Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 518. Seite 7 von 11.
Abendlicht
Zu, - oder Abfluss der Nordsee.
Mehr hier
Hornisse am Sandstrand
Eine Hornisse am Sandstrand der Ostsee,ich dachte,ich sehe nicht recht.
"Alpi" on tour
Dieser Alpenstrandläufer ist mir am Nordstrand der Düne auch noch vor die Linse gelaufen. Kann man ja auch mal Ablichten oder? LG Hoger
Mehr hier
Große Schleife
Nochmals möchte ich ein Foto aus den letzten Tagen vom Rotbach zeigen. Diese Schleife habt ihr hier ja schon des öfteren gesehen und doch ist jedes Foto irgendwie anders. Glück Auf Guido
Mehr hier
Totholz im Rotbach
...lässt sich gut in die Bildgestaltung einbeziehen. Hier zeige ich euch nochmals ein Foto von meinem Ausflug zum Rotbach in der letzten, verregneten Woche. Der viele Regen und die besonderen Lichtverhältnisse an diesem Abend sorgten dafür, dass der Bach tatsächlich sehr rot erschien. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Aufwärmphase
Eine kleine Kolonie Bienenfresser in Ungarn hat mir viel Freude gemacht. Als die Sonne sich wieder gezeigt hat, habe ich fix das Zelt aufgestellt und mich dann eingerichtet. Noch nicht ganz fertig damit, hat schon einer, viel zu dicht, vor mir im Sand gesessen und anscheinend die Wärme genossen. Man kann sich dem Reiz dieser "Exoten" nicht entziehen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sandspuren
vom Ostseewind gepägt Liebe Grüße ins Forum von mir Barbara
Mehr hier
Seinen Namen hat er verdient!
Nach den Regenfällen der letzten Tage war ich nach längerer Zeit mal wieder am Rotbach. Er führt zur Zeit reichlich Wasser und als sandgeprägtes Fließgewässer wurde eine Menge frischer Sand umgelagert. Dadurch wird der Rotbach seinem Namen, gerade bei bedecktem Himmel, gerecht. Die rote Farbe belegt den recht hohen Eisengehalt der Sedimente (in Uferwänden kann man auch Eisen-Mangan-Konkretionen finden). Ich war selbst überrascht, denn so rot ist der Bach tatsächlich eher selten. Ein Polfilter ha
Mehr hier
Windwellen
Der Wind malt Wellen in den Sand eines neuseeländischen Strandes.
Wind in den Haaren
...Licht im Herzen? Eine frische Briese kann nie schaden, oder? LG Holger
Mehr hier
In Sand gesteckt?
«Einbeinige» Goldregenpfeifer auf Helgoland
Mehr hier
Goldsand 2
Abendliches Licht am Strand - nachdem die erste Version bei Euch nicht so angekommen ist, wollte ich diese (hoffentlich stimmigere) Version hier noch "ins Rennen schicken". LG Holger
Mehr hier
Sandstrukturen
...auch auf die Gefahr hin, dass es niemanden interessiert. Schönen Samstag... auch wenn das Wetter nicht so Fotografentauglich ist und LG Holger
Mehr hier
Dünenschatten
Eigentlich eine total triviale Szenerie. Nur der Schatten macht hier den visuellen Reiz aus. Schönen Sonntag noch und LG Holger
Mehr hier
"Sandige Winderzeugnisse"
...weil ich die windgeformten Sandmuster so interessant fand. LG Holger
Mehr hier
Das Meer und die Wolken
Wo die Sanderlinge immer entlang laufen, wenn sie zu den Zugzeiten an den Stränden Westeuropas auftauchen. LG und einen schönen Sonntag Holger
Mehr hier
moments of gold
Abendlicher Flug über das Wattenmeer bei Ebbe im Anflug nach Amsterdam während der Heimreise von Allesund ins Zillertal! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Putzig
...im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn der kleine Sanderling sich so verrenkt beim Putzen und Kratzen, dann möchte man ihn glatt stützen. LG Holger
Mehr hier
Feinripp - Düne
Mal was Sandiges von mir. LG Holger
Mehr hier
Fraktale Bäume
Das bei Ebbe ablaufendes Wasser zauberte eine Landschaft voller Wunder in den Sand von Gimsøya. Fraktale Bäume, Selbstähnlichkeit, Erosion im Taschenformat oder vergängliche Fantasiewelten? Vielleicht von allem etwas!
Mehr hier
Goldsand
Abends unterwegs an einem scheinbar langweiligen endlosen Sandstrand...
Strand in Flammen
Es ist doch immer wieder faszinierend, welche dreidimensional anmutenden Zeichnungen Sand und Wasser erschaffen können. Diese hier erschien mir wie eine oder mehrere züngelnde Flammen. Aber vielleicht habt Ihr ja andere Assoziationen. Viel Spaß beim Erkunden und ein schönes Wochenende wünscht Jutta
Mehr hier
Weit weg...
...von den üblichen Spots liegt dieser wunderschöne schwarze Strand, der stark an den sehr bekannten und oft fotografierten am Fuße des Vestrahorns auf Stokksnes erinnernt, aber an völlig anderer Stelle auf Island zu finden ist
Mehr hier
q.e.d. ;-) Ursuppe? Apocalypse? Fraktale Kunst?
Serie mit 4 Bildern
Mehr hier
Strandimpression
Am frühen Morgen bei stürmischem Wind ...in Frankreich....fand ich diese bezaubernde Alge
Mehr hier
Leitgewässer
Nach Wochen hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit und Muße, mich mit der Naturfotografie zu beschäftigen. Zwischenzeitlich habe ich mangels Zeit nur ganz punktuell Industriedenkmale im Ruhrgebiet vor die Linse lassen können... Diese gibt`s in der FC unter meinem Namen zu sehen. Kaum war der Winter im Flachland da, ist er auch schon wieder weg. Heute Morgen hat sich bei bestem Bachwetter eine sehr schöne Lichstimmung ergeben und so war ich schon sehr früh mit einem Fotokollegen am heimischen Ro
Mehr hier
Blumenstübchen Meer
Den "Blumenstrauß" habe ich genau so am Strand in der Normandie gefunden.
Mehr hier
Sumpfohreule (Asio flammeus)   -    den Staren auf der Spur
Hallo, Helgoland November 2015 Kurz nachdem die Sumpfohreule an mir vorbeigeflogen ist, setzte sie sich hinter mir in die Dünen. Mit dem 600er auf Stativ und Winkelsucher an der Kamera war es etwas umständlich, sie in den Sucher zu bekommen. Aber sie hielt aus und ließ mich ein paar Bilder machen. Auf der rechten Bildhälfte sieht man noch die Spuren der Stare, die sich kurz zuvor dort aufhielten. Gruß, Bernd
Mehr hier
q.e.d. ;-)
Das vor einiger Zeit vorgestellte Bild: "Ursuppe? Apocalypse? Fraktale Kunst" ließ ja reichlich Raum für Interpretationen. Als realistischer Optimist vertrat ich die Ursuppentheorie und nach langer, aufopferungsvoller experimenteller Arbeit ist nun endlich der Beweis für diese Theorie erbracht . Aus dem undurchsichtigen Labyrinth ist ein kleiner Eisbär (oder ist es ein Frosch?) entstanden, der sich reckt und bald den Weg ins Leben antreten wird – wünschen wir ihm Glück auf dieser Wel
Mehr hier
Sand & Wasser
Bild der Woche [2015-12-07]
Ein kleiner Bach strömt eilig über den Sandstrand zum Meer und zaubert immer neue Formen in den Sand. Entstanden ist das Bild in einer Sandbucht am Polarmeer in Norwegen. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Erwartungsvoll
An diesem Abend kam nach Sonnenuntergang ein Fuchs zu uns, wir waren wie immer eine der letzten am Strand, und strich immer aufmerksam und voller Erwartung vermutlich auf etwas Essbares in kurzer Entfernung auf und ab. Nicht im schönsten Licht, dafür aber mal zur Abwechslung im Sand.
Mehr hier
Green days, oder so?
Ein Bild aus den engen Slot Canyons im Südwesten der Staaten! Bin mir nicht sicher ist das Bildchen im Upper oder im Lower Antelopecanyon entstanden? Leider läuft mir im Moment die Zeit ein bisschen davon und finde ehrlich gesagt keine Ruhe Hoffe aber trotzdem dass das Bild ein bisschen Gefallen findet! LG Horst
Mehr hier
Single Malt
Das torfige Wasser eines unbedeutenden Baches färbt den feinen Sand. Es ist eine vergängliche Kunst, denn die feinen Strukturen weichen der Kraft der Wellen schon bei der nächsten Flut. Schönes WE ... volker
Mehr hier
Cairngorm Mountains
Ein kleines Detail entstanden ... bitte Attachment ansehen ... am Ufer dieses wunderschönen Lochs. Nachgeschärft habe ich nicht, das ist so mit dem Objektiv.
Mehr hier
Strandgemälde
Diese Sandformationen gab es an einem der zahlreichen Sandstrände auf den Lofoten zu bestaunen. Von Dauer ist diese Kunst nicht, nach der nächsten Flut sieht wieder alles anders aus.
Ursuppe? Apocalypse? Fraktale Kunst?
oder einfach nur eine schnöde Trennung feiner Sandkörner von schweren Erdteilchen - sucht Euch was aus . Mit diesem nicht ganz typischen "Nordlandbild" melde ich mich zurück aus den ruhigen, Internet freien Weiten Nordskandinaviens. Im Wechselspiel von Sand und Gezeiten zaubert das zurückweichende Wasser die wundersamsten Gebilde - nicht satt sehen kann man sich daran, wie ziseliert wirken sie und ein Mathematiker hätte sein Freude daran, den Geheimnissen der fraktalen Geometrien auf d
Mehr hier
Im letzten Abendlicht
konnte ich diese Strandbewohner fotografieren. Einige putzten sich wohl schon für's Zu-Bett-gehen, manche schauten, ob sie noch schnell einen Happen zum Abendbrot finden und einer machte noch ein wenig Abend-Gymnastik Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher (tue mich da mit den Limikolen in ihren unterschiedlichen "Saison-Kleidern", die sich untereinander aber oft ähneln, noch etwas schwer), würde aber mal auf Sanderlinge tippen. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren
Mehr hier
Am Rande Europas
Ganz weit draußen auf den Äußeren Hebriden liegen die weißen Strände von Losgaintir. Man kommt aus dem hügeligen Hinterland und sieht sie zum ersten Mal und kann seinen Augen nicht trauen, denn sowas erwartet man nicht unbedingt von einer schottischen Landschaft. Man wähnt sich eher im karibischen Raum oder am Mittelmeer. Das Wasser leuchtet türkis, über hunderte Meter ziehen sich die im Sonnenlicht gleißend weißen Sandflächen hin. Nicht umsonst gelten die Strände als schönste Großbritanniens. W
Mehr hier
Abendstimmung
An einem Abend in Texel hatten wir tatsächlich einen schönen Sonnenuntergang (obwohl sich auf dem letzten Meter dann doch noch ein Wolkenband zwischen die Begegnung von Sonne und Horizont schob), und ich habe mich mal an abendlicher Strandstimmung probiert. Ich hoffe, es gefällt ein wenig. LG, Angelika P.S.: hatte schon überlegt, ob ich es unter dem Titel "Der Strandläufer" in die Kategorie Vögel setzen soll, aber mich dann doch für die Landschaft entschieden, weil ich den Vogel nicht
Mehr hier
nur nasser Sand
Ostseesand - im Untergangslicht LG Barbara
Mehr hier
Jökulsarlon
Hallo dieses Jahr führte es mich nach Island. Ein faszinierendes Land, v.a. das Eis am Jökulsarlon Freu mich auf Kritik
Mehr hier
Gegen den Sturm
Am Strand der Insel Düne weht oft ein Schleier aus feinem Sand knapp über den Boden. Die kleinen Regenpfeifer stehen mittendrin und müssen damit klarkommen.
SW-Wischversuch
Ich trau mich mal einen schwarz-weiß - Leicht - Wischer zu zeigen ..... entstanden am Darss.
Frühlingsschleifchen
Heute am späten Nachmittag waren bei leichtem Regen ganz gute Bedingungen zur Bachfotografie. Da ich noch keine Bilder vom Rotbach mit frischem Grün habe, hat es sich doch direkt angeboten... Grüße Guido
Mehr hier
dünenlandschaft
hier ein foto von meinen letzten besuch am meer. so ein sonnenuntergang hatte ich noch nicht oft gesehen, was die farben angeht. im hintergrund ist die nordsee zu sehen hoffe es gefällt
Mehr hier
Vom Winde verweht.....
....und dann kam das Gewitter.
Die Ewigkeit......
Gar nicht mal so viel gewischt habe ich hier ...das hat die immerwährende Bewegung des Meeres getan...irgendwo an der Ostsee.
Sandkasten der Natur
Da bin ich mal wieder rückfällig geworden, und obwohl ich heute Hohlen Lerchensporn fotografiert habe, lade ich Euch dieses Bild hoch. Es erinnert mich etwas an Fischschuppen oder sind hier im Sand Eier von Fischen zu Ostern versteckt. Oder ist es einfach die Sehnsucht nach norwegischen Stränden, wo diese verschieden hellen Sandkörner so fantasiereich abgelagert werden? Stammt also von der kleinen Insel Vagsoy an Norwegens Westküste. Viel Spaß beim Betrachten und Frohe Ostern! LG Eckhard
Mehr hier
Die Grenze
Wenn man Grenzen überschreitet verändert sich meist etwas ....in diesem Fall wurden aus Dreien Zwei Die Spuren li liegen schon halb unter Wasser ...mit dem Fuß sinkt man sehr ein dort.
Mehr hier
Preveli Beach
Auf Kreta gibt es einige wirklich sehenswerte Strände und mit ein wenig Geduld macht die Brandung auch das was man haben will :).
50 Einträge von 518. Seite 7 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter