Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 219. Seite 3 von 5.
Vogelfutterdieb© Manfred Nieveler2013-12-018 KommentareVogelfutterdieb
Eichhörnchen an der Winterfütterung für Vögel. Viel Spaß beim Beztrachten!
Sweet Home© Thomas Hinsche2013-11-2910 KommentareSweet Home
Einen richtig schönen Platz, hatte sich das Ziesel für den Bau ausgesucht.
Schwimmender Biber© Christian Schmalhofer2013-10-161 KommentarSchwimmender Biber
Diesen Biber konnte ich in den frühen Morgenstunden beobachten. Er schwamm zum Ufer, biss einen jungen Baum ab und zog ihn ins Wasser. Dann schwamm er damit zurück zum Eingang des Baus, tauchte damit unter und verschwand darin. Als ich das Bild damals machte, war der Wasserstand sehr niedrig und man hörte dann die jungen Biber beim Verzehren des Astes.
Murmeltier© Wilhelm Hofmann2013-10-080 KommentareMurmeltier
Ein junges Murmeltier in den Sextener Dolomiten (die Jungen scheinen weniger scheu als die adulten Tiere)
Auf der Zieselwiese© Sonja Jordan2013-09-051 KommentarAuf der Zieselwiese
Hallo! Letzte Woche hab ich noch einmal auf der Zieselwiese vorbeigesehen und einige Zeit bei den munteren kleinen Nagern verbracht.
Mehr hier
Junges Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-08-061 KommentarJunges Murmeltier
Zwischen den Felsen konnte ich zwei junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Als ich dann die Kamera positionieren wollte, verschwanden sie durch die Bewegung erstmal zwischen den Felsen. Habe mich dann ebenfalls hinter einem versteckt und gewartet. Als eines der Beiden vorsichtig hervorlugte, konnte ich diese Aufnahme machen.
Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-07-293 KommentareMurmeltier
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner ablichten. Wir waren eigentlich einen Wasserfall fotografieren. Als ich dann mit Kamera und Stativ vorm Auto stand, lief diese Murmel über den Parkplatz auf die Wiese zum Fressen. Ich habe dann schnell das Teleobjektiv an die Kamera geschraubt, Stativ in unterste Position und dann fotografiert. In der ganzen Eile habe ich ganz vergessen daß ich die Blende wieder aufmache. Nach ein paar Aufnahmen bemerkte ich den Fehler dann, und ich korrigierte die Bl
Mehr hier
Neugierig© Sonja Jordan2013-07-232 KommentareNeugierig
Hallo! Letztes Wochenende hatte ich endlich mal die Möglichkeit Murmeltiere zu fotografieren.
Mehr hier
~ Murmeltier ~© Georg Dorff2013-07-204 Kommentare~ Murmeltier ~
Hier mein erstes Foto vom Murmeltier aus den Alpen Ich habe über 6 Stunden auf dem Bauch mit dem Kopf nach unten bewegungslos ausgeharrt Aber es hat sich gelohnt. Dort auf 2068m war er der einzige den ich vor die Linse bekommen habe. Hätte nie gedacht, das sie so Scheu sind in der Wildnis wo normalerweise keine Menschen sind. Das weiße im oben Bereich ist Eis vom Gletscher
Mehr hier
Marmot© Christian Schmalhofer2013-07-181 KommentarMarmot
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner beobachten. Es war auf einer Wiese und hat Gras gefressen. Hier ist es gerade am Kauen und Runterschlucken.
Ätschibätsch, Du sitzt da drin und ich nicht...© Eric Dienesch2013-05-262 KommentareÄtschibätsch, Du sitzt da drin und ich nicht...
oder ähnliches mag das mir die Zunge herausstreckende Eichhorn gedacht haben. Obwohl es kann mich nicht gesehen, nur gehört haben in meinem kleinen Tarnzelt. Gruss Eric
Mehr hier
Kleine Maus vor ihrem Haus© Christian Schmalhofer2012-12-112 KommentareKleine Maus vor ihrem Haus
Diese Rötelmaus (ich denke zumindest, das es eine ist) konnte ich regelmäßig beobachten, wie sie aus einem ihrer Löcher kam und im Laub rumwuselte.
Eichhörnchen© Michaela Walch2012-10-273 KommentareEichhörnchen
Ich freue mich immer wenn ich diese possierlichen Tiere vor die Kamera bekomme. LG, Michaela
Mehr hier
Europäisches Ziesel© Christian Schmalhofer2012-09-192 KommentareEuropäisches Ziesel
Hier nochmal ein Bild von den Ziesel. Dieses stellte sich auf um nach seinen Jungen zu sehen, die auf der Wiese rumspielten.
Ziesel© Christian Schmalhofer2012-09-052 KommentareZiesel
Dieses Ziesel konnte ich an einem Campingplatz am Neusiedler See ablichten. Zuerst verschwinden sie natürlich in ihren Bauten, wenn man sich ihnen nähert. Wenn man sich dann aber auf den Boden legt oder sitzt, und etwas wartet, trauen sie sich langsam wieder aus ihren Löchern und kommen auch mal näher. Beeinflußte Natur deshalb, weil sie die Nähe des Menschen gewohnt sind und von vielen Urlaubern gefüttert werden.
Mehr hier
Running Hare© Christian Schmalhofer2012-08-223 KommentareRunning Hare
Nachdem die zwei Hasen auf der Wiese gefressen hatten, rannten sie an meinem Versteck vorbei und verschwanden dann im Maisfeld.
Hare© Christian Schmalhofer2012-08-084 KommentareHare
Diesen Feldhasen konnte ich am frühen Morgen ablichten. Er saß auf der Wiese im Schatten, während das Getreidefeld im Hintergrund schon von der aufgehenden Sonne angeleuchtet wurde.
Ist da einer??© Georg Dorff2012-06-288 KommentareIst da einer??
Ziesel beim Warnruf. Einer passt immer auf und warnt die gesamte Truppe. Ein tolles Erlebnis sie mal Live zu sehen. Hätte nicht gedacht das sie so klein sind.. Aufgenommen auf unserer Tour 2012 im Burgenland. Mit Ha-Jo Effertz & Norbert. Arndt
Mehr hier
Junges Ziesel© Christian Schmalhofer2012-05-293 KommentareJunges Ziesel
Am Campingplatz am Zicksee kann man zur Zeit viele kleine Ziesel beobachten. Weil sie dort die Menschen gewohnt sind, sind sie auch nicht so scheu wie anderswo.
Europäischer Biber© Michaela Walch2012-05-285 KommentareEuropäischer Biber
Für mich eine seltene Gelegenheit einen Biber zu sehen, bzw. zu fotografieren. LG, Michaela
Mehr hier
Biber (Castor fiber)© Michael Stifter2012-05-252 KommentareBiber (Castor fiber)
Ich beobachte nun schon seit ein paar Wochen die Biber bei uns hier im Schwarzwald. Ich bin so froh, dass endlich wieder welche bei uns leben. Nach vielen Stunden konnte ich endlich ein paar brauchbare Bilder schießen. Wobei diese Zeit wie im Flug vergeht, das ist besser wie jedes Kino!
Mehr hier
Glück ist..© Georg Dorff2012-05-037 KommentareGlück ist..
wenn man ein Eichhörnchen mit erhobenem Schwanz erwischt.. Für mich wenigstens.. Wie oft habe ich Eichhörnchen schon fotografiert. Aber zu 99% haben sie ihren Puschel irgendwo nach hinten oder zur Seite liegen. Jetzt hat das Hörnchen endlich mal in der richtigen Umgebung auch mitgespielt..
Mehr hier
Noch nie ein Hörnchen gesehen ???© Patrick Scheck2012-03-201 KommentarNoch nie ein Hörnchen gesehen ???
Dieser Schuss gelang mir im botanischen Garten in Freiburg im Br.; mein erstes Eichhörnchen
Mehr hier
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris L.)...© Thomas Weber2011-11-122 KommentareEichhörnchen (Sciurus vulgaris L.)...
...sind momentan sehr aktiv, ständig sind sie dabei ihre Futterlager aufzufüllen.
... Nutriajunges ...© Katrin Windszus2011-10-183 Kommentare... Nutriajunges ...
Am Samstag waren wir bei den Nutrias an der Saale. Täglich gehen ein paar Menschen an zwei bestimmte Stellen an die Saale und füttern die dort lebenden Nutrias mit übergebliebenen Möhren, Salat, Gurken etc. Die Tiere sind den Menschen also gewohnt. Entsprechend kann man sich ihnen schon bis auf ein paar Meter nähern. Dennoch habe ich persönlich vor den großen Männchen Respekt - wenn sie fauchen und drohen trete ich lieber den Rückzug an, als mich vielleicht noch beissen zu lassen. Die rot-orange
Mehr hier
Gimme 5© Marc Graf2011-09-252 KommentareGimme 5
Europäisches Ziesel bei der Futtersuche in den Steppen Österreichs.
Rötelmaus (Myodes glareolus)© Julius Kramer2011-09-0526 KommentareRötelmaus (Myodes glareolus)
Weil man den Sommer ja nicht so richtig Sommer nennen konnte, habe ich mich einmal dran gemacht, die heimischen Mäusearten ins rechte Licht zu setzen. Leider sieht man sehr wenige Aufnahmen - wahrscheinlich weil sie in freier Wildbahn so wie auf diesem Bild einfach nicht zu fotografieren sind. Für regnerisches Wetter gibt es aber kein entspannteres Arbeiten als bei einem Kaffee gemütlich auf die Aktivitätszeiten des Nagers zu warten. Natürlich hatte ich die Mäuse nur kurze Zeit in Gefangenschaft
Mehr hier
Auf dem Ast© Christian Schmalhofer2011-07-274 KommentareAuf dem Ast
Da sich mein Blick zuerst auf etwas anderes konzentriert hatte, habe ich die Maus zuerst gar nicht wargenommen und für einen Pilz oder so gehalten. Bis ich dann genauer hinsah und dachte, ey das is ja ne Maus, da auf dem Ast. Ich konnte mich dann bis zur Naheinstellgrenze meines Obektives ranschleichen. Da der Ast durch den Wind im Sucher hin und herschwankte mußte ich die ISO hochdrehen, um noch ein scharfes Bild zu bekommen.
Mehr hier
Siebenschläfer© Jürgen Horwath2011-07-264 KommentareSiebenschläfer
Aufnahme wurde in der Nähe von Ebermannstadt (fränkische Schweiz) aufgenommen
wildlife© Rudi Schrätzlmayer2011-07-223 Kommentarewildlife
gestern abend konnte ich diesen gut genährten biber endlich auch mal ablichten
Feldhase© Christian Schmalhofer2011-06-293 KommentareFeldhase
Dieser und noch zwei andere Hasen kamen an meinem Versteck am Fuchsbau vorbei und frasen auf der Wiese.
Pflichtbesuch© Thomas Hinsche2011-05-2028 KommentarePflichtbesuch
15. Platz Tierbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-25]
Wenn ich den Seewinkel/ Burgenland besuche, gehören diese kleinen Nager immer zu meinem Programm. Flink, wendig und unterhaltsam, lassen die Zeit unter ihnen wie im Fluge vergehen!
Goldener Morgen...© Georg Dorff2011-03-306 KommentareGoldener Morgen...
Gestern Morgen 8:00h... Irgendwo in NRW... Die Sonne ging langsam auf.. Da kam diese Biberratte vorbei geschwommen... Edit: Klar es handelt sich hier um eine Bisamratte und nicht um eine Biberratte. Danke für eure Info.
Mehr hier
Der Winter ist hart...© Benutzer 4262882011-02-133 KommentareDer Winter ist hart...
...für die Lemminge in Jotunheimen. Dieser arme Nager tauchte im Frühsommer 2010 aus dem Schnee auf und erinnerte mich ein wenig an Ötzi. Eine schöne Ruhestätte auf dem Stein unter der Kyrkja hat er aber gefunden... Den Winter verbringen die niedlichen und angriffslustigen Nager nicht im Winterschlaf sondern in Gängen unter dem meterdicken Schnee. Die Population schwankt bekanntermaßen sehr stark, es gibt Jahr in denen sieht man kaum mal einen und in anderen Jahren laufen sie einem massenweise ü
Mehr hier
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)© Julius Kramer2011-02-137 KommentareEichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Eine kurze Unterbrechung meiner Ameisen durch dieses Eichhörnchen, was ich noch zeigen will, so lange der Schnee noch nicht all zu lange verschwunden ist. Sicher, keine große Kunst mit der Nuss das Hörnchen da hin zu buchsieren, wo es schön ausschaut. Dafür hatte ich etwas mit dem Licht zu kämpfen. Eigentlich war es ja auch nur ein Testschuss mit dem 500er. Ich hoffe, es gefällt trotzdem! Viele Grüße Julius
Mehr hier
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)© Julius Kramer2011-01-316 KommentareEichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Was eignet sich besser zum Testen der neuen Optik als recht zahme Tiere wie Eichhörnchen? Meine ersten Versuche mit den flinken Gesellen, wurde ja auch mal Zeit. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Brrrrrrr© Georg Dorff2011-01-1238 KommentareBrrrrrrr
14. Platz Tierbild des Monats Januar 2011
Bild des Tages [2011-01-20]
Der Schnee ist aber kalt... Beim Ansitz auf den Eisvogel, ist mir dieses Eichhörnchen vor die Kamera gelaufen. Es blieb kurz stehen und es sah so aus, als ob es nicht wusste wo es lang sollte...
Mehr hier
Sonnenaufgang am Weiher© Christian Schmalhofer2010-12-223 KommentareSonnenaufgang am Weiher
Mal wieder ein Biberbild, aufgenommen im Sommer. Man mußte sehr früh aufstehen um noch im Dunkeln vor Ort zu sein. Wenn es dann langsam heller wurde konnte man die Biberfamilie (2 Elternteile und 3 Babys) beobachten. Im Auge von diesem erwachsenen Biber sieht man schon den roten Sonnenaufgang.
Etwas missgelaunt© Thomas Hinsche2010-12-0817 KommentareEtwas missgelaunt
schaut der Biber schon in die Kamera. Kurz nach dem Auftauchen aus dem Eisloch, wird sich kurz durch Fell gefahren und die Gegend abgeschnuppert und dann geht es auf Nahrungssuche! Hatte ein wenig Glück, diesen großen Nager mal bei Tageslicht zu beobachten.
Mit Rückendeckung© Georg Dorff2010-12-0716 KommentareMit Rückendeckung
Was so eine Maus aus Sicherheitsgründen alles anstellt.. Sie hat ihr Hinterteil extra in die Stammbiegung hochgedrückt..
Mehr hier
Typisch....© Thomas Hinsche2013-08-106 KommentareTypisch.... Etwas missgelaunt© Thomas Hinsche2010-12-0817 KommentareEtwas missgelaunt
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Der Elbebiber ist weiterhin streng geschützt. Die erfreuliche Bestandsentwicklung an der Elbe veranlasste Wissenschaft und Naturschutz, dem Elbebiber durch Gewässerrenaturierung wieder einstige Lebensräume neu zu erschließen.
Mehr hier
Eisbaden© Thomas Hinsche2010-12-0515 KommentareEisbaden
.... ist angesagt und die Biber scheint es nicht zu stören! Sie beißen sich Ein- und Ausstiegslöcher durch das Eis frei und gehen dann auf Nahrungssuche. Der Elbebiber ist übrigens das Wahrzeichen unseres Biosphärenreservats Mittelelbe.
Mehr hier
Schleicher...© Georg Dorff2010-10-1711 KommentareSchleicher...
Auf leisen Sohlen huscht das kleine Nagetier durch das Unterholz. Springt von Ast zu Ast.. Es mach einfach Freude sie in der Wildnis zu beobachten… Es hatte mich in meiner Tarnung nicht bemerkt.. Drum habe ich abgewartet bis es sehr nahe war… Erst durch das Klicken der Kamera hat es mich bemerkt.. Schaut kurz in die Kamera und war auch gleich wieder weg…
Mehr hier
Ich war`s nicht...© Leopold Kanzler2010-08-1445 KommentareIch war`s nicht...
...wollte der Biber scheinbar sagen. Aber da hilft kein Leugnen - die Spuren des Holzfällers sind eindeutig! Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Murmeltier am Grossglockner© Marco Hoffmann2010-07-251 KommentarMurmeltier am Grossglockner
die Murmeltiere am Großglockner werden ja einige von euch kennen. Ich war letzte Woche für 3Tage in den Hohen Tauern und es ist immer wieder ein schönes erlebniss. weitere Bilder auf meiner Homepage http://www.hoffmann-naturfoto.de
Mehr hier
Biberjunges vor der Höhle© Christian Schmalhofer2010-07-223 KommentareBiberjunges vor der Höhle
Einer von den drei kleinen Bibern. Der Eingang zur Burg liegt immer noch frei. Dieses Wochenende soll es wieder mehr regnen, vielleicht ist sie dann wieder unter Wasser.
Biber© Leopold Kanzler2010-06-1243 KommentareBiber
16. Platz Tierbild des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-16]
Die frischen Triebe der Weide stehen bei den Bibern ganz weit oben am Speiseplan. Deshalb recken und strecken sie sich manchmal ganz ordentlich um auch die höchsten Wipfeln zu erreichen.
50 Einträge von 219. Seite 3 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter