Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 273. Seite 3 von 6.
Orchis militaris© Axel Schmoll2015-05-216 KommentareOrchis militaris
das Helmknabenkraut, ein Foto aus Thüringen vom letzten Wochenende.
Die Qual der Wahl© Wilhelm Waltermann2015-05-213 KommentareDie Qual der Wahl
Dieses Jahr haben wir hier wieder eine beindruckende Anzahl vom Mannsknabenkraut. Aber nicht auf Wiesen, sondern in einem Waldstück. Und genau das ist mein Dilemma. Die Gestaltung ist mehr als schwierig. Mehrere Stunden habe ich gebraucht, um dieses Foto so hinzubekommen. Anders war nix zu machen. Irgendetwas störte immer.
Knabenkrautwiese© Gabriele Werthschitzky2015-05-1921 KommentareKnabenkrautwiese
Hallo liebes Forum, in diesem Jahr hatte ich wesentlich mehr Glück mit dem Licht auf meiner kleinen Orchideenreise nach Thüringen. Es war für mich Sachsen-Anhalter wie im Paradies. 12 verschiedene Arten konnte ich finden und mehr oder weniger gut ablichten. Heute zeige ich euch eine Gruppe Purpur Knabenkraut im Morgenlicht. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
" Early Morning Light"© Frank Müller2015-05-199 Kommentare" Early Morning Light"
Hallo, Einen Helm-Knabenkraut ( Orchis militaris) mit durch Bäume gefiltertes Morgenlicht im HG. Zur Zeit ist O. militaris die häufigste Orchidee in meinen Revieren. Viele schöne Pflanzen sind zur Zeit zu bewundern ,weitaus mehr als die letzten 3 Jahre. Viele Grüße Frank
Mehr hier
"Orchideenimpression"© Benutzer 4754142015-05-1713 Kommentare"Orchideenimpression"
Dieses Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)stand im Schatten unter einem Baum und die Sonne ließ den Hg."erstrahlen".
Mehr hier
Das Kleine© Daniela Beyer2015-05-1110 KommentareDas Kleine
Am Wochenende konnten wir ausgiebig die kleinen Knabenkräuter fotografieren. Vielen herzlichen Dank nochmal für den Tip!
Mehr hier
" Unique"© Frank Müller2015-05-0916 Kommentare" Unique"
Hallo, Diese Gruppe Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) von mehreren Pflanzen dürfte ziemlich einzigartig sein. Zumindest habe ich bisher nur einzelne Exemplare oder höchsten mal ein Grüppchen von zwei Pflanzen gesehen. Einige Halme hab ich entfernt.Eine Bildgestaltung mit den Blättern am rechten Bildrand wäre wohl auch möglich gewesen,ich hab mich aber dann für diese Variante entschieden,weil die Blüten dann doch wohl zu sehr mittig wären. Was meint ihr? Viele Grüße Frank
Mehr hier
In der Orchideenwiese© Michael Merl2015-05-086 KommentareIn der Orchideenwiese
da stand diese schöne Gruppe des Brandknabenkrautes. Eine der schönsten heimischen Orchideen wie ich finde. Allen ein schönes und motivreiches Wochenende.
Mehr hier
Orchis purpurea© Rene Warger2015-05-064 KommentareOrchis purpurea
Hallo allerseits, seitdem ich mir zu Weihnachten selbst etwas Literatur zu unseren heimischen Orchideen geschenkt habe und mich so etwas mehr damit befasst habe, bin ich hin und weg von ihnen. Nach ausgiebiger Recherche und unzähligen Stunden der suche konnte ich bereits einige sehr schöne Plätzchen ausfindig machen. Unter anderem ein Stückchen Wald unweit eines Wohngebiets auf dem mehrere Purpur-Knabenkräuter (Orchis purpurea) zu finden waren. Glücklicherweise kam auch die Sonne genau zum richt
Mehr hier
Orchis mascula© Wolfgang Omert2015-05-0212 KommentareOrchis mascula
Ein Bild von heute Morgen: jetzt laden auch wieder die Blüten des stattlichen Knabenkrautes zum Shooting ein. Beste Grüße Wolfgang
Mehr hier
Orchis ustulata© Rene Warger2015-04-2913 KommentareOrchis ustulata
Hallo, am Montag konnte ich die ersten Orchis ustulata's entdecken, welche noch leicht mit Morgentau bedeckt waren. Hoffe es gefällt ein wenig und würde mich wieder über eure Kommentare freuen. Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)© Daniela Beyer2015-04-274 KommentareBlasses Knabenkraut (Orchis pallens)
Die ersten Orchideen diesen Jahres haben wir gestern fotografiert. Dabei haben wir wohl die Zecken des ganzen Waldes angelockt, so viele mussten wir wegschnippen. Ich freue mich immer, wenn ich mal zu dem 120 Euro Plastikobjektiv greife, das ungefähr so viel wiegt wie ein Päckchen Taschentücher. Viel Effekt für "wenig" Geld
Mehr hier
Frostiges Knabenkraut© Rene Warger2015-04-2017 KommentareFrostiges Knabenkraut
Hallo Allerseits, hier ein Bild vom Kleinen Knabenkraut frisch von heute Morgen. Hoffe es gefällt ein weing und ich würde mich wie immer über Eure Kommentare/Kritik freuen. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
~ Orchis pallens ~© Wolfgang Hock2015-04-193 Kommentare~ Orchis pallens ~
Das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens) ist in Thüringen noch weit verbreitet und blüht als eines der ersten Orchideen. Die blassen gelben Blüten haben einen besonderen Reiz. In diesem Jahr macht die Trockenheit allen Arten hier zu schaffen, bis auf ein wenig Tau der aber nicht in den Boden geht.
Dieses Schneeglöckchen fand ich witzig© Otto Ganss2015-03-064 KommentareDieses Schneeglöckchen fand ich witzig
da es direkt neben einer Orchidee,dem Purpur Knabenkraut,wuchs. Vermutlich ist es ein Kulturflüchtling,es ist auch recht klein, wie es sich für den Wuchs auf einem Halbtrockenrasen gehört ,wo es garnicht hingehört. Gruss Otto
Mehr hier
wunderbares Thüringen© Daniela Beyer2015-02-1212 Kommentarewunderbares Thüringen
Dort kann man sowas erleben, ein Prachtexemplar von Purpur-Knabenkraut im Wald direkt am Wegesrand. Die Pflanze war locker 40cm hoch. Das Fotografenherz schlägt höher und zum eigentlichen Genuss kommt zu Haus die Freude über die Fotos als Erinnerung dazu.
Wollschweber© Daniela Beyer2015-01-278 KommentareWollschweber
Diese beiden knuffigen Kollegen habe ich schonmal gezeigt, hier diesmal ein kleinerer ABM mit ganzer Blüte.
~ Thüringer Orchideenlandschaft (2) ~© Wolfgang Hock2015-01-213 Kommentare~ Thüringer Orchideenlandschaft (2) ~
Da in der nächsten Woche das neue Buch über die Orchideen in Thüringen vorgestellt wird, wollte ich nur schon einmal Werbung machen : Bestand von Orchis purpurea - Purpurknabenkraut - - Thüringen 2014 -
Mehr hier
Purpur-Knabenkraut Familie© Daniela Beyer2015-01-119 KommentarePurpur-Knabenkraut Familie
Dieses Bild ist an der gleichen Stelle entstanden, wie mein letztes dieser Art, das ich hochgeladen hatte. Auch bei mir ist der Winter, wenn auch fotografisch nicht völlig fruchtlos, immer begleitet von dieser gewissen Vorfreude, die gerade im Forum die Runde macht
Mehr hier
Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Wolfgang Omert2014-12-211 KommentarStattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Bei dieser Aufnahme habe ich mal versucht die Begleit-Vegetation etwas mehr ins Rampenlicht zu rücken. Herzliche Grüße Wolfgang
Mehr hier
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Wolfgang Omert2014-09-146 KommentareHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Die Aufnahme entstand in einem sehr orchideenreichen Lebensraum. Dieses Helm-Knabenkraut war dort allerdings weit und breit das einzige Exemplar seiner Art. Herzliche Grüße Wolfgang
Mehr hier
Orchis tridentata© Sarah Böhm2014-08-118 KommentareOrchis tridentata
Diese wunderschöne, kleine Orchidee fand ich nun endlich nach einer ganzen Weile des Suchens. Ich wusste dank eines Tipps von einem Fotokollegen den ungefähren Ort, aber das war die typische Suche nach der Nadel im Heuhaufen (auch relativ weit weg, weshalb nicht viele Suchaktionen gestartet wurden^^)... Jedenfalls habe ich mich gefreut, dass ich sie im Morgenlicht fotografieren konnte. LG Sarah
Mehr hier
~ Thüringer Orchideenlandschaft ~© Wolfgang Hock2014-05-2318 Kommentare~ Thüringer Orchideenlandschaft ~
Thüringen kann durchaus noch als Orchideenparadies bezeichnet werden. Hier ist ein großer Bestand vom Purpur Knabenkraut (O. purpurea) zu sehen, eines der wenigen Standorte im Ilmkreis. Vor allem gibt es hier keine Bastarde mit anderen Arten, daher ist eine solche Population schon etwas Besonderes. Wer die Burg im Hintergrund erkennt weiß in welcher Landschaft die Aufnahme entstanden ist . Orchideen aus Istrien habe ich auf meiner Homepage hochgeladen.
Mehr hier
Helm-Knabenkraut© Steffen Krapf2014-05-142 KommentareHelm-Knabenkraut
Es ist selten und doch (noch) vergleichsweise häufig in meiner Umgebung anzutreffen. Die Population, zu der diese Pflanze gehört, wurde efreulicherweise von der frühen Beweidung durch Schafe ausgenommen, was dazu führt, dass sich die Orchideen hier gut vermehren konnten. Die Beweidung findet erst im Herbst statt. Ein guter Kompromiss, wie ich finde
Klein und noch kleiner© Erich Obster2014-05-132 KommentareKlein und noch kleiner
Das putzige Brand-Knabenkraut gibt es auch noch kleiner. Der Name nimmt Bezug auf die schwarze Färbung des aufblühenden Blütenstandes. Es sieht so aus wie angebrannt. Gruß Erich
Mehr hier
Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata)© Erich Obster2014-05-1212 KommentareBrand-Knabenkraut (Orchis ustulata)
Ich hätte nicht gedacht dass das Brand-Knabenkraut so putzig klein ist. Auf Fotos sieht es immer größer aus. Beim nächsten Mal muss ich es mal mit einem Vergleichsgegenstand fotografieren. Gruß Erich
Mehr hier
Orchis militaris© Annika Riedel2014-05-072 KommentareOrchis militaris
Helm-Knabenkraut, Orchis militaris, aufgenommen in einer Mesobrometum erecti-Gesellschaft im Mittleren Oberrheingraben. Vielleicht gefällt es ja?
Mehr hier
*im blauen bettchen*© Benutzer 9635032014-05-048 Kommentare*im blauen bettchen*
auf der orchideen-wiese findet man momentan zahlreiche, wunderschöne brandknabenkräuter
Orchis mascula© Otto Ganss2014-05-021 KommentarOrchis mascula
im Aufblühen.Die Mannsknabenkräuter sind farblich sehr variabel,hier eine sehr helle Variante. Gruss Otto
Mehr hier
Sunshine after rain© Stephan Lang2014-04-3044 KommentareSunshine after rain
Ein Bild von gestern abend. Auf der Suche nach Faltern entdeckte ich dieses Grüppchen Brandknabenkräuter. Dass sich nach dem regnerischen Tag dann abends auch noch die Sonne zeigte, war so unerwartet wie zauberhaft zugleich. LG Stephan
Mehr hier
*Helm-Knabenkraut*© Benutzer 1076412014-04-302 Kommentare*Helm-Knabenkraut*
Bitte um Bestimmung. Da bin ich nicht so bewandert. Danke Gertraud.
Mehr hier
Männchliches Knabenkraut© Simone Baumeister2014-04-306 KommentareMännchliches Knabenkraut
Einmal ein Makro von mir zur Abwechslung :) Aufgenommen nach einem sehr kräftigen, ausdauernden Regenschauer.
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Kevin Prönnecke2014-04-277 KommentareKleines Knabenkraut
Diese Aufnahme vom kleinen Knabenkraut entstand am Osterwochenende.
Orchis mascula© Wolfgang Omert2014-04-2411 KommentareOrchis mascula
Das stattliche Knabenkraut steht bei uns jetzt in voller Blüte. Heute Abend war ich noch mal im Orchideen-Biotop und habe eine Aufnahme mitgebracht. VG Wolfgang
Mehr hier
Stattliches Knabenkraut© Wolfgang Omert2014-04-1313 KommentareStattliches Knabenkraut
Hallo zusammen, ... ein Bild von heute Abend. Im Laufe des Nachmittags waren immer mehr Wolken aufgezogen und ich wollte die Kamera schon wieder einpacken, als sich die Abendsonne doch noch mal kurz blicken ließ ... VG Wolfgang
Mehr hier
Orchis mascula© Wolfgang Omert2014-04-1015 KommentareOrchis mascula
Hallo zusammen, das warme Frühjahr macht's möglich: gestern Abend fand ich die ersten, blühenden Orchideen. VG Wolfgang
Mehr hier
Die Affenorchis© Otto Ganss2014-02-133 KommentareDie Affenorchis
waren im vergangenen Jahr überall bei uns total überwuchert,weil die Vegetation durch das nasse Frühjahr extrem hoch gewachsen war. Daher habe ich leider nicht die ganze Pflanze aufnehmen können,ohne "großflächig" zu roden. Aber auch so finde ich das ganz in Ordnung. Gruss Otto
Mehr hier
~Sonnenuntergang~© Gertraud Beitzinger2014-01-2931 Kommentare~Sonnenuntergang~
Ein Bild aus wärmeren Tagen. Ich hoffe es gefällt etwas. VG Gertraud
Mehr hier
" Helm - Knabenkraut "© Frank Müller2014-01-2319 Kommentare" Helm - Knabenkraut "
Hallo Eine kleine Gruppe von Helm - Knabenkräutern vom Frühling 2013. Als QF habe ich die Gruppe ja schon mal gezeigt,aber auch als HF wollte ich euch die kleine Familie nicht vorenthalten. Beste Grüße Frank
Mehr hier
Ready for takeoff© Daniela Beyer2014-01-015 KommentareReady for takeoff
Wie Astronauten in einer Rakete liegend, daran erinnerten mich diese Wollis, die sich am Abend an dieser Orchidee niedergelassen haben. Ich empfinde es immer noch als unheimliches Glück, dass beide fast auf gleicher Höhe hingen und nur ein kleiner Versatz in der Schärfeebene zu sehen ist. Die gewählten Kameraeinstellungen sind auf leichten Wind zurückzuführen, der dennoch mehrere Versuche notwendig machte, bis das Bild scharf wurde.
Hybrid Orchis© Daniela Beyer2013-12-078 KommentareHybrid Orchis
Thüringen mag vielen bekannt sein als ein wahres Orchideen El Dorado. Wir haben Glück und sind nach einer Stunde Autofahrt dort. So kann man zur Blütezeit öfter vor Ort sein und problemlos bis zum Sonnenuntergang bleiben. Wenn ich nicht irre, zeige ich hier eine Hybride des Helm- und des Purpurknabenkrauts, die neben diesen beiden Arten dort zur gleichen Zeit blüht. Die Pflanze befand sich bereits im Schatten, die dahinter liegende Hecke wurde aber noch von der Sonne beschienen und hat mir einen
Mehr hier
Anacamptis morio© Georg Essl2013-09-203 KommentareAnacamptis morio
Eine Erinnerung an einen schönen Tag im Frühling.
Hersbt-Wendelorchis IV© Axel Schmoll2013-09-182 KommentareHersbt-Wendelorchis IV
das ist jetzt aber das ultimativ letzte meiner Herstwendelorchis-Serie , diesmal wieder mit dem Trioplan (sogar ohne Kringel).
Mehr hier
Herbst-Wendelorchis im Licht© Axel Schmoll2013-09-155 KommentareHerbst-Wendelorchis im Licht
mit Dank an die KommentatorInnen meiner letzten Herbstwendelorchisbilder noch ein kleiner Nachschlag vom trio
Herbst der Orchis© Axel Schmoll2013-09-133 KommentareHerbst der Orchis
die Aufnahme der Herbst-Wendelorchis ist jetzt eine Woche alt, es wird an die Zeit der Orchideensaison Ade zu sagen, aber wie sagt man, nach der Orchideensaison ist vor der Orchideensaison, oder so ähnlich
Mehr hier
Ein Experiment© Georg Essl2013-08-312 KommentareEin Experiment
da eine "meiner" Makrowiesen einen tollen Blick ins oberösterreichische Alpenvorland bietet, wollte ich Pflanze (Orchis mascula ssp. speciosa) und Landschaft verbinden. Die Landschaft sollte das Bild nicht dominieren, so versuchte ich mich an der "Brenizer Methode". lg, Georg
Mehr hier
50 Einträge von 273. Seite 3 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter