Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die Königin des Waldes© Benutzer 8736122023-05-284 KommentareDie Königin des Waldes
Die Königin unter den Pflanzen im Wald ist für mich der Frauenschuh. Bei uns in NRW ist er ziemlich rar. Hier hatten wir Glück und konnten einzelne Pflanzen finden - allerdings hat sich das Vorkommen in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Ich bin kein Pflanzen / Makrofotograf, aber einmal im Jahr kann man mal eine Ausnahme machen.
Mehr hier
Fernweh ...© Edith Freitag2021-01-101 KommentarFernweh ...
... Erinnerungen an eine fantastische Reise durch die Extremadura ... Einen gemütlichen Sonntag wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Der Gelbe Frauenschuh© Peter Schmidt 22019-12-113 KommentareDer Gelbe Frauenschuh
An der Iller gibt es noch ein kleines Vorkommen des Frauenschuhs. Er wächst dort oft in dichten Büscheln, deshalb sind Freistellungen einzelner Blüten nicht einfach. Zudem ist es eine winzig kleine Lichtung umgeben von Gebüsch, weshalb der HG meist recht dunkel ist. Hier trafen ein paar Sonnenstrahlen durch das Geäst auf die Blüte.
Mehr hier
Im Frauenschuhwald© Peter Schmidt 22019-10-015 KommentareIm Frauenschuhwald
Ein bisschen doppeldeutig. Sind es Frauenschuh im Wald oder ein Wald aus Frauenschuh. Diese schöne Orchidee wächst dort meist in dichten Büscheln, so dass freigestellte Einzelpflanzen recht schwierig zu finden sind. Alternativtitel wäre noch Frauenschuhdickicht gewesen.
Mehr hier
Frauenschuh© Peter Schmidt 22019-08-250 KommentareFrauenschuh
Bei mir an der Iller gibt es noch ein kleines Vorkommen dieser wunderschönen Orchidee. Das Bild hatte ich schon mal im HF gezeigt. Hier mal zum QF geschnitten.
Mehr hier
Mücken-Händelwurz© Peter Schmidt 22018-08-152 KommentareMücken-Händelwurz
Diese etwas unscheinbare Orchidee ist in meiner Gegend nicht so selten. In Feuchtgebieten und an der Iller kann man sie öfters antreffen.
Mehr hier
Anacamptis palustris© Rene Warger2018-06-214 KommentareAnacamptis palustris
Hallo, eine Aufnahme vom Sumpf-Knabenkraut (Anacamptis palustris) im ersten Sonnenlicht. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
In einem Bärlauchwalde...© Guido Alfes2018-05-022 KommentareIn einem Bärlauchwalde...
...stand eine Vogelnestwurz fein. Diese Orchidee haben wir gestern auf einer Fototour in einem Bärlauchwald zufällig entdeckt. Der Bärlauch war dann zunächst Nebensache. Glück Auf, Guido.
Mehr hier
Frauenschuh-klassisch© Peter Schmidt 22018-01-245 KommentareFrauenschuh-klassisch
Bei mir an der Iller gibt es ein paar wenige Stellen, an der diese schöne Orchidee vorkommt. Sie stehen in einem Au-Mischwald zwischen hohen Fichten umgeben von Sträuchern und Büschen. Deshalb ist es schwierig, einen ruhigen und etwas helleren HG zu bekommen.
Mehr hier
Schützend© Rene Warger2017-12-264 KommentareSchützend
Hallo Allerseits, aus Mangel an aktuellen Bildern von Draußen (ich fotografiere im Winter hauptsächlich meine 6 Beiner im warmen "Studio") stelle ich, bis die Saison für mich wieder anfängt, ein weiteres Bild aus wärmeren Tagen ein. Diese 3 Brand-Knabenkräuter(Neotinea ustulata) entdeckte ich im Fühjahr vor einem Föhrenwald. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Waldhyazinthe© Simone Baumeister2017-06-104 KommentareWaldhyazinthe
Eine Hybridvariante aus weißer und grünlicher Waldhyazinthe in ihrem natürlichen Umfeld. Irgendwie gefielen mir die urige verwachsenen Äste dort.
Neotinea ustulata© Rene Warger2017-05-085 KommentareNeotinea ustulata
Hallo, heute gabs endlich wieder mal etwas Sonne und so konnte ich endlich eine Aufnahme vom Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata) so umsetzten. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Zart und Licht durchflutet© Benutzer 13189302016-12-2811 KommentareZart und Licht durchflutet
Hallo, diese Orchidee, die sich gerade erst im Aufblühen befindet durfte ich an einem wunderbaren Sonnenuntergang in München ablichten. Die Spielerei mit Gegenlicht und Linsenfehler bescherte mir hier Vergnügen. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
Bienen-Ragwurz© Simone Baumeister2016-05-2210 KommentareBienen-Ragwurz
Kleine Kameraspielerei bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Unterbelichtet, manuellen Weißabgleich genutzt und dann ausprobiert, bis es mir gefiel
Mehr hier
ich gehe ein ....© Simone Baumeister2015-07-044 Kommentareich gehe ein ....
Diese Bienen-Ragwurz hat sehr unter der Trockenheit und Hitze gelitten. Mit der Sonne im Gegenlicht und den verbrannten Blättern in Bodennähe und den verkümmerten Orchideenblüten zeigt dieses Bild, wie ich mich auch bei dieser Affenhitze fühle. Ich gehe ein
Mehr hier
Bienen-Ragwurz© Simone Baumeister2015-06-283 KommentareBienen-Ragwurz
Ein ekelig grauer, bewölkter Tag. Aber passend zur besten Abendlichtzeit hat sich der Himmel gelichtet.
Bienen-Ragwurz© Anne-Marie Kölbach2015-06-1711 KommentareBienen-Ragwurz
Nicht nur das Knabenkraut, auch die Bienen-Ragwurz blüht jetzt hier an der Küste. Immer ein bisschen später als im Binnenland. In diesem Jahr blühen mehr als sonst, aber meistens im hohen Gras. Bei dieser hier hatte ich Glück, weil sie nur von kleineren, zarten Schachtelhalmen umgeben war. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Frostiges Knabenkraut© Rene Warger2015-04-2017 KommentareFrostiges Knabenkraut
Hallo Allerseits, hier ein Bild vom Kleinen Knabenkraut frisch von heute Morgen. Hoffe es gefällt ein weing und ich würde mich wie immer über Eure Kommentare/Kritik freuen. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Vogel-Nestwurz© Simone Baumeister2015-01-265 KommentareVogel-Nestwurz
Ich kann fast nur noch auf Festplatten-Altbestand zurück greifen. Seit Wochen bietet sich das Wetter nicht wirklich für schöne, aktuelle Bilder an :( Ich hoffe, es gefällt
Mehr hier
Ophrys insectifera© Simone Baumeister2014-06-123 KommentareOphrys insectifera
Von den heimischen Orchideen, die ich bisher gesehen habe, hat es mir der Fliegen-Ragwurz besonders angetan. So schlicht, so schnell zu übersehen und so unglaublich raffiniert :)
Inspiriert durch dieses Forum© Simone Baumeister2014-06-0119 KommentareInspiriert durch dieses Forum
Gestern bei den Orchideen war ich wieder dem Versuch erlegen, ein Naturdokument zu fotografieren. Dabei fiel mir die Diskussion hier im Forum ein. Viele Grüße, Simone Ui, ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, dass ihr diesem Bild zum BdT verholfen habt. Ein ganz dickes Danke an alle Diskussionsbeteiligten, die mich auf die Idee gebracht haben, und vor allem an das Schuhmodell Ralf Spichala
Mehr hier
Männchliches Knabenkraut© Simone Baumeister2014-04-306 KommentareMännchliches Knabenkraut
Einmal ein Makro von mir zur Abwechslung :) Aufgenommen nach einem sehr kräftigen, ausdauernden Regenschauer.
Mehr hier
Den Regen gut überstanden ...© Anne-Marie Kölbach2013-06-303 KommentareDen Regen gut überstanden ...
... haben diese grazilen Orchideen. Immer neue Pflanzen dieser Bienen-Ragwurz entdecke ich in der nassen Wiese. Hier habe ich nicht mit Offenblende aufgenommen, um ein bisschen mehr Struktur im Hintergrund zu haben. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Das Große Zweiblatt ...© Anne-Marie Kölbach2013-06-258 KommentareDas Große Zweiblatt ...
... aufgenommen beim Sonnenuntergang. Diese unauffälligen Orchideen sind nicht ganz einfach zu fotografieren. In diesem Jahr habe ich sie zum ersten Mal in meinem NG entdeckt. Bei verschiedenen Lichtverhältnissen habe ich versucht, etwas Zeigenswertes zustande zu bringen. Hier jetzt ein Resultat im Gegenlicht. Vielleicht gefällt es ja doch ein bisschen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Im späten Abendlicht ...© Anne-Marie Kölbach2013-06-2212 KommentareIm späten Abendlicht ...
... kurz vor dem großen Unwetter bin ich noch mal zur Orchideen-Wiese gegangen und habe noch einige Bienen-Ragwurze entdeckt, die in den heißen Tagen erblüht waren. Zwei Stunden später war hier Gewitter, Sturm und Wolkenbruch. Den Tag danach (gestern) habe ich die Bescherung dann gesehen, am Schlimmsten aber war der Sonnentau und das Große Zweiblatt von der Zerstörung betroffen. Ich hoffe ihr könnt noch eine dieser Orchideen sehen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
~ Fünf ~© Andreas Büttner2012-05-272 Kommentare~ Fünf ~
... Blüten sind an dieser Hummelragwurz zu erkennen. Zwei sind schon geöffnet und 3 befinden sich noch in der Knospe. Letztes Jahr hat der Hummelragwurz nicht geblüht, dafür war er dieses Jahr das Highlight der Tour nach Thüringen. Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
Waldhyazinthe© Magdalena Schaaf2011-07-054 KommentareWaldhyazinthe
Hallo, hier noch ein Orchideenbild von mir, es zeigt eine Blüte der Zweiblättrigen Waldhyazinthe, Platanthera bifolia, die diesjährige Orchidee des Jahres. Einige weitere Bilder und Infos dieser Art habe ich auch meinem Blog zusammengestellt. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Die Baggersee-Orchidee© Magdalena Schaaf2011-06-2311 KommentareDie Baggersee-Orchidee
Hallo, hier mal wieder eine Sumpf-Stendelwurz, eine meiner liebsten Orchideen und nicht einfach zu fotografieren. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir vor 2 Wochen eine ordentliche Population an einem Baggersee gefunden haben! Vorgestern Abend war das Wetter dann endlich mal wieder stabil trocken, sodass ich zu ihr gefahren bin. Die Pflanzen stehen recht dicht, was das Fotografieren erschwert, irgendwann habe ich aber dann eine geeignete Einzelpflanze gefunden. Obwohl der Baggersee viel be
Mehr hier
Gewöhnliche Spinnen-Ragwurz© Christine Walter2011-05-184 KommentareGewöhnliche Spinnen-Ragwurz
für mich aber nicht gewöhnlich, denn ich sah sie heute das erste Mal und freute mich riesig. Leider waren einige Orchideen der Schafherde zum Nachtisch gereicht, doch einige haben überlebt, weil sie zum Teil dicht an strauchigen und dornigen Büschen standen. So eine "Schutzhülle" sorgt auch im Orchideenleben zum Überleben. Ich hoffe, Ihr könnt meinem Bild etwas abgewinnen. Kritik selbstverständlich willkommen. Liebe Grüße Christine
Mehr hier
Orchideenzeit© Ines Mondon2011-05-109 KommentareOrchideenzeit
Dieses Jahr habe ich ein paar Fotos von den Orchideen gemacht die durchaus etwas mehr Umfeld zeigen, etwas unaufgeräumter sind und weniger "freigestellt". Dieses Foto entstand früh am Morgen als die Morgensonne den Bereich im Hintergrund schon beleuchtete. Ich habe mal im Anhang für alle die sich dafür interessieren noch ein Foto eines Albinos des Purpur-Knabenkrautes angehängt.
Mehr hier
*zart*© Magdalena Schaaf2011-01-045 Kommentare*zart*
Hallo, und es geht gleich weiter mit den Orchideen. Mit der Stendelwurz mache ich jetzt erstmal Schluss. Für heute hab ich ein Bild in fast frühlingshaftem grün und rosa gefunden: ein blühendes rotes Waldvögelein, Cephalanthera rubra. 2009 war ich ganz begeistert über 1-3 Pflanzen (die ersten, die ich gesehen habe), 2010 hats mich fast umgehauen, da stand der ganze Standort mit hunderten Pflanzen in Blüte. Dafür warem die Waldhyazinthen nicht mehr so stark vertreten wie 2009. Mal sehen, wer die
Mehr hier
Wiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Horst Beutler2009-06-0817 KommentareWiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
... juengst erlebt und fotografiert auf der Insel Oeland in Schweden, einem Mekka fuer jeden Orchideenliebhaber. Ich hoffe, das Bild gefaellt. Anregungen und Meinungen wie stets erwuenscht. VG Horst
Mehr hier
Dreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)© Sebastian Hennigs2009-05-1210 KommentareDreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)
Noch ein Bild vom letzten Samstag. Nachdem Erich und Oliver schon wieder auf dem Heimweg waren und Jens noch bis Sonnenuntergang am Waldsee fotografieren wollte, habe ich auf dem Rückweg spontan noch einen kleinen Abstecher ins Odertal gemacht um das Abendlicht zu nutzen. Neben den großen Vorkommen in Mitteldeutschland (NRW, Süd-Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) existiert von dieser Orchideenart auch noch eine kleine Exklave im äußersten Nordosten Brandenburgs. Die Fundorte im
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter