ich hoffe, es gefällt Euch, liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Magdalena
Mehr hier
Dünen der Weissen Wüste© Dionys Moser2010-04-1711 KommentareDünen der Weissen Wüste
Die Weisse Wüste besteht nicht nur aus weisse Kreide In den weit abgelegenen Randgebieten der Weissen Wüste findet man auch wunderschöne Dünen. Da die Gebiete weit abgelegen sind, werden Sie auch ncht von Touristen besucht. So sind sie emistens ohne jegliche Spuren. Für mich jedesmal ein Traum. Entstanden auf der Fotoreise Weisse Wüste Mätz 2010
Mehr hier
Düne Süd© Martin Sperling2010-02-194 KommentareDüne Süd
Abendliche Stimmung am Südstrand der helgoländer Düne im Dezember. Für wenige Augenblicke kam die tiefstehende Sonne hinter den Wolken hervor und sorgte für "dramatisches" Licht.
Mehr hier
*Hypnose*© Anja Beutler2010-01-2011 Kommentare*Hypnose*
Im feinen Flugsand schaute mich dieses Männchen der Dünensandspringspinne an. Ein wenig finde ich den Blick hypnotisierend, deshalb der Titel ;O). Immer wieder fazinieren mich die Augen dieser kleinen Kunstspringer. Das Bild stammt aus den warmen Zeiten letzten Jahres. Euch allen eine gute Restwoche! Anja
herzlos© annelie getzieh2009-12-058 Kommentareherzlos
gletschereis am strand von jökulsárlón/island. "herzlos" - weil doch das herz ausgespart ist. einen schönen schönen zweiten advent wünsche ich allen usern.
Mehr hier
Noch werden...© Sebastian Hennigs2009-03-117 KommentareNoch werden...
... Altlasten hier gezeigt, aber bald geht die Makrosaison wieder los. Hier noch ein Bild von 2007, welches ich hier schon einmal (schrecklich bearbeitet) hochgeladen habe. Ich hoffe diesmal ist es besser. Gegen das harte Licht konnte ich in dem Moment nichts machen. Andererseits: Hätte die Sonne nicht so geknallt, wäre der Dünen-Sandlaufkäfer sicherlich auch nicht so hochbeinig gelaufen. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Was frisst sie da?!© Eike Beutler2009-02-135 KommentareWas frisst sie da?!
Dass diese Dünen-Springspinne etwas fraß, sah ich schon beim Photographieren, aber was es ist, weiß ich bis heute nicht. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?! Ich hoffe, ihr seid der (Spring)Spinnen noch nicht überdrüssig
Mehr hier
Weich wie Schnee...© Ralph Martin2009-02-043 KommentareWeich wie Schnee...
... sieht der Sandflug auf dem Norderoogsand im Abendlicht aus! Um so mehr, da es mit einem Tele gemacht ist und ich die Blende niedrig hielt. Ist zwar ein schon etwas älteres Foto (Spätsommer 2006) und alles andere als Winter - aber als ich kürzlich ein Foto einer Schneelandschaft sah, musste ich daran denken! Bin gespannt wie es euch gefällt!
Mehr hier
Sandsturm© Dr. Martin Schmidt2009-01-114 KommentareSandsturm
Hier eine Aufnahme im frühen Gegenlicht von der Bucht, an der wir die Seelöwen und Pinguine beobachtet haben.
Im Sandmeer der Sahara© Dionys Moser2008-10-309 KommentareIm Sandmeer der Sahara
Bin soeben aus Ägypten zurück nach 4 Wochen in der Wüste. Die Wüstenlandschaften haben uns wiederum begeistert.
Mehr hier
Beim letzten Sonnenstrahl ... 2© Horst Beutler2008-08-303 KommentareBeim letzten Sonnenstrahl ...  2
Hier nochmal eine zweite Variante (s.: Beim letzten Sonnenstrahl+..) und andere Ausarbeitung der Sandwespe im abendlichen Gegenlicht, bevor sie sich mit den Mandibeln am Stengel verankerte. Welche Aufnahme gefaellt euch besser??? viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Beim letzten Sonnenstrahl ... 1© Horst Beutler2008-08-293 KommentareBeim letzten Sonnenstrahl ...   1
... fotografierte ich diese Sandwespe (Ammophila sabulosa) im Gegenlicht, die einen verdorrten Stengel fuer die Nachtruhe auserkoren hatte. Mit den Mandibeln war sie bereits festgebissen. Ihre charakteristische Schlafhaltung, bei der sie den Hinterleib waagerecht abspreizt (s. Ammophila sabulosa ND.), nahm sie dann jedoch leider erst bei fast voelliger Dunkelheit ein :- (
Mehr hier
Raupenschlepper© Doris Beutler2008-08-065 KommentareRaupenschlepper
... sind die Sandwespen, denn sie lähmen Schmetterlingsraupen durch einen Stich, um sie als Proviant für den Nachwuchs behände zu Fuss in ihre Nestkammern zu schleppen. Die Niströhren und -kammern werden vorher in den Sandboden gegraben. "Mein flinker Raupenschlepper", der kaum einmal inne hielt und dem ich mit seiner Beute robbend zu folgen versuchte, ist wahrscheinlich eine Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa) gewesen, die bei uns häufigste und auch grösste Sandwespenart. Vielleich
Mehr hier
50 Einträge von 525. Seite 10 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter