diese Ecke von Island ist sehr beliebt bei Fotografen. Jetzt wo ich selber vor Ort war kann ich es sehr gut verstehen. Ein schwarzer Strand und Gletschereis, eigentlich wenige Zutaten, dennoch ein Paradies für den Fotografen🤩🥰🤩
Über den Regenschauer habe ich mich nicht gefreut, aber ausgehalten.
Die Kamera mit dem Körper abgedeckt, es war zu sehen, dass es nicht lange regnet.
Dann stand dieser Regenbogen am Himmel, gut, dass das Normalobjektiv im Rucksack war.
Beste Grüße
Thomas
Die Coral Pink Dunes ist ein kleiner Statepark in Utah.
Wir verbrachten dort 2012 und 2017 jeweils 2 Tage. Es gibt einen netten Campground für Wohnmobile und Zelte und ist sehr zu empfehlen. Bei unserem Aufenthalt war es sehr still und wir genossen die Wanderungen in den Dünen.
Als wir 2017 am späteren Nachmittag in den Campground hinein sind haben wir unsere 3 kleinen MSR Hubba Hubba Zelte aufgestellt, nur die Innenzelte, wir waren ja in der Wüste, da rechnet man ja nicht mit Regen
Kurz darauf
sie sind leider nicht von Dauer, dafür aber immer wieder anders und besonders. Es hat Spass gemacht sich am Diamond Beach fotografisch auszutoben, leider war ich nur einen Abend lang dort und, es war eindeutig zu wenig...
...neulich hatten einige von euch hier ältere Bilder eingestellt und viele schrieben, dass ein schönes Foto nicht schlechter wird mit der Zeit.
Dies hat mich dazu inspiriert, dieses Foto hochzuladen. Es entstand vor fast genau 10 Jahren, also quasi fast noch in meinen Anfangstagen der ernsthaften Fotografie. Eines der wenigen Bilder aus dieser Zeit, das ich bis heute noch sehr sehr mag und das mir viel bedeutet.
Es entstand auf unserem ersten Afrika-Urlaub in Namibia und wurde nicht aus dem Flug
Hallo zusammen,
an diesem Abend war ich gemeinsam mit Thomas in den Dünen im Süden Texels unterwegs. Wir durften uns über einen wunderschönen Sonnenuntergang freuen...
Ich hoffe sehr, dass es dieses Jahr wieder möglich sein wird, die wunderschöne Insel Texel zu besuchen.
Habt einen schönen Tag und liebe Grüße,
Christina 😊🙋🏼♀️
Juvenile Dünenspringspinne (Yllenus arinarius) im Silbergras auf einer Binnendüne.
Aufgrund des sehr hellen Hintergrundes bot sich diese High-key-aufnahme einfach an.
Danke für´s Anschauen, für Kommentare und Bewertungen! Allen ein schönes Restwochenende!
VG
Ike
Wie eine Invasion wirken die kleinen Steinchen von re mit ihren Schweifen....immer wieder interessant finde ich diese Naturspuren am Meer.
Und was diese Doppelspur li bedeutet weiß ich nicht.
Oder was man so Sand nennt... da ist ja doch das eine oder andere Stück abgeschliffenen Glases dabei.
Aufgenommen auf dem Nordstrand Helgolands (Hauptinsel).
Nicht ganz ohne ist dieser Platz an der nordspanischen Atlantikküste.
Eine Höhle in der Höhle in der Höhle ....
Man kann ihn nur bei Ebbe auffinden. Ein schieres Labyrinth aus Felsschluchten, -bögen und -höhlen.
Bevor die Flut kommt, muss man rechtzeitig den Rückweg antreten, sonst werden diese Felswände zum lebensgefährlichen Gefängniss. Die Brandung ist meist stark.
Ein äußerst spannender mystischer Ort mit viel Nervenkitzel für den Fotografen.
Einen gemütlichen Sonntag wünsche ich euch.
LG An
Hallo zusammen, heute möchte ich euch etwas Abstraktes zeigen, dies zeigt einen circa 6 mal 9 Meter großen Aussschnitt des bekannten "Haukland Beaches" in Norwegen, nach etwas Neuschnee.
Ich bin gespannt ob jemand was damit anfangen kann...
Schönen Abend und Gruß,
Thomas
Ich weiß, ich strapaziere heute eure Fantasie, aber ....wenn man richtig hinguckt, dann kann man sogar das Käutzchen aus seiner Höhle schauen sehen im oberen Drittel...etwas Abstand ist dafür gut.
Auf´s Nordlicht gewartet und Mondlicht bekommen ....am eiskalten Strand.
Ich fand das Bild in SW auch ganz schön...konnte mich kaum entscheiden, hab es als Anhang hier und mich würde interessieren, welches euch besser gefällt.
Ab und zu fehlt mir in der Landschaftsfotografie ein "echtes" Vordergrundmotiv und dann bin ich immer ganz froh, wenn man am Meer entweder auf Wellen trifft oder aber der Wind über Nacht für ein paar interessante Strukturen im Sand oder Schnee gesorgt hat.
An diesem Morgen, der schön und ruhig herüber kommt aber bitterkalt und windig war, hatte ich nach Absuchen des Strandes diese Stelle gefunden und war am Ende sehr zufrieden mit der Bildkomposition. Ich bin aber gespannt wie ihr es f
Im Moment hat man ja eine Menge Zeit zum Archiv-stöbern
Die Aufnahme entstand vor 15 Jahren in Namibia.
Wir waren unter anderem im Sossusvlei, wo ich eines dieser wunderschönen Tiere
abbilden konnte.
Damals noch mit einer Kompaktkamera. Hoffe es gefällt trotzdem.
Gruß Walter
Man kann sie gut sehen,....vielleicht ist es ein Kindskopf mit der Stupsnase ?
Wieder mal ein Naturgemälde mit Sandrippen, Licht und Schatten in der Normandie.
Ohne Frage war dieser Abend an der Küste im Bundesstaat Washington einer der atemberaubendsten Momente unserer letztjährigen Reise in den Nordwesten der USA. Dieser Strand mit seinen Felsnadeln und Inseln im anbrandenden Pazifik, die schnell sich wandelnden Wolkenformationen, ... und sogar die Sonne ließ sich an dieser oft nebelverhangenen Küste kurz vor ihrem Untergang noch blicken. Traumhafte Fotografenbedingungen. Und doch war ich lange nicht 100% zufrieden mit dem, was ich aus diesen fantast
Ich hab ihm dann da heraus geholfen
Noch ein Sandgemälde aus der Normandie...es ist nicht die blaue Küste, das ist eine andere in Wales befindliche Serie.
Die Welt ist voll von Menschen, die darauf warten, daß der andere etwas sagt ....daher der Titel, weil es im Sandgemälde so anschaulich dargestellt ist.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.