Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 273. Seite 4 von 6.
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Erich Obster2013-07-111 KommentarHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Eigentlich bevorzugt diese Orchidee trockene Standorte. Aber bei diesem Vorkommen habe ich mir nasse Knie geholt. Erich
Mehr hier
Orchis x angusticruris (Orchis simia x purpurea)© Otto Ganss2013-06-134 KommentareOrchis x angusticruris (Orchis simia x purpurea)
Das Bild ist weit davon entfernt,einen Preis zu gewinnen ,aber die Orchideenfreunde finden eventuell Gefallen an der gezeigten Hybride zwischen dem Purpurknabenkraut und der Affenorchis. Gruss Otto
Mehr hier
Brand-Knabenkraut - Orchis ustulata© Arik Siegel (geb. Janssen)2013-06-064 KommentareBrand-Knabenkraut - Orchis ustulata
Von einer wunderschönen Tour am geliebten Kaiserstuhl. Es ist für mich eine ganz besondere Aufnahme da es sich um ein Naturdokument handelt. Diejenigen die sich mit der Materie auskennen, wissen wahrscheinlich wie selten solch ein Fund ist und wie viel Glück dazu gehört. Bei mir war es jahrelange Suche und dann natürlich ganz viel Glück. Die Aufnahme entstand mit dem Trio aber die Wahre Kunst liegt für mich hier in der Natur...
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Alexander Wolff2013-06-043 KommentareMännliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Ich hoffe, mit der Bestimmung liege ich richtig. Ich bitte um eine Korrektur, falls ich daneben liege. Das Bild entstand auf einer Alm am Jenner im Nationalpark Berchtegadener Land.
Explosion der Farben© Mario Meixner2013-05-314 KommentareExplosion der Farben
gestern morgen war ich auf einer Orchideenwiese, es war wunderschön es standen tausende Orchis purpurea und teilweiße auch das hier gezeigte kleine Knabenkraut (Orchis morio)
Blasses Knabenkraut© Steffen Krapf2013-05-263 KommentareBlasses Knabenkraut
...fotografisch eine wirkliche Herausforderung. Viele Grüße Steffen
Mehr hier
Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)© Martin Herd2013-05-263 KommentareBlasses Knabenkraut (Orchis pallens)
Hallo, das Blasse Knabenkraut (auch Bleiches Knabenkraut genannt) ist selten und kommt nicht in allen Bundesländern vor. Dieses Exemplar konnte ich im Gebiet "Obere Donau" vor ca. 2 Wochen ablichten. Mit Diffusor aufgenommen, da die Blüten sehr hell und ohne Zeichnung sind (überstrahlen schon bei gringster Sonneneinstrahlung). Deshalb wirkt das Bild, wie der Name der Pflanze, etwas blass. LG Martin
Mehr hier
Purpur-Knabenkraut© Steffen Krapf2013-05-241 KommentarPurpur-Knabenkraut
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Habitat des Frauenschuhs, der in diesem Wald laut Kartierung vorkommen soll. Ich habe ihn leider nicht gefunden. Trotzdem konnte ich mich freuen, da ich zum ersten mal ein Purpurknabenkraut vor die Linse bekam. Wusst zwar, dass diese Pflanze dort vorkommen soll, habe aber nicht mit einem Fund gerechnet. Das bei uns sehr seltene Knabenkraut hat in meinem Landkreis nur 2 Vorkommen, umso erstauter war ich, dass ich sehr viele davon fand, manchmal sogar in
Mehr hier
Militaris© Philip Klinger2013-05-216 KommentareMilitaris
Hallo! Gestern abend hatte ich ein "Heimspiel" auf meinem Haus- und Hof-Trockenrasen. Durch den schauerartigen Regen war der Boden allerdings klatschnass und vollgesogen, also nichts mit "Trocken"-Rasen Allerdings bot das Wetter mit grandiosen Wolkenformationen auch ein unfassbar schönes Schauspiel. Ich wusste gar nicht, was ich machen sollte - Landschaft oder mich den Knabenkräutern zuwenden. Als dann die Sonne für wenige Minuten mal durch ein Wolkenloch brach, nahm ich mic
Mehr hier
Minimal Orchis© Christian Fröbel2013-05-202 KommentareMinimal Orchis
Hier ein Stattliches Knabenkraut, sehr minimalistisch festgehalten.
Sie brennen wieder...© Steffen Krapf2013-05-182 KommentareSie brennen wieder...
Um die hundert Brandknabenkräuter fand ich heute morgen in Hochblüte. Bei so einer Fülle war es schwer, sich gedanklich zu fokussieren, gibt einem aber auch die Chance, viel auszuprobieren. Viele Grüße Steffen
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2013-05-168 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, da die meisten Habitate dieser Schönheit in meiner Region Hanglagen sind, war mir bisher die Einbeziehung der Abendsonne als Gegenlicht so gut wie unmöglich, um so mehr freute es mich diese Gelegenheit in Laufweite zu meiner Wohnung wahrnehmen zu können. Sogar auf dem gemähten Bolzplatz wuchsen ein paar kleine Exemplare. Ist heuer ein wirklich gutes Orchideenjahr, die Schlüsselblumen nebenan hat man wohl auch nicht so oft, das Holunderknabenkraut 20km nördlich ist auch erst in der Hochblü
Mehr hier
Aussicht© Thorsten Belder2013-05-1512 KommentareAussicht
Dieses Bild ist vor ein paar Tagen auf einer meiner Lieblingswiesen entstanden.
fröhlicher Vatertags-Helmi© Uwe Kammerer2013-05-090 Kommentarefröhlicher Vatertags-Helmi
Trotz Regenschauern und Wind an den "Orchideen-Rheindamm" gefahren, in der Hoffnung auf blühende Knabenkräuter. Leider blühten ganze 3 Exemplare des Helmknabenkrautes, davon einer in voller Blüte. Der Wind war äusserst nervig, fast alle Aufnahmen gingen in Unschärfe über - und bei der A 77 verbietet sich aufgrund des Rauschverhaltens eine höhere ASA-Zahl. Möchte trotzdem zum Vatertag einen "grinsenden" Helmi einstellen, ihm zumindest hat der Tag wohl gefallen...
Mehr hier
Kleines Knabenkraut ganz groß© Stephan Lang2012-12-1817 KommentareKleines Knabenkraut ganz groß
Orchis morio oder Anacamptis morio - wie man will... Eine Aufnahme vom Frühjahr in relativ großem ABM, da ich sonst intensiv gärtnerisch hätte tätig werden müssen. Aus dieser Position musste ich im VG nur ein paar Gräser zupfen. Bei dem aktuellen Schmuddelwetter verspüre ich die Lust nach warmen Farben. Vielleicht gehts einigen ja ähnlich... LG Stephan
Mehr hier
Frühlingswiese© Kevin Prönnecke2012-08-293 KommentareFrühlingswiese
Diese Aufnahme entstand im Mai in Thüringen. Hoffe sie gefällt.
Orchis punctulata© Stephan Lang2012-08-0911 KommentareOrchis punctulata
Der Blick in das "Innere" eines Orchideenblütenstandes. Bei der Art handelt es sich um das Punktierte Knabenkraut (Orchis punctulata). Die Aufnahme entstand Anfang März diesen Jahres auf Zypern. Orchis punctulata ist eine ostmediterrane Orchideenart und besitzt ihre Hauptverbreitungsschwerpunkte in der Türkei und auf Zypern. Leider gehört sie inzwischen aufgrund der rücksichtslosen Zerstörung und Bebauung der Meeresküsten zu einer der seltensten mediterranen Orchideenarten. Bildausschn
Mehr hier
Dreizähniges Knabenkraut (Orchis tridentata)© Florian Fraaß2012-07-097 KommentareDreizähniges Knabenkraut (Orchis tridentata)
Hallo ! Gezeigt wird das Dreizähnige Knabenkraut (Orchis tridentata). Für diese Art durfte ich extra nach Thüringen fahren, dort fand ich sie dann aber auch reichlich. Überhaupt habe ich mich dort am Wipperdurchbruch wie im Paradies gefühlt. Da diese Art bislang noch nicht allzuoft hier gezeigt wurde, habe ich dieses Bild mal ausgewählt. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Orchis militaris© Marco Schöfl2012-06-074 KommentareOrchis militaris
Hallo zusammen, dieses Helmknabenkraut fand ich schon Anfang Mai. Die Sonne war gerade am untergehen, doch leider stand das Exemplar im Schatten eines Gebüsches. Grüße, Marco
Mehr hier
Pyramidenorchis im Taugras© Uwe Kammerer2012-06-011 KommentarPyramidenorchis im Taugras
Wieder einmal zu "meinem" Orchideendamm gefahren, bei strahlendem Sonnenschein am Morgen, in der Hoffnung auf viele Blütenstände... "Natürlich" trübte sich das Wetter rechtzeitig ein, als ich am Ziel angekommen war, nur noch wenig direktes Sonnenlicht, immerhin aber ausreichende Helligkeit, die die Farben leuchten ließ. Ein ungewöhnlich heller Blütenstand einer Pyramidenorchis gefiel mir spontan am besten, versuchte einige Aufnahmen mit Quer- und Hochformat - das eingestellte
Mehr hier
In Deckung© Erich Obster2012-05-213 KommentareIn Deckung
… ist dieses Helm-Knabenkraut gegangen. Ich habs aber doch erwischt
Mehr hier
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Erich Obster2012-05-201 KommentarHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Das Wetter war gut und das Knabenkraut in einer Lichtung wartete auf die Fotografen Erich
Mehr hier
Hybrid Dreizähniges x Brand-Knabenkraut© Florian Fraaß2012-05-1811 KommentareHybrid Dreizähniges x Brand-Knabenkraut
Hallo ! Wie sooft gibt es zu meinem Bild wieder eine kleine Geschichte. Ich habe mir gestern meinen Wunsch erfüllen können, einen Tagesausflug ins wunderschöne Naturparadies Günserode in Thüringen machen zu können. Auch wenn dort aufgrund der Trockenheit die Orchideen sehr zu leiden hatten (Orchis purpurea ist ein Totalausfall, obwohl dort hunderte wachsen), gab es immer noch genug zu entdecken. Auf einer Wiese fotografierte ich das Dreizähnige Knabenkraut, als ein älteres Ehepaar auf mich zukam
Mehr hier
Orchis militaris© Johannes Hohenegger2012-05-181 KommentarOrchis militaris
Helmknabenkraut, aufgenommen am 13.5.2012 Hoffe es gefällt und bin schon auf Kritik gespannt. LG Johannes
Mehr hier
Brand-Knabenkraut mit Besucher© Florian Fraaß2012-05-155 KommentareBrand-Knabenkraut mit Besucher
Hallo ! Gestern Abend war ich in der Fränkischen Schweiz unterwegs, um das Brand-Knabenkraut aufzusuchen. Leider lag die Hälfte der Pflanzen erfroren im Gras. Der Rest war größtenteils in absoluter Hochblüte. Nur wenige Pflanzen waren noch fotogen. Die hier gezeigte sagte mir zu, und als ich gerade mit Scharfstellen und Bildgestaltung zu Gange war, krabbelte aus der Blattrosette ein Marienkäfer den Stengel hinauf, bis er im Blütenstand war. Dort saß er dann einige Zeit und wanderte danach wieder
Mehr hier
Königin der Frühjahrswiese© Stephan Amm2012-05-1415 KommentareKönigin der Frühjahrswiese
Hallo, zumindest auf meinem "Hausmagerrasen" :) Hatte das Glück eine Pflanze zu finden hinter welcher sich ein leichter Graben befand und ich die richtige Position zur untergehenden Sonne einnehmen konnte. LG Stevie Beeinflußt: Störenden Stengel im Vordergrund beiseite gebogen.
Mehr hier
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Florian Fraaß2012-05-1011 KommentareMännliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Hallo ! Viele Orchideen haben wir bei uns im Fichtelgebirge leider nicht, daher freue ich mich umso mehr über jede Einzelpflanze. Auf einer kleinen Wiese am Waldrand haben vorgestern 2 Orchis mascula geblüht. Beide Pflanzen fand ich sehr hübsch und so konnte ich am Abend ein paar Fotos machen. Gerade Orchis mascula stellt sich oft als schwierig zu fotografieren heraus, da die Blüten kreuz und quer stehen und meist unten schon abblühen, während sie oben noch knospen. Mal schauen, wie euch mein Ve
Mehr hier
Orchis mascula (Männliches Knabenkraut)© Florian Fraaß2012-05-0111 KommentareOrchis mascula (Männliches Knabenkraut)
Hallo ! Ich war heute Abend auf einer meiner Lieblingswiesen im Fichtelgebirge. Diese Wiese liegt ganz versteckt in einem Talgrund und beherbergt für unsere Verhältnisse eine tolle Artenvielfalt. Die Highlights für mich sind dort die 3 Orchideenarten Orchis mascula (Männliches Knabenkraut), Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut) und Listera ovata (Großes Zweiblatt). Fürs Fichtelgebirge sind 3 Arten auf einer Wiese schon richtig viel. D.majalis knospt, L.ovata treibt aus und von O.mas
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Holger Bredehöft2012-04-293 KommentareKleines Knabenkraut
Auf der Orchideenwiese waren alle Exemplare des Kleinen Knabenkrautes nur 5-8 cm groß. Die Ausnahme bildeten diese drei Blüten, die ungefähr 15 cm hoch waren und dazu noch direkt ebeneinander standen. Leider ist das linke Exemplar schon ein wenig verblüht, da wäre ich wohl besser ein paar Tage früher gekommen. Beeinfluße Natur, weil die Wiese definitiv von Menschenhand gemäht wurde, wenn wohl auch noch nicht in diesem Jahr. Aber sonst wäre das Gras nicht so kurz und gleichmäßig. Liebe Grüße Holg
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Norbert Svojtka2012-04-281 KommentarKleines Knabenkraut
Das Kleine Knabenkraut (Anacamptis morio) ist eine der ersten heimischen Orchideen in der Wiener Oberen Lobau.
Sie blühen© Christian Fröbel2012-04-202 KommentareSie blühen
Die ersten Orchideen 2012 bei uns, ich fand ein paar die schon blühen aber der Großteil treibt erst gerade noch die Blühtenstengel aus.
Mehr hier
Orchideenparadies Kreta (Orchis pauciflora & Orchis quadripunctata)© Florian Fraaß2011-09-037 KommentareOrchideenparadies Kreta (Orchis pauciflora & Orchis quadripunctata)
Hallo ! Das Foto zeigt das Wenigblütige Knabenkraut (Orchis pauciflora) und das Vierpunkt-Knabenkraut (Orchis quadripunctata) aufgenommen am Tavernenhügel in Kreta. Dieser kleine Hügel ist ein wahres Orchideenparadies, da man dort bis zu 15 verschiedene Orchideenarten auf engstem Raum finden kann. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Orchis pallens© Michaela Beitzinger2011-08-153 KommentareOrchis pallens
Dieses Jahr konnte ich das erste mal das Blasse Knabenkraut sehen und fotografieren. Ich hoffe es gefällt ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Halbtrockenrasen© Lukas Thiess2011-07-297 KommentareHalbtrockenrasen
Mir scheint, daß zur Zeit sehr wenig Pflanzen gezeigt werden, deswegen ein Bild von Ende April Orchideen waren mein Schwerpunkt in diesem Frühjahr, viele Arten konnte ich hier in der Umgebung kennenlernen. Beispielsweise das Helm-Knabenkraut, hier auf einem wohl recht typischen Standort im NSG Taubergießen zusammen mit Kreuzblümchen, Kleinem Wiesenknopf usw. War ein toller Abend dort. Viele Grüße, Lukas
Mehr hier
Helmi ganz nah© Ellen Sperr2011-07-115 KommentareHelmi ganz nah
Habe mich vor ein paar Wochen mal in Nahaufnahmen der Blüten des Helm-Knabenkrautes versucht. Dabei keine Blüten anzuschneiden ist leider nicht möglich. Die farbigen Blüten vor dem grauen Abendhimmel fand ich aber irgenwie toll. Vielleicht gefällt Euch das Bild ja auch ein wenig? Über Kommentare würde ich mich sehr freuen. LG Ellen
Mehr hier
Rotes Waldvöglein© Ines Mondon2011-06-2416 KommentareRotes Waldvöglein
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit diese schöne Orchidee einmal aufgeblüht und in recht großer Anzahl zu finden. Die Pflanzen waren allerdings sehr groß, standen mitten im Wald und an einem recht steilen Abhang was das fotografieren ziemlich schwierig gestaltete. Dafür gab es aber ein sehr schönes Abendlicht.
ustulata on fire© Stephan Amm2011-05-256 Kommentareustulata on fire
Hallo, ein Brandknabenkraut von gestern abend :) Mußte ein wenig zupfen und beiseite biegen, da sie heuer so mickrig sind. LG Stevie
Mehr hier
wild© Karin Rollett-Vlcek2011-05-196 Kommentarewild
und unbeherrscht - stilistisch mal etwas anders, aber bei fast 30cm Grashöhe war es unmöglich ein absolut "freigestelltes" Pflanzenbild zu machen. Trotzdem möchte ich es euch zeigen, denn nach einer Bestätigung von Wolfgang Hock handelt es sich um einen Hybrid vom Brand-Knabenkraut und Dreizähnigen Knabenkraut - Orchis/Neotinea x dietrichiana und das habe ich bis gestern auch noch nicht gesehen.
Mehr hier
Your Helm is my castle© Axel Schmoll2011-05-179 KommentareYour Helm is my castle
sagte diese Krabbenspinne zum Helmknabenkraut. Im Leutratal letzten Samstag
Mehr hier
Danke schön© Michael Eisenhawer2011-05-166 KommentareDanke schön
An alle Betreiber/Admins für die Mühe, eine solch fantastische Webseite zu erhalten, und für alle, die dabei überzogene Kritik einstecken müssen. Ich freue mich, dass es hier weiter geht, und Ihr Euch nicht entmutigen lasst.
Im Fegefeuer© Radomir Jakubowski2011-05-1412 KommentareIm Fegefeuer
Hi, scheinbar geht das NFF wieder? das freut mich sehr. Da lad ich doch gleich mal ein Bild hoch. Aufgenommen morgens im ersten Morgenlicht, eine Woche im Jahr bekommt meine Wiese das aller erste Morgenlicht ab, dabei kann man hervorragende Lichtsituationen aufs Bild bannen. Ich finde das Bild passend, da bei mir fast alle Orchideen eingegangen sind, sie wirken fast wie verbrannt, wegen der starken Trockenheit. Sehr, sehr schade. Zu Sehen ist ein Mannsknabenkraut mit einem Tintenfleckweißling dr
Mehr hier
Orchideenzeit© Ines Mondon2011-05-109 KommentareOrchideenzeit
Dieses Jahr habe ich ein paar Fotos von den Orchideen gemacht die durchaus etwas mehr Umfeld zeigen, etwas unaufgeräumter sind und weniger "freigestellt". Dieses Foto entstand früh am Morgen als die Morgensonne den Bereich im Hintergrund schon beleuchtete. Ich habe mal im Anhang für alle die sich dafür interessieren noch ein Foto eines Albinos des Purpur-Knabenkrautes angehängt.
Mehr hier
Ein Helm© Magdalena Schaaf2011-05-087 KommentareEin Helm
Hallo, auch bei mir in der Umgebung blühen mittlerweile viele Orchideen, darunter auch das Helmknabenkraut. Hier mal nur eine Blüte im Detail im letzten Abendlicht. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße und eine schöne Woche (so schön die Sonne ist - etwas Regen wäre gut!), Magdalena
Mehr hier
Eisorchidee© Stephan Amm2011-05-0518 KommentareEisorchidee
15. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-09]
Hallo, gestern früh bei -4°C lag ich in der Wiese :) LG Stevie
Mehr hier
Nachtfrost© Rainer Deible2011-05-042 KommentareNachtfrost
Vom Frost der vergangenen Nacht ist diese Gruppe Orchis purpurea gezeichnet. Die Pflanzen stehen an einem untypischen Standort, weitab von jeglichem Waldrand mitten auf einer großen Wiese. Hier werden in ein paar Wochen Ophrys apifera blühen
Mehr hier
50 Einträge von 273. Seite 4 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter