Beim letzten Sonnenstrahl ... 2
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2008-08-30 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Hier nochmal eine zweite Variante (s.: Beim letzten Sonnenstrahl+..) und andere Ausarbeitung der Sandwespe im abendlichen Gegenlicht, bevor sie sich mit den Mandibeln am Stengel verankerte. Welche Aufnahme gefaellt euch besser??? viele Gruesse, Horst |
|
Technik: | Pentax K10D, Pentax makro 2.8/100, f 13, 1/15 sec., - 1,7 LW, ISO 200, Stativ, SVA, Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 218.7 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer96 durch Gäste342 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ammophila ammophila sabulosa grabwespen grosse sandwespe hymenoptera red-banded sand wasp sand sandwespe sphecidae wasp |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo, liebe Kommentatoren,
herzlichen Dank fuer die Anmerkungen und Hinweise zu meinen zwei Sandwespenbildern. Ich habe das Tier auch mit dem Licht fotografiert, fand aber die Gegenlichsituation viel schoener und interessanter, weil die sonst kaum sichtbare Koerperbehaarung der Wespe hier zu voller Geltung kommt. Die Lichtsaeume an Koerperkonturen und Behaarung sind , auch farblich, durch EBV nicht veraendert, was mir wichtig war und was ich so wollte. Ansonsten habe ich versucht, die doch recht dunklen Originale ueber Helligkeits- und Tonwertkorrekturen aufzuhellen, speziell auch den schwarzen Brustbereich der Wespe selektiv. Als wenig erfahren in EBV ist mir das offenbar nicht so gut gelungen, was ich selbst aber so nicht empfinde. Sonst haette ich die Bilder hier gar nicht erst eingestellt.
@ Anja: die Originale zeigen nicht mehr Details als die mit NI entrauschten Bilder,
@ Thomas: Tiefen-Lichter habe ich nur in Variante 1 benutzt, glatte HG -e waeren mir auch schon lieber, aber als "versaut" sehe ich sie persoenlich hier nun doch noch nicht, ja ein Aufhellschirm wuerde vielleicht helfen, aber wer hat den immer dabei, vor allem wenn man auf Authentizitaet aus ist? - vielleicht auch ne Spotmessung auf das Motiv (?)
Bin weiterhin dankbar fuer jeden Tip,
viele Gruesse,
Horst
herzlichen Dank fuer die Anmerkungen und Hinweise zu meinen zwei Sandwespenbildern. Ich habe das Tier auch mit dem Licht fotografiert, fand aber die Gegenlichsituation viel schoener und interessanter, weil die sonst kaum sichtbare Koerperbehaarung der Wespe hier zu voller Geltung kommt. Die Lichtsaeume an Koerperkonturen und Behaarung sind , auch farblich, durch EBV nicht veraendert, was mir wichtig war und was ich so wollte. Ansonsten habe ich versucht, die doch recht dunklen Originale ueber Helligkeits- und Tonwertkorrekturen aufzuhellen, speziell auch den schwarzen Brustbereich der Wespe selektiv. Als wenig erfahren in EBV ist mir das offenbar nicht so gut gelungen, was ich selbst aber so nicht empfinde. Sonst haette ich die Bilder hier gar nicht erst eingestellt.
@ Anja: die Originale zeigen nicht mehr Details als die mit NI entrauschten Bilder,
@ Thomas: Tiefen-Lichter habe ich nur in Variante 1 benutzt, glatte HG -e waeren mir auch schon lieber, aber als "versaut" sehe ich sie persoenlich hier nun doch noch nicht, ja ein Aufhellschirm wuerde vielleicht helfen, aber wer hat den immer dabei, vor allem wenn man auf Authentizitaet aus ist? - vielleicht auch ne Spotmessung auf das Motiv (?)
Bin weiterhin dankbar fuer jeden Tip,
viele Gruesse,
Horst
Hallo Horst,
mir gefallen beide Varianten sehr gut und auch die Haltung deiner Ammophila sieht doch toll aus (wegen dem "leider" unter deiner anderen Variante). Bei der EBV muss irgendwas schief gelaufen sein. Magst du sagen, was du gemacht hast? Ich vermute, dass das Original viel besser aussieht und dir hier nur irgendwelche Regler ausgerutscht sind. ;)
Liebe Grüße
Nele
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.